Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was hilft bei Federlingen?



kamikatze
24.09.2013, 08:42
Hallo zusammen!

Hier mein Problem: Ich habe vor etwa 3 Monaten einen akuten Befall von Milben und Federlingen im Stall bemerkt. Behandelt wurde zuerst (da Wochenende) mit Essigessenz, dies demmte den Befall schon mal ein.
Am Monatg zum Tierarzt, der hat die Chemiebombe verordnet. Allerdings zu wenig Spray für meinen Stall. Er kannte sich meinem Gefühl nach auch mit Federvieh nicht so gut aus. Mein "richtiger" Tierazt hatte Urlaub, so dass ich bei einem Säugetier-Tierarzt gestoßen bin... Außerdem gab es tropfen.
Parallel dazu habe ich alles an Mobiliar aus dem Stall entfernt und verbrannt. Zusätzlich den Stall ausgekalkt mit Kalkschlamm. Neues Mobiliar gebaut und auch die mit Kalk geschlemmt. Mittlerweile kam auch meine Lieferung Kieselgur an, dies bringe ich seit dem jeden Sonntag im Stall aus, insbesondere an den Sitzstangen, Scheißbrettern und Legenestern.
Für die Milben brachte diese Prozedur den Garaus, seit 2 Monaten habe ich kein Biest mehr gesehen. Leider musste ich nun aber dieses Wochenende feststellen, dass nach wie vor Federlinge in kleinen Mengen unterwegs sind.
Was kann ich tun? Was sind Eure Erfahrungen? Werde ich die Viecher nun auch mit Kieselgur langfristig los oder eher nicht?
Kann ich Lieselgur mal direkt auf die Hühner sprühen? Oder bekommen die dann gleich ne Asbesthose?
Danke für Antworten, Kamikatze

frieda-cochin
24.09.2013, 08:47
Also,Kieselgur kann man auch direkt am Huhn anwenden.Wenn meine Federlinge haben ,benutze ich insecticide2000,dass ist wirklich super und du hast lange deine Ruhe.Habe es auch aufgrund einer Empfehlung gier aus dem dem Forum bestellt.Verminex wirkt bei meinen leider nicht mehr.

Irma64
24.09.2013, 15:13
Insektizide habe ich auch genommen - das wirkt super!

Hühnerjette
24.09.2013, 22:45
...Scheißbrettern...Lieselgur...

:rofl

Danke, habe mich grad albernerweise köstlich amüsiert! *kicher*

Also ich habe sowohl Verminex als auch dieses Insektenzeugs versprüht (letzteres allerdings nur an einer extrem stark befallenen Henne), es steht aber noch eine Nachkontrolle aus. Die Mädels stehen zur Zeit nicht so auf Körperkontakt. Vor allem triffts ja immer die am schlimmsten, die sich eh nicht gern anfassen lassen...

Wie besprüht ihr denn die Tiere mit dem Insektenspry? Auf der Packung steht nix genaues und ich habe aus der Not heraus einen Sprühstoß in Richtung Kloake abgegeben, weil sich darunter die ganzen ekelerregenden Eierpakete gebildet haben. Alle anderen Tiere sind nur gering bis teilweise gar nicht befallen, aber die eine....Uiii...Den fittesten Eindruck macht sie zur Zeit auch nicht, muss sicher nochmal nachsprühen...

frieda-cochin
24.09.2013, 22:52
Man soll es wohl so nah an die Haut sprühen,wie möglich.Federn zur Seite und einen Sprühstoß unter die Kloake,auf den Rücken,unter den Flügeln und Vorne auf den Kropf.so mache ich das..

