PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner fressen Wand an



HerrLehmann
19.09.2013, 13:50
Hallo!
Wir haben seit drei Monaten eine kleine Schar Zwergwyandotten (5 Hennen, 1 Hahn) und seit etwa drei Wochen haben die Mädels mit dem Legen begonnen. Seitdem fanden wir drei Mal ein Windei auf dem Kotbrett.
Vor kurzem haben wir gemerkt, dass sie an der Wand hinter den Sitzstangen rumpicken. Heute habe ich gesehen, dass da schon richtige Löcher entstanden sind!
Jetzt fragen wir uns, ob die Tierchen wohl einen Mangel haben...

Wir füttern folgendes: Körnermischung aus einer kleinen Mühle mit Grit (60% Weizen, 30% Maisbruch, Gerste, 2% Grit, 1% Hafer), Grit (mit Anis... :-[) zusätzlich in einem Extraschälchen, täglich Grünzeug gehackt und den ganzen Tag Ausgang in einem großen Garten plus Zugang zu einem Komposthaufen, der nur für die Hühner ist.

Viele liebe Grüße von Caroline

Kleener
19.09.2013, 14:07
Ja sie brauchen Kalk.
Deshalb machen sie das.
Grad in der Legeperiode brauchen sie viel Kalk.
Am besten die getrockneten Eierschalen zerkleinert den Hühnern geben.

thoppie
19.09.2013, 14:09
Aus welchem Material besteht die Wand denn? Meine picken liebend gerne Styropor an. Das machen sie aber nicht aus Mangelerscheinungen, sondern weil es ihnen Spaß macht. Ich glaube sie finden das Geräusch und die Konsistenz toll. Ob Deine Hühner Mangelerscheinungen haben, weiß ich nicht.
Windeier sind zu Legebeginn nichts Besonderes.
Meine bekommen aber Legehennenfutter. Ich habe aber nur Hybriden, die brauchen viel Input.

Viele Grüße,
Tanja

HerrLehmann
19.09.2013, 14:25
Ja sie brauchen Kalk.
Deshalb machen sie das.
Grad in der Legeperiode brauchen sie viel Kalk.
Am besten die getrockneten Eierschalen zerkleinert den Hühnern geben.

Ok. Und wie gebe ich die? Mein Mann hat ein Schälchen mit den klein geschredderten Schalen in den Stall gestellt - da haben sie nur reingekackt :(

Kleener
19.09.2013, 14:48
Ich werf die immer so in den Auslauf.

hena
19.09.2013, 14:50
Herr Lehmann ich grüß Dich ;
Eierschalen zerbröselt und ins Körnrfutter mit etwas Jogh. vermischen, (Korngröße Ca 3-4mm)LG Franz der Bayer)

laila10
19.09.2013, 14:59
Ich mahle die getrockneten Eierschalen in einer Kaffeemühle klein und mische es ins Fuchtfutter.


Helga

Neuzüchterin
19.09.2013, 15:18
Futterkalk gibts beim Futtermittelhändler.Meine Huhnis haben auch den Putz von der Wand gepickt.Jetzt hab ich einen Kübel im stall stehen mit einer Mischung aus Sand, Muschelschalen und Mineralfutter.Da holen sie sich was sie brauchen.
Eierschalen,die beim Backen anfallen schmeiß ich einfach so vor die Hühner.

HerrLehmann
19.09.2013, 16:11
Ich danke euch für die Antworten.
Ihr schreibt von Feuchtfutter, was gebt ihr da so?
Und Mineralfutter, was ist das? Brauchen die das?
Bin eigentlich kein Freund von künstlichen Vitaminen, habe aber auch schon überlegt, Legemehl zu besorgen, aber es sind ja selbst die Demeter/Bioland-Legemehle mit Vitaminen angereichert.

K1rin
20.09.2013, 00:13
Willkommen im Forum

Feuchtfutter ist einfach beschrieben: Gemüse und Obst in kleine Stücke schnippeln, Jougurt, Quark oder Buttermilch dazu, dann da Vitamine und/oder Eierschalen zerkleinert rein - alles gut mischen - in einen schweren festen Futternapf füllen und schnell wegrennen. Die Hühner lieben diesen Futtermix und so nehmen sie die Vitamine und auch die Eierschalen auf. Eine Handvoll für jeden Schnabel am Tag ist ok.

Mineralfutter kann man beim Futtermittelhändler kaufen. Ich weiß jetzt nicht was da alles so drin ist. Meine bekommen kein Mineralfutter, da bei mir auch Hühner geschlachtet werden und ich nicht feststellen konnte, dass ohne dieses Mineralfutter etwas fehlen würde.

