PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vaterfrage



Batakie
24.09.2013, 14:20
Hallo,

ich hab seid 2 Tagen 4 neue Hennen, eine davon ist gluckig. Mein Hahn hat die neuen Hühner freudig aufgenommen und tritt sie regelmäßig.
Wie lange dauert es, bis mein Hahn der Vater der Kücken wäre, also ab wann sind die Eier, die die neuen Hennen legen, von meinem Hahn befruchtet?

Gruß

Klaus

chicken g
24.09.2013, 14:33
Wenn die neuen Hennen, bis jetzt noch keinen Hahn kannten, vier Tage!
Liefen sie beim Vorbesitzer mit Hahn rum, mindestens drei Wochen.

Gruß
Herbert

Sternenvogel
24.09.2013, 17:25
Wenn die neuen Hennen, bis jetzt noch keinen Hahn kannten, vier Tage!


Wie meinst Du das? Wenn der Hahn heute ein Huhn tritt, dann wäre nicht das nächste gelegte Ei (mit einem Abstand von einigen Stunden) befruchtet, sondern erst das 4. Ei in Folge? Bei der Voraussetzung, dass jeden Tag ein Ei gelegt wird.

Hühnerjette
24.09.2013, 19:21
Hier ist der lebende Beweis, dass es SOFORT klappt.
Ich habe Ende März Marans bekommen und sofort die ersten Eier gesammelt, weil ich damit bei der Brut im April auf reinrassige Tiere gesetzt habe, ohne zusätzliche Marans-BE zu kaufen. Am 1.April zog hier mein neuer Zworpi-Hahn ein (davor hatte ich Hähnchenpause). Ich habe maximal noch an diesem oder am 2. April die letzten 2 Eier in die Schachtel gesammelt, sicher in gleicher Annahme (eigentlich dachte ich im Nachhinein, die Packung war schon voll, kann aber nicht - der Beweis wohnt bei einer lieben Forianerin...). Von den 10 eingelegten BE sind 2 Küken geschlüpft (Rest unbefruchtet). Beide Küken sind keine reinrassigen Marans & ich Doofe habe das Hähnchen auch noch als solchen verkauft (konnte ja in meiner Theorie nicht anders sein und gesehen habe ich es nicht). Peinlich und ärgerlich.
Gut, die Farbe blau-kupfer aus sk x sk war komisch, aber ohne Erfahrung sicher möglich, man weiß ja nie, was vorher mitgemischt hat.

Definitiv steckt dort der Zwerg-Orpi mit drin, obwohl er da maximal 2 Tage da war!! Darauf verwette ich meinen Hintern, ich habe selbst gesammelt und hinterher nichts mehr dazu gepackt, schließlich wollte ich Marans und keine Mixe...

Batakie
24.09.2013, 20:24
Hm, das heißt, das mein Hahn jetzt schon die nächsten Eier befruchten könnte? Oder doch erst in 3 Wochen? :grueb

Hühnerjette
24.09.2013, 20:26
Wenn du dich an meinem Beispiel orientierst, könnten die ersten Eier schon befruchtet sein ;)

Sorteng
24.09.2013, 20:51
Soweit ich das in Erinnerung habe besagt diese 3 Wochen Regel das es so lange dauert bis mit nahezu 100% Sicherheit nichtmehr vom vorherigen Hahn befruchtet sind.

Okina75
24.09.2013, 21:04
Hy!

Was ich mich bei der Sache frage: Es gibt zwar birkenfarbige Zwergorpingtons, aber doch keine in der rotverstärkten Goldvariante, also schwarz kupfer...
Im übrigen kann dunkelblau auch wie schwarz aussehen, eventuell waren die Küken dann wohl eben doch reinrassig.

