Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brabanter Bauernhuhn - verschiedene Farbschläge
Christian12345
29.09.2013, 11:51
Hallo alle zusammen...habe folgende Frage:
Habe mir von einem bekannten Züchter aus Deutschland Brabanter Bauernhuhn Bruteier vom Farbschlag silber, wachtelfärbig schicken lassen! Beim Schlupf bemerkte ich, dass nicht alle Tiere diesen Farbschlag hatten = ich hatte auch 4 braune Küken dabei!
Nachdem ich den Züchter kontaktiert hatte, teilte er mir mit, dass ich ein riesen Glück hätte, da von Brabanter Bauernhühnern 13 verschiedene Farbschläge existieren und es hin und wieder vorkommt, dass bei Küken die Gene der Vorvorfahren zur Geltung kommen! Ist diese Behauptung richtig, klingt für mich eher nachdem, dass er die Eier vermischt hat = er hat mehrere Farbschläge und hat versehentlich die Eier zu den silber, wachtelfärbigen dazu sortiert...
Anbei die Fotos der Tiere (wobei 2 Tiere überhaupt keinen Schopf haben?!):
http://s1.directupload.net/images/130929/osr6575y.jpg
http://s7.directupload.net/images/130929/ie2iibh4.jpg
http://s7.directupload.net/images/130929/3chluvmk.jpg
http://s1.directupload.net/images/130929/bu2oovks.jpg
http://s14.directupload.net/images/130929/8gujat72.jpg
Bitte um eure Meinungen...danke!
weissetaube
01.10.2013, 10:35
Hallo Christian,
laut meines Gehirns gibt es von den Brabanter Bauern. nur zwei Farben. Wachtelfarbig und Silber-Wachtelfarbig.
Dadurch das viel Farbe in der Erbanlage ist bzw. viel gekreuzt wird oder wurde, kommt einiges als Ergebnis raus.
Das was der Züchter meint sind bestimmt die nur Brabanter wo einige Farben mehr existieren, ca. 10 ungefähr.
Bei der Silberwachtelfarbigen würde ich bis jetzt sagen, könnt was werden aber die andren...keine Ahnung. sieht mir fast so aus wie das wird nix, Weil der Schopf müßte schon da sein.
Wie alt sind die jetzt, laut Bild noch nicht Auststellungsreif...
Gut Zucht
phoenix27
01.10.2013, 12:13
Hallo :)
Es gibt sehr viele Farbschläge bei den Brabanter Bauernhühnern.
Anerkannt sind in D jedoch nur zwei , wachtelfarbig und silberwachtelfarbig.
Wenn Du die Eier von einem Züchter aus Viersen hast , der hat auch nicht anerkannte Farbschläge wie z.B. blauwachtelfarbig.
Zum fehlenden Schopf: das kann viele Gründe haben , schließt auch nicht zwingend die Reinrassigkeit aus. Die jetzt aber alle aufzuzählen , ist mir per Handy zu viel ;) Wenn mein PC wieder funktioniert , können wir uns gerne ausführlicher austauschen.
LG,
phoenix27
gesendet von nem Handy
phoenix27
01.10.2013, 13:47
Übrigens , das erste Hennchen sieht sehr interessant aus - ist da evtl. gelb-columbia mit drin? Dieser Farbschlag gilt als ausgestorben.
Insofern könnte der Züchter schon recht haben....
gesendet von nem Handy
Christian12345
01.10.2013, 20:16
@phoenix27
danke für die infos...ja genau er hat gesagt, dass es ürsprünglich ca. 13 Farbschläge gegeben hat und nur 2 davon in Deutschland anerkannt sind...
du meinst den Hahn ohne Schopf oder?
meine Frage ist, was mache ich mit diesen Farbschlägen jetzt? ich kann ja nicht alle zusammen lassen = ich muss sie irgendwie trennen= Hennen von einem Farbschlag und Hähne von einem Farbschlag...oder? Ich muss aufgrund der Inzucht dann ja auch irgendwoher andere Tiere mit dem selben Farbschlag besorgen-die Frage ist woher?!
mfg
phoenix27
01.10.2013, 21:37
Hallo :)
Ja , es legt nahe , dass die 4 Vollgeschwister sind. Muss nicht sein , aber die Gefahr besteht.
