Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was tun mit Karkassen?
Bonchito
24.09.2013, 09:11
Hi,
Ich bin ja noch nicht allzulang dabei mit dem "Nutztier Huhn", bin knappe 10 Jahre reiner vegi gewesen und esse ja nu auch und ausschließlich meine eigenen Hähne.
Meine modernen Kochbücher helfen mir auch nicht weiter: was mache ich mit der Karkasse nach dem abtrennen von Brust beim und Flügel?
Hühnersuppe, das weiß ich und hab ich bisher auch so gemacht. Aber für uns 2,5 Leute brauche ich keine 12 Karkassen auf einmal- und beim einfrieren nehmen die ja wohl ne Menge Platz weg- ausserdem essen wir selten Suppe- und zum wegschmeissen bin ich zu eigen.
Gibt es also noch Gerichte in denen man diese braucht- oder kann man das Fleisch davon irgendwie abbekommen und einfrieren? Erst kochen- und nur das Fleisch einfrieren? (Kenn mich nicht so aus- wird es davon vllt zäh?)
Vielen dank schonmal!
Lg bonchito
Rorindel
24.09.2013, 09:30
Ahoj Bonchito,
aus den Resten des Geflügels kocht man natürlich einen hauseigenen Geflügelfond :)
http://www.chefkoch.de/rezepte/318211113489603/Brauner-Gefluegelfond.html
Hier mal eines der vielen Rezepte. Ich lasse das anrösten den Backofen übernehmen, ist weniger Arbeit.
Falls der Fond sehr viel Fett enthält sammle ich drei Viertel des Fettes ab friere es in eiswürfelgroßen Portionen ein und benutze es zum braten.
Gekochte Fleisch und Hautreste die wir nicht mögen bekommen die Hühner ;)
Viel Spass beim kochen
Rorindel
Bonchito
24.09.2013, 09:41
Hallo rorindel :)
Durch mein stümperhaftes auslösen von Brust etc befindet sich aber noch so viel Fleisch an den Knochen... Aber eben zu wenig um es roh abzubekommen... Wurde schätzen zw 150-200g je Karkasse. Kann man das nicht irgendwie noch auslösen/benutzen?
hagen320
24.09.2013, 09:58
Die Hähne frieren wir immer ganz ein und machen sie im Backofen als Brathahn. Was dann nicht gegessen wird (bei uns mag keiner so gerne die Brust) wird nach dem erkalten abgepult und weiter verwertet.
Die Puten zerlege ich allerdings auch und aus den Karkassen wird dann, wie beschrieben, Geflügelfond gemacht und in Eiswürfelbeuteln eingefroren.
Bonchito
24.09.2013, 10:08
Ja das legte man mir auch schon ans Herz: ich bin dafür einfach zu geizig mit meinem Fleisch ^^ wenn ich mir überlege das 1 Hahn 4-5 Gerichte entspricht mag ich ihn nicht für nur einen Tag aufbrauchen. Bei meinem Menne würde der nämlich komplett fleischfrei...
Daher Brust/Bein/Flügel und Karkasse...
Kann mir jemand was zum "erst kochen, dann einfrieren" sagen? Kann man es danach noch Braten oÄ?
Die rohen Reste koche ich solange, bis sich das Fleisch vom Knochen leicht ablösen läßt. Das Fleisch schneide ich in Würfel und friere diese ein. Diese Würfel kann ich bei Bedarf in Salate geben und die weden nicht zäh nach dem Auftauen. Nudelsalat, Kartoffelsalat oder Hähnchensalat - es gibt so viele Salate und auch Suppe, wo man die kleinen Fleischstückchen als Geschmacksbeigabe zugeben kann. Mit dem Fond kann man auch vieles lecker verfeinern.
Die Haut, Knorpel und Knochen bekommen die Katzen.
Bonchito
24.09.2013, 11:15
Ah Super! Also nach dem einfrieren können sie so ohne weiteres aufgetaut und gegessen werden? Na dann weiß ich ja für meine nächsten Burschen Bescheid :) 3kg wiegen sie zur zeit- lang ist's nicht mehr hin...
