PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pinguinhaltung? brahma küken 20 wochen alt?



piep600
28.09.2013, 13:09
nur eines von den anfang mai geboren küken hat diese anzeichen-- ich würd auch sagen eine henne

morgens... sitz wie ein pinguin?... kann dann im laufe des tages .. laufen.. picken...
iss sehr dünn

habs vor zeiten schon mal separiert mit den küken... , da besserung

mit den großen wieder zusammen wieder probleme

hat jemand nen tipp?.. kein tierartzt , kein ab

danke marina

Kleener
28.09.2013, 13:32
Hast Du mal ne Wurmkur gemacht?
Wie sieht denn der Kot aus?

hein
28.09.2013, 14:03
Hast Du mal ne Wurmkur gemacht?
Wie sieht denn der Kot aus?
Und schon mal Kotprobe untersuchen lassen?

piep600
28.09.2013, 16:24
danke euch beiden, nein keine kotprobe... freiläufer... und keinen ungewöhnlichen kot im auslauf


hab flubenol gegeben eben... mal sehen...

hab mich ja nur gewundert das nur 1 tier betroffen... naja nochmal danke

FliegenFly
02.10.2013, 00:32
Hier hat auch eines meiner Küken (*16.6) seit längerem diese Pinguinhaltung.

Soviel ist sicher - an Würmern liegts nicht.
Wir haben vor ein paar Wochen frisch entwurmt.

An was es liegt - keine Ahnung. Besserung in Sicht? Nein. Aber ER ist fröhlich und watschelt vor sich hin....und das darf er, solange es noch geht.

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/foto41wclb9unrd0.png (http://www.fotos-hochladen.net)

Viel Glück!

hein
02.10.2013, 08:42
Ich denke mal, das ist eine Frage des Knochenbaues!

Wenn es schon seit der Geburt so ist könnte es die Folge eines Brutfehlers sein!

Nur ich verstehe nicht, wie man so ein Tier leben lassen kann!
Dabei ist bei uns allen der Tierschutz ganz hoch gestellt und sollte immer im Vordergrund stehen!

July-Plankton
02.10.2013, 08:45
"Seit längerem" heißt bei mir aber nicht von "Schlupf an". Also scheint das Kleine irgendwas zu haben, was erst später kam.
Halte es aber wie Hein. Wer sichtlich nicht ok ist, und auf keine Behandlung anspricht, geht entweder zum Tierarzt oder wird aus der Gruppe genommen.
Wie ich das handhabe, mache ich nach Ermessen.

MonaLisa
02.10.2013, 11:10
Symptome: Pinguinhaltung ohne dicken Bauch oder sonstige andere Symptome, evtl. Durchfall oder weicher Kot? Tier ansonsten munter?

Habe gerade über diese Symptome mit einer Vogelspezialisten gesprochen. Diese Haltung kommt unter anderem auch bei Kokzidiose vor.
Wie sehen denn die Brust- und Beinmuskeln aus? Meist sind die Tiere durch die Kokzidien mangelernährt und haben keine Kraft mehr für die "normale" Haltung. Auch wenn keine Kokzidien nachgewiesen wurden bisher, sollte in solchen Fällen mehrmals eine Kotprobe genommen und untersucht werden (zB Blinddarmkokzidien, die nur selten nachweisbar sind).
Gehaltvolles Futter und evtl Baycox geben und ein Vit B-Komplexmittel.
Viel Erfolg
Petra

July-Plankton
02.10.2013, 11:19
Kokzidien war auch mein erster Gedanke.

Würde erstmal starken Oreganotee zu trinken geben und dazu Päppelfutter. Gekochtes, gequetsches Ei mit Brennessel oder Spinat. Dazu mindestens ein Kükenfutter.
Evtl. Wärme anbieten.
Wenn es nach 2-3 Tagen nicht sichtlich besser ist, Tierarzt und Baycox für 5 Tage geben lassen.
(Es müssen dann aber alle Tiere mitbehandelt werden. Nicht nur das eine.)