Wegen der Farbe - da müssten wir einen Genetikspezialisten mit an Bord holen. Ich weiss zwar , dass silber über gold dominiert , aber wenn es wirklich gelb ist , da kann ich nichts zu sagen. Ich hab nur silberne und goldene ;) Und übrigens auch immer wieder mal Tiere ohne Schopf.
Mir fällt jetzt auch gar nichts ein , was sich zur Blutauffrischung eignen könnte....
Ich frag am Besten mal jemanden , vielleicht mag er dazu was schreiben.
Ich meinte übrigens das Hennchen mit Schopf auf dem ersten Foto.
LG,
phoenix27
gesendet von nem Handy
Christian12345
09.10.2013, 19:09
hallo phoenix27...hast du schon etwas eruieren können?
mfg
phoenix27
09.10.2013, 19:27
Hallo :)
Noch nicht viel , mein Bekannter ist momentan mit der Ernte schwer beschäftigt , aber ich treff ihn am Sonntag , vielleicht weiss ich dann mehr.
Was ich erfahren habe , in wachtelfarbig steckt das Columbia-Gen mit drin. Ich werd aber mal fragen , wie man das wieder stabil kriegt....
Ich berichte dann am Sonntag.
LG,
phoenix27
gesendet von nem Handy
Christian12345
28.10.2013, 21:25
@phoenix27
hab ganz vergessen zu fragen, ob du etwas herausgefunden hast...?
Büffelkopfente
29.10.2013, 18:58
Ich muss dir leider wiedersprechen silber Wachtelfarbig ist noch niht annerkannt
(Nur in Belgien)>:(:(:o:neee::-[
Büffelkopfente
Büffelkopfente
29.10.2013, 19:02
Stelle gleich bilder rein von vermutlich reinrassigen silber wachtelfarbigen
Büffelkopfente
phoenix27
29.10.2013, 19:08
Na , dann muss ich DIR widersprechen. Die wurden 1995 in den Standard aufgenommen.
Hier findest Du Infos :
http://www.hint-horoz.de/huehnerrassen/brabanter-bauernhuhn-brabanconne/brabanconne-andreas-weiss.html
Auszug von oben genannter Seite:
Seit 1995 sind die Brabançonne in den hiesigen
Rassegeflügelstandard aufgenommen. Durch
Zuchtfreund Horst Kintzel wurden relativ schnell die
Farbschläge wachtelfarbig und silber-wachtelfarbig zur
Anerkennung gebracht und in den darauffolgenden
Jahren versucht, die Rasse zu verbreiten.
gesendet von nem Handy
phoenix27
29.10.2013, 19:11
@Christian :
Bin gerade dabei , die Züchterin in Österreich ausfindig zu machen , leider hab ich deren email addi auf dem kaputten PC *grummel* das neue Netzteil hab ich schon hier , ich werds am WE einbauen , und dann kann ich auch vernünftig recherchieren. Ich bleib aber ganz sicher dran!
gesendet von nem Handy
Büffelkopfente
30.10.2013, 08:24
Ich habe bei einem Züchter Nachgefragt der sagt silber wachtelfarbig gibt es bei den Zwerg Brabantern nicht.
phoenix27
30.10.2013, 10:46
Bei Zwergbrabantern gibt es gar kein wachtelfarbig , weder silber noch gold. Das ist eine ganz andere Rasse ;)
Die Zwerg-Brabanter Bauernhühner wurden , soweit ich weiss , dieses Jahr erst zur Anerkennung vorgestellt , in den Farbschlägen wachtelfarbig , silberwachtelfarbig , und noch eine Farbe
, ich glaub , blauwachtelfarbig. Somit ist bis zur erfolgten Anerkennung noch gar kein Zwergbrabanconne anerkannt , egal , welche Farbe.
