PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verständnisfrage bezüglich Rassegeflügel



Selbstversorgerfreaks
29.09.2013, 18:50
moin zusammen,

ich habe trotz eifriger suche nichts finden können das meine frage beantwortet.

worin unterscheidet sich die futterzusammensetzung von hybriden zu rassegeflügel?

ich frage deshalb, weil ich noch immer auf der suche nach einem guten, frei von genveränderten zutaten und ausgewogenen futter für meine tiere bin.

ich habe keine legehennen, es ist eine bunte mischung aus rassetieren.

derzeit bekommen sie pellets für legehennen und eine körnermischung.

die legepellets rühren sie überhaupt nicht an. ich habe noch keines meiner tiere an diesen pellets gesehen.

dann gibts abends eine körnermischung aus mais, gerste, weizen und ab und an noch geschrotete schälerbsen die ich hier durch die mühle jage.

sie bewegen sich auf einer fläche von 1,6 hektar mit wiese und finden, zumindest in den sommermonaten, hier auch einiges.

könnt ihr mir meine oben gestellte frage, bezüglich der futterzusammensetzung bei rasse und legehennen, beantworten und mir gegebenenfalls fütterungsempfehlungen geben?

würde mich sehr freuen.

viele grüsse
steffen

Birli
29.09.2013, 19:04
Hallo Steffen,

ich denke dass Rassehühner kein derartiges Kraftfutter wie Hybriden brauchen, sie legen ja auch keine 300 Eier im Jahr und sie legen auch nicht jeden Tag. Wenn die Rassehühner noch dazu einen großzügigen Auslauf mit Grünem und Büschen etc. haben, wo sie sich Käfer, Würmer usw. noch dazu suchen können, dann reicht nach meiner Erfahrung eine gute Getreidemischung mit 12 % Protein.

Meine Hühner mögen Pellets und Legemehl überhaupt nicht. Ich habe deshalb lange nach einer guten Körnermischung gesucht. Eine zeitlang hab ich die Ardenner Mischung von Versele gefüttert, die hat aber m. E. zu wenig Protein und ist außerdem nicht gentechnikfrei.
Dann hab ich eher durch Zufall in einem anderen Futterladen die 12-Korn-Mischung von Betz gefunden. Die hat 12 % Protein, ist gentechnikfrei und besteht nur aus Körner, Erbsen, Sonnenblumen, Darisaat, Vollwertsoja, etc, Muschelgrit ist auch schon drin - kurz - meine Hühner lieben es.

Dazu bekommen sie zwei- dreimal pro Woche eine Ration Quark verdünnt mit Wasser und Haferflocken und ansonsten suchen sie sich draußen noch einiges zusammen.

LG Birli

Birli
29.09.2013, 19:15
... ach ja, und dann gibt's vom gleichen Hersteller noch eine Marke speziell für freilaufendes Geflügel, Galli Top.
Das muss ich mir aber erstmal ansehen (Inhaltsstoffe usw.), ich brauche ohnehin wieder Futter, dann frag ich mal, ob sie das haben.

Selbstversorgerfreaks
29.09.2013, 19:19
Hallo Birli,

danke Dir erstmal!

Kannst Du mir sagen, ob und wo man das Futter bestellen kann?
oder die genaue Bezeichnung würde mir auch schon reichen, dann würde ich im Netz mal suchen.

Danke und leibe Grüße

Steffen

Selbstversorgerfreaks
29.09.2013, 19:23
oder ist dieses: 12-Korn- Mischung schon die genaue Bezeichnung?

bei der Suche nach Betz Futter finde ich nur welches für Tauben, ich gehe mal davon aus, dass es das nicht ist.

Lg
Steffen

Einstein
29.09.2013, 19:56
Hallo Steffen,


die Körner, die ich hier kaufe, haben einen Proteingehalt von 10%.