Hühnerjette
24.09.2013, 23:35
Supi, danke! Ich hatte das mit dem Verminex so gemacht. Dann kann ich das also auch so anwenden :)

Windfried
25.09.2013, 16:53
Hallo. wenn man schon diese Eierpakete sieht sollte man diese sofort abschneiden und verbrennen. Die Behandlung wird Inder Regel deutlich abgekürzt. Gruß Windfried

Hühnerjette
25.09.2013, 23:27
Hmmm, hab mich noch nicht getraut und ein winziges bisschen gehofft, dass sie sich die Dinger selbst wegmausert...Na da muss ich vielleicht doch nochmal ran. Die wird mir was erzählen...:-[

nutellabrot19
25.09.2013, 23:40
Meine Erfahrung mit einem wirklich SEHR stark befallenen Hahn:
Federlinge in Massen und viiiiele Eipakete. Hätte ich nicht alle entfernen können. Hätte er auch gar nicht geduldet.
Ich hab Insecticide genommen, weil nichts anderes mehr half. Habe ihn so besprüht wie Frieda schreibt. ( geringere Befallsstärken sprühe ich nur 1x kurz an die befallene Stelle)
Und dann hab ich alle 3 Tage kontrolliert. Lange Zeit immer wieder. Die Eipakete sind geblieben, aber es schlüpfte nie mehr ein Federling aus ihnen, das Insecticide hat die auch umgebracht.

kamikatze
26.09.2013, 08:13
:rofl

Danke, habe mich grad albernerweise köstlich amüsiert! *kicher*

..." dem Insektenspry?"...

Hi Jette,
wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen schmeißen...
:laugh:jaaaa::laugh:neee::laugh

Danke für Eure ersten Antworten!
Aber von welchen Insectiziden sprecht ihr denn alle so? Oder meint ihr alle Insectizide 2000? Wie lange muss ich bei dem Zeig auf mein Frühstücksei verzichten? Und kann ich Kieselgur nehmen oder lieber nicht? Kann ich es auf die Hühner sprühen?
Danke für die nächsten Antworten! Gruß, Kamikatze

nutellabrot19
26.09.2013, 09:02
Insecticide 2000. Sonst kein anderes Insecticid. Auch damit soll man sparsam umgehen, such mal hier im Forum, ist aber n.m Erfahrung gut verträglich und extrem wirkungsvoll. Mit Verminex ware die nach wenigenTagen alle wieder da.
Kein Verzicht auf Ei. Und Kieselgur kannst du auch nehmen. Mir ist das aber zu umständlich und zu staubig.

Birli
26.09.2013, 09:24
Ich verwende gegen Federlinge ausschließlich Ballistol-Öl in Sprayform. Damit hab ich schon schlimmste Invasionen binnen kürzester Zeit vernichtet und das Öl ist günstig und ungiftig. Allerdings muss man immer nachkontrollieren und in schweren Fällen die Behandlung nach 1-2 Wochen nochmal machen, um auch die frisch geschlüpften zu erwischen.

Ich sprühe das Öl um die Kloake und direkt auf die Haut am Bauch und unter die Flügel. Was anderes verwende ich nicht, Gift kommt für meine Tiere nicht in Frage und Verminex ist viel zu teuer und wirkt m.E. fast nicht, weil viel zu wenig davon aufgetragen wird. Tröpfchenform reicht da nicht.

LG Birli

Kamillentee
26.09.2013, 13:10
Insecticide 2000. Sonst kein anderes Insecticid. .....

Wieso nur Insecticide2000?
Die Inhaltstoffe (überwiegend synthetische Pyretroide) gibt es in unzähligen anderen billigeren Mitteln auch.
Und bei denen wird wenigstens genau angegeben welche Pyrethroide enthalten sind, alle sind nämlich für lebensmittelliefernde Tiere nicht zugelassen.
Ich weiß garnicht, warum ihr alle ausgerechnet dieses Mittel empfehlt.???

