PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerfragen Rassenentscheidung



binchen87
18.09.2013, 14:54
Hallo,

ich möchte demnächst auf einen Markt fahren und Hühner kaufen. Ich habe mir Gedanken gemacht, welche Rassen ich gerne hätte und warum:

Australorps: sehr hohe Legeleistung
Amrocks: sehr hohe Legeleistung
Sulmtaler: hohe Legeleistung, wetterfest, schöne Haube
Marans: hohe Legeleistung, schöne Eifarbe
Orphington: hohe Legeleistung, Gluckt gut

Denkt Ihr, ich habe für diese Ansprüche die richtigen Rassen gewählt oder würdet Ihr mir andere empfehlen? Die Infos dazu habe ich aus einem Buch, also keine Praxiserfahrung.
Die Tiere können bei uns ohne Zaun frei herumlaufen und haben einen großzügigen Stall.

Ich habe noch folgende Bedenken:
- sind 2 Tiere pro Rasse ausreichend?
- passen die Rassen zusammen/ vertragen die sich?
- ist es ok, so viele Rassen zu halten oder sollte ich mich für weniger entscheiden?
- ist 1 Hahn für 15 Hennen ausreichend?
- sind Orphingtons fürs Freiland geeignet? Wegen den kurzen Beinen udn den vielen Federn im
Matsch und Schnee?
- sind Orphington wegen der angeblichen Trägheit eher durch Raubvögel gefährdet als andere?

Und dann hätte ich noch ein paar Fragen:
1. Habt Ihr Tips, was ich beim Hühnerkauf beachten muss? Ich hab noch nie Hühner gekauft.
2. Wie alt sind die derzeit angebotenen Hühner ungefähr/ wann legen die?
3. Was kostet denn so ein Rassehuhn ungefähr? Hab da leider keine Vorstellung. Ihr könnt mir
auch gerne eine PN schreiben wenns nicht öffentlich sein soll :)
4. Ich füttere derzeit nur Weizen, alles andere holen sich die Hühner im Freiland. Ist das
Ausreichend für diese Rassen oder würdet Ihr mir noch was anderes Empfehlen?

Ich hoffe, ich hab nicht zu viele (dumme) Fragen gestellt. Ich übernehme die Hühnerhaltung von der Oma und hab da (noch) nicht viel Ahnung davon. Ich würde das aber gerne alles gut machen, die Tiere sollen es bei mir sehr gut haben.
Daher wäre ich Euch sehr sehr dankbar, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Über Antworten oder PNs würde ich mich freuen :)

Liebe Grüße
Sabrina

Andvari
18.09.2013, 15:27
Hallo Sabrina,

legst Du vor allem Wert auf Legeleistung? Dann ist meiner Ansicht nach keine der Rassen so richtig optimal, denn das sind alles Zweinutzungsrassen, die zwar nicht ganz so gut legen wie die reinen Legerassen, aber wo eben die Hähne auch noch einen ordentlichen Braten abgeben. Speziell bei Sulmtalern ist meiner Ansicht nach vor allem der leckere Braten der "Hauptnutzen", und nebenbei legen sie eben auch noch ein paar Eier (meine beste Legerin hat im ersten Jahr 170 Eier geschafft, das ist nicht wirklich viel, und dieses Jahr wird es deutlich weniger).

Schau mal hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/29947-Legehuhn-Fleischhuhn-Zwiehuhn-Entscheidungshilfe-I und hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/29946-Legehuhn-Fleischhuhn-Zwiehuhn-Entscheidungshilfe-II . Da erfährst Du noch mehr über die einzelnen Rassen und deren Eigenschaften.

Außerdem bezweifle ich, dass Du alle diese Rassen einfach so auf dem örtlichen Markt bekommst. Schau' Dich doch lieber einfach auf dem Markt um, was es dort so an Hühnern gibt, und dann kannst Du immer noch überlegen, ob Dir davon welche gefallen.

Einen Hahn für 15 Hennen halte ich für ausreichend - und ich wünsche Dir viel Spaß bei der Übernahme der Hühnerhaltung Deiner Oma!

edit: Jetzt habe ich gerade mal selber in der oben verlinkten Liste nachgeschaut und war überrascht, dass die Legeleistung von Australorps und Amrocks so gut ist, das hätte ich gar nicht gedacht. Dann stimmen meine Bedenken oben zumindest für dieses Rassen schonmal nicht.

docMario
18.09.2013, 16:00
Hallo Sabrina,
ich bin selbst erst ein Jahr aktiver Hühnerhalter... ein paar Fragen kann ich Dir aber auch schon beantworten:

- sind 2 Tiere pro Rasse ausreichend?
Ja.