Und sofort am selben Tag KANN es nicht klappen, denn das Ei geht nicht mehr zu befruchten, wenn erstmal Eiklar und erst recht Eihaut drum sind. Dafür, dass die Eier vom Zworpi- Hahn befruchtet sein sollen, wäre es selbst mit dem 2. April relativ knapp geworden, denn haben ihn die Hennen denn wirklich SOFORT rangelassen?

Hühnerjette
24.09.2013, 21:31
Doch Okina, es muss dann wenigstens am zweiten gewesen sein, denn ich habe nur die ersten 10 Eier eingesackt. Es ist nun schon fast ein halbes Jahr her, aber ich weiß, dass ich nur eine Schachtel voll gesammelt habe und die Mädels fast jeden Tag eins gelegt haben. Dann ist die Packung in den Keller gewandert.
Sollten sich keine Heinzelmännchen bei mir rumtreiben, die Bruteier austauschen, war der Hahn sofort drauf. Zumindest der bk-Hahn ist wohl zu klein im Gegensatz zu den Vergleichstieren vor Ort und auch die bei mir verbliebene Henne finde ich sehr kompakt, also orpimäßig.

Mein Zworpi-Hahn ist übrigens blau-gesäumt gewesen, die Henne sk oder gw-farben (Eier kann ich noch immer nicht unterscheiden). Hatte vergessen zu erwähnen, dass ich eine sk-Henne und eine gw-Henne gekauft hatte, oben steht nur sk. Es sollten also Nachkommen aus sk x sk oder gw x gw herauskommen, was offenbar nicht gelungen ist :(

Ich konnte mir seinerzeit auch nicht vorstellen, dass der Kleine sogleich randurfte, zumal er die Mädels (wenn ich dabei war - aber wer weiß, was er sonst getrieben hat!) eher nicht so dolle fand. Aber vermutlich sind die alle drangekommen, nachdem er aus dem Päckchen raus war. Die Vorbesitzerin sagte, er wäre bei seinen Hennen so fleißig gewesen, dass die Mädels abends gar nicht mehr in den Stall wollten. Sie hatten wohl schon etwas Angst*hüstel* Bei mir hat er sich aber korrekt verhalten!

Dass es am gleichen Tag nicht klappen KANN, habe ich noch gar nicht bedacht. Stimmt natürlich. Er ist am 1.April (haha) mittags eingezogen, es war schönes Wetter, die Mädels waren lange ohne Mann - Da gab's abends sicher eine wilde Party, anders kann ich mir das nicht erklären, es sein denn, der bk-Hahn ist von Natur aus kümmerlich.


@Sorteng: Das habe ich auch so in Erinnerung.

Okina75
24.09.2013, 22:02
Hallo =)!

Ah, nun kapiere ich...
Du meinst sk x sk und gw x gw als Befruchtung vom Vorbesitzer der Maranshennen, ahaaaa :D! Jo, da bleibt dann wohl nur ein wilder Ringelpiez mit Anfassen als Erklärung. Dann waren die Hennen wohl vom Vorbesitzer her wirklich "taub", und die beiden am zweiten April gesammelten Eier waren gleich die ersten Treffer, und passenderweise auch wieder voll ins statistische Idealbild von fifty: fifty bezüglich der Geschlechter fallend.

Leider können denn auch wirklich beide Farben als Mütter in Frage kommen, da gold weizenfarbig x einfarbig blau sowohl schwarze als auch blaue Nachzucht in einfarbig oder mit Kupfer/ Gold- Elementen bringen kann. Ebenso wie schwarz kupfer x einfarbig blau schwarze Nachzucht in einfarbig und mit Kupfer/ Gold- Elementen bringen kann.

Vaterfrage wäre dann wohl geklärt ;).

Hühnerjette
24.09.2013, 22:32
Wenn ich dich nicht hätte!! :freund
Danke für die kompetente Aufklärung! Lernt man das durch Erfahrung oder durch Beschäftigung mit der Materie? Für mich ist das noch ein Buch mit 7 Siegeln...

