PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Amrock-Henne seltsame Gleichgewichts-Probleme



sakura
01.10.2013, 18:51
Hallöchen,

meine Amrock-Henne vom Juni zeigt seltsame Gleichgewichts-Probleme. Nicht stark, aber sie sind da. Zum Anfang war es diese typische Küken-Tolpatschigkeit bei zu großen Füßen, aber bei allen anderen 6 Küken hat es sich gelegt, bei Ihr nicht. Sie frisst, trinkt, nicht zu fett oder mager. Ist aktiv. Keine Parasiten, keine tastbaren Veränderungen am Körper. Kamm und Kehllappen rot. Kot, wie er sein sollte. Die gesamte Hühnerfutter-Palette wird abwechslungsreich angeboten. Keine weiteren auffälligen Hühner.

1. Sie sitzt nicht "gerade" auf der Stange. Verlagert das Gewicht mehr auf eine Seite und lässt die Flügel abgespreizt hängen.
2. Sie kippt beim Aufstehen manchmal, nicht häufig, aber auffällig nach vorn.
3. Sie stolpert manchmal über ihre Füße.
4. Ein etwas zügigerer Gang wirkt schwammig bis torkelig. Schwer zu beschreiben. Sie wackelt sehr und sieht immer so aus, als müsse sie sich sehr konzentrieren. Ich hab im Vergleich Ihre Schwester und da fällt es schon sehr auf, wenn die ihre 5min kriegt und losflitzt.
Der normale Gang ist prima.
5. Beim längeren auf der Stelle stehen neigt sie sich manchmal auch nach vorn und geht in so eine halbe Hocke mit leichtem Abspreizen der Flügel. Das find ich immer sehr strange.
5. Sie ist in der Hierachie ganz nach unten gerutscht. Klar, einer ist immer der Rangniedrigste, aber trifft das auf Hühner auch zu, dass kranke Tiere aus der Herde abgesondert werden?
Sie ist häufig allein und macht ihr eigenes Ding.

Ich hab keine Ahnung. Ich weiß jetzt schon, dass mein TA mir da nich weiterhelfen kann.
Irgend eine Idee? Fehlt ein Vitamin? Ist das neurologisch?

Vielen Dank

Rosie
01.10.2013, 19:54
Vielleicht ist es ein Vitamin-B-Mangel.

Rocco
02.10.2013, 08:10
Vitaminn-B-Komplex zufüttern, schadet nicht, kann aber helfen. Am Anfang wäre eine subkutane Injektion von B-Komplex von Vorteil.

mfg Rocco

sakura
02.10.2013, 18:45
Hallöchen,
vielen Dank für die Antworten! Hatte es schon heute Mittag probiert, aber da war der MailServer offlie. Wen es interessiert:
Bin gerade vom TA wieder rein. Hatte meine Brahma-HEnne auch mit, da ihr Humpeln nicht besser wurde. Er tippt auch auf einen Vitamin-Mangel. Bei beiden.
Ich habe jetzt Jecuplex von der Firma veyx bekommen. 4ml /1l H2O für eine Woche ins Trinkwasser. Sind die gesamten B-Vitamine, sowie L-Carnitin, Betain, Aminosäuren, Phosphor und Glucose enthalten.
Um jetzt gleich mal die Vorwürfe der falschen Fütterung abzuschmettern ;). Die Küken machten bei Kauf einen perfekten ein Eindruck, außer das sie mir ein bissl dünn vorkamen. Erst im Nachhinein hab ich erfahren, dass sie nicht mit entsprechenden Kükenfutter gefüttert worden sind. Mit der Begründung: " Es ist zu teuer." ...............
Mein TA meinte, die falsche Fütterung von Anfang an, mit dem Einsetzten der Mauser und dem Wetterumschwung verlangen jetzt ihren Tribut...

Hm, wir werden sehen. Wenn ich eine Veänderung/Besserung bemerk dann kann ich ja nochmal schreiben.