- passen die Rassen zusammen/ vertragen die sich?
Grundsätzlich kann man alle Hühnerrassen vergesellschaften - sind ja alles Hühner! Das habe ich hier im Forum gelernt.
Man sollte nur keinen "großen" Hahn zu Zwerghühnern setzen, das wäre unfair ;-)

- ist es ok, so viele Rassen zu halten oder sollte ich mich für weniger entscheiden?
Das ist Geschmacksache. Wenn Du eine bunte Hühnertruppe willst, ist es OK. Falls Du Dich entschließt, in die Zucht von Rassehühnern einzusteigen, wird es ein logistischer Albtraum. Dann macht es mehr sinn, sich für eine Rasse zu entscheiden... oder du brauchst für jede Zuchthorde einen getrennten Bereich im Stall und Auslauf.

- ist 1 Hahn für 15 Hennen ausreichend?
Ja.

- sind Orphingtons fürs Freiland geeignet? Wegen den kurzen Beinen udn den vielen Federn im
Matsch und Schnee?
Ja. Orpingtons sind robust und wetterfest. Meine Orpis lieben den Regen. Die Puschel am Popo sind aber meistens verdreckt, das kann tatsächlich ein Problem sein (siehe meinen Beitrag zu Hahn Hugo).

- sind Orphington wegen der angeblichen Trägheit eher durch Raubvögel gefährdet als andere?
Nein, kann ich nicht bestätigen. Ich finde sie auch nicht träge... Du müsstest mal sehen, wie die durch's Gehege gallopieren, wenn ich mit Futter ankomme!
Sie fliegen aber nur ungerne und respektieren schon sehr niedrige Zäune als Umgrenzung.


1. Habt Ihr Tips, was ich beim Hühnerkauf beachten muss? Ich hab noch nie Hühner gekauft.
Halte Dich an erfahrene Hobbyzüchter (z.B. sind viele hier aus dem Forum bei den großen Ausstellungen und Märkten vertreten)

2. Wie alt sind die derzeit angebotenen Hühner ungefähr/ wann legen die?
Unterschiedlich. Derzeit kriegst Du Hühner, die im Frühjahr 2013 geschlüpft sind. Nach der Ausstellungs-Saison sind auch sehr gute / prämierte Tiere dabei.

3. Was kostet denn so ein Rassehuhn ungefähr? Hab da leider keine Vorstellung. Ihr könnt mir
auch gerne eine PN schreiben wenns nicht öffentlich sein soll :)
Je nachdem kann ein Rassehuhn zwischen 20 und 75 Euro kosten. Prämierte Hähne auch mal mehr.

4. Ich füttere derzeit nur Weizen, alles andere holen sich die Hühner im Freiland. Ist das
Ausreichend für diese Rassen oder würdet Ihr mir noch was anderes Empfehlen?
Ich finde das nicht ausgewogen genug... Es fehlen wichtige Spurenelemente, Calcium und Vitamine.. Bei dieser weizenlastigen Diät neigen einige Hühnerrassen zur Verfettung (z.B. Zwienutzungsrasse Orpington)
An Deiner Stelle würde ich erstmal ein Alleinfuttermittel verwenden... da kann man nichts falsch machen... Oder eine Kombination an Zusatzfutter mit Weizen gemischt.

Herzliche Grüße, Mario

Soonwaldgeflügel
18.09.2013, 16:03
Ist okay, aber es gibt noch bessere Leger
Du führtest wie erwähnt Zwienutzungsrassen gewählt.

Was alles erfüllt wären:

Bielefelder = ALLES
Italiener = Beste Legeleistung Rassehühner mit gutem Fleischansatz
Marans = Tolle Eierfarbe
Araucana = Robust und tolle grüne Eier.

Als Anfänger würde ich mal sagen, Bielefelder und Italiener, aber deine Entscheidung ist auch nicht schlecht

Raichan
18.09.2013, 17:32
Hallo Sabrina!

Je nach dem zu welchem Markt du fährst, könntest du einige bis gar keine Hühner der gewünschten Rassen bekommen. Daher mein Tipp: New Hampshire und Sundheimer legen auch gut und geben schön was für den Teller her. mit der Legeleistung der Deutschen Sperber (nicht zu verwechseln mit den Hybriden Sperbern) bin ich ebenfalls zufrieden.
2 Tiere pro Rasse sind ok. Eigentlich passen die mesiten Rassen zusammen.
Bei manchen Kombis müsste man nur bedenken das sehr aktive mit ziemlich ruhigen evtl nicht unbedingt sein muss. Allein schon wegen dem Futteranspruch, denn, was für die aktiven ok ist, könnte bei sehr ruhigen, gemütlich zur Verfettung führen.
Es werden Hühner verschieden Alters angeboten von fast noch Küken bis 1 oder auch 2 Jahre alten. Die mesten Rassehühner beginnen mit ca 6-8 Monaten an zu legen. Im zweiten Jahr legen sie weniger als im ersten.
Ich hatte bisher Hennen gekauft von 10 bis 25 Euro.

