PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer war's? Vorsicht - Fleischbeschau!



Hühnerjette
22.09.2013, 11:51
Mir kommt seit einigen Wochen ungefähr jede Woche ein Tier abhanden. 2 kleinere sind spurlos verschwunden, eine Henne habe ich in Habicht-Manier (Brust geöffnet und leer) im Gehege entdeckt, heut morgen lag ein Zwerg-Cochin Hahn kopflos und auch sonst ziemlich angefressen im Gehege.
Ein weiterer junger Hahn wurde vor etwa 2 Wochen am Rücken lädiert, etwas gerupft, kam aber letztlich mit dem Leben davon. Alle anderen sind danach in der Regel im Versteck und kommen erst raus (wenn auch zurückhaltend), wenn ich dann da bin. Heut hat's meine Mutter entdeckt, die Kleinen waren noch sichtlich aufgeregt, die Großen direkt nebenan aber schon wieder unterwegs.

Ich frage mich, was das für ein Tier war?! Am Zaun (im ersten Bild links bei den Kürbissen) lagen wohl wahnsinnig viele Federn und auch Fleischfetzen. Dort hat er es vermutlich getötet und angefangen zu fressen. Der Kadaver selbst lag etwa 10m weiter mit dem noch nicht angefressenen Bauch oben im Gehege (im ersten Bild schräg vor dem Hühnerhaus), der Kopf fehlte, ein Flügel wurde komplett abgefressen, bis zu den Schenkeln fehlten die Federn komplett, der Rücken war ziemlich angefressen (siehe Bilder). Aus dem Bauch heraus passt alles zum Habicht, aber der abgefressene Kopf irritiert mich doch sehr. Es muss heut morgen wieder zwischen 7 und 9 oder 10 passiert sein.

Nächste Woche gibt's Strom & Netz, aber wer weiß, ob der (wer auch immer???) sich davon abhalten lässt?

107676

107677
107678
107679
107680
107681
107682
107683

Sundi75
22.09.2013, 11:57
Schaut mir nach (Jung)Marder aus.Habicht kröpft normalerweise nur das Brustfleisch und nagt nicht so penipel nen Flügelknochen ab..

Hühnerjette
22.09.2013, 12:21
Eiiieiiieiii, das wäre denkbar schlecht....Gegen den habe ich ja nun gar keine Chance! Oder ob man dem mit einigen Litzen mehr (wollte eigentlich nur 3) & ordentlich Strom beikommen kann?

Valsa
22.09.2013, 13:05
Sind Marder nicht nur nachtaktiv? Ab 7 Uhr ist es momentan ja hell.

zickenhuhn
22.09.2013, 16:42
Scheint nicht immer der Fall zu sein. Bei mir lief heute morgen einer um 8.30Uhr über die Wiese. Hatte sich sehr in der Zeit vertan, denn meine Hunde waren sofort zur Stelle. Der hatte einen gehörigen Schrecken bekommen, lief über die Strasse, tja was soll ich sagen... es kam ein Auto:o der kommt nicht mehr...

Hühnerjette
22.09.2013, 17:01
Wenn ich es hier richtig gelesen habe, sind Marder dämmerungsaktiv. Füchse auch, aber die treiben sich hier mittlerweile auch tagsüber rum, warum nicht also der Marder? So ganz sicher bin ich aber noch nicht, ob er es war. Ich hoffe auf eine Wildkamera zum Purzeltag, dann müsste man den Kreis der Verdächtigen eingrenzen können. Für die letzten beiden verschwundenen Opfer hatte ich die Katze beschuldigt, nun bietet sich ein anderes Bild...:(

SetsukoAi
22.09.2013, 17:03
Also Habicht wars schonmal nicht. Entweder wirklich Marder oder Hund/Katze?

Hühnerjette
22.09.2013, 17:25
Hund schließe ich mal aus, aber die dicke schwarze Katze, die immer in meinem Auslauf hockt, steckt mir noch in der Nase. Aber ob die so dreist ist? Er gehörte ja nun auch schon zu den größeren, vorher waren's wenigsten nur verschwundene, sehr kleine Hennen. Das Hähnchen wog schon mehr als ne Taube...

Beim Marder hätte ich ja gedacht, dass er sich mehrere schnappt, aber vielleicht waren sie clever und haben sich ruhig verhalten. Mistig, wenn man nicht weiß, gegen wen man vorgehen muss...

Okina75
22.09.2013, 20:28
Hy!

Zuerst die obligatorische Frage: Wie sahen die Kiele der Federn aus? Noch ganz, oder abgebissen?

Zum Fraßbild: Meiner Ansicht nach kein Vogel/ Habicht. Der kröpft durchaus mehr als nur das Brustfleisch, wenn er Zeit genug hat, und hinterlässt von Elstern, Tauben etc. meistens auch nur ein blankes Gerippe (wenn er genug Zeit hat).

Würde daher absolut auf Marder oder Katze tippen. Bevor wieder das Gegenargument kommt, Katzen könnten gar keine Hühnerknochen durchbeißen: Irrtum!
Ich habe eine feine Fotoserie von meiner Wildkamera, wo sich Nachbars schwarz- weißer Kater runde 40 Minuten an den Resten des Suppenhuhns delektierte (Haut und Knochen), die ich zu Testzwecken ausgelegt hatte, ob wir überhaupt noch 'nen Fuchs hier haben (glaube nämlich, den haben sie weggeballert, weil die letzten Schlachtabfälle Opfer der Maden wurden).
Wie auch immer, jedenfalls lag vorher noch alles da, was von einem Suppenhuhn halt so über bleibt; Arme, Beine und Brustkorb.
Als ich die Cam abbaute und mir die Reste ankuckte, fehlten ein Bein und die Haut, und vom Brustkorb waren nur noch Rücken und Brustbein übrig. Die kompletten Rippen waren verputzt. Und es handelte sich um eine einjährige, ausgewachsene und "vollknochige" Henne aus eigener Aufzucht, nicht um so ein handelsübliches Huhn mit Gummiknochen...

Da Katzen aber meistens an den Schenkeln oder vom Bauch her anschneiden, würde ich auch sagen, dass es letzten Endes ein Marder war.

Grüße,
Andreas

PS: Im Auslauf ist meistens zuviel Platz, als das der Marder alle platt machen könnte. Du solltest zusehen, dass Du die Hühner bald gut geschützt bekommst, denn anscheinend lebt der mit einem Huhn die Woche ganz komfortabel, und wird sicher weitermachen, so lange er kann :(.

Hühnerjette
22.09.2013, 22:57
Na wenn er wenigstens mal ordentlich zugeschlagen hätte! Von nem Kopf und dem Mini-Flügel kann man nicht so recht satt werden...Da ahne ich doch Böses, was den morgigen Tag angeht...

Prinzipiell traue ich das auch einer Katze zu, obwohl ich denke, dass die dort so gut genährt sind, dass sie eher töten, aber nicht fressen. Die Kiele (am Huhn) schienen noch ganz. Waren ja analog zu Foto 5 & 6 nur noch ein paar vorhanden, die die nachschiebenden Federn getragen haben. Der Rest war weg (bzw. lag haufenweise in der Gegen herum). Müsste morgen nochmal in der Tonne nachsehen, wie diese Federn aussahen. Meine Mutter hatte ja die größte Sauerei schon beseitigt, ehe ich kam.
Mich irritiert auch, dass an der vermeintlich Töt- und Rupfstelle auch Fleischreste lagen. Meine Katze kaut immer ab und schluckt das gleich, das hätte ich dem Marder auch zugeschrieben. Wer zerfleischt denn so, dass die Fetzen fliegen?
Ich stelle mir grad so ein zähnefletschendes, glutäugiges Monster vor, dass sich an meinen Zwergen vergreift. Furchtbar!

