Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist das? Kleine durchsichtige, hautfarbene Käferchen am Popo
Guten Morgen,
ich komme gerade vom täglichen Reinigen des Hühnerstalls.
Eine der Damen hat Durchfall und somit ist auch der Popo von ihr stark verschmutzt.
Gut das die Damen allesamt sehr zutraulich sind. Dieser Dame wollte ich dann den Hintern ein bisschen sauber machen, als ich genauer hinsah, sah ich kleine durchsichtige,oder waren sie fleischfarben, Käferchen.
Was ist das ???
Was kann ich tun???
Viele liebe Grüße Elke
Hi,
waren es wirklich Käfer und keine Bandwurmglieder? Hast Du vielleicht Milben im Bestand?
Lassen sich die Biester fotografieren? Die Bestimmung wäre dann einfacher.
mfg Rocco
Hallo Elke,
vermutlich handelt es sich um Federlinge. Wenn den Hühnern ein Staubbad zur Verfügung steht und sie dieses nutzen, sollte sich die Anzahl der Federlinge in Grenzen halten. Ansonsten kann man auch die betroffenen Hautpartien mit "Verminex" (erhältlich zB bei Fressnapf, Zooplus usw) beträufeln.
Den Durchfall solltest Du, wenn er nicht nahrungsbedingt ist, behandeln. Ursachen hierfür kann es viele geben (Kokkzidiose, Würmer usw.), dies kann durch eine Kotuntersuchung geklärt werden.
Wollte die Dinger fotographieren, mit Handy schlechte Qualität und Fotoapparat ist kaputt.
Mein Mann meint Läuse? Also die Viehcher sind nur am Hinterteil sichtbar. Habe zwei weitere Hennen angeschaut, das Selbe:(
Wir haben nun die Nester ausgeräumt, hier drin war nix zu sehen,und mein Mann hat alles mit Kieselgur mit dem Kompressor besprüht.
Ich die ganzen Hennen damit eingestäubt.
Wie oft kann ich die Hennen einstäuben?
Bandwurmglieder sind es nicht, die kenn ich von den Katzen:roll
Maden sind es auch keine, es sind winzige durchsichtige Krabbeltierchen.
Man, muss mir doch noch den Fotoapparat vom Nachbarn holen. Aber ich glaub momentan sieht man eh nix mehr vor lauter Staub auf den allerwertesten Hühnerpopo.
Ach ja, die verehrten Hühnerdamen nehmen gerade ein Staubbad im Gewächshaus, das haben wir vor 2 Wochen ausgeräumt und nun bis zum Frühjahr den Hühnern überlassen.
Werde da morgen auch noch ein bisschen Kieselgur und Asche vom Holzofen hineinschütten.
http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/1/658/065/61_1928517437.jpg
So sehen die Dinger aus, bahhh:o habe sie unter Milben im Internet gefunden,
ich dachte die wären rot oder schwarz, und warum sind die nur am Hinterteil zu sehen ?
Entschuldigung bin momentan etwas überfordert.
Viele Grüße Elke
SetsukoAi
07.10.2013, 17:47
Könnte es auch sowas gewesen sein?
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/24306-Sind-das-wirklich-Federlinge?highlight=Federlinge
Nein, die sehen nicht so aus, sondern eher rundlich.
Aber vielen Dank.
Ja, das müssen m.M.n Milben sein... kenne ich (leider) auch. Da hilft nur, gegen die Biester anzugehen.
Schau dir doch einmal die Stangen an. In den kleinen Ritzen sitzen die Biester gerne und warten, bis sie in der Nacht ein Huhn aussaugen können!
Wenn du schon einmal rote Milben gesehen hast, dann waren diese mit Blut vollgesaugt. Man nennt sie auch "Rote Vogelmilbe".
Kauf dir Anti-Milben Bekämpfungsmittel und sprühe den Stall, sowie die Nester und die Sitzstangen (+Ritzen) damit ein. Nach 7 Tagen musst du diese Prozedur noch einmal wiederholen, dann sind auch die Nachkömmlinge (hoffentlich) vernichtet ;)
Aber die Viehcher sind auf den Hühnern, saugen Milben nicht in der Nacht und verlassen die Hühner dann?
Viele Grüße Elke
MonaLisa
10.10.2013, 19:26
Die nordische Vogelmilbe bleibt auf den Hühnern, nur die Rote Vogelmilbe wandert nach der MAhlzeit wieder ab.
Als Sofortmassnahme die Hühner über Kopf nehmen und langsam eine Handvoll Kieselgur ins Gefieder einrieseln lassen, möglichst bis auf die Haut. Kopf dabei schützen. Verminex wäre auch noch zusätzlich gut.
Nach ein paar Tagen wiederholen.
Ich würde erst zu Chemie greifen, wenn das nicht geholfen hat.
Gruß Petra
Es ist alles, einschließlich Hühner mit Kieselgur bestäubt,auch das Staubbad. Die Nester noch dazu neu eingestreut.
Hühnerpopos noch zusätzlich mit Balistol eingesprüht und gestern habe ich mir noch das Verminex besorgt und die Damen beträufelt. Leider regnet es heute, nein es schüttet und die Damen stehen sich nicht unter und sind nun pitschnass. Muss sie wohl dann noch mal einträufeln, wenn wieder alles in trockenen Tüchern ist.
Wie lang wird es wohl dauern bis Besserung in Sicht ist? Die tun mir so leid.
Kennt sich jemand mit Laufenten aus? Die schlafen nämlich auch mit den Hühnern zusammen im Stall. Bloß die kann ich nicht bestäuben, sie sind noch nicht so zahm, ob sie es jemals werden?
Liebe Grüße Elke
So, gestern war Kontrolle.
Auf den Hühnern war nix mehr zu sehen:)
Gott sei Dank.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.