Okina75
02.10.2013, 19:42
Hy!

Nimm' doch mal ein normal laufendes Küken, und messe bei dem den Oberschenkel vom Hüftgelenk bis zum Knie. Und dann mache bitte mal dasselbe mit dem Pinguinküken... Ich bin sehr gespannt auf die Messergebnisse :)!

Hintergrund dessen: Ich hätte da noch die Idee einer Mutation, die den Oberschenkel verkürzt und die aufrechte Körperhaltung bedingt. Wäre dann genau dasselbe wie bei den Laufenten und somit absolut kein Tötungsgrund, da Laufenten ja auch en masse gezüchtet werden. Viel eher könnte das der Grundstock einer neuen Rasse, des "Laufhuhns" sein ^^.

Grüße,
Andreas

July-Plankton
02.10.2013, 20:04
Halte ich für recht unwahrscheinlich, da das Küken sonst von Anfang hätte anders laufen müssen.
Wahrscheinlicher ist die Bauchschmerz-hab-Theorie.

Laura
02.10.2013, 23:58
Scheint wohl öfter vor zu kommen.

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12724-Brahmas-mit-Pinguinstellung-Perosis

hein
03.10.2013, 14:07
Hy!

Nimm' doch mal ein normal laufendes Küken, und messe bei dem den Oberschenkel vom Hüftgelenk bis zum Knie. Und dann mache bitte mal dasselbe mit dem Pinguinküken... Ich bin sehr gespannt auf die Messergebnisse :)!....

Grüße,
Andreas
Da würde ich sagen, wenn Oberschenkel zu kurz, denn wäre es ein Krüper oder es würde ich die Richtung gehen! Denn bei Krüper sind ja Ober- und Unterschenkel kürzer!

hein
03.10.2013, 14:44
Denn muss ich doch wohl noch mal einen Tipp geben. Denn bevor es eine Mutation wird, will ich mal lieber mal an eine Krankheit denken!

Z. B. bei der sporadisch auftretender Salpingitis!

Hier fallen oder können aufgetriebene Abdomen und eine vorgewölbte Kloakenregion auffallen. Die Kloakengegend kann verschmiert sein, ein ev. auftretender Kloakenausfluß kann übelriechend sein. Die Bauchgegend ist meistens federlos. Die Hennen nehmen manchmal die sogenannte Pinguinstellung ein: Die Haltung ist hierbei durch die Volumenzunahme des Eileiters und des Bauchwassers aufrecht. Sie ist je nach schwere der Krankheit mehr oder weniger stark ausgebildet.

In der Regel sind diese Tiere zu töten da sie sehr ansteckend sein kann

Es kann auch die meldepflichtige Infektiöse Laryngotracheitis (ILT) sein. Sie befällt überwiegend nur über acht Wochen alte Hühner. Sie wird durch das gallid herpesvirus 1 verursacht, es ist eine zyklisch verlaufende
Erkrankung und führt auch zu einer typischen Pinguinstellung.

Aber wie immer - eine Untersuchung bringt erst die richtigen Ergebnisse

Dieses Verhalten kommt auch immer wieder vor, wenn die Hühner nicht genügend Platz haben z. B. in der Gruppenhaltung bei den Industriehühnern. Man nimmt an, das es ein typisches Nestbau- oder Nestsuchverhalten ist und sie dabei mehr Platz brauchen würden - trifft in unserem Fall sicherlich nicht zu! Es sei die Küken wurden sehr eng gehalten und zeigen dadurch das Verhalten! (Man hört es hier ja immer wieder - wochenlange Kükenhaltung in einer Kiste in der Wohnung)

Die Herren APPLEBY und SMITH gehen davon aus, das 30 – 60 % der Hennen dieses synchrones, wenn auch zeitlich etwas versetztes Eiablageverhalten zeigen. Dieses soll dann aber vermehrt in den Morgenstunden gezeigt werden - eben weil da die Zeit der Eiablage ist!

Vielleicht weiss hier noch jemand etwas über die Pinguinhaltung in der Form