Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geflügelzaun mit oder ohne Strohmann?
Mausfrau
17.09.2013, 21:57
Guten Abend,
(Entschuldigt die Überschrift. Es sollte heißen " Geflügelzaun mit oder ohne Strom".)
Ich plane als Winterquartier oder auch schon früher, unsere Garage als Hühnerhaus umzufunktionieren und möchte vor dem Garagenfenster einen kleinen Auslauf für die Hühner haben.
Da dies aber immer nur mal für eine gewisse Zeit ihr Heim sein soll, überlege ich jetzt doch dort keinen festen Zaun zu bauen, sondern einen Hühnerzaun zu stecken.
Als meine Hühner auf ihrem Hühnerhof eingezogen sind, hatte ich zuerst auch nur einen Steckzaun und hatte ein Netz darüber gespannt. Leider muss dort (wie auch immer ... Ich kann es mir bis heute nicht erklären) der Hund reingekommen sein. Wahrscheinlich in einem unbeobachteten Augenblick so oft dagegen gesprungen, bis der Zaun nachgab.
Deshalb hatte ich nach diesem Erlebnis schleunigst für nen festen Zaun gesorgt.
Zudem kommt hinzu, dass wir viele Nachbarskatzen haben.
Für den Alternativfreilauf an der Garage wäre ein Geflügelzaun zum Stecken schon sehr praktisch, aber ich habe Angst, dass doch Katze, Hund, Fuchs ... Wer auch immer ... zu den Hühnern gelangt.
Also überlege ich nun eventuell einen Steckzaun mit Strom zu besorgen.
Hat jemand damit
Erfahrung?
Ich habe Zwergseidenhühner und Zwergwelsumer. Die Zwergseidenhner gehen auch noch fast als Küken durch. Wäre da so ein Stromzaun gefährlich?
Würde der Zaun mir sicher Eindringlinge fern halten?
Zur Abschreckung von Hund, Katze, Fuchs etc kann der Stromzaun schon beitragen, wobei meiner Meinung nach das Entscheidende dabei der Überraschungsmoment ist. Also z.B.: Potentieller Hühnerkiller sieht die Hühner hinterm Zaun, erkundet die Möglichkeiten und kriegt dabei eine gewischt.
Wenns eine ordentliche Ladung war, wird ihm/ihr das mit großer Wahrscheinlichkeit erst mal eine Lehre sein.
Bei einem Hund z.B., der mit Anlauf und Hurra in den Zaun rennt, dürfte der Zaun eher nachgeben und mit Pech ist der Hund dann bei den Hühnern drin, und zwar ohne den gewünschten Lerneffekt. auch eine Katze, die von einem erhöhten Ansitz aus gleich ins Gehege reinspringt, hat nicht das gelernt, was der Stromzaunerbauer ihr zugedacht hat...
Die Hühner selber scheinen recht unempfindlich gegenüber dem Stromzaun zu sein. Für sehr kleine Rassen sind auch meist die Maschen zu weit, der Zaun für sie faktisch also gar nicht vorhanden.
Grundsätzlich sollte der Zaun gut gespannt sein. Ich verwende zusätzlich noch die langen Plastikpfähle für Pferdekoppeln. Je weniger Bodenkontakt die Drähte haben, desto besser für die Leitfähigkeit. Außerdem werden nach oben zu die Maschen weiter und laden, wenn sie nahe am Boden sind, auch größere Hühner zum Durchschlüpfen ein.
Wichtig zur Abschreckung ist ein gutes Stromgerät, eine ordentliche Erdung und ein neuer Zaun, bei alten werden die Stromführenden Drähte mit der Zeit brüchig.
Nicolina
17.09.2013, 23:09
Hallo Mausfrau,
wie Sil schon schrieb, solltest du auch bei einem Steckzaun darauf achten,
dass dieser stabile Eckpfosten erhält.
Den Hühnern macht der "Strom" eines Weidezaungerätes an sich wenig bis gar nichts aus,
da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Die Stromstärke (Ampere, das was "weh tut ;)) ist abhängig vom Widerstand.
Und je kleiner der "Körper", desto geringer dieser.
Die Stromstärke (Ampere, das was "weh tut ;)) ist abhängig vom Widerstand.
Und je kleiner der "Körper", desto geringer dieser.