Das ist auch für dickes Rassegeflügel zu wenig, deshalb "werte" ich es mit Erbsen, über Nacht eingeweicht. und Buttermilch auf. Dieses und noch Gemüse täglich und am Morgen.

Viele nehmen Soja oder haben eine Quelle aus der Süßlupine sprudelt.

Zuviel Protein macht das Rassegeflügel fett und krank und dann legt es keine Eier mehr.
So habe ich das hier gelernt.


LG Ulrike

Selbstversorgerfreaks
29.09.2013, 20:05
Hallo Ulrike,

vielen Dank!

mein Körnerfutter liegt bei 10,5 Prozent.

Wieviel Erbsen würdest Du bei 15 Tieren zufüttern?

Müssen die Erbsen eingeweicht sein?

Wenn ich die grünen Schälerbsen durch die Mühle drehe und diese dann geschrotet und roh anbiete, dann nehmen sie die Hühner gerne an.

LG
Steffen

Birli
30.09.2013, 07:20
oder ist dieses: 12-Korn- Mischung schon die genaue Bezeichnung?

bei der Suche nach Betz Futter finde ich nur welches für Tauben, ich gehe mal davon aus, dass es das nicht ist.

Lg
Steffen

Hallo Steffen, das ist auch für Tauben, aber den Hühnern schmeckt es auch. Tauben und Hühner fressen ohnehin fast dasselbe, ich habe gerade vor ein paar Wochen eine 2 Wochen alte Ringeltaube, die nach einem Gewittersturm aus dem Nest gefallen war, erfolgreich mit Kükenmehl aufgepäppelt. Das Täubchen hat sich prächtig entwickelt und ist mittlerweile erfolgreich ausgewildert.

Das Futter heißt 12-Korn und ist von der Firma Karl Betz. Wo man das bestellen kann weiß ich nicht, ich bekomme es hier im Futterladen.

Ich nehme für meine Hühner ohnehin lieber Taubenfutter, das ist vom Inhalt her hochwertiger. Hühnerfutter enthält fast immer gentechnisch verändertes Soja, das brauch ich so dringend wie ein drittes Nasenloch :-[
LG Birli

nutellabrot19
30.09.2013, 08:08
Birli, wenn du das hier meinst:
http://www.muehle-gladen.de/Brieftauben/Futter/Betz/Betz-Toellner-Grundmischung-25kg.html

hat das aber einen RP Gehalt von 15,3 %. Und ist es mit 14,3% Rohölen/ fetten ( entspricht das dem Rohfettgehalt in Hühnerfutter?)
nicht viel zu fett?
Hab grad die Reudink Deklaration gelesen: 16% RP, 4,3% Rohfett....


Dass zuviel RP fett macht, hab ich noch nicht gelesen. Das heißt aber nichts.;)
Mich bewegt das Thema auch dauernd. Ich hab nur 300 qm und einen Teil davon nutzen sie auch nicht soo oft, das ist der Teil, in dem sie am meisten finden würden.
Mein Futter besteht aus Bio Legealleinfutter pelletiert , 16% RP, 50:50 gemischt mit Gerste, was den RP Gehalt auf ca 13% senkt.

Einstein
30.09.2013, 08:09
Guten Morgen,

In dem thread über Futter in der Mauser gibt es eine gute Abhandlung, warum Erbsen eingeweicht verfüttert werden sollten, denn ohne das Einweichen enthalten sie zuviel..., was einen ernährungstechnisch ungünstigen Zusatnd für die Hühner bedeutet.

Ich muss mich da mal mehr mit beschäftigen, weil ich mir das noch immer nicht merken kann.
Auf alle Fälle bleibt: Erbsen über Nacht einweichen, dann abspülen, dann verfüttern, OHNE das Weichwasser.
Meine Ration ist z.Zt. ein EL Erbse pro Huhn.
Nimm genug Wasser zum Weichen.
Ich habe auch festgestellt, das die Erbsen, wenn sie vor dem Weichen gespült werden, besser quellen und nicht am nächsten Morgen so viel Schaum auf dem Wasser haben.