Naja, die Hühner fanden es jedenfalls gut und haben sich die Reste ekelhafterweise einverleibt. Diese Kannibalen...*würg*

Meinst du, ein Stromzaun hilft?

Pudding
22.09.2013, 23:29
Meinst du, ein Stromzaun hilft?
einen versuch ist es allemal wert bevor du Hühnerlos bist!
Evtl. könntest du eine Lebendfalle stellen und das Tier fangen dann weisst du auch was es war!

Okina75
22.09.2013, 23:37
Hy!

Stromzaun wird das einzige sein, was bei dem großen Auslauf hilft, dazu gibt es hier auch hilfreiche Threads.
Dem Hähnchen "das Fell über die Ohren gezogen" hast Du nicht, oder? Klingt zwar grausam, aber in der Regel kann man unter der Haut im Fleisch wunderbar die Biss- oder Griffmale des Angreifers orten (was mit Haut dran viel schwerer bis fast unmöglich ist) und anhand der Anordnung und der Größenverhältnisse analysieren...

Zerfleischen, dass die Fetzen fliegen, lässt mich spontan an Hund denken, aber ein Hund hätte sicher noch weiter gejagt. Habt Ihr den Auslauf- Zaun mal auf etwaige Durchschlüpfe kontrolliert? Könnte ein Dachs auf's Gelände gelangen?

Jelo
22.09.2013, 23:45
Könnte es auch ein Waschbär gewesen sein?

Hühnerjette
23.09.2013, 00:07
Lebendfalle scheint mir in diesem Fall eher aussichtslos. Habe schon daran gedacht, aber ich bin mir sicher, dass ich nur eine der unzähligen Miezen einfange.

Na über die Ohren gezogen habe ich es leider nicht, aber ich habe ein bisschen herumgepult und versucht, das, was ich als Biss/Kralle etc. eingeordnet habe, auf den Bildern festzuhalten. Dann hat er, wie alle unserer Tiere, ein standesgemäßes Erdgrab erhalten. Hatte kurz überlegt, ihn auf dem Feld zu deponieren, damit's nicht ganz umsonst war, hatte dann aber doch ein schlechtes Gewissen...:unsicher

Hund kann eigentlich nicht sein. Der kommt zwar in den Garten, aber schlecht ins Gehege. Wir haben Geflügelzaun, unten herum gut abgedichtet und beim Überspringen denke ich, würde er die Höhe schlecht einschätzen können und es lassen. Auch die Uhrzeit passt nicht, ich hätte ihn sicher noch angetroffen und er hätte mehr verwüstet. Und verwilderte Hunde hätte man schon gesichtet... Dachs scheidet aus den gleichen Gründen aus, der kann meiner Meinung nach nicht springen ;)

Waschbär könnte sein, läuft hier definitiv herum, wurde schon in nächster Nachbarschaft gestellt und übel zugerichtet. Ich muss sagen, die Leute sind hier nicht zimperlich, wenn es um das Jagen und ermorden von Wildtieren geht. Ich mag insbesondere den Freund mit der Augenbinde auch gar nicht leiden, aber dass ich ihm deswegen mit Schlageisen und Spaten zu Leibe rücke...Abgesehen von der rechtlichen Sache ist es auch nur ein Tier mit Hunger. Aber wie kommt der rein? Geflügelzaun überklettert sich schlecht, der biegt sich ja durch?! Ich mein, ich mach trotz geringer Körpergröße einen Schritt drüber, aber das Bärchen? Unten ist definitiv für größere Tiere alles zu, nur die Katze scheint es durch die Maschen zu schaffen, selbst schon gesehen!

Im Garten liegen immer wieder Haufen von Marder und meiner Meinung nach auch Fuchs und Katze. Sie sind also gegenwärtig, aber haben sie auch den Hahn auf dem Gewissen? Ich hoffe, morgen noch ein paar Federn ausfindig machen zu können...

Pudding
23.09.2013, 00:13
107734
Das lässt ein Raubvogel von einer großen Taube übrig!
Da ist nicht mehr viel dran!

Waschbär hört sich verdächtig an sie sind sehr flink und geschickt!

Hühnerjette
23.09.2013, 00:33
Ja, wie gesagt, ich hatte vor einigen Wochen auch eine kleine Henni hier liegen. Brustkorb auf, das Wichtigste gefressen und dann aus dem Staub gemacht.
Ich nehme an, das Tier ist im jetzigen Fall gestört worden. So wie auf dem Foto sah es auch aus, überall Federn, aber der Kadaver lag mit der noch unversehrten Stelle nach oben einige Meter weiter. Entweder hat sich's Herr oder Frau Habicht mitnehmen wollen, war ihm/ihr dann aber doch zu schwer oder das andere Etwas hat's nur ein paar Meter geschleift um zu entdecken, dass es die Mühe nicht lohnt. In jedem Fall konnte er es nicht zuende bringen.

Ganz klar, der abgefressene Kopf ist vogeluntypisch...Jetzt schlafe ich erstmal drüber und träume heut wieder von Fleischresten und herabstürzenden Vögeln*grummel*

Klaus.Bodenstedt
23.09.2013, 07:37
Geflügelzaun ist für einen Waschbär kei Problehm eine Seite rauf die andere mit dem Kopf voran wieder runter.
Solange man den Feind nicht gesehen hat ist alles nur eine Vermutung.
Es hilft auf Dauer nur einzäunen und über Netzen.
Lebendfallen sind auser für Jagtberechtigte verboten.
m.f.G. aus Dortmund
Klaus Bodenstedt

kniende Backmischung
23.09.2013, 07:52
Vom Fraßbild her war es was mit Zähnen. Die Haut ist sauber abgeschert. Das war mit Sicherheit kein Vogel. Fraßbilder von Krähe oder Greif sehen anders aus.
Von der Menge her, die gefressen wurde und weil es nicht weggeschleppt wurde, vermute ich eher keinen Fuchs. Wenn der Zeit hat, lässt der nicht das Meiste der geschlagenen Beute zurück.
Waschbär könnt ich mir gut vorstellen. Kannst du keine Kamera installieren?

Stromzaun hilft definitiv! Es kommt allerdings drauf an, wie gut du ihn spannst, wie gut du das Stromgerät erdest und, dass der Zaun keinesfalls zu umgehen, überklettern oder zu untergraben ist! Ebenso darf der Strom nicht durch Kontakt, mit beispielsweise Drahtzaun, abgeleitet werden.

LG Silvia

Hühnerjette
23.09.2013, 12:45
Den Geflügelzaun finde ich gar nicht so einfach, weil er ziemlich labberig ist. Ich stelle mir da immer vor, dass den Tieren das unangenehm ist, wenn sie versuchen, den Zaun zu überklettern und der dann nachgibt. Hochklettern kann man da ja nicht, höchstens umbiegen.

Eine Kamera bekomme ich vermutlich zum Geburtstag, muss mich also noch 2 Wochen gedulden :roll

Beim Zaun habe ich neut nochmal beim Raiffeisen geschaut. Die haben ja Preise! Maximal 1,6J Entladeenergie und dafür möchten sie dann schon mal kanpp 200€ haben. Herrje, da bestell ich doch lieber im Internet...
Den Zaun wollte ich eigentlich ganz knapp vor dem eigentlichen Geflügelzaun aufstellen. Pfosten in den Boden schlagen, Isolatoren reindrehen, Litze ziehen. Das ist die Theorie:) In der Praxis werden natürlich wieder ungeahnte Schiwerigkeiten auftreten...

