Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spatzenkrieg



Trex
18.09.2013, 13:52
Hallo zusammen,
ich bin ein neues Mitglied und freue mich auf die vielen interessanten Beiträge von euch.
Ich habe auch gleich eine Frage:
Eine Horde impertinenter Haussperlinge (so um 60 Stück, geschätzt, lassen sich schlecht zählen ;D), hat das Hühnerfutter im Auslauf entdeckt. Ich gönne ihnen das Futter, aber die Verschmutzung ist mir nun doch zu viel. Unsere Hühner, Eggbert und 4 Damen, bewohnen ein Hühnerhaus mit angrenzendem, überdachten Auslauf. Klein aber fein und "Fort Knox" genannt, weil keiner rein kann und keiner raus. Morgens lasse ich die Herrschaften ganz raus in ein etwa 200m2 großes Freigehege. Bisher habe ich Futter (Legemehl und Körnermix) immer zur freien Verfügung stehen gelassen. Aber die Spatzen... Seit 4 Tagen nun lasse ich meine Saurier morgens eine Stunde später raus, damit sie sich nochmal ordentlich vollfressen und nehme dann alles Futter weg. Erst nach dem abendlichen Rückzug nach Fort Knox gibt es wieder was. Sie kratzen und scharren draußen den ganzen Tag, aber ob sie davon satt werden weiß ich natürlich nicht. Was meint ihr? Reichen 2 Fütterungen am Tag? Und wie wird das wohl im Winter?
Danke für eure Antworten.

Schwarzwälder
18.09.2013, 14:04
Hallo,

Werfe mal die Suchmaschine an: Futterautomat.

Den kann man auch selberbauen (Anleitungen findest du auch hier)
Weniger Spatzen : Weniger Futterverbrauch und auch weniger Gefahr von Parasiten (Milben) und anderen Krankheiten.

Gruß Stefan

Clonk
18.09.2013, 14:17
Wie groß ist denn dein Stall?
Ich haben die Futterstelle im Stall. Dann kommen auch schon mal weniger Spatzen dran.
Zwar sind bei mir immer mal wieder Spatzen rein gekommen, sind aber dann meinen Küken zum Oper gefallen. :)
Ich habe einen Futterautomaten, aber da sind die Spatzen trotzdem ans Futter ran gekommen.
Da wäre ein Tretfutterautomat ganz sinnvoll.

Hühnerjette
18.09.2013, 14:26
Hallihallo:)
Fütterst du im Auslauf? Dann kommen sicher auch gleich einige nicht ganz ungerechtfertigte Aussagen zur Gesetzeslage, die verbietet, das Futter in den Auslauf und damit für Wildvögel zugänglich stehen zu lassen. Ich habe meins in der überdachten Voliere (eigentlich auch nicht OK), aber auch da entern die Spatzen regelmäßig den Futterspender.
Hast du eine Möglichkeit, wenigstens ein Futtergefäß für deine Dicken im Inneren von Fort Knox aufzustellen oder finden die Spatzen auch da den Weg rein? So könntest du dort immer etwas Legemehl zur freien Verfügung aufstellen und die Kumpanen zweimal täglich mit Körnern im Auslauf beglücken. Die fressen sie ja in der Regel lieber als das Mehl und auch gleich.

OmaWetterwachs
18.09.2013, 14:39
Hallo,

also hier sind die Spatzen auch echt eine Plage geworden, auch wenn ich ihnen das Futter gönne, so habe ich doch Angst vor den Verunreinigungen durch sie.
Momentan habe ich die Eingangstüre abgehängt und nur eine kleine Ecke bodennah offen, die die hÜhner auch direkt gefunden haben.
Ich möchte doch, dass meine Hühner jederzeit ans Futter ran kommen können und werde wohl die noch einzubauende Hühnerklappe spatzensicher machen mit Kunststoffstreifen.
Für daußen unter Dach denke ich über einen Futterautomaten mit Trittklappe nach, bin jedoch noch sehr unsicher wegen des Gewichtes der Zwergseidies, weiß nicht ob das ausreicht und die andere Sache sind die Küken.
Darüberhinaus stelle ich mir die Frage, was passiert wenn die Hühner oder eben auch die Küken ins Futter rein hüpfen, würde dann wohl zwangsläufig ddazu führen, dass mal immer wieder welche eingesperrt werden könnten :unsicher

Hat jemand da Erfahrungen mit?
Wie löst ihrdas Problem für Küken die in der Herde mitlaufen.

LG
Kerstin