Du schreibst du übernimmst die Hühnerhaltung von deiner Oma. Bedeutet das du hast schon Hühner?
Ein Hahn für 15 Hennen ist ok, der sollte nur nicht viel schwerer sein als die Hennen.

SetsukoAi
18.09.2013, 17:56
Ich finde es super das du mit der Hühnerhaltung anfangen möchtest. Hier im Forum wirst du alles finden was dir an fragen im laufe der Zeit durch den Kopf geht. Ich versuche mal deine zu Beantworten.



Australorps: sehr hohe Legeleistung
Amrocks: sehr hohe Legeleistung
Sulmtaler: hohe Legeleistung, wetterfest, schöne Haube
Marans: hohe Legeleistung, schöne Eifarbe
Orphington: hohe Legeleistung, Gluckt gut

Australorps und Marans legen recht gut, bei mir legen jedoch die Marans besser. Orpington sollen gute Winterleger sein, jedoch als reines Legehuhn warscheinlich eher nicht so der Hit da sie nicht sonderlich viele Eier legen. Amrocks und Sulmater hatte ich noch nicht. Ich denke aber das andere Halter und Züchter zu den Rassen was sagen können.


- sind 2 Tiere pro Rasse ausreichend?

Ja, 2 Tiere pro Rasse sind ausreichend, ich würde aber darauf achten das du auch mind. 2 Rassen nimmst, den wenn du nur je 1 Huhn bei einem Züchter kaufst wird dieses eine von den anderen gemoppt. Also immer mind. 2.


- passen die Rassen zusammen/ vertragen die sich?

Sicher vertragen die sich, du kannst auch Zwerge mit große zusammen laufen lassen :).


- ist es ok, so viele Rassen zu halten oder sollte ich mich für weniger entscheiden?

Solange du nicht auf Ausstellungen gehst kannst du alle Rassen durcheinander halten.


- ist 1 Hahn für 15 Hennen ausreichend?

Zum Aufpassen reichts, jedoch wird (falls du welche nachziehen willst) die Befruchtung der Eier nicht so gut sein.


- sind Orphingtons fürs Freiland geeignet? Wegen den kurzen Beinen udn den vielen Federn im
Matsch und Schnee?

Klar, ich würde sagen Orpis sind wie Brahma eher was für den Winter als den Sommer gerade wegen dem dichten Federkleid


- sind Orphington wegen der angeblichen Trägheit eher durch Raubvögel gefährdet als andere?

Das weiß ich nicht, jedoch sind meine Brahma auch träge und keines wurde bisher vom Habicht geholt, kann aber auch an den Puten liegen die dabei laufen.



Und dann hätte ich noch ein paar Fragen:

1. Habt Ihr Tips, was ich beim Hühnerkauf beachten muss? Ich hab noch nie Hühner gekauft.


Oh ja Tipps habe ich. Wenn du auf dem Markt nach Hühnern ausschau haltest geh auf keinen Fall zu den Verkäufern welche die braunen Legehybriden anbieten. Die haben zwar auch andersfarbige Hühner da, aber wenn du bei denen z.B. nach Marans fragst haben die auch sowas in der Art und verkaufen die auch als Marans. Es sind aber Marans+, also Hybriden die nur etwas dunklere Eier legen als die normalen Hybriden. Auch Sperberfarbene, columbiafarbene, blaue, silberne etc. haben die, jedoch auch alles Hybriden (also Massenware aus den großen Legebatterien).

Wenn möglich schau bei den Ständen die nicht allzuviele Tiere dort haben, gut wäre es wenn diese beringt wären dann ist die Chance größer das sie reinrassig sind.
Achte besonders darauf das sie nicht röcheln und nicht zu blass im Gesicht sind und das Gefieder nicht zu gerupft. Es gibt nämlich auch private Verkäufer die einfach Rassehühner überall aufkaufen und die dann Wochenlang in einer Scheune "lagern" bis sie auf die Märkte kommen. Dieses Tiere sehen dann oft krank und verwurmt aus.
Achte darauf das du dir keine überzähligen Hähne andrehen lässt. Schau hier im Forum mal nach dem Thema "Hahnenfedern", diese sind Spitz zulaufend und man sieht sie auf dem Rücken (Sattelgefieder) und am Hals. Und wenn das Tier erst 4 Monate alt ist und der Kamm und Kehllappen schon gut sichtbar und rot ist es auch eher ein Hahn, also aufpassen.


2. Wie alt sind die derzeit angebotenen Hühner ungefähr/ wann legen die?

Das kann man so nicht beantworten, ich denke es werden 1 Jährige Tiere dabei sein aber auch 4 Monate alte Tiere sind durchaus möglich (oder Küken).
Hennen legen ca. ab 7 Monaten.