Schau mal in diesen thread rein, der ist noch mal ganz hilfreich


LG Ulrike

nutellabrot19
30.09.2013, 08:22
meinst du den?
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/68819-Futtermischen-lt-gt-Mauser?highlight=futter+mauser

und Birli, hier hab ich mal das pdf von Betz gefunden, vielleicht meinst du da doch ein anderes Futter:

betz-taubenfutter.de/prospekt/Betz_Taubenfutter2012.pdf‎

kann das grad nicht richtig verlinken.... kann man ja mit copy/ paste..

Birli
30.09.2013, 08:33
Also, ich hab grad mal auf meiner Futterpackung nachgesehen. Das Futter heißt "Betz 12-Korn Geflügelkörnerfutter" und ist Ergänzungsfutter für Geflügel und ist frei von genveränderten Rohstoffen.

Es enthält:

Weizen
Mais gebrochen
Braugerste
Spezial Gemüseerbsen für Geflügel
Haferflocken
Milo
Vollwertsoja
Sonnenblumenkerne
Gritmischung (Austernschalen, Korallalgen, Magensteinchen)

Rohprotein: 12,0 %
Öle u. Fette: 3,8 %

In dem Prospekt http://www.betz-taubenfutter.de/index-Dateien/Page384.htm
ist es auf Seite 44, dort steht auch das Geflügelalleinfutter Galli Top, ein Alleinfutter für freilaufends Geflügel.Leider kann man die Bestandteile nicht lesen, deshalb frag ich diese Woche mal in meinem Futterladen nach, ob sie das da haben.

LG Birli

Einstein
30.09.2013, 08:40
Moin,

"Futtermischen und Einkaufsquellen", so heisst der thread, ich habe gerade noch mal geschaut, danke, nutella.

Keine Ahnung, wie man links kopiert, vielleicht kannst Du Dich noch mal erbarmen? :)

Das war ganz interessant.
Wenn ich jetzt die Erbsen vor dem Weichen spüle, dann nehme ich so heisses Wasser wie es irgend geht.
Und, das Vorspülen lässt die Erbsen noch größer quellen.



LG Ulrike

Selbstversorgerfreaks
30.09.2013, 16:10
Danke euch!!

@Einstein
Werde die Erbsen dann künftig einweichen.

Birli- wenn du was neues bezüglich des Futters weißt,
würde es mich freuen wenn Du die Infos hier teilen würdest.

Lg Steffen

Einstein
30.09.2013, 16:42
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/68930-Futtermischen-Fragen-und-Einkaufsquellen
Steffen,


diesen thread meinte ich!


LG Ulrike

kraehe
30.09.2013, 16:46
Hier findest du viel zum Thema:
http://www.huehner-info.de/forum/sho...r-selbst/page4 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/58967-Wer-mischt-sein-Futter-selbst/page4)
Auch die Links beachten, dann weißt du über die Wichtigkeit von Vitamin D und A bescheid und du brauchst auch nichts einzuweichen oder zu keimen...

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/58967-Wer-mischt-sein-Futter-selbst?p=843735#post843735

Da ich auch keine Legehybriden halte, könnte das passen...:jaaaa:

Selbstversorgerfreaks
30.09.2013, 20:06
super! danke euch für die links ;)

viele grüsse
steffen

Birli
01.10.2013, 14:38
Danke euch!!



Birli- wenn du was neues bezüglich des Futters weißt,
würde es mich freuen wenn Du die Infos hier teilen würdest.

Lg Steffen

Mach ich, ich muss nur erst schauen, wann ich es in den Futterladen schaffe ;)

Birli
03.10.2013, 09:21
Ich habe mir nun das Prospekt von Betz Futter mitgenommen. Hauptsächlich wird Taubenfutter angeboten. Insgesamt erscheint mir das Taubenfutter viel hochwertiger als das Hühnerfutter. Es mir unverständlich, warum im Hühnerfutter nur wenige Saaten- und Getreidearten verarbeitet werden, meistens billige Komponenten, während Taubenfutter aus sehr vielseitigen, abwechslungsreichen und hochwertigen Saatenmischungen bestehen, die auch ohne Soja auf 15 % Protein kommen.

Zur Sorte Galli Top:

Alleinfutter für Legehennen ind Frei- und Auslaufhaltung

Weizen
Mais gebrochen
Braugerste
Vollsojabohnen getoastet
Erbsen
Milokorn
Betz Ass Vitaminextrudat (aus Getreide, Reis, Sojabohnen, Biefhefe, Sojaöl, Mineralien, Gemüse)
Haferflocken
Sonnenblumen
Gritmischung

Rohprotein: 14,0 %
Rohfett: 5,0 %

Ob es frei von genveränderten Rohstoffen ist steht nicht dabei, das müsste man evt. direkt beim Hersteller erfragen. Ich denke aber, wenn es frei wäre, würde es dabei stehen.

LG Birli

Huhnhilde
03.10.2013, 09:59
Hallo zusammen,
ich verfolge auch die Diskussion hier, da meine Hühner sich ebenfalls strikt weigern Pellets oder Legemehl zu fressen. Ich habe schon alles probiert, nichts anderes gefüttert bis der Napf leer ist - ich glaube, die haben sich zwei Tage nur von Gras und Luft ernährt. Jedenfalls war die Pellet-Menge unverändert.

Von daher finde ich das Betz-Futter ebenfalls interessant. Birli, weißt Du zufällig, ob in dem Alleinfutter Pellets dabei sind? Ich kann mir sonst unter Vitaminextrudat nicht so richtig vorstellen, in welcher Form das im Futter ist.

Was spricht denn eigentlich generell gegen Taubenfutter? Habe mal das Betz-Prospekt angesehen. Auf der ersten Seite z.B. das Zucht/Junior 13 mit 14,5% Rohprotein und 4,5% Rohöle und -fette?

LG
Huhnhilde

Wontolla
03.10.2013, 10:17
Ob es frei von genveränderten Rohstoffen ist steht nicht dabei, das müsste man evt. direkt beim Hersteller erfragen. Ich denke aber, wenn es frei wäre, würde es dabei stehen.


Gentechnisch veränderte Komponenten müssen als solche deklariert werden.
Gentechfreie brauchen nicht als solche gekennzeichnet werden. Die Hersteller tun aber gut daran, wenn sie darauf hinweisen, damit manchen Hühnerhalten das "Denken" erspart bleibt.

Selbstversorgerfreaks
05.10.2013, 19:12
Danke Birli ;)

Birli
06.10.2013, 12:11
Von daher finde ich das Betz-Futter ebenfalls interessant. Birli, weißt Du zufällig, ob in dem Alleinfutter Pellets dabei sind? Ich kann mir sonst unter Vitaminextrudat nicht so richtig vorstellen, in welcher Form das im Futter ist.

Was spricht denn eigentlich generell gegen Taubenfutter? Habe mal das Betz-Prospekt angesehen. Auf der ersten Seite z.B. das Zucht/Junior 13 mit 14,5% Rohprotein und 4,5% Rohöle und -fette?

LG
Huhnhilde

Ich weiß nicht, ob da Pellets dabei sind, ich habe auch nur die Angaben aus dem Prospekt. Ich werde evtl. mal so einen Sack Futter beim nächstem Mal bestellen.

Ich werde meinen Hühnern jedenfalls künftig auch Taubenfutter geben, ich halte das für vielseitiger und da ist auch kaum genverändertes Zeug drin. Für Tauben scheint da wohl mehr getan zu werden. Sind Hühner als Fleisch- und Eierlieferanten das nicht auch wert?

LG Birli