Zitat Wiki.
"Tiermedizin: In der Tiermedizin werden Pyrethroide eingesetzt, um Ektoparasiten bei Haustieren abzuwehren oder zu behandeln. Hierzu gehören unter anderem Kopf- und Weidestechfliegen, Bremsen, Flöhe und Tierläuse, Lausfliegen, Zecken, diverse Milben, Haar- und Federlinge. In Deutschland sind dafür zur Zeit Cyfluthrin, Cypermethrin, Deltamethrin, Flumethrin und Permethrin Wirkstoffe zugelassener Arzneimittel, in der Vergangenheit waren es auch Fenvalerat und Flucythrinat. Für lebensmittelliefernde Tiere sind in der EU nach Anhang 1 der Verordnung (EWG) Nr. 2377/90 über Höchstmengen für Tierarzneimittelrückstände in Nahrungsmitteln Cypermethrin, Cyhalothrin, Cyfluthrin, Deltamethrin, Flumethrin, Fenvalerat und Permethrin zugelassen.
Bei Katzen gibt es Anwendungsbeschränkungen für Pyrethroide, da sie diese schlechter abbauen können als viele andere Tierarten. Katzen sind daher besonders anfällig für Pyrethroid-Vergiftungen, die bei ihnen üblicherweise tödlich verlaufen"

@kamikatze
Ich würde lieber ein Mittel auf reiner Pyrethrumbasis nehmen, das ist nicht ganz so giftig, und wirkt auch recht gut,
allerdings fällt der Langzeiteffekt weg, musst eventuell noch mal nachbehandeln.

MonaLisa
26.09.2013, 17:47
Ich würde erst mal mit Ballistol oder Verminex probieren... Falls es nicht wirkt, kann man doch immer noch auf die giftigeren Varianten zurückgreifen...

Gruß Petra

Hühnerjette
26.09.2013, 18:53
@kamikatze: Da hast du mich! :laugh Ich hab natürlich nicht ÜBER dich gelacht, sondern mit dir, weil's so niedlich klang;)

Das Insecticide2000 habe ich auch nur auf Anraten des Forums gekauft und weil gesagt wurde, es sei auch in der Lebensmittelproduktion zugelassen. Es steht so oder so ähnlich (gucke gleich nochmal, wenn ich meinen Kontrollgang mache) auch auf der Dose, aber nicht eindeutig, ob es auch an lebensmittelproduzierenden Tieren angewendet werden darf. *nochmalgenauguckenmuss*

Woher bezieht ihr denn das Ballistol, wenn ich fragen darf? In den örtlichen Märkten gibt's das nicht, habs bisher nur im Internet gesehen. Mich ärgern da immer die 5€ Versand für ein 10€-Produkt...

MonaLisa
26.09.2013, 19:01
Eigentlich hat hier bei uns jeder Baumarkt das Ballistol. Raiffeisenmärkte sollen es auch haben.

Gruß Petra

Birli
26.09.2013, 19:07
Woher bezieht ihr denn das Ballistol, wenn ich fragen darf? In den örtlichen Märkten gibt's das nicht, habs bisher nur im Internet gesehen. Mich ärgern da immer die 5€ Versand für ein 10€-Produkt...

Das Ballistol-Spray bekommst Du in jedem gut sortierten Baumarkt für ca. 6 Euro.

... uups, MonaLisa war schneller ;)

Laura
26.09.2013, 19:08
Am Samstag im Globus Baumarkt geholt, 100ml Spraydose für 6,95.
Steht meistens bei den Ölen, Autozubehör o.ä.

Gruß, Laura

Hühnerjette
26.09.2013, 19:37
Dann ist OBI schlecht sortiert oder die Männer sind schlecht INformiert. Mein Tischler-Nachbar und guter Freund sagte, dass OBI und MSR das nicht führen, Raiffeisen hat mir schon vor zwei Wochen dahingehend einen Korb gegeben.
Nichtsdestotrotz werde ich mich morgen persönlich davon überzeugen, dass es OBI nicht hat (vielleicht hat er's ja doch).

Tzzz, diese regionalen Unterschiede. Aber immerhin beliefert man uns seit der Wende mit Bananen...