Rosie
02.10.2013, 21:02
Bei meinen Jungtieren kam der Vitamin-B-Mangel nicht von falschem Futter. Scheinbar gibt es Rassen mit einem höheren Bedarf als andere.
Ich habe Sundheimer und Paduaner zusammen aufgezogen und nur die Paduaner zeigten ab der neunten Woche Vitamin-B-Mangelerscheinungen. Alle Tiere wurden mit dem jeweilig altersgerechten Futter versorgt. Im Nachhinein habe ich von einem anderen Paduanerzüchter empfohlen bekommen, während der Aufzucht einmal wöchentlich Vitamin-B-Komplex ins Trinwasser zu geben.

nutellabrot19
02.10.2013, 21:54
Bei Seidis scheint das auch so zu sein. Zeigen gehäuft in der Aufzucht Vit B Mangelerscheinungen. Hatte ich bei industriellem Kükenfutter sowie bei eigener Futtermischung.
Und was du schilderst, Sakura, erinnert mich sehr stark an unseren Hahn, der heute 3,5 Jahre alt ist und in der Mobilität auch eingeschränkt bzw verändert ist. Vit B hilft da leider nicht mehr, vermutlich ist das aus der Kükenzeit übriggeblieben.
Den Tipp mit dem Vit B Tag whrd der Aufzucht werd ich mal mitnehmen.

sakura
03.10.2013, 09:28
Jupp, ich werd es auch für die nächsten Küken mitnehmen. Momentan probier ich es mit dem hochdosierten Vit B. ...mal schauen, ob es was bringt, aber bei Camilla bin ich skeptisch. So also ob sie wüsste, dass was im Busch ist, schlief sie mal heute prompt ihre allererste Nacht nicht auf der Stange...
sage bescheid wie und ob sich was ändert.

sakura
04.10.2013, 13:01
Hallöchen,

Da sich der Zustand von Camilla verschlechtert hat, war heute nochmal beim TA, da auch das We ins Haus steht. Camilla kann nicht mehr aufstehen und wenn, dann ist das so als ob ihre Beine eingeschlafen sind. Wenn sie steht, dann steht sie. Wenn sie läuft, dann wacklig, aber es geht.
Mein TA meint ich solle noch Geduld haben. Er wird aber mit der Hochschule in Hannover telefonieren, um sich zusätzlichen Rat einzuholen. Marek schließt er aus. Die Sensorik, als auch der Kreislauf sind i.O..
Als er nach dem Kot fragte, machte sie prompt ein Häufchen und der war 1A. Fressen tut sie auch, das konnt ich an den mitgebrachten Weintrauben demonstrieren. Da ich ihre Schwester dabei hatte (zum Vergleich und das sie nicht so allein ist) brauchte ich etwas um Madame im Schach zu halten. Das Genörgel nahm trotzdem kein Ende ;)

Leider muss ich nun abwarten.
Ich berichte, wie es weiter geht.
schöne We

nutellabrot19
05.10.2013, 00:40
Ich wünsch dir viel Glück!!!
Nicht so schön, so was...:(
Camilla hab ich auch mal eine Henne genannt. Schöner Name.;)

Rocco
05.10.2013, 00:59
Da bin ich auch mal gespannt, was mit Deiner Camilla los ist.
Ich drücke die Daumen, das alles glatt geht.

Habe z.Z eine meiner Zwergmaranhennen wegen Leichter Verdauungsproblemen in Quarantäne.
Ihr geht es aber schon wieder viel besser.

mfg Rocco

nutellabrot19
05.10.2013, 08:03
OT: Oh du hast Zwergmarans! Machst Du bitte mal ein Foto? ich hab noch nie welche gesehen!Vielleicht in der Galerie?
Danke!

sakura
05.10.2013, 22:12
Hallöchen!