Genau so stellt es sich aber dar. Kann doch nicht sein, dass ist, was nicht sein darf...Aber offenbar hat mein herzallerliebster Witwer nichts anbrennen lassen. Wer hätte das gedacht. Aber es beweist immerhin, dass es sofort möglich ist, wenn die Mädels nur wollen und vorher offenbar sträflichst vernachlässigt wurden ;)

Ruhe er in Frieden. Seine Umtriebigkeit war vielleicht sogar sein Verhängnis :-[

Okina75
24.09.2013, 22:54
Huhu :)!

Man lernt's durch "Sowohl als auch". Anfangs war die Genetik für mich auch ein riesiges "Auweia", aber da ich ja eine bunte Mixtruppe nach meinen Ideen forme, habe ich da mannigfaltige Anschauungsobjekte, wie sich was vererbt, und nebenher die beiden besten Bücher zur Genetik, die's in Deutschland gibt. Und mit etwas Begeisterung bleibt denn auch hin und wieder was hängen :D.

Umtriebigkeit? Verhängnis? Nicht dass der arme Kerl von den Mädels derart entkräftet wurde, dass er... ;)

Hühnerjette
24.09.2013, 23:34
Prima, also kann ich noch auf Erleuchtung hoffen;) Finde die meisten meiner Mixe auch optisch so interessant, dass ich sie nicht mehr hergeben kann. Ein jedes ein Unikat! Und manchmal kann man nicht glauben, dass ein bestimmtes "Gerät" den nachgewiesenen Eltern entstammen soll...Also übe ich mich weiterhin in Geduld und beobachte gespannt :)

Umtriebig war er, aber auch ein guter Beschützer. Der ließ nichts über seine Mädels kommen (im wahrsten Sinne). Eines Tages lag er mausetot im Auslauf. Keine Verletzung, nur viele Federn musste er lassen. Es ranken sich die wildesten Gerüchte - Vielleicht hat er sich so über den zweiten Hahn und dessen Annäherungsversuche aufgeregt, dass er an Herzversagen zugrunde ging? Wir werden's nicht erfahren. Auf seinem (imaginären) Grabstein steht was von "Mutig trat er dem Feind entgegen - Gekämpft, und doch verloren".

So, nun sind wir aber endgültig OT ;)

Batakie
25.09.2013, 09:26
So, wenn ich das jetzt recht verstehe, waren diese Marans ohne Hahn, dann hat der Zworpi nach 2 Tagen befruchtet, gell?

Meine Hennen hatten beim Vorbesitzer einen Hahn, also sind die Eier noch von diesem Hahn befruchte und nicht von meinem.
Frühestens in 3 Wochen wird dann mein Hahn die Eier befruchten? Isses so richtig?

Gruß

Klaus

Sorteng
25.09.2013, 14:16
Hier ist noch ein gutes Thema dazu:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/57251-Wirkung-der-befruchtung/page2?highlight=lange+hahn+befruchtet

Nach dem was ich so gelesen habe nicht frühestens...sondern bis dahin musst du warten wenn du unbedingt Küken vom Hahn des Vorbesitzers vermeiden willst.

Aber was für neue Hennen hast du denn überhaupt?

Hühnerjette
25.09.2013, 15:49
Du hast es im Großen und Ganzen richtig verstanden. Die Marans waren allerdings keineswegs ohne Hahn (habe beide Männer gesehen), aber scheinbar wurden sie verschmäht, vernachlässigt oder die Hähne haben schlichtweg schlecht befruchtet.

Deine Hennen KÖNNEN bis zu 3 Wochen nach dem Kauf vom Ex-Chef befruchtet sein, müssen aber nicht. Möglich ist es auch, dass er sie nicht getreten hat (unwahrscheinlich) oder ebenfalls keine gute Befruchtungsrate vorlag. Um Nachwuchs von ihm auszuschließen, solltest du, wie Sorteng schon richtig schrieb, 3 Wochen warten.

Ebenso möglich ist es, dass die Eier deiner neuen Hühnchen sofort oder teilweise von deinem Göckelchen belegt werden. Herauszufinden ist es, indem du die Eier einlegst - Dann kannst du gleich mal mit zur Statistik beitragen und mitteilen, ob das auch bei euch so schnell geklappt hat mit der Befruchtung;)

Okina75
25.09.2013, 17:41
Naja, als ich gesehen habe, wie mein Hahn (ein hochseltenes Ereignis) mehr oder weniger zufällig über die Zwergbrakelhenne (die ist fast fünf, und hat's nicht mehr so mit Männern :laugh) gestolpert ist, habe ich aber sofort angefangen, aufzupassen wie ein Schießhund, wann die wieder legt, und habe die Eierchen liebevoll gesammelt und bis zur nächsten Glucke gewartet (die zum Glück auch bald wollte). 5 von 7 Eiern der Zwergbrakel waren befruchtet, geschlüpft sind zu meiner Freude 2,3. 2,1 werden gebändert- gesperbert und haben meine leidenschaftlichste Glucke als Mutter, ich erhoffe mir von den Hennchen also dereinst ebensolche Heldentaten wie von ihrer Mutter :).

Leider habe ich die Eier nicht nach Sammeltag beschriftet (dann wüsste man, ob die tauben von vor oder länger nach dem Tritt waren), aber da das erste Ei der neuen Serie 3 Tage nach dem Sprung kam, geht es zumindest SO schnell (auch wenn außer meinem Chef gerade noch kein fruchtbarer Hahn in der Truppe ist, vielleicht zählt mein Beispiel daher nicht).

Batakie
25.09.2013, 19:54
Aaaalso, wenn meine Henne jetzt weitergluckt, hab ich nur die Möglichkeit die Eier unterzulegen, die sie bis dahinn gelegt hat. Sie legt jeden Tag, sogar in der Transportkiste hat sie noch gelegt.
Dann denke ich, das wird keine 3 Wochen dauern und ich kriege Bruteier, die zum Teil vom Vorbesitzerhahn und zum Teil von meinem Hahn befruchtet sind. Das wird dann spannend, aber ich freu mich vor allem auch auf Kücken von meinem Hahn, weil meine Shamohenne ( die ihre eigenen Eier gefressen hat) schon auf 7 Eiern sitzt, die der Vorbesitzer mir mitgegeben hat.

@ Sorteng: Ich hab großes Glück gehabt, da bei mir ja bis jetzt dieses Jahr garkeine Henne geschlüpft ist.
Ich hab jemand gefunden, der einen Yokohamahahn mit Yokohamas, Zwergmalaien und einer Satsumadorihenne laufen hat. Die Hühner, die er hat fand ich superschön.
Ich wollte eigendlich nur eine Henne kaufen, als ich hingefahren bin: Eine Yokohama X Satsumadorihenne. Als ich aber die anderen Hühner gesehen habe, die er noch abgeben wollte, hab ich dann noch 2 Yokohama X Zwergmalaienhennen mitgenommen und auch einen YokohamaX Satsumadorihahn....dann hat er mir noch eine YokohamaXZwergmalaienhenne dazu geschenkt, so das ich mit 5 Hühnern nach hause gefahren bin....und Bruteier für meine dumme Glucke hab ich nun auch!

Ich stelle demnächst auch mal Bilder von den neuen Hühnern ein, ich finde sie sehr schön, habe solche nochnie vorher gesehen...

Gruß

Klaus

Sorteng
25.09.2013, 20:05
@Batakie: Ich drücke dir dann die Daumen das du viele von deinem Hahn befruchtete Eier dabei hast. Ist ja wirklich ein Glücksgriff, du hast ja nun viel Kämpfer eingebracht...so hast du viele schöne Langschwanzhennen für deine Kämpfermixhähne. Bin gespannt auf die Bilder.