Aber wir reden hier eigentlich über die großen Brabanconnes ;)
gesendet von nem Handy
Christian12345
12.11.2013, 21:06
habe 2 aktuelle Fotos von den beiden Hähnen...vielleicht kann mir jetzt jemand sagen, welcher Farbschlag das ist...
Hahn mit kleinem Schopf
http://s14.directupload.net/images/131109/ojlyxzjz.jpg
http://s14.directupload.net/images/131109/irmq47gw.jpg
http://s7.directupload.net/images/131109/mdq3t7gt.jpg
http://s14.directupload.net/images/131109/zkejr3eb.jpg
Hahn mit ohne Schopf
http://s14.directupload.net/images/131109/rq4r8r52.jpg
http://s1.directupload.net/images/131109/zguih2yn.jpg
http://s14.directupload.net/images/131109/nx4fbtt4.jpg
http://s14.directupload.net/images/131109/kkauvjbs.jpg
mfg
kraienkopp
12.11.2013, 21:47
Naja, auf diesen Bildern ist der Farbschlag für mich nicht zu definieren - wenn es überhaupt einer ist. Eine Totalaufnahme wäre da aussageähiger.
Christian12345
25.11.2013, 20:31
@ kraienkopp - spät aber doch;-)
Hahn mit kleinem Schopf
http://s7.directupload.net/images/131125/9fgg6fu6.jpg
http://s1.directupload.net/images/131125/vlqi5ec3.jpg
Hahn ohne Schopf
http://s7.directupload.net/images/131125/pxxpllnt.jpg
http://s14.directupload.net/images/131125/v39uom4j.jpg
phoenix27
25.11.2013, 20:58
Also - dieser Farbschlag sagt mir auch nichts .... der Columbia- Anflug ist auch fast weg....
Was mir noch auffällt - die Kämme passen nicht für ein Brabanconne.
Passen tun allerdings das graue Untergefieder und die blauen Beine.
Hier ein Foto von meinem goldenen Hahn:
111308
gesendet von nem Handy
Christian12345
25.11.2013, 21:31
@phoenix27
ok...der sieht schon anders aus...wobei die Hähne noch nicht ausgewachsen sind...sind erst Ende August geschlüpft!
was haltest du von den Hennen:
Henne 1:
http://s1.directupload.net/images/131125/9kexv3t9.jpg
http://s7.directupload.net/images/131125/xb8tkke2.jpg
Henne 2:
http://s14.directupload.net/images/131125/d9jv246f.jpg
http://s7.directupload.net/images/131125/supam2wg.jpg
PS: die Federn im Bereich vom Schopf sind beim Abfangen (aufgrund der Widerrung) nass geworden!
phoenix27
25.11.2013, 21:35
Ich frag mich grad , ob da eine Ostfriesische Möve mitgespielt hat...
gesendet von nem Handy
kraienkopp
26.11.2013, 17:16
Ich frag mich grad , ob da eine Ostfriesische Möve mitgespielt hat...
gesendet von nem Handy
Das habe ich mir beim zweiten Bild der Hähne aufgrund der Oberlinie auch gedacht.
phoenix27
26.11.2013, 19:57
Hennchen 2 sieht von Statur und Kopf wie ein richtiges Brabanconne aus. Hennchen 1 kann ich nicht richtig erkennen , die ist zu weit von der Linse weg ;)
Ich hab ein Hennchen , das etwa im selben Alter ist , ich mach mal ein Foto.
gesendet von nem Handy
phoenix27
26.11.2013, 20:37
Hier ist sie...111370
gesendet von nem Handy
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.