Oh, dass find ich aber lieb von Euch! :)

Zu meiner großen Bewunderung war Camilla gestern Abend auf der Stange. Zum Glück musst ich mir das nicht mitangucken... Heute Abend sitzt sie auch wieder oben, hatte aber wieder keine Zeit zum Beobachten.
Irgendwie hatte ich heut den Eindruck, dass es ihr ein bißchen (!) besser geht. Meines Erachtens lief sie mehr rum und stand auch länger, anstatt gleich wieder runter auf den Boden zu plumpsen und nur zu sitzen. Das Aufstehen dauert nicht mehr gaaaaanz so lang. Sie kann sich im Stehen putzen, verdreht den Hals in alle Richtung (naja, wie sie es halt so machen ;) ) und behält das Gleichgewicht.
Daher schließe ich eine Erkrankung des Gleichgewichtorgans und der Halswirbel aus. Da sie frisst, trink, wach ist, rumnörgelt, Futter sucht, der Kot und Kreislauf i.O ist und sich der Zustand nicht weiter verschlechter hat, kein weiteres Chickel erkrankt ist, schließe ich Krankheiterreger aus.
Ich vermute ein Problem im Bereich der Rückenwirbel. Eventuell verursacht durch eine Stauchung,Prellung, Quetschung. Desweiteren hab ich gelesen, dass Nierentumore bei Wachstum auf die Nervenbahnen drücken können. Da ihr Kot aber i.O. ist, schließ ich das erstmal aus.

Ich muss meine restliche Bande aber im Auge behalten, da selbst meine gutmütige Brahma Hilda heute mehrmals nach Camilla gelangt hat. Wird das schlimmer, muss Madame in Einzelhaft.

@rocco: gute Besserung weiterhin mit deiner Zwergmaran-Henne!
@nutellabrot: was ich in der Beschreibung von Amrocks noch vergessen hab: Die Ladys sind seeehr Flugaktiv!

auf bald und ich berichte weiter

sakura
16.11.2013, 11:21
Hallo,

es ist etwas Zeit ins Land gegangen, aber ich ja versprochen weiter zu berichten.
Bringen wir es auf den Punkt, ich habe Camilla erlöst.
Zwischenzeitlich, nach der Gabe von hochdosiertem Vit.B ging es ihr etwas besser. Doch da sie noch nciht ausgewachsen war, legte sie noch an Gewicht zu...und ich glaube, dass wurde Ihr zum Verhängnis. Sie konnte sich zum Schluss überhaupt nicht mehr aufrichten. Ich hab Ihr die Futterschüssel bzw. die Trinkschüssel immer hintragen müssen. Sie hatt versucht dann immer aufzustehen und ist vornüber gekippt mit ausgebreiteten Flügeln als Stütze. Ich hab sie auch gestützt, aber sie ist gleich wieder in sich zusammen gesackt. Der Auslöser zum Erlösen war dann letztlich die Situation, dass sie vornüber in den Trinknapf gekippt ist. Hätt ich in dem Moment den Kopf nicht rausgezogen, wär sie mir wohl erstickt.....

Mein TA meinte auch, es macht keinen Sinn. Er hatte sich auch mit einem Kollegen in der tierärztlichen Hochschule unterhalten und das was er vorgeschlagen hatte, hatten wir auch gemacht und dann sah er auch keinen Sinn mehr.

Mein Liebster hatte dann auch schon ein Buch bestellt: Kompendium der GEflügelkrankheiten...Das kam zu spät und hätte wohl auch nciht geholfen. Außerdem ist es sehr Fachbezogen und ich hab so meine Schwierigkeiten mit den ganzen Fachausdrücken, obwohl ich studierte Naturwissenschaftlerin auch im Bereich Zoolgie bin.

Ich hatte mir auch sehr gewünscht, was schöneres Schreiben zu können. Aber so ist nun mal das Leben.
Alles Liebe und Gesunde

nutellabrot19
16.11.2013, 16:16
Oh, das tut mir leid!! Letztendlich war es aber sicher die richtige Entscheidung.
Das Kompendium habe ich auch, hat mir zwar noch nie irgendeine sichere Diagnose geliefert, aber es ist sehr interessant.
Wenn du mal Hilfe brauchst bei den Fachtermini, kannst du mich gern anschreiben.