Es kam aber auch schon vor, dass Hühner die Mauer/den Mauerputz abgepickt haben, weil sie keinen Sand (für Magensteinchen) hatten. Schütte den Hühnern doch mal einen Eimer voll Sand (vielleicht mit kleinen Kieselsteinen) ins Gehege. Das wird denen so oder so gefallen und schadet auch nicht.

HerrLehmann
20.09.2013, 13:02
Dankeschön! Dann werde ich mich mal um alles kümmern, heute hatten wir schon wieder ein Windei... Nach den Löchern in der Wand habe ich sicherheitshalber gar nicht mehr geschaut.

Spugel
21.09.2013, 08:54
Hallo
ich zerstampfe die Eierschalen in einem Mörser solange bis sie wie Pulver sind.Am besten geht es wenn die Schalen gut trocken sind.Dann entweder ins Körnerfutter oder Naßfutter mischen.
Gruß

Okina75
22.09.2013, 10:18
Hy!

Feuchtfutter ist aber nicht zwingend Obst, Gemüse, Quark und so Zeugs, sondern meistens eigentlich eher Getreideschrot, welches man mit beliebigen Pülverchen anreichern kann (Minerale, gemahlene Eierschalen, Wurmmittel etc. pp.), feucht macht und den Hühnern hinstellt.
Ich nehme zu diesem Zweck ein Vollkorn- Legehennenalleinfutter. 2/3 davon kommen so in den Napf, und weil's so recht grob ist und sich daher suboptimal anfeuchten lässt, jage ich das restliche ca. Drittel durch die Schrotmühle, mahle es sehr fein, gebe das darüber und vermenge es, und beides zusammen ergibt mit dem Mineralpulver ein ganz feines, bindiges Feuchtfutter, dass die Monster auch gerne fressen.

Ist bedeutend unkomplizierter als das tägliche Quarkgematsche, der außerdem im Sommer schnell verderben kann.

Grüße,
Andreas

PS: Kleingebröselte Eierschalen gebe ich übrigens mit in die Schrotmühle (ein manuelles Kurbelgerät aus Gussmetall für knapp 60 € von ebay), die werden zusammen mit dem Futter zu quasi Mehl zermahlen.

claudia61
22.09.2013, 10:46
das tägliche Quarkgematsche, der außerdem im Sommer schnell verderben kann

ich bin ja neuhühnerhalterin und mache mir (noch) um alles mögliche sorgen....und gerade fiel mir auf, dass es doch etwas gibt, um das ich mir überhaupt keine sorgen mache:
dass die quarkpansche schlecht werden könnte!
dafür wird es bei den geiern echt nicht alt genug!! die sind sowas von gierig darauf! :laugh

Okina75
22.09.2013, 12:06
Hallo Claudia,

oh, dann ist ja gut, wenn Deine so drauf abfahren :D.
Ich habe es mal mit Quarkgerichten verschiedenen Rezepts ausprobiert (mal mit Erbsen und Möhren, mal mit Gammarus, mal mit etwas Legemehl etc.), mit dem Ergebnis, dass sie immer nur den ersten Tag einer Woche hochbegeistert waren, und beim dritten/ vierten Tag dann mitunter über die Hälfte übrig blieb, und abends wollten sie es dann nicht mehr. Vielleicht haben meine Monster nicht so den Mineralien- und Calciumbedarf, weil sie auf unseren 1200 m² frei rumwurbeln können und Muschelgrit und Mineralpülverchen ins Feuchtfutter dazu gehören wie das täglich Getreide (wo auch noch mal Gritanteil drin ist...).

War ja auch nur ein Tipp, damit eventuell nicht soviel von dem leckeren Quark (der mir mit Pellkartoffeln auch mundet :) ) umsonst schlecht wird ;).

Grüße,
Andreas

leotrulla
22.09.2013, 21:23
Hallo Andres,

Ich habe es mal mit Quarkgerichten verschiedenen Rezepts ausprobiert (mal mit Erbsen und Möhren, mal mit Gammarus, mal mit etwas Legemehl etc.), mit dem Ergebnis, dass sie immer nur den ersten Tag einer Woche hochbegeistert waren.
ich gebe den Quarkpamp maximal zwei Mal die Woche, allerdings noch mit einem Zwiebel- Knoblauchzuschlag für die Darmhygiene und kann mich nicht erinnern, dass der Napf nicht innerhalb einer Stunde geleert gewesen wäre.

@Frau Lehmann: Du könntest ins Feuchtfutter auch etwas Futterkalk geben, das ist günstig und hilft Deinen Tieren ziemlich schnell bei der Schalenbildung.