Vogelbaron
23.09.2013, 13:05
Also nach diesen Bildern war es ein Marder. Strom kann da die Lösung sein, wenn er ihm einmal RICHTIG wehtut. Die Litze möglichst dicht überm Boden(5cm) und unbedingt oben auf dem Zaun. Löcher darf dieser auch nicht haben
Im Internet gibt es Geräte mit "Autobatterie", die so richtig........aua!
Die kosten nicht mehr als 120-140 Euro. Die Batterie kommt noch dazu. Meistens geht da auch noch die Alte(Batterie;) ) ausm Auto. So kriegt die Karre auch gleich ne Neue zum Winter. Auf Dauer sind diese Geräte nicht nur stärker, sondern auch billiger. Die Anschaffung kann von günstiger bist teurer sein. Allerdings kostet so eine Trockenbatterie locker mal 15-25 Euro und bis zu 2x im Jahr(je nach Bewuchs). Da ist ne Autobatterie, gut gepflegt, langlebiger.
Am besten ist jedoch ein Gerät mit Netzanschluß. Hat mehr BUMS und man hat keine Wartungsarbeiten.
Selbst wenn kein Stromanschluß in unmittelbarer Nähe ist, kann man da das "Impulskabel" da problemlos verlängern.

kniende Backmischung
23.09.2013, 13:27
Schaust du zum Beispiel hier:
http://www.loesdau.de/Weidezaun.htm?websale7=loesdau&ci=12-weidezaun
Und da gibts links die Rubriken "Batterie-, Netz- und Kombi-Weidezaun-Geräte"

Es gibt preiswerte Alternativen. Ein gutes Gerät muss nicht über 100 € kosten. Meine beiden neuesten 12 V-Akku-Geräte habe ich jetzt fünf Jahre in Gebrauch, kosteten 99 € und halten meine beiden Hengste von der Stute fern. Da bleibt auch Raubzeug draußen.

Wenn du den Zaun mit Schnüren spannst, wie beim Camping, steht der schön fest. Ist ne Anschaffung für etliche Jahre. Wenn dann noch nahe dran ein normaler Drahtzaun steht, wo der Räuber Kontakt mit bekommt, wenn er drüber will, dann haut's ihn aus den Socken! Darf aber ansonsten kein Kontakt zwischen sein, sonst ist im Nu die Batterie leer.

LG Silvia

Hühnerjette
23.09.2013, 13:38
Mein Marder scheint übrigens überwiegend Sonntag und Montag Hühnchen auf dem Plan zu haben. Bisher waren sie immer an diesen Tagen verschwunden, obwohl ich da eigentlich genauso häufig zugegen bin...

Löcher hat der Zaun schon (also Maschen), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich da durchschlängeln kann, ohne die Litze zu berühren. So weit die Hoffnung;) Netzanschluss ist dort leider komplett ausgeschlossen, außer ich verlege 1,5km Kabel zu meiner Wohnung :)

Ich suche mich ehrlich gesagt grad fusselig. Ob ihr mir vielleicht noch ein Beispiel für ein ausreichendes Produkt geben könnt? Reichen auch 3 Joule Entladeenergie? Dann ginge nämlich das hier:

http://www.weidezaun.info/weidezaun-batteriegeraet-elektrozaun-batteriegeraete/Weidezaungeraet-12V-Batteriegeraet--AV-6500-.html

oder das hier

http://www.ebay.de/itm/Starkes-12V-Batteriegerat-Weidezaungerat-Akkugerat-Elektrozaungerat-/271163795132?pt=Hof_Viehtechnik&hash=item3f229f26bc

Mit 5 Joule finde ich fast gar nix, auf jeden Fall nix für Batterie und unter 180€ :(

kniende Backmischung
23.09.2013, 13:52
Schau mal, hier wird erklärt, was die Angaben bedeuten:
http://www.weidezaun.info/shop_content.php?coID=112

Und hier ist ein Gerät der gleichen Fa., wie in deinem Link, was völlig ausreicht und nur rund 100 € kostet:
http://www.weidezaun.info/weidezaun-batteriegeraet-elektrozaun-batteriegeraete/12V-Batteriegeraet--Extra-Power-.html

Worauf ich immer schaue, ist die Spannung bei Tierberührung und die ist bei meinen Geräten über 6000 V. Keines meiner Geräte hat auch nur annähernd 5 Joule Entladeenergie, die ist meines Erachtens auch nicht nötig. Wenn ich versehentlich an den Zaun komme - brrrr - da schüttelt's mich noch Minuten später ...

LG Silvia

Hühnerjette
23.09.2013, 17:01
OK, suuuuupi und ganz lieben Dank, das klingt doch gut! Ich habe jetzt mal das Set bestellt, damit es gleich gut verstaut ist. Erdpfähle schlage ich dann 2 oder drei in die Nähe des Gerätes, wenn ich das richtig verstanden habe.


Wenn dann noch nahe dran ein normaler Drahtzaun steht, wo der Räuber Kontakt mit bekommt, wenn er drüber will, dann haut's ihn aus den Socken! Darf aber ansonsten kein Kontakt zwischen sein, sonst ist im Nu die Batterie leer.

Meine Hühner sind defakto im Rechteck eingezäunt: 2 Seiten des Rechtecks bildet der Geflügelzaun, die anderen beiden Seiten werden vom Außenzaun (Maschendrahtzaun) gebildet, der ca. 2m hoch ist, Stacheldraht obenrum hat und nach unten hin zumindest bei den Hühnchen gesichert ist. Den Weidezaun wollte ich entlang der beiden Seiten ziehen, die vom Geflügelzaun umgeben sind, weil dort mit ziemlicher Sicherheit das Ungetier reinkommt. Wie verfahre ich denn mit dem Maschendrahtzaun? Ich schätze, keine Verbindung mit der Litze herstellen. Aber du sagst, er bekommt dennoch eine gewischt? Vermutlich, wenn er Litze & Zaun gemeinsam berührt?

kniende Backmischung
24.09.2013, 08:36
Aber du sagst, er bekommt dennoch eine gewischt? Vermutlich, wenn er Litze & Zaun gemeinsam berührt?
Genau so ist es.
Am Maschendraht kann Fuchs und Marder (oder Waschbär) problemlos hochklettern!
Wenn du deine Hühner schon mit Strom einzäunst, dann auch rund herum!
Die Hütezäune sind in der Regel 50 m lang. Die kann man auch untereinander verbinden. Es muss gewährleistet sein, dass der Zaun nicht in einem Satz übersprungen werden kann, z. B. indem der Räuber auf etwas außerhalb klettert und dann von dort aus rüber springt, ohne an den Strom zu kommen.

Wenn du alles korrekt installiert hast, kann unter normalen Umständen kein Vierbeiner mehr rein, ohne dass er ordentlich eins verbraten bekommt - und dann wird er es so schnell nicht wieder versuchen!

LG Silvia

Hühnerjette
25.09.2013, 14:50
Ja, bei genauerer Überlegung hast du sehr recht. Der Maschendrahtzaun macht mir damit am meisten Sorgen, zumal ich nicht weiß, ob der Marder nicht durch die Maschen kommt. Eigentlich erscheinen sie mir zu klein, aber nach allem, was ich hier schon gelesen habe, scheint es ja doch zu gehen. Nun überlege ich, ob ich obenherum (zwischen Zaunende und Stacheldraht) ein paar horizontale Litzen nach dem plus-minus-Prinzip ziehe, um ihn am Überklettern zu hindern. Untenrum müsste ich dann komplett nochmal Maschendraht dagegen heften, weil ich dort weder von außen (zu viel Publikumsverkehr, Hanglage und damit große Schwierigkeiten beim Mähen) noch von innen (die großen Hühner haben den Zaun komplett mit Koniferen und Wildhecke bepflanzt) Strom auf Nasenhöhe anbringen kann.
Die Seite beim Nachbarn müsste ich dann oben von innen sichern. Die sind zwar nett, aber wollen bestimmt keinen Strom auf ihrer Seite ;)

Mit meinem Komposter muss ich mir auch noch was überlegen, der könnte nämlich tatsächlich als Sprungbrett auf den gedeckten Tisch dienen :o

kniende Backmischung
26.09.2013, 08:50
Scheint so, als könntest du schon Zugänge beseitigen, ohne direkt Strom zu ziehen ;)
Maschendraht mit 6 cm Maschenweite ist für Marder durchaus zugänglich. Vielleicht kannst du von innen "Karnickeldraht" (Sechseckgeflecht) dagegen spannen?
Wenn du den Zaun so dicht bekommst, reicht es vielleicht, zur offenen Seite hin Stromzaun zu ziehen?