P.s alle Reste bekommen bei uns die Hunde- also zB Gedärme, uA auch Leber Magen usw, Köpfe und Füße und Hälse. Ich kann mich nicht überwinden sowas wie Leber zu essen *schauder* :(
Die Knorpel und Co Kriegen dann tatsächlich die Hühner. Alles was bleibt sind Federn und Knochen.
Einstein
24.09.2013, 12:24
...Zu Federn fallen mir jetzt auch keine Gerichte ein... :laugh
Aber, aus Karkassen einen Fond machen, lecker, lecker.
LG Ulrike
MonaLisa
24.09.2013, 12:45
Karkassen mit Möhren und Zwiebeln kochen, die Fleischreste abpulen und gleich oder erst mit etwas Brühe einfrieren und dann für Frikassé benutzen.
Gruß Petra
Wenn du am Schlachttag genug Zeit hast, eine große Menge Suppe zu kochen, tu es. Anschließend die Suppe in Schraub- oder richtige Einmachgläser tun und wie zu Großmutters Zeiten einkochen. Hält ewig, auch wenn mal der Strom ausfällt. Bei Bedarf einfach Glas auf, warm machen und fertig.
Bonchito
24.09.2013, 13:12
Bor dass wär doch aber ne ganz schöne Menge... Arbeits-, zeit und mengentechnisch. Oder ich Koch zu langsam ^^
Eigentlich nicht. Wäre einmal eine große Menge zu kochen, in die Gläser portiensgerecht verteilen und die zukochen. Entweder in einem großen Topf auf dem Herd oder mit einem Einmachtopf - den zugegebener Maßen nicht mehr jeder hat. Ist einmal etwas mehr Arbeit, aber dafür später sehr bequem und vor allem immer sofort verfügbar.
Die knöchelchen kann man doch noch für die Hühner zermalen, oder? Dann blieben also nur noch die Federn übrig...
Einstein
25.09.2013, 07:37
ja, mucke,
aber, was machen wir mit den Federn?
Hat Niemand ein Rezept?
AG Ulrike
Bonchito
25.09.2013, 07:55
Traumfänger! Viele viele traumfänger! Jemand Bedarf? ^^
Werde beim nächsten Hahn ein paar schmuckfedern vorm brühen retten und hierhin "spenden" www.schmuckauspferdehaar.de
Daunendecken? Coole Internetseite...
Also wir machen das wie K1rin...
Karkassen kochen bis das Fleisch gut abgeht...dann wird das abgelöste Fleisch klein geschnitten und Eingefroren. Das lässt einem alle Möglichkeiten...(Brühe frieren wir separat ein, wir haben auch keinen so endlosen Suppenbedarf)
Mit dem Fleisch kann man dann unheimlich viel machen.
- Suppenfleisch
- Frikassee
- braten und für Salat verwenden
- Braten und Hühnchengyros draus machen
Und wer kennt sie nicht Sahnesoße mit Hühnchenstreifen... Das kann kann man auch mit so abgelöstem Fleisch machen. Wir haben letztes Jahr damit angefangen das abgelöste Fleisch vielfältiger zu verwerten...das schmeckt eigentlich überall.
MonaLisa
25.09.2013, 11:46
Die Halsfedern von Hähnen werden auch sehr gerne von Anglern für ihre "Fliegen" genommen... besonders die helleren.
Bleiben also nur noch die normalen Körperfedern.. Die kann man mahlen (geht aber nur mit einer sehr kräftigen elektrischen Mühle oder per Hand mit einer alten Gußeisernen) und den Hühnern unter ihr Futter mischen, wenn die Mauserzeit gekommen ist. Federmehl enthält die zum Aufbau wichtigen schwefelhaltigen Aminosäuren.
Gruß Petra
Eigentlich nicht. Wäre einmal eine große Menge zu kochen, in die Gläser portiensgerecht verteilen und die zukochen. Entweder in einem großen Topf auf dem Herd oder mit einem Einmachtopf - den zugegebener Maßen nicht mehr jeder hat. Ist einmal etwas mehr Arbeit, aber dafür später sehr bequem und vor allem immer sofort verfügbar.
Muß man das einkochen? Ich habe es mit Hühnersuppe noch nicht ausprobiert, aber wenn man das ganz heiß in Schraubgläser füllt, gleich Deckel drauf, ist das doch luftdicht verschlossen. Ich habe nur keine Vorstellung wie lange das dann hält. Bewahrst du die Gläser im Kühlschrank auf? Der wäre dann ja schnell voll damit.