3. Was kostet denn so ein Rassehuhn ungefähr? Hab da leider keine Vorstellung. Ihr könnt mir
auch gerne eine PN schreiben wenns nicht öffentlich sein soll :)

Also alle Legereifen Hennen im Preis zwischen 7,50 - 9,50 Euro sind zu 80% Hybriden, das sollte für dich schonmal ein Anhaltspunkt sein diese nicht zu kaufen. Rassehennen kosten im Schnitt ab 10 Euro - 35 Euro. Orpingtons werden teuerer sein als z.B. Amrocks. Jedoch gibt es auch bei Marans einen großen Unterschied, da kann eins 10 Euro kosten oder auch bis 35 Euro, je nachdem wie gut das Tier ist und ob es evtl. sehr dunkle Eier legt.


4. Ich füttere derzeit nur Weizen, alles andere holen sich die Hühner im Freiland. Ist das
Ausreichend für diese Rassen oder würdet Ihr mir noch was anderes Empfehlen?

Allgemein ist Weizen als alleiniges Futter zu wenig, gerade jetzt finden die Hühner schon nicht mehr so viel. Die Hennen brauchen Kalk, Vitamine und Futter mit mehr Energie, daher würde ich dir schon empfehlen auch die anderen Hennen (und die neuen) mit Legekorn/ Legemehl oder sowas zusätzlich zu füttern.
Kannst ja 70 % Weizen und 30 % Legemehl/korn Füttern.

binchen87
18.09.2013, 19:42
Ui vielen Dank dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, mir so hilfreiche Antworten zu schreiben :)

Ich werde mich mal näher mit der Futterfrage befassen, werd mal im Forum brav lesen was man da am besten nimmt damit die Hühner Abwechslung und Vitamine bekommen. Beim Legemehl hab ich immer Bedenken weil ne Freundin von mir meinte, die Eier schmecken bei ihr imer nach Fisch wenn sie welches verfüttert. Habt Ihr das auch schon erlebt???

Von den Hühnern der Oma dürfen 3 Hennen und 1 Hahn mit in meinen neuen Stall. Wir hatten im Frühjahr ne Glucke und haben der eigene Eier untergelegt. Das sind diese normalen braunen Hühner, Rasse weiß ich leider nicht. Die anderen Hühner sind schon sehr alt, die legen kaum noch.

Eure Rassevorschläge werde ich mir zu Herzen nehmen. Mir ist die Legeleistung schon am wichtigsten. Die Fleischleistung sollte aber auch gut sein, weil mit dem Schlachten habe ich ehrlich gesagt ein riesen Problem und damit das dann nicht so schlimm wird wenn so weit is, wollte ich Rassen an denen auch was dran is, soll sich ja lohnen wenn das arme Tier schon sein Leben lassen muss. Und so ist mir das von vornherein klar.

Danke auch für die tollen Tips beim Kauf! Das hilft mir wirklich sehr weiter, mir war nicht klar, wo man überall Hybriden "angedreht" bekommen kann. Ich habe pro Huhn 10-20 Euro zur verfügung, so wird das dann schon was werden, hoffentlich :)

Glücklicherweise ist Sünching von mir in ca. 1 Stunde zu erreichen. Was ich hier im Forum gelesen habe, bekommt man da eine sehr gute Auswahl. Von daher hoffe ich, dass ich da wenigstens 3 Rassen finden werde die mir gefallen.
Ich möchte ja im Frühjahr wieder eine Glucke ansetzen und vielleicht bekomme ich die fehlenden Rassen ja dann als Bruteier oder Küken. So wärs zumindest gedacht.
Ich freu mich schon sehr auf die schönen Hühner in Sünching, hab sowas ja noch nie gesehen :)

Liebe Grüße
Sabrina

Hühnermamma
18.09.2013, 19:59
Beim Legemehl hab ich immer Bedenken weil ne Freundin von mir meinte, die Eier schmecken bei ihr imer nach Fisch wenn sie welches verfüttert. Habt Ihr das auch schon erlebt???

Glücklicherweise ist Sünching von mir in ca. 1 Stunde zu erreichen. Was ich hier im Forum gelesen habe, bekommt man da eine sehr gute Auswahl. Von daher hoffe ich, dass ich da wenigstens 3 Rassen finden werde die mir gefallen.

Wenn die Eier nach Fisch schmecken, liegt das nicht am Futter, sondern am Tier selbst. Es hat eine Krankheit des Legesystems. (Mir wurde früher auch gesagt, der Fischgeschmack käme vom Futter.)

Wenn Du Deine Hühner in Sünching kaufen kannst, bitte doch jemand vom Hüfo-Stand, Dich zu begleiten. Dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen.