Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Körnerfutter, kann mir jemand kurz erklären....



Lara44
07.10.2013, 20:31
ohne dass ich 100 Futterpläne lesen muss, mit 1.000 Angaben? Die Tabellen sind für mich echt verwirrend.

Guten Abend:)
also, meine Hühner bekamen immer Pellets. Nachdem wir sukzessive 10 Küken hatten und die bei uns fast von Anfang an zusammen laufen, fanden meine Oldies das Kükenfutter so super und mochten die Pellets nicht mehr. Jetzt habe ich umgestellt auf Körner.
Alles ca.-Angaben:
50-60 % Weizen
10 % Roggen
10% Gerste
20% Maisbruch
+ Muschelgrit

2 x pro Woche gibt's Karotten-Zwiebel-Knoblauch-Haferflocken-Oregano-Stampf, manchmal mit Rinderhack, selten Reis, eingeweichtes Vollkornbrot und minimal Kartoffeln.
Die Hühner leben in völliger Freiheit, befürchte aber, dass der Boden in punkto Würmer, Käfer etc. nicht besonders viel her gibt.

Fehlt da etwas? Danke schon mal für Tipps:)

Wontolla
07.10.2013, 21:54
Nur für den Fall, dass die Hühner Eier legen sollen, fehlen Proteine.

Lara44
07.10.2013, 22:42
Danke Wontolla, und ich welcher Form kann ich die geben? Also die, die gerade nicht in der Mauser sind, legen eigentlich gut. Die Körner gebe ich seit ca. 6 Wochen.

Laura
07.10.2013, 22:55
Hallo Lara,
deine Hühner fressen Roggen ?
Oder willst du erst noch umstellen?
Roggen und Gerste sind sehr unbeliebt. Mais färbt das Eidotter schön gelb, macht aber auch dick. Wird ja auch zum Mästen genommen. Wenn du diese Mischung anbietest, gibt es bestimmt einige, die nur den Mais rauspicken und die Diätkörner für die anderen lassen.
Natürlich fehlt das pflanzliche Eiweiß in deiner Mischung, da reicht auch nicht 1x die Woche tierisches Eiweiß durch Hackfleisch zu geben.
Außerdem fehlen auch noch Fette, jetzt im Winter bestimmt wichtig. Ich gebe dann Sonnenblumenkerne, andere mischen Öl drunter.
Wenn deine Hühner viele Eier legen, brauchen sie auch noch Kalk, Muschelgrit reicht nicht.

Gruß, Laura

Lara44
07.10.2013, 23:13
Hallo Laura,
da sie nach dem Kükenfutter alles verschmäht haben, habe ich eben, wie gesagt, vor 6 Wochen die Körner gefüttert und sie fressen sie wohl gern. Ich habe hier leider nicht die Auswahl wir ihr, muss eben nehmen, was ich gerade bekomme. Erst hatte ich eine fertige Körnermischung, hab dann aber gesehen... "genmanipuliert":(
Wir haben hier ja nicht Winter wie bei euch.d.h. die Hühner sind ganzjährig draußen. Aber trotzdem, was noch geben? Zerkleinerte Eierschalen? Und was als Eiweiß?
Bitte, Angaben wie "es fehlt..." nützen mir nichts. Was soll ich definitiv zusätzlich füttern?

Wontolla
07.10.2013, 23:18
Du machst es einem ja auch schwer. Willst keine Listen lesen und verschweigst Deine Hühnerrasse. Zudem weiß hier kein Mensch, man es in Deiner Region geben kann.

Bibbibb
07.10.2013, 23:33
Ich geb noch gekeimte Linsen. Viele füttern Magerquark.

July-Plankton
08.10.2013, 01:55
Sojaschrot, oder HP-Soja... aber das wirste vermutlich auch nur in genmanipulierter Form bekommen. Wenn das in deiner Region überhaupt erhältlich ist.
Hebt aber den RP-Gehalt sehr gut an.

hena
08.10.2013, 09:37
Hallo Laura,
da sie nach dem Kükenfutter alles verschmäht haben, habe ich eben, wie gesagt, vor 6 Wochen die Körner gefüttert und sie fressen sie wohl gern. Ich habe hier leider nicht die Auswahl wir ihr, muss eben nehmen, was ich gerade bekomme. Erst hatte ich eine fertige Körnermischung, hab dann aber gesehen... "genmanipuliert":(
Wir haben hier ja nicht Winter wie bei euch.d.h. die Hühner sind ganzjährig draußen. Aber trotzdem, was noch geben? Zerkleinerte Eierschalen? Und was als Eiweiß?
Bitte, Angaben wie "es fehlt..." nützen mir nichts. Was soll ich definitiv zusätzlich füttern?

Guten Morgen Lara ;;;;

Meine Huhnis bekommen 3x die Woche ins Fertigfutter kleingehackte ,hartgekochte Eier ,hab aber nur 3 Hühner ,dafür aber jeden Tag 3 Eier von den Damen , das dürfte Protein genug sein?????
Sei lieb gegrüßt vom Franz aus Bayern.:jaaaa:

dome
08.10.2013, 10:47
@ HENA macht das Sinn?

Lara44
08.10.2013, 11:06
Ich danke euch:) Gut, dann hart gekochter Eier.
Quark ist hier was ganz anderes als in D, den kann man in Scheiben schneiden und schmeckt auch anders. Geht auch Joghurt? Den mache ich selber.
July, nach Soja muss ich mal schauen. Aber wie du sagst, vermutl. genmanipuliert. In der erwähnten Körnermischung war Soja drin und "genmanipuliert" bezog sich mit Sicherheit drauf, evtl. auch auf den Mais.

Wontolla, sorry, das vergaß ich zu erwähnen. Es sind Zwerg-/Halbzwerg-Nackthalshühner und voll befiederte,
alles Mixe. Natürlich weiß niemand, was ich hier bekomme, aber wenn ich keine Angaben habe, kann ich auch nicht danach schauen;) So war das gemeint:)

Einen schönen Tag euch allen!

Wontolla
08.10.2013, 11:11
Blut oder Fisch (ungesalzen) wäre eine Option, falls es das günstig gibt.

Lara44
08.10.2013, 12:13
Wontolla, es gibt Schweine- und Hühnerblut (man kocht hier manche Sachen damit :spei),
welches soll ich nehmen? Und hier in Meeresnähe Frischfisch ohne Ende:)

Laura
08.10.2013, 13:03
Auch Schalentiere haben einen hohen Eiweißgehalt. Aber wenn du deinen Joghurt selber machst,wäre das natürlich die beste Quelle.
Wird bei euch nicht auch Hartweizen, für Couscous, angeboten?
Dieser ist mit 15% Proteingehalt auch nicht schlecht, besser als Roggen oder Gerste.

Gruß, Laura

Wontolla
08.10.2013, 15:04
Wontolla, es gibt Schweine- und Hühnerblut (man kocht hier manche Sachen damit :spei),
welches soll ich nehmen? Und hier in Meeresnähe Frischfisch ohne Ende:)

Hühnerblut würde ich nicht nehmen. In meinen Futtermischungen stammt es vom Schwein.

Lara44
08.10.2013, 15:24
Couscous habe ich bislang nur im Supermarkt gesehen, auch super teuer:( Wir gehen am WE auf einen Agrarmarkt,
vllt finden wir da ja mehr als bei meinem Futterhändler.
Ich könnte aber den Roggen, der ja wohl auch noch schwer verdaulich ist, durch Schwarzhafer, evtl. eingeweicht oder leicht gekeimt ersetzen. Wäre das ne Alternative?

ok, dann gehe ich mal Schweineblut kaufen:)

Vogelmami
08.10.2013, 23:30
Ich hab ja hier (La Palma) ein ähnliches Problem. Wenig Auswahl. Ich füttere eine Mischung aus Weizen, Mais, Gerste Sorgum, Sonnenblumenkerne in mir nicht bekannten Anteilen. Dazu Eierschalen. Das mögen sie. Das Legemehl verschmähen sie auch, ich biete es aber immer noch mit an, weil ich mich noch nicht traue ganz ohne zu füttern. Ich habe überwiegend Legehybriden. Sie laufen frei rum und suchen sich den Rest, wobei es wenig Grünes gibt, da füttere ich ab und zu zu, Alfalfa hauptsächlich, dazu gibt es ca. 2 Mal die Woche Zwiebel und Knobi und gekeimtes Getreide. Quark ist hier unbezahlbar! Ich dachte in gekeimten Getreide wäre auch viel Eiweiß drin, so dass es eine gute Alternative zu Quark/Milchprodukten wäre? Oder ist das kein Ersatz für tierisches Eiweiß?

Laura
08.10.2013, 23:47
Hallo Vogelmami,
tierisches Eiweiß brauchen erwachsene Hennen nicht, ist hier aus den Futtermischungen auch schon lange verschwunden, da verboten. Meinem Jungvolk spendiere ich es aber in verschiedenen Formen, da sie davon schneller wachsen. Gekeimtes Getreide ist bei dir bestimmt vorteilhaft, da frisches Grün wohl Mangelware ist.
Wenn deine Hühner gesund und vital sind, ist dein Futter auch richtig.
Meine fressen übrigens sehr gerne Bananenblätter und Passionspflanzen (Maracuja), die wachsen doch in Spanien und auch Portugal wie Unkraut. Sowas macht nicht viel Arbeit und freut die Hühnchen.

Gruß, Laura

July-Plankton
09.10.2013, 00:05
Wäre Quark selber herstellen eine Alternative, wenn der bei euch so teuer ist?
Habe auch schon Käse selbst gemacht. Ist zwar ne Riesenschweinerei, macht aber echt Spaß. :)
(Zum Verfüttern wäre der selbstgemachte Quark fast schon zu schade. :biggrin: )

http://www.chefkoch.de/forum/2,10,4774/Quark-selber-machen.html

Vogelmami
09.10.2013, 01:01
@Laura:
Ja, die lieben Bananenblätter und fressen die tatsächlich schneller als sie wachsen ;D Maracuja hab ich noch nicht versucht. Davon haben wir nicht so viel. Aber auch ein guter Tipp.
Ansonsten scheint es meinen gut zu gehen. Sie mausern gerade, aber legen trotzdem noch ganz gut weiter. Ich will noch mal hier in der hiesigen Brauerei nach Bierhefe fragen, weil ich hier gerade in einem anderen Thread davon gelesen habe, und hoffe, das reicht dann auch.
Aber, wenn's mal was tierisches gibt (Essensreste, Fliegenlarven, Regenwürmer beim Umgraben, neulich mal ein totes Kaninchen, was sie auf dem Grundstück gefunden haben), sind die wie die Geier da hinterher. Ist das normal oder deutet das auf einen Mangel hin?
Aber die Jungtiere brauchen mehr tierisches Eiweiß? Meine Küken sind grad 2 Wochen. Die bekommen alle 2 Tage ein gekochtes Ei. Na ja, und ein paar Würmchen gibt es ja auch zu finden, besonders nach dem Gießen. Reicht das?

@Juli-Plankton
Das probiere ich sicher mal aus! Das macht bestimmt auch den Kindern Spaß! Danke für den Tipp :)

Lara44
09.10.2013, 10:40
Guten Morgen,
@Vogelmami
Bierhefe in Pulverform gibt's bei 'Intermarché', hast du einen in der Nähe?
Den Joghurt mache ich so: ca. 40 g warme Milch in Gläser abfüllen, je 1-2 EL das 1. Mal gekauften Joghurt dazu, umrühren, 5-6 Std. in die Sonne stellen, am nächsten Tag in den Kühlschrank, fertig. Den kann man dann bis zu
7 Mal für neuen verwenden, dann braucht's wieder nen gekauften. Ich mach jetzt mal den Abtropfversuch;)

Maracuja verschmähen meine:( Sorghum - endlich weiß ich, wie das Zeug heißt:) - hat sich hier aus verstreutem Körnermix entwickelt und wächst super, sofern es die Hühner zu lassen;) Müsste also auch iwo zu kaufen sein.
Alles etwas kompliziert hier:(

Mara1
09.10.2013, 15:02
Danke für den Link, wie man Quark selber machen kann. Hier kriege ich nämlich auch keinen zu kaufen. Könnte man die Molke, die da heraustropft, dann für das Hühnerfutter verwenden? Die ist doch dann auch von saurer Milch.

Und könnte man als Eiweißquelle für die Körnermischung auch getrocknete Erbsen verwenden? Soja kriege ich hier nicht, Erbsen schon.

Grüße
Mara

Miznase
09.10.2013, 15:07
Hallo Lara,
deine Hühner fressen Roggen ?
Oder willst du erst noch umstellen?
Roggen und Gerste sind sehr unbeliebt. Mais färbt das Eidotter schön gelb, macht aber auch dick. Wird ja auch zum Mästen genommen. Wenn du diese Mischung anbietest, gibt es bestimmt einige, die nur den Mais rauspicken und die Diätkörner für die anderen lassen.
Natürlich fehlt das pflanzliche Eiweiß in deiner Mischung, da reicht auch nicht 1x die Woche tierisches Eiweiß durch Hackfleisch zu geben.
Außerdem fehlen auch noch Fette, jetzt im Winter bestimmt wichtig. Ich gebe dann Sonnenblumenkerne, andere mischen Öl drunter.
Wenn deine Hühner viele Eier legen, brauchen sie auch noch Kalk, Muschelgrit reicht nicht.

Gruß, Laura


roggen und gerste sind unbeliebt???
davon merk ich bei meinen nicht ein bisschen.die futtern das auch wie scheunendrescher:laugh

Laura
09.10.2013, 20:13
@ Lara: die Maracuja sollst du selber essen. Aber diese schnellwachsenden Triebe finden sie sehr lecker.
Sorghum = Milo, hat eine sehr harte Schale, die aufgebrochen werden muß, sonst ist das Korn nicht so gut
vertaulich.

@Vogelmami: meine Küken bekommen täglich ihr gekochtes Ei und später alles an fleischigen Resten aus der Küche.
Dazu regelmäßig Joghurt, Buttermilch und Ouark.
Die Großen sollen sich ihr tierisches Eiweiß draußen suchen, sie haben den ganzen Tag Zeit dafür. Knoblauchquark als Wurmprophylaxe 1x im Monat.

Gruß, Laura

Lara44
09.10.2013, 20:36
Das war schon so gemeint, aber sie mögen offensichtlich auch die Triebe nicht.
Sorghum holen sie sich von den Pflanzen..... hmmm :grueb

Vogelmami
11.10.2013, 01:49
@Lara: Nimmst du für den Joghurt Frischmilch oder H-Milch oder egal? Ich wollte es heute schon ausprobieren, da war es tatsächlich bedeckt :boese
Einen Intermarche haben wir hier nicht. Hier gibt es nur ganz wenige Ketten, ganz viele kleine Lädchen, was ja eigentlich auch ganz schön ist. Und ich hatte auch noch keine Zeit zur Brauerei zu fahren...

Mara1
11.10.2013, 07:27
In Portugal und Spanien den Joghurt in die Sonne stellen.... hier wohl eher in Heizungsnähe? Jedenfalls um diese Jahreszeit.

Grüße in den sonnigen Süden
Mara

Lara44
11.10.2013, 10:47
@Lara: Nimmst du für den Joghurt Frischmilch oder H-Milch oder egal? Ich wollte es heute schon ausprobieren, da war es tatsächlich bedeckt :boese.

Frischmilch ist hier sehr selten zu bekommen, deshalb H-Milch. Es geht auch ohne Sonne oder Heizungsnähe, dauert eben wesentlich länger.
Zur Bierhefe. Ich habe hier auch lange suchen müssen und fand zunächst in einem "green shop", so ne Art Bioladen Bierhefe in Tablettenform. Die muss man eben verstampfen. Vllt wirst du da fündig? Ich weiß nicht, in welcher Form Brauereien die Hefe haben, flüssig wäre nicht so praktikabel.

hein
11.10.2013, 12:03
Wie wäre es denn mit Bierhefe aus dem Internet??

Z. B. hier: http://www.wachtel-landhof.de/Bierhefe-fuer-Gefluegel

die liefern auch nach Spanien!! Und da ist sicherlich noch mehr zu finden! Denn innerhalb der EU dürfte das doch kein Problem sein!?

hein
11.10.2013, 12:24
Bierhefe!!

Oder hier: http://www.tierfutterladen-gera.eu/-611-612.html

Lara44
11.10.2013, 13:35
hein, das ist sicher kein Problem, aber inkl. Verpackung und Porto, aktuell: bis 5 kg = 17,00, bis 10 kg = 22,00
gibt das einen stolzen Preis!

hein
11.10.2013, 16:34
hein, das ist sicher kein Problem, aber inkl. Verpackung und Porto, aktuell: bis 5 kg = 17,00, bis 10 kg = 22,00
gibt das einen stolzen Preis!
Das ist richtig!

Mein Gedanke war auch, das es vielleicht in Portugal auch so etwas gibt - eben etwas günstiger in Verp. und Porto

Vogelmami
11.10.2013, 23:32
Auf die Kanaren kommt gerne noch ein Inselzuschlag dazu, und dann sind die Kanaren eben nur eigentlich EU. Es gibt keine MwSt, dafür eine Inselsteuer von 3 oder 7 %, die noch obendrauf kommt (theoretisch kann man sich die MwSt vom irgendwo wiederholen, aber keine Ahnung wie und der Aufwand lohnt sich dann auch nicht) und Zoll ggf. eine Bearbeitungsgebühr von bis zu 20 Euro. Und selbst spanische Anbieter liefern mitunter nicht auf die Kanaren... Ich denke aber, ich werde hier irgendwo fündig, ich muss nur rumfahren. Bin immer noch nicht dazu gekommen. Hatten bis gestern Besuch und der nächste hat sich auch schon für Montag angekündigt. Die gehen aber gerne mal ein Bierchen trinken. Die Gelegenheit ;)