Gruß

Thomas

Nicolina
22.09.2013, 21:34
Hallo Caroline,
in deinem ersten Post hattest du geschrieben, dass die Hennen Grit ( mit Anis) bekommen.
Im "Geflügelgrit" sind Magensteinchen und Kalk enthalten, wenn sie das ständig frei zur Verfügung haben,
sollte die Kalkaufnahme abgedeckt sein.
Mit "Anis" im Grit kenne ich mich jedoch nicht aus..
eve stört sie der Geruch, so dass sie dort nicht ausreichend dran gehen.

Pudding
23.09.2013, 00:28
ich gebe den Quarkpamp maximal zwei Mal die Woche, allerdings noch mit einem Zwiebel- Knoblauchzuschlag für die Darmhygiene und kann mich nicht erinnern, dass der Napf nicht innerhalb einer Stunde geleert gewesen wäre.
meine Hyänen fressen ihr Quarkschälchen in 10min ratzekahl lehr!
Nur sind sie dann ganz quarkig im Gesicht:laugh!

Wenn du Angst hast das der Kalziumbedarf nicht gedeckt ist dann misch doch gemahlene Eierschalen unter den Quark!

leotrulla
23.09.2013, 07:09
meine Hyänen fressen ihr Quarkschälchen in 10min ratzekahl lehr!
Nur sind sie dann ganz quarkig im Gesicht:laugh!

Jepp, und danach werden Schnabel und -ansatz am Rasen abgewischt, sieht zum Schießen aus! :-)

Gruß

Thomas

HerrLehmann
27.09.2013, 15:13
Das Zeug haben wir auf dem hiesigen Kleintiermarkt gekauft und erst zuhause gesehen, dass das für Tauben ist. Das ist eben mit Anis aromatisiert. Anis ist auch in allen Sachen, die man ansonsten für Ziervögel im Fressnapf und CVo bekommt - auch im Sand.
Jetzt hab ich mal eine kleine Portion "normalen" Grit besorgt - im Gefäß rumgegraben haben sie jedenfalls! :-)
Die Chicken kriegen jetzt jeden Mittag einen Pamp aus Haferflocken, Quark, Bierhefe und gemahlenen Eierschalen. Heute habe ich die Schalen durch Algenkalk ersetzt, weil wir noch nicht soviel Schalen haben.
Unsere Nachbarin hat immer Sand für die Hühner, da muss ich mir auch mal was besorgen - denn: die Viecher haben doch glatt weiter an der Wand gearbeitet. Wenn ich ein mögliches Magensteinchenproblem und sonstige Mängel ausschließen kann und sie machens dann immer noch, machts ihnen wohl Spaß?! Dann müssen wir da vielleicht eine Holzplatte hinmachen, sonst reißen sie noch den Stall ab... :ahhh


Hallo Caroline,
in deinem ersten Post hattest du geschrieben, dass die Hennen Grit ( mit Anis) bekommen.
Im "Geflügelgrit" sind Magensteinchen und Kalk enthalten, wenn sie das ständig frei zur Verfügung haben,
sollte die Kalkaufnahme abgedeckt sein.
Mit "Anis" im Grit kenne ich mich jedoch nicht aus..
eve stört sie der Geruch, so dass sie dort nicht ausreichend dran gehen.

hühnerling
27.09.2013, 18:45
Hallo,

am besten besorgst Du als Soforthilfe erstmal Futterkalk, den kannst Du unter das Weichfutter geben oder mit etwas Keimöl an die Körnermischung binden, dann wird er auch gefressen. Ein Tränkezusatz mit Calzium + Vitami D3 hilft auch schnell.

Glücksklee
09.10.2013, 08:25
Hallo zusammen,

ich habe bis jetzt immer nur Muschelgrit zur freien Verfügung und die gerösteten, gemörserten Eierschalen gegeben.

Nachdem ich aber hier im Hüfo immer wieder lese,daß man auch Futterkalk geben soll, hab ich gestern einen Sack gekauft. Nun weiß ich aber nicht, wieviel man geben soll. Wir haben 59 Hühner, dabei sind 2 erwachsene Hähne und Jungtiere zwischen 3 Wochen und 6 Monaten.

Danke schonmal im voraus für die Information.

leotrulla
09.10.2013, 09:07
Hallo Steffi,

ich habe bis jetzt immer nur Muschelgrit zur freien Verfügung und die gerösteten, gemörserten Eierschalen gegeben.

Normalerweise sollte das auch reichen, dennoch habe ich ab und an bei meinen Junghennen das eine oder andere Windei dabei und da ich mein Futter selber mische, gebe ich auf vier Kg Mischfutter zwei Meßlöffel Futterkalk. Die Dosierung stand so auf dem Eimer. Damit das Ganze hält, gebe ich etwas Rapsöl an die Mischung und rühre diese einmal durch, damit der Kalk an den Futterbestandteilen anhaftet.
Ich denke mit Pellets ist genauso zu verfahren.