Gruß
Mara
Die Halsfedern von Hähnen werden auch sehr gerne von Anglern für ihre "Fliegen" genommen... besonders die helleren.
Bleiben also nur noch die normalen Körperfedern.. Die kann man mahlen (geht aber nur mit einer sehr kräftigen elektrischen Mühle oder per Hand mit einer alten Gußeisernen) und den Hühnern unter ihr Futter mischen, wenn die Mauserzeit gekommen ist. Federmehl enthält die zum Aufbau wichtigen schwefelhaltigen Aminosäuren.
Gruß Petra
Was für eine Mühle meinst du? Einen Fleischwolf? Es wäre schon gut wenn man die Federn sinnvoll verwerten könnte, nur hatte ich bisher noch keine Idee womit ich die mahlen kann.
Grüße
Mara
magiciansgirl
25.09.2013, 20:05
hast du Hunde? Die dürfen das roh mit allem Zip nund Zap fressen (BARF)
MonaLisa
26.09.2013, 12:16
Federn mahlen: ich hatte das mit einem alten gußeisernen Hand-Fleischwolf gemacht, ist etwas mühsam. Den Federstaub habe ich dann ins Feuchtfutter mischen können. Du kannst ihn in der Mikrowelle vorher noch keimfrei machen.
Bei dem elektrischen Wolfvorsatz meiner einfachen Küchenmaschine war das schon besser, aber die sind für die Belastung meist nicht ausgelegt und so brach hier bald die Sollbruchstelle (schützt den Motor vor Überlastung). Also keine so gute Idee, außer du besitzt eine große robuste Maschine - evtl geht ja auch eine Knochenmühle? Ich habe von den Dingern allerdings keine Ahnung.
Federstaub ist auch besser kompostierbar, als die Federn selbst.
Gruß Petra
Wir haben einen elektrischen Fleischwolf. So einen Küchenmaschinen-Vorsatz hatten wir mal, der war bei uns überfordert. Jetzt haben wir einen kleinen gewerblichen, der ist wesentlich robuster als das Küchendingens. Wenn die Federn durch einen alten Handfleischwolf gehen müßte ich sie mit unserem elektrischen auch klein kriegen. Ich werde es ausprobieren beim nächsten Schlachten.
Grüße
Mara
Orpington/Maran
26.09.2013, 15:25
Natürlich kann man aus den Brustfedern Federkissen und Decken machen !
Ich selber koche die Hühner im Ganzen mit viel Gemüse, friere ( bei Bedarf, aber bei 5-6 Personen bleibt oft nichts übrig) die Brühe und das abgelöste Fleisch getrennt ein, den Kopf und Füsse ( die kann man , nach dem Häuten, mit in die Brühe packen, geben schön viel Geschmack und Gelantine ab ) will mein wählerischer Hund nicht, dafür aber alle Innerreien!
Also, der Kopf , reine Knochen und die groben Federn in den Müll, Innerein an den Hund, Brustfedern gesammelt für Kissen/Decke und der Rest wird abgekocht und verwertet, Fleischreste an den Karkassen werden den Hühnern verfüttert zusammen mit dem weichgekochtem Gemüse
Alle glücklich( ausser evtl. die verarbeiteten Hühnern:()
MonaLisa
26.09.2013, 18:02
@Mara1:
bitte berichte dann darüber, ob es gut geklappt hat. Vielleicht könnte ich mich dann dazu hinreißen, so ein Teil auch mal als gebraucht zu erstehen..
Gruß Petra
Ja ich werde berichten ob es geklappt hat. Unser Fleischwolf ist aus einer Betriebsaufgabe (Gastwirtschaft).
Grüße
Mara
Beim letzten Hühner schlachten haben wir es ausprobiert. Federn mag unser Fleischwolf garnicht. Die stopfen sofort alles zu und würgen ihn ab. Die Federn sind deshalb wieder im Müll gelandet. Keine Ahnung wie man Federmehl aus den Federn machen könnte, mit dem Fleischwolf jedenfalls nicht.
Grüße
Mara
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.