Sind deine Huhns nachts nicht eingesperrt?

LG Silvia

Hühnerjette
26.09.2013, 10:22
Ja, das könnte ich, ist mir aber erst bewusst geworden, nachdem du es angesprochen hast :roll
Der Komposter ist ein super Sprungbrett ;)

Karnickeldraht untenrum, klar. Was hab ich nur mit dem Maschendraht?! Ich mach nachher auch nochmal ein Bild vom Geschehen! Hatte seit gestern abend auch an das Einfädeln von fiesem Stacheldraht gedacht, aber dann erklimmt doch mal ein Kind den "Hang" und hält sich mit den Händen am Zaun fest zum Hühnergucken...Aua...Erlaubt ist es wohl auch nicht. Die Reihe Stacheldraht über dem Zaun scheint ja nach dem Rostzustand zu urteilen schon 100 Jahre da zu sein...

Meinst du mit der offenen Seite die mit dem Geflügelzaun? Die 2 Maschendrahtzäune sind einmal zur Straße hin und einmal die Grenze zum Nachbarn.

Meine Huhns sind natürlich alle nachts im Hüttchen. Die sind ab halb / um sieben schon in Schlafposition, viertel acht schließt der Axt bei den Kleinen, um acht der bei den Großen. Nur öffnet das Dämmerungsteil schon recht früh, ich schätze gegen 7. Da treibt sich dort vermutlich noch ab und an anderes Getier herum, es ist ja doch recht waldnah...

kniende Backmischung
26.09.2013, 12:39
Wie wär's denn, wenn du den Axt einfach erst um acht öffnen lässt? Und im Winter dann wieder, wenn's hell wird.
Ja, mit "offene Seite" mein ich den Geflügelzaun.

Beim Maschendrahtzaun meine ich, dass du den praktisch von innen noch mal mit Sechseckgeflecht abdeckst, damit nicht z. B. der Marder irgendwo oberhalb durch die Maschen schlüpft.
Im Internet findest du bestimmt günstige Anbieter für größere Mengen und bekommst es auch noch geliefert. Mein punktgeschweißtes Knotengitter für die Voliere hab ich mir auch schicken lassen. So günstig wär ich vor Ort nicht dran gekommen. Und du kannst oft noch breitere Zäune bekommen, als im örtlichen Baumarkt.

Den Gedanken mit dem Stacheldraht kannst du getrost vergessen. Da werden sich nur die Falschen dran verletzen, n Marder oder Fuchs lacht darüber - die sind so geschickt...

Was du evtl. noch machen könntest, wären zwei Reihen Stromdraht oberhalb des Maschendrahtzaunes. So gäb es ordentlich eins drüber beim Überklettern.

LG Silvia

Hühnerjette
26.09.2013, 18:18
Nun überlege ich, ob ich obenherum (zwischen Zaunende und Stacheldraht) ein paar horizontale Litzen nach dem plus-minus-Prinzip ziehe, um ihn am Überklettern zu hindern. Untenrum müsste ich dann komplett nochmal Maschendraht dagegen heften, weil ich dort weder von außen (zu viel Publikumsverkehr, Hanglage und damit große Schwierigkeiten beim Mähen) noch von innen (die großen Hühner haben den Zaun komplett mit Koniferen und Wildhecke bepflanzt) Strom auf Nasenhöhe anbringen kann.


Beim Maschendrahtzaun meine ich, dass du den praktisch von innen noch mal mit Sechseckgeflecht abdeckst, damit nicht z. B. der Marder irgendwo oberhalb durch die Maschen schlüpft.Was du evtl. noch machen könntest, wären zwei Reihen Stromdraht oberhalb des Maschendrahtzaunes. So gäb es ordentlich eins drüber beim Überklettern.

Ich sehe, wir sind uns einig :) Meinst du, ich kann die Litzen oberhalb des Zaunes übereinander anbringen? Diese 7er-Isolatoren für Marder & Konsorten finde ich zimlich teuer :o

Draht bestelle ich auch prinzipiell im Netz. Die Preise, die bei OBI etc. aufgerufen werden, sind ja jenseits von gut und böse! Und das stimmt, die haben immer nur die Standardgrößen bis maximal 1m, aber 1,50m sollten es schon sein.
Außer im Raiffeisen! Da habe ich letztes Jahr mal ein Schnäppchen mit 10m Volierendraht gemacht. Weiß den Preis nicht mehr, aber es war sher günstig;)

Und der AXT öffnet so früh, weil ich zwar 3 Stück habe, aber nur eine einzige Zeitschaltuhr dazu*schnief* Habe ja keinen Strom und muss damit immer das s**teure Zubehör nehmen. Momentan habe ich den Silberstreifen quer montiert. Damit schließt er ca. eine halbe Stunde früher, öffnet hoffentlich auch entsprechend später. Immerhin 30min gewonnen :(

Spätestens Montag gibt es den nächsten Verlust ahne ich. Mein Weidezaungerät ist noch immer nicht da, aber zumindest die Pfosten sind schon gestrichen...

kniende Backmischung
27.09.2013, 09:21
Ja, ich würde oberhalb vom Maschendrahtzaun, in einem Abstand von ein paar Zentimetern, zwei stromleitende Drähte übereinander spannen. Wenn ein Tier über den Zaun klettert, kann es nicht anders, als den Strom und den Draht zu berühren ... da geht keiner ein zweites Mal dran ;)

Und häng zur Vorsicht ein paar "Vorsicht - Strom"-Schilder auf, wegen der Passanten.

LG Silvia

Hühnerjette
27.09.2013, 11:32
Es ist zum Mäuse melken, es war schon wieder da. Wieder ein Hähnchen, diesmal ein etwas größeres.
Kopf war noch da, aber die Halswirbelsäule war komplett freigelegt und angefressen, ebenso wieder einer der Flügel akribisch abgekaut bis auf die blanken Knochen. Er hat das Tier also wieder vom Rücken aus gefressen. Innere Organe, Brust, Schenkel - also das ganze gute Zeug - war noch da. Beim Hochheben hing der Kopf nur noch an ein paar Fäden und der Wirbelsäule...
Diesmal hat er es am Zaun erlegt und dort auch angefangen zu fressen. Heut morgen war starker Nebel und um 9 waren alle Tiere in einer Ecke versammelt, da wusste ich schon bescheid.

Heut abend dunkle ich den Pförtner komplett ab und lasse sie morgen erst um 9 raus, wenn ich eh vorbeikomme.
Das wird mir jetzt zu bunt. Ich gäbe sonst was, um zu wissen, wer das angestellt hat!!! Überlege, mich jetzt jeden Morgen auf die Lauer zu legen um das Ungetüm zumindest mal zu Gesicht zu bekommen...

Hühnerjette
01.10.2013, 21:37
Anbei nochmal ein paar Fotos vom letztesn Attentat. Mittlerweile muss ich überlegen, wem ich mein Handy überlassen darf. Man könnte sonst munkeln, ich habe einen Schlachtfoto-Fetisch...:-[

108236
108237
108238
108239
108240
108241

Gestern kurz vor Schließzeit saß eine riesige graue Katze vorm Gehege und die Hühner haben nochmal ordentlich aufgedreht. Ehe sie mich richtig einordnen konnte, hatte sie meinen Schlüsselbund flüchtenderweise an den Hacken und mich laut fluchend und hinterherlaufend im Nacken. Ich hoffe, ich konnte sie etwas beeindrucken oder zumindest verwirren ;)

Trotz Abdunklung des Pförtners (schwarze Socke UND ausgedientes Baumwollshirt direkt darüber gehangen) ist das Ding um 9Uhr in der Früh schon offen gewesen. Wer weiß, wann der aufschließt??? Gut, wenn die Sonne gegen halb 9 "übern Berg" kommt, scheint sie direkt auf das Gerät, aber bei der Verdeckung? Wenns morgen nicht besser ist (habe alles zusätzlich Strick befestigt, damit kein Lichtstrahl zur Seite reinkommt), schreibe ich die mal kurz an. I-was stimmt da nicht...

Okina75
01.10.2013, 22:16
Hy!

Hmmmm, die Kiele sind ganz... Spräche der gängigen Theorie nach für Vogel. Aber: Habicht hält sich nicht mit den einzelnen Muskelsektionen des Halses auf. Zu lange zu pfriemeln, zu wenig Ausbeute- er geht daher direkt ans dicke Fleisch, und kröpft da so viel er kann in der kürzesten Zeit, zu gefährdet wäre er als Vogel gegenüber Bodenraubtieren.

Ich weiß echt nicht, ob vierbeinige Räuber IMMER die Federkiele abbeißen, oder ob geübte Vogeljäger nicht doch die richtige Technik des Rupfens auch großer Federn drauf haben...
Hast Du die Möglichkeit, an eine Wildkamera ranzukommen, und die am Auslauf anzubringen? Diese kleinen Geräte sind nicht allzu teuer und fördern teils richtig interessante Begebenheiten ans Licht...

Ich für meinen Teil denke, dass ich von den nächsten Schlachthähnchen mal einen noch ganz befiederten Flügel komplett abschneide und an einem Strauch festbinde, damit er nicht weggetragen werden kann. So dass der Nutznießer also vor Ort speisen muss, und dann schaue ich mal nach a) was kommt, und b) ob die Federkiele dann gezogen oder abgebissen sind. Ist der Flügel noch genügend frisch, will ich bei einem geübten Vogeljäger fast wetten, gezogen...

Für Eier haben wir hier zuverlässig den Marder, für fleischliche Überreste dachte ich bislang immer Fuchs und Katze, die Wildcam hatte an fleischlichem bislang aber immer nur Katzen vor der Linse... Würde die Katze also nicht aus dem Augenmerk verlieren, zumal es scheint, als ob auch dieser Kadaver nach dem selben Muster angeschnitten wurde wie die vorherigen.
Rücken, Hals, Flügel komplett sauber abgelutscht... Ich gehe davon aus, dass immer dasselbe Tier hier zur Tat schreitet, nun muss sich nur noch zeigen, welches.

Wie saß denn die Katze vor dem Gehege?

Hühnerjette
01.10.2013, 23:06
Ich habe auch schon die komplette Palette der möglichen Räuber durchgesponnen, aber nichts passt so ganz.
Auf eine Wildkamera bin ich schon lange scharf & vermute sie als Geburtstagsgeschenk seitens meiner schlechteren Hälfte. Wenn er seinem Stil treu bleibt, ist sie pink (aber das ist ein anderes Thema)...Muss aber noch bis Samstag warten, sonst hätte ich mir die noch dem Weidezaungerät geleistet, man will ja den Feind kennenlernen...Ein Bier trinken wir nicht gemeinsam, aber vielleicht gucken wir uns mal zusammen einen großen Knüppel an :)

Ich sag mal, es war zwar ein Zwerg-Dottchen-Hahn (orbilein, tut mir echt leid, schon wieder eins von deinen...), aber der war schon recht groß, deswegen und wegen der akribisch abgenagten Wirbelsäule konnte ich mir partout keine Katze vorstellen. Allerdings hirschen hier schon ein paar erstaunliche Exemplare herum. Wir saßen kürzlich noch zum Grillen im Garten und wunderten uns, als hinter uns laute Schnarch- und Fressgeräusche aus dem Dunkeln tönten. Die Männer wussten natürlich sofort, dass es ein Igel sein musste - im Licht der Taschenlampe offenbarte sich aber eine wildkatzengroße (auch vom Fell her) Mieze (grau? das sind sie ja nachts alle...), die sich schamlos an den Wurstresten labte. Die war schon stattlich, aber nicht so scheu wie die gestern. Letztgenanntes Exemplar hockte direkt am Geflügelzaun auf einem dicken Ast und stierte meine 4 neuen Mini-Errungenschaften REGLOS an, die glücklicherweise ziemlich biestig sein können und sofort ein Warnkonzert eingeleitet haben. Alle noch-draußen-Hühner stimmten mit ein, was ich bei den ansässigen schwarzen Katzen noch nicht erlebt habe, bis aber auch nicht ständig oben. Heute habe ich z.B. wieder eine IM Gehege erwischt. Ich hoffe für sie, dass sie sich nur mit Beobachtungen die Zeit vertreiben wollte. Sie ist dann etwas unelegant über den Geflügelzaun getürmt, das verdächtige Stück...
Ich ärger mich, dass ich nicht im Verborgenen geblieben bin, sondern natürlich stümperhaft gleich Akkuschrauber und Isolatoren fallen ließ, um der Gacker-Ursache nachzugehen. So hätte ich viell.sehen können, was sie weiterhin treibt. Und gnade ihr Gott, ich hätte sie beim Zugriff ertappt...

Für Katze spricht meiner Meinung ja auch, dass 2 spurlos verschwunden waren. Hätte das der Marder gekonnt?

Mantes
01.10.2013, 23:15
Ich denke die Katze ist hier der profitierende vom Habicht ! Habicht schlägt Huhn und Katze macht weiter ! Glaube nicht das die Katze selbst tötet ! Aber Habicht verscheuchen immer ! LG Mantes

Hühnerjette
01.10.2013, 23:21
Dann müssten sie aber bereits zweimal innerhalb kürzester Zeit erfolgreich im Team gearbeitet haben. Dumm ist der Gedanke nicht, aber dass der Habicht bereits um 7 Uhr in der Früh zuschlägt und dann noch bis um 9 die hungrige Katze vorbeischaut, glaube ich nicht richtig. Außerdem denke ich, der Habicht hätte wenigstens versucht, die Brust zu öffnen. Dennoch: Unmöglich ist es nicht!

ChiBo
02.10.2013, 02:15
Katze - glaub ich gar nicht :neee:.

Das Junghuhn, das letztends bei mir geschlagen/gerissen wurde hatte ich noch ein paar Stunden bei mir draußen auf der Hobelbank liegen bevor ich es "entsorgte".
Mein Kater saß in einiger Entfernung auf derselbigen und hat es nicht mal mit dem Popo angesehen. Und das war nicht das erste Mal.
Hat mich selbst gewundert, zumal ich den Kater seit einiger Zeit "barfe", er an rohes Fleisch also gewohnt ist.
Aber was nicht selbst erlegt wurde und schon 'ne Weile rumlag :spei.
Es sei denn, es kommt ohne Fell und Federn, also frisch, aus dem Kühlschrank daher.
Selbst eine Maus wird später nicht mehr angepackt wenn der erste Hunger gestillt wurde, egal wieviel da noch dran ist.

Abgesehen davon fressen Katzen Beute wie "Würste", wenn die Form, die Größe des Tieres es hergibt. Also von rechts nach links oder auch umgekehrt, von vermeintlichem Kopf nach Fuß halt.
Da wird nicht "abgefieselt" wie wir das tun.
Da werden die Knochen/das Tier quer zum Gebiss durchgeschoben.
Ungekochte Knochen sind weich und splittern nicht und sind für eine Katze bis zu einer Größe von kleinem Kaninchen/Zwerghuhn kein Problem. Selbst für einen Kater der unteren Gewichtsklasse - wie meinem - nicht.

So 'nem Riesenstubentiger wie von Hühnerjette beschriebenen sollte es wirklich keine Probleme bereiten einen Hühnerhals und die Flügelknochen mit zu verspeisen.

Möchte mich wirklich nicht soweit aus dem Fenster lehnen zu behaupten, dass Katzen keine Hühner killen - die gibt's bestimmt.
Aber Knochen ablutschen halte ich für ein für Katzen völlig, völlig, atypisches Verhalten.

LG - ChiBo

Roy
02.10.2013, 07:51
Schade um die ganzen Hühnchen:( Ich habe selber schonmal gesehen wie nachbars Kater unsere Laufenten und die Hühner(große) angegriffen hat. Bei einer freundin ist zurzeit genau das selbe Spiel. Es wird ein Huhn gerissen manchmal liegt es angebrochen da manchmal ist es nicht mehr zu finden. Wir haben den Greifer in Verdacht. An den Marder hab ich noch nicht gedacht. Werde wohl meine Wildkamera aufhängen.



Lg

kniende Backmischung
02.10.2013, 07:59
Ich würde mich von der Aussage des Rupfens her dem lieben Andreas anschließen. Könnte mir aber vorstellen, dass da zwei Räuber beteiligt sind, so wie Mantes sagt - hatten ja lange genug Zeit die Team-Arbeit zu proben.
Beim Norma gibt es gerade diese Woche eine Wildkamera mit Batterie für knapp 90 €, dass wär jetzt genau das Richtige! Da kann man vielleicht auch Online bestellen.
Vielleicht geht dein Pförtner ja nicht mal abends zu, wenn er trotz Abdeckung morgens offen ist??

LG Silvia

Hühnerjette
02.10.2013, 16:17
@ChiBo: Tendentiell halte ich Katzen auch für zu "träge", um sich mit einem mittelgroßen Huhn anzulegen. Wohlgemerkt Hauskatzen. Die Geräte, die bei mir herumsteuern, sind aber für mein Empfinden ziemlich scheu, vielleicht sogar freilebend (und nicht gefüttert). Ob Katzen so fressen, weiß ich nun nicht. Ich kenne nur kopflose Vögel und übriggebliebene Organe von Mäusen bei unseren Katzen. Größere Tiere (Specht) wurden bisher nur gebracht...

@Silvia: Der Pförtner schließt abends immer pünktlich, aber ich vermute, er hatte bisher immer sehr zeitig geöffnet, vielleicht sogar schon bei Einbruch der Dämmerung, obwohl ich ihn schon sehr "unsensibel" eingestellt habe (also laut Forum frühstmögliches Schließen und spätmöglichstes Öffnen). Spätestens kurz nach 19Uhr drehe ich abends nochmal meine Runde, um eventuelle Draußenbleiber nach drinnen zu beförndern. Da ist immer schon zu. Wenn sich das mit den Neuankömmlingen geregelt hat, gucke ich auch nicht mehr jeden Abend, aber jetzt (v.a. durch diese Situation) kontrolliere ich immer nach. Heute war er das erste Mal noch zu, der Strick hat also geholfen...

Ein paar Gärten weiter wurde heute übrigens ein halbwüchsiges Huhn gut angefressen gefunden. Habe es nicht angucken können, aber der "Nachbar" sagte, es sei gestern noch nicht da gewesen. Wüsste nicht, wer noch Jungtiere in der Gegend hat, aber mir fehlt ausnahmsweise mal keins... Schon komisch muss ich sagen, spricht ja schon für den Rupfplatz eines Vogels...

Okina75
02.10.2013, 16:46
Hy ChiBo :)!

Irrtum, Katzen mit ihrer rauen Raspelzunge sind dafür prädestiniert, ebenmäßige Knochen von Fleisch frei zu schmirgeln ;).
Und was Katzen, die an rumliegendes Zeugs rangehen angeht: Hier Nachbars Kater an Resten vom Suppenhuhn (gekocht), die mir eigentlich zeigen sollten, ob wir noch 'nen Fuchs hier haben ;).

http://up.picr.de/16036113xy.jpg
http://up.picr.de/16036112vv.jpg
http://up.picr.de/16036111vz.jpg
http://up.picr.de/16036114yu.jpg
http://up.picr.de/16036119pf.jpg

Okina75
02.10.2013, 16:46
http://up.picr.de/16036118yq.jpg
http://up.picr.de/16036120lq.jpg
http://up.picr.de/16036122xf.jpg
http://up.picr.de/16036121lq.jpg
http://up.picr.de/16036125oh.jpg

Wie zu sehen ist, hat es sich der Miezekater da runde 40 Minuten ungestört schmecken lassen. Er hat die beinahe komplette Haut des Suppenhuhns weggenascht, sowie den Brustkorb. Es waren sauber getrennt nur noch Brustbein und Rücken da. Und ein Bein fehlte auch.
Katzen gehen also absolut an nicht- frisches (das Gerippe lag den zweiten Tag), bzw. werden mit Hühnerknochen fertig ^^. Dem Kater geht's übrigens blendend nach diesem Mahl. Er ist recht groß, aber kein Herkules, durchschnittlicher recht junger Kater eben.

Hühnerjette
02.10.2013, 23:12
Ich brauche ein Wildkamera!!!!
Überlege schon die ganze Zeit, wo ich sie strategisch am günstigsten positioniere...

@Silvia: Habe die im Norma auchgesehen und hätte zugeschlagen, wenn ich nicht ein Abkommen mit meiner schlechteren Hälfte hätte, mir vor Geburtstagen und Weihnachten KEINE größeren und offiziellen Wünsche mehr selbst zu erfüllen.
ER kann das nämlich auch nur zu gut, was immer wieder zu komplettem Unverständnis von meiner Seite führt.

Die Bilder sind richtig gut, Andreas. Was ist das für ein Modell? Wie weit ist es von der Katze entfernt?

Okina75
03.10.2013, 19:04
Hy Jette,

das ist die ganz normale Aldi- Wildkamera (leihweise von meiner Schwägerin bei mir), Modell ist Tevion WK1.
Die Entfernung zur Mieze betrug so etwa 3 m, die Cam hing an einem Zaunpfhal in so etwa Hüfthöhe. Ganz wichtig bei dem Modell ist, dass da nicht zu viele Zweige im Sensorbereich hängen, weil die ungeheuer leicht auslöst. In einer windigeren Nacht hatte ich schon mal 159 Bilder, wo dann nachher nur auf 30 was drauf war, der Rest waren wohl vom Wind bewegte Zweige etc. (Nachtfalter können sie übrigens auch auslösen).

ChiBo
04.10.2013, 01:22
Hy Okina 75,

ich lese deine Beiträge immer total gerne :jaaaa:.

Beinahe hätte ich gerade geschrieben, dir widerspreche ich nur ungern... aber ich widerspreche eigentlich gar nicht, musste mich gestern nur wegschmeißen vor Lachen bei dem Gedanken, der liebe Gott hätte Katzen mit rauen Zungen ausgestattet damit sie gefeit sind, falls mal ein gekochtes Huhn oder 'ne gebratene Taube vom Himmel fällt :kicher:.
Kommt so ja jetzt nicht jeden Tag vor in der Natur.
Dachte eher, Jesus hätte bei dieser Ausstattung an Fellpflege gedacht :p.

Offensichtlich konnte ich nicht rüber bringen, was ich bei meinem Kater bis jetzt beobachtet habe. Also, neuer Versuch - ich geb' nicht auf ;):

Ein totes Huhn ist entweder roh oder gekocht/gebraten. D'accord?

Bei einem rohen Huhn sind die Knochen rel. weich, splittern nicht, das Fleisch fest am Knochen.
Bei einem Gekochten sind die Knochen um einiges härter/splitternd - das Fleisch löst sich leicht vom Knochen.

Was ich sagen wollte:
Bei einem rohen Tier frisst die Katze die Knochen mit, soweit das Gebiss es zulässt.
Bei einem gekochten Tier nagt Katze eher ab. -
Genauso so wie Andreas das in seinen Bildern toll festgehalten hat.

Und genau DARUM glaube ich nicht, dass Hühnerjettes Huhnis von einer Katze abgelutscht wurden. Die waren roh und da sähe das Fraßbild anders aus.

Eine wildcam is bei bei mir net drin aber ich kann gerne mal ein rohes Hühnerteil vor und nach der Katerfütterung einstellen.

ChiBo - die Romanschreiberin - hoffentlich diesmal etwas erklärender

kniende Backmischung
04.10.2013, 08:53
Hast du gut erklärt. Sehe ich auch so.
Und die wenigsten Katzen trauen sich im Endeffekt an ausgewachsene Hühner ran.

Wenn eine Katze beteiligt ist, ist sie wahrscheinlich nur Nutznießer.

LG Silvia

Hühnerjette
09.10.2013, 23:44
Soooo, die Wildkamera (BolyGuard aus dem Marktkauf) ist im Einsatz und ich hoffe auf einen Schnappschuss heute nacht! Morgen soll es hässlich werden, da ist niemand im Garten & sie kann ebenfalls ihr Werk verrichten!

Habe entdeckt, dass die fiese Groß-Mieze jeden Abend gegen halb 7 ihre Runden auf "meinem" Feldweg dreht. Sie marschiert dann in Richtung Wald. Hier mal ein paar eher mäßige Bilder von dem Brummer (Handycam, hatte wieder nix anderes in der Hand...). Sie hat ganz dichtes und dickes graues Fell und schaut größer als andere Katzen aus, was vielleicht auf einen Kater hindeutet...Aber so gleichgültig, wie die mittlerweile vorbeiläuft, hat sie kein Interesse an den Huhnis...

108740 108741 108742

Pudding
10.10.2013, 01:30
Wenn eine Katze beteiligt ist, ist sie wahrscheinlich nur Nutznießer.
Naja unsere alte Katze hat ein ganzes Meerschwein verputzt anschließend ist zwar die Hälfte wieder rausgekommen (würg) aber sie hat es erlegt und aufgefressen!
Man konnte ihr absolut nicht trauen wenn sie die Gelegenheit hatte dann nahm sie sie brutal wahr!

kniende Backmischung
10.10.2013, 08:11
Unser Kater würde auch die Schweinchen erlegen, wenn wir ihn lassen würden. An Tauben geht er auch. Da hab ich mal nicht aufgepasst und musste ihm eine aus dem Mäulchen ziehen, dem Schlingel! Der ist so derart schnell und gezielt in seinem Angriff! Ich stand daneben!

Aber an Hühner geht er nicht dran, die sind viel stärker, als eine Taube. Dass es eine Katze ist, die die Hühner tötet, ist doch sehr unwahrscheinlich...

LG Silvia

Mantes
10.10.2013, 16:11
Der Kater sieht nach Norwegischem Waldkater oder Maine Coon aus -beides sehr zu empfehlen wenn man zuviel Mäuse u Ratten hat ! Hühner angreifen werden sie nicht ! Habe langjährige Erfahrung mit den Burschen im Zusammenleben mit Hühnern ! LG Mantes

Hühnerjette
10.10.2013, 19:44
Danke für die Info, Mantes! Japp, in die Richtung schwante es mir, gerade weil die normalen EKH-Miezen niemals so nen buschigen Schwanz haben. Ich glaube, das ist der gleiche, der uns beim Grillen die Reste hinterrücks weggeschlabbert hat. Ob er Interesse an den Huhnis hat, wage ich nicht einzuschätzen. Jedenfalls ging er die letzten 2 Abende immer gemütlich und desinteressiert vorbei. An der Rasse würde ich's aber nicht festmachen, nur am jeweiligen Tier...

Hühnerjette
16.10.2013, 13:15
Ich hab ihn! Zwar nicht in der Falle und auch nicht auf dem Foto, aber heut morgen AUF EINEM MEINER SEIDIS ERWISCHT!!! :heul :angry :boese :bash

Es war ein Greifvogel, ich gehe stark vom Habicht aus, es ging einfach zu schnell und ich war zu überrascht. Bin leider 10min später als sonst meine Streife gefahren (9.10Uhr) und schon vorn entdeckt, dass keine Junghühner zu sehen waren. Hinten kreisten im großen Kirschbaum mehrere Rabenvögel bzw. Krähen, da wusste ich schon, was los ist...
Hinten angekommen (ich fahre ja immer mit dem Auto am Zaun lang) schwang sich dann ein großer grauer Vogel von meinem Seidi auf. Ich war so perplex, dass ich ihn endlich "hatte", dass ich mir nicht mehr als "grau" gemerkt habe.

Das Seidi war noch richtig warm und genau wie die anderen Tiere bereits am Flügel bearbeitet worden:heul
Der Oberarmknochen war so blank wie ich es schon von den anderen kannte.

Also merken: Auch Greifvögel legen Knochen frei und haben mitunter unbekannte Fraßbilder...


Habe den jämmerlichen Rest jetzt oben am Hang samt Kamera deponiert. Vielleicht kommt er ja nochmal, ggf. auch ein anderer Kollege, den man im Bild festhalten kann...*schnief*

Okina75
16.10.2013, 19:29
So ein Aas, stellt erstmal die halbe Weltordung auf den Kopf...
Grau spricht, falls Habicht, für einen Altvogel. Hoffentlich kannst du den ablichten, es würde mich interessieren, warum der "so komisch" frisst... Frage mich, ob er eine Behinderung hat oder dergleichen, dass er die Beute nicht umdrehen kann, um "normal" zu fressen...

Hühnerjette
16.10.2013, 20:03
"Grau" ist aber nur meine vage Aussage;) Wie gesagt, ich war voll von den Socken, habe nur noch den Gang reingeknallt und bin nach vorn Richtung Eingang geschossen (mir klebt der Schlamm wieder bis zum Schiebedach), nachdem sich "irgendwas" (graues?) in die Luft erhoben hatte. Ich bilde mir auch ein, dass es gesperbert war, aber meine Phantasie kann mir da auch 'nen Streich spielen...Hatte gehofft, vielleicht nochwas auszurichten, aber das Seidi war schon im Jenseits. Ihm lief übrigens auch etwas Blut aus dem Schnabel. Woher kommt das?

Bei meinem Glück kommt heut Nacht erstmal Freund Reinecke und klaut meinen Köder :boese

Kann es nicht doch (wenn ich mich in der Farbe irre) ein Jungtier sein, dass noch lernen muss? Immerhin hatte ich im Sommer einen Hahn mit großer Wunde auf dem Rücken, der sogar entkommen konnte. Kurz davor oder danach hatte meine Nachbarin ja einen in ihrer Voliere entdeckt und hingerichtet...Ich hätte ja gesagt, dass kein gesunder Habicht seine Beute verliert...