MonaLisa
26.09.2013, 19:46
Unser Obi (Brandenburg) hat es im Sortiment...
Und Bananen sind doch auch gut, zB als Hühnerleckerli..
*und-duck-weg*
Petra

Kamillentee
26.09.2013, 19:49
Toom-Baumarkt hat das Ballistol bei uns auch, allerdings ob als Spray weiß ich nicht.
Du kannst es auch in der Apotheke bestellen!

Laura
26.09.2013, 19:55
Unser Obi hat keine Bananen, aber das Ballistol Spray steht bei Autozubehör, sogar in 2 Größen.
Neben dem Caramba.
Gruß, Laura

Hühnerjette
26.09.2013, 21:44
Ich gucke morgen als erstes, noch ehe ich zum Federvieh fahre. Für den Weg gibt's natürlich eine Banane. Diese kann übrigens auch gut als Wurfgeschoss verwendet werden, Petra :p

kamikatze
27.09.2013, 07:45
Moin Zusammen,

o.k., ich lese die Empfehlung nach Balistolspray zu suchen ganz eindeutig hier raus. Ich mag den Ungiftigkeitsfaktor! Das werde ich heute im Ossi-Baumarkt tun... Nun habe ich ja bereits einen Rieseneimer Kieselgur hier stehen. Wie würdet ihr das denn auf die Hühner bringen? Aufstäuben (wieviel und von oben, unten,...?) oder einreiben (ieviel und wo...?)?

@ Hühnerjette: Oder doch am einfachsten mit Bananen bewerfen?

Ich danke Euch sehr, Kamikatze

Danielachen
27.09.2013, 10:24
Guten Morgen,
es wurde im Zusammenhang mit dem Öl einsprühen hier mal diskutiert, ob die Hühner danach nicht leichter frieren (???) wegen Öl auf der Haut, Gefieder verklebt keine Ahnung. Also kann man das Ballistol auch jetzt im Herbst bedenkenlos anwenden? :unsicher Dumme Frage, aber ich will den Mädels keine Verkühlung anhängen, und Verminex hat`s nicht gebracht.
Daniela

Hühnerjette
27.09.2013, 11:47
Soooo, ich habe dem Baumarkt meines Vertrauens Unrecht getan, die Männer hatten gar keine Ahnung. Habe soeben 200ml Ballistol für 7,99€ erstanden. Es stand beim Autospachtel...:grueb

@Kamikatze: Bevor ich sie heut abend einsprühe (habe auch einmal Kalkbeine bei einem Huhn), werde ich die Eipakete mit Bananen beschießen. Aber nimm nur die richtig reifen, dann klappt es am besten ;)

kamikatze
01.10.2013, 07:19
Guten Morgen,

habe ein Huhn, dass schon Fraßschäden hatte am Sonntag eingefangen (mit Bananen...) und kopfüber an den Beinen gehalten. Dann von oben bis unten mit Kieselgur dick eingerieben. Also Gur auf die Hand und regelrecht in das Gefieder einmassiert. Jetzt will ich eine Woche warten und dann schauen was passiert ist. Im Zweifelsfall werde ich die Behandlung wiederholen! Das Huhn fand das natürlich total doof, aber als Belohnung gebe ich Bananane :laugh
Ich melde dann noch mal die hoffentlich-Erfolgs-Erlebnisse.
Gruß, Kamikatze

Birli
01.10.2013, 07:54
Das Ballistol sollte nicht auf die äußeren Federn, sondern nur auf die Haut gesprüht werden. Erfrieren werden die Hühner davon sicher nicht, man sprüht sie ja nicht ein bis sie tropfen. Ich wende das gerade im Winter regelmäßig an, da sitzen sie oft im Stall und die Federlinge freut das enge Kuscheln.

An der Sprühflasche ist ein kleines Röhrchen befestigt, dass man auf den Sprühkopf aufsetzen kann. Damit kann man das Öl gezielt auf die Haut bringen.

LG Birli