Gruß

Thomas

Glücksklee
09.10.2013, 09:12
Hallo Thomas,
bei meinem Futterkalk ist leider kein Meßlöffel dabei. Wieviel g sind denn bei Deinem angegeben?
Ich misch mein Futter selber, da könnte ich ja einen Teil in ein Extra-Futtergefäß geben und mit Kalk und Öl und dann auch gleich mit Bierhefe mischen.

leotrulla
09.10.2013, 09:33
Hallo Thomas,
bei meinem Futterkalk ist leider kein Meßlöffel dabei. Wieviel g sind denn bei Deinem angegeben?
Ich misch mein Futter selber, da könnte ich ja einen Teil in ein Extra-Futtergefäß geben und mit Kalk und Öl und dann auch gleich mit Bierhefe mischen.
Der Futterkalkanteil soll maximal bei 8 % der Futtermischung liegen und zwar inklusive Gritt. Wenn Du ein Extragefäß hinstellst, ist nicht sichergestellt, dass alle Hühner davon fressen! Ich würde die gewohnten Futtergefäße mit der angereicherten Mischung verwenden, nur so ist sicher, dass kein Tier ohne Kalk bleibt, denke ich.

Gruß

Thomas

Glücksklee
09.10.2013, 10:03
Ich habe 2 Futterspender mit jeweils 6 kg und einen mit 3kg Inhalt zur freien Verfügung stehen. Sie haben jederzeit Zugang zum Futter, ich bin ein Gegner von Zuteilung. Der Inhalt reicht für 2-3 Tage.
Da muß ich mir mal überlegen, wie ich das mache.

leotrulla
09.10.2013, 10:07
Ich habe 2 Futterspender mit jeweils 6 kg und einen mit 3kg Inhalt zur freien Verfügung stehen. Sie haben jederzeit Zugang zum Futter, ich bin ein Gegner von Zuteilung. Der Inhalt reicht für 2-3 Tage.
Da muß ich mir mal überlegen, wie ich das mache.

Ich verstehe Dein Problem nicht, wenn Du Dein ganz normales Futter mit Kalk versetzt und in den gewohnten Futterautomaten zur freien Verfügung anbietest, dann bleibt doch für Dein Federvieh alles beim alten. Hängst Du hingegen einen weiteren Behälter hin, indem sich das Futter mit dem Kalkanteil befindet, dann ist doch keinesfalls sichergestellt, dass auch wirklich alle Tiere davon fressen werden. Oder habe ich ich Dich irgendwie falsch verstanden?

Ich bin auch ein Gegner vom Zuteilen, deshalb ist in allen Futterautomaten identisches Futter drinnen. :)

Gruß

Thomas

Glücksklee
09.10.2013, 10:29
Hast Recht, ich muß ja nur den Anteil aufs Gesamtfutter berechnen.
Da hatte ich wirklich einen Denkfehler drin:jaaaa:

Danke nochmal für Deine Hilfe.

leotrulla
09.10.2013, 10:56
Keine Ursache, Hauptsache die Mischung stimmt!;)

Gruß

Thomas

Glücksklee
09.10.2013, 11:13
Inzwischen ist mir auch eingefallen, wo der Denkfehler herkam: Ich bin davon ausgegangen, daß täglich eine bestimmte Menge von dem Kalk gefressen werden muß. Wenn ich 8 % zumische, wird das dann passen.

Kannst Du mir auch sagen, wieviel Prozent Bierhefe dabei sein sollten? Da schmeiß ich nämlich momentan immer einen Schöpfer voll 2 - 3 mal pro Woche zum Weichfutter.

leotrulla
09.10.2013, 12:23
Der Bierhefeanteil soll max. 2 % am Gesamtfutter betragen und das nur zweimal die Woche, während der Legephase und in der Mauser.
Ein Vetreinär hat mir mal kund getan, die emphohlene Dosis läge bei 1,2 g pro Kilo Körpergewicht. Spitzenauskunft, als ob ich wüßte, wie schwer meine Tiere insgesamt sind?:neee:

Gruß

Thomas

thoppie
09.10.2013, 12:42
Wie viele Hühner hast Du denn??
Viel Spaß beim Wiegen. Haha

Glücksklee
09.10.2013, 12:51
Hallo Helga,

ich habs von der vorigen Seite kopiert:

Wir haben 59 Hühner, dabei sind 2 erwachsene Hähne und Jungtiere zwischen 3 Wochen und 6 Monaten.

Das wäre sicher ein Riesenspaß mit dem Wiegen:laugh
Danach bräuchte ich wahrscheinlich kein Fitneßstudio mehr.