Da ist's:

109000

Was für ein Jammer, so ein sinnloser Tod nur für das Abnagen eines Flügelstücks...Man sieht's schlecht, weil die Haut und das Fleisch so blau sind :(

kniende Backmischung
17.10.2013, 08:05
Tja, der Vogel fragt nicht danach, ob es Verschwendung ist, so viel vom Huhn übrig zu lassen...
Da wird ja auf Dauer wohl die beste Maßnahme sein, das Grundstück so gut, wie möglich zu übernetzen. Ich hab bei Engelnetze etwas über 130 € für 16 x 24 Meter bezahlt.Hab aber auch irgendwo in der Werbung hier mal nen Link zu ner Fa. gefunden, die noch billiger ist.

Aber, wie kann man nur so einen schönen Vogel einfach töten! Das ist doch die pure, gedankenlose Rache! Ich finde so etwas emotional sehr unreif und engstirnig. Kein schöner Charakterzug...

LG Silvia

Hühnerjette
17.10.2013, 10:27
Hmmm, er hätte ja sicher weitergefressen, wenn ich ihn nicht überrascht hätte, von daher hatte er ja auch keine Wahl. Der Greifer ist mir auch 1000 mal lieber als Genosse Fuchs, der sich vermutlich nicht nur mit einem Tier zufrieden geben würde, wobei auch das sicher nicht immer zutrifft.

Tja, ich habe auch das Gesicht verzogen, als sie mir davon berichtet hat...Ist ein älteres Kaliber, ich denke, die ticken einfach noch anders und denken nicht darüber nach, was sie da eigentlich vor sich haben. Generell finde ich natürlich auch, dass jedes Tier ein Anrecht auf Leben hat. Wenn er in MEINER Voliere gewesen wäre, hätte ich einfach nochmal richtig Lärm gemacht und ihn dann verscheucht in der Hoffnung, er sucht sich ein neues Raubgebiet;)

Übernetzen...Och manno...Stimmt natürlich, aber ich habe in beiden Ausläufen um die 1000qm. Das ist dann nicht nur eine Kostenfrage, sondern auch ein riesiger Aufwand, zumal ich ja absolute Hanglage habe. Noch hadere ich mit mir, aber über kurz oder lang wird's wohl darauf hinauslaufen. Habe zumindest schon mal 150qm Engelnetz rumliegen, das fände dann wieder Verwendung;)

kniende Backmischung
18.10.2013, 09:00
Du könntest ja erst mal nen Teil übernetzen und sie nur unter Aufsicht in den anderen Teil lassen. Ich hab auch insgesamt etwa 600 m² hinterm Haus, die ich nicht komplett übernetze.

Und mit alt hat das gar nix zu tun: Mein Vater, Gott hab ihn seelig, und auch meine Großeltern hätten niemals einem Greif oder Fuchs oder sonst einem Räuber was angetan!
Als mal ein Sperber auf der Jagd, mit der "Beutetaube" zusammen, in den Schlag rein geriet und wegen der Fanggabel nicht mehr rausgefunden hat, hat mein Vater ihn vorsichtig eingefangen und ihn eine halbe Stunde im Garten rum getragen. Dabei hat er ihm erklärt, warum er sich dort besser nicht mehr blicken ließe. :biggrin:
Und - was soll ich sagen - es hat gewirkt!! ;D

LG Silvia

Hühnerjette
24.10.2013, 19:51
Soooo, habe heut einige 4m und (einige mehr) 2,5m-Pfosten sowie Pfostenschuhe und dergleichen im Baumarkt erworben, damit ich doch wieder übernetzen kann. Nur so werde ich meine Zeit an der Uni in Ruhe verbringen können, während meine Süßen sich in Reichweite von Freund Fuchs und Freund Habicht aufhalten. Zusammen mit dem Stromzaun sollte ich damit eigentlich ganz gut vorgesorgt haben...

Die Nerven deines Vaters möchte ich haben ;)
ICH hätte sicher Angst gehabt, dass er mir die Nase abbeißt und die Augen auskratzt...

Melamba
11.08.2014, 22:57
Kam der Greifvogel noch mal wieder oder hat das übernetzen die Lösung gebracht?

Hühnerjette
12.08.2014, 00:35
Er war wieder da, allerdings bisher ohne Erfolg *auf Holz klopf*. Ob es gestern das erste Mal war, wage ich zu bezweifeln - die Nachbarn berichte(te)n ab und an von Raudau. Ich bin gespannt, wie der Sommer endet. Sobald ein Tier erlegt wird, werde ich den übernetzten Bereich absperren. Dazu muss ich nur einen Geflügelzaun ziehen, der bereits parat steht. Ich rate dir dringend, wenn es machbar ist, ein Netz zu ziehen. Zumindest wenn du so an deinen Hühnchen hängst wie ich. Man hat ja dann auch keine ruhige Minute mehr, wenn man nicht weiß, wer sich gerade an ihnen zu schaffen macht...

Melamba
12.08.2014, 08:12
Hast du ne Empfehlung bezüglich des Netzes? Die aus dem Baumarkt sind engmaschig, aber ich finde die gehen total schnell kaputt.

Klaus.Bodenstedt
12.08.2014, 08:14
Übernetzen ist die beste möglichkeit wenn man nur einen Teilbereich aus Kostengründenübernetzen möchte solte man es tun es ist besser die Hühner haben ein wenig Auslauf als keinen. Den gesamten Auslauf können die Tiere ja dan unter Aufsicht nutzen. Mache es bei meinen Hühnern schon seid Jahren so.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Pott,
Klaus Bodenstedt

Hühnerjette
12.08.2014, 08:19
Die meisten im Forum haben ein Netz der Firma Engel. Es ist vergleichsweise günstig (10m breit kosten pro Meter ca. 7€, also 0.7€/qm), sehr robust und in verschiedenen Maschenweiten erhältlich. Nimm die quadratische Masche mit 8er oder maximal 10er Weite. Da fällt Laub durch, aber ein größerer Vogel kommt nicht hinein. Ich gucke dann mal nach einem Link. Wie viel qm hast du denn zu übernetzen?

Melamba
12.08.2014, 08:24
Die 8er Weite ist im Moment nicht lieferbar bei Engel. So ein Ärger!
Werde nachher mal messen gehen. Inkl. Auslauf der Hähne, die ja auch geschützt werden müssen sind es 4x5m für die Hähne und vielleicht 10x4m (geschätzt) für den Rest der Gruppe. Ich darf nicht noch ein Hühnchen verlieren. Reicht 10er Maschenweite auch? Will da wirklich sicher gehen.

Hühnerjette
12.08.2014, 09:55
Da bleibst du ja bei unter 100€ ;-) Meiner Meinung nach reicht auch die 10er Weite. Es gibt zwar spektakuläre Videos, in denen sich der Habicht durch ein 10cm-Loch schlägt, aber als ich ihn Sonntag so betrachten konnte, kann ich mir nicht vorstellen, dass er da durch käme. Da müsste es schon mit dem Teufel zugehen! Stell doch so lang und zu deiner Beruhigung ein paar hässliche Vogelscheuchen mit flatternder Kleidung in den Auslauf. Das irritiert ihn mitunter auch eine Weile und du hast nicht das Gefühl, nichts tun zu können.

wattwuermchen
12.08.2014, 11:01
Hi! Ich misch mich hier mal rein... Habe seit einem Jahr ein Netz mit 10er Maschung, ein Habicht hing schon mal drin aber er hatte keine Chance durchzuschlüpfen.
Dieses Video kenne ich auch aber dabei handelt es sich doch um eine "feste" Öffnung? Nun ja bei mir ist jedenfalls noch nie ein Habicht durch und wir haben welche!