In Satz 2 hast Du Strom und Spannung verwechselt, je kleiner der Widerstand umso größer der Strom!
July-Plankton
18.09.2013, 07:58
Zur Fuchsabwehr wird eine Entladungspannung von nicht unter 5J empfohlen.
Strom drauf! Hält Hunde normal prima ab, da muss einer ja schon extrem wild drauf sein, wenn der den Zaun gleich plattrennt! Ich lass den Strom Tag und Nacht an. Gibt mir ein Gefühl der Sicherheit. Bisher ist noch nie ein Huhn abhanden gekommen. Bei Nachbars (da laufen die Hennen ganz frei) kommt der Fuchs regelmässig vorbei!
kniende Backmischung
18.09.2013, 08:08
Der Stromzaun ist eine sichere Lösung, wenn du, wie Sil schon schrieb, einige Dinge beachtest: Der Zaun sollte unten engere Maschen haben, straff gespannt sein (an den Ecken kannst du, wie bei einem Zelt, Spannschnüre verwenden) und möglichst wenig direkten Kontakt mit dem Boden und der Vegetation haben. Die stromführenden Drähte natürlich.
Ein übliches Weidezaungerät, je nach dem, Haus- oder Batteriestrom (am besten 12V Nass-Batterie), sollte reichen.
Damit der Stromschlag auch eindrucksvoll ist, ist die Erdung ganz wichtig: In einem Abstand von mind. einem Meter solltest du einen etwa einen Meter langen Erdungsstab in den Boden rammen. Wenn der Zaun lang ist, auch einen weiteren mit einem weiteren 1m-Abstand (in Reihe).
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass, wenn der Zaun stabil gespannt ist, ein Hund mit voller Wucht rein rennen kann und der Zaun das elastisch abfängt. Der Hund kommt sicher nie wieder!
Wichtig ist auch, dass der Zaun keine Brücke oder Lücke aufweist. Ein Fuchs oder Marder bekommt das sofort spitz, wenn dicht am Zaun eine Überkletterungsmöglichkeit besteht.
Bei mir hat es sich bewährt, den Stromzaun von außen mit kleinem Abstand (müssen nur 30 - 40 cm sein) vor den vorhandenen Maschendraht oder Wilddraht zu spannen. Da ist die Chance des Überspringens gleich null. Und wenn, bleibt der Übeltäter sicher irgendwie am Zaun hängen, bekommt Kontakt mit dem Strom und bekommt so einen heftigen Schlag, dass er nicht weiß, ob er Männlein oder Weiblein ist! (Alles selbst ausprobiert ;) :o)
Vorsicht bei Kontakt mit Küken!!! Die sollten nie damit in Berührung kommen! Da kann ein Schlag der letzte sein.
Viel Erfolg,
Silvia
Guten Morgen,
ich nehme an, es ist dein Hund? Dann würde ich mit ihm mal an den frisch aufgestellten, strom führenden Zaun gehen....und wennn Du glück hast dann stürmt er nicht los (weil du ja dabei bist und er weiß, dass er nicht soll) sondern pirscht sich langsam vor, bis die Nase am Zaun ankommt...und damit hat sich dann dein Hundeproblem im Hühnerauslauf auch schon erledigt. Strom scheint für Hunde ganz schlimm zu sein. Meiner ist einmal in einen Viehzaun gelaufen und hat sich beim panisch rausspringen doch glatt den schwanz gebrochen....seither hat er fürchterliche Angst vor Kühen, weil er das Erlebnis mit den Kühen und nicht mit dem Zaun verbunden hat...
kniende Backmischung
18.09.2013, 08:17
Mein Hund geht täglich mit zu den Pferden und hatte schon des öfteren unangenehmen Kontakt! Es war ein hartes Stück Arbeit, ihn nach dem ersten Schlag wieder an den Zaun zu führen!
Er weiß genau, dass es der Zaun ist, der ihn beißt - das bringt er mit dem Klicken in Zusammenhang. Wenn nix klickt und ich den Zaun anfasse, geht er auch dran -
ein kluger Hund ;) Allerdings habe ich mindestens genau so ausdauernd mit ihm geübt, dass das Jagen von anderen Tieren streng verboten ist! Der Zaun muss also nicht ihn fern halten :)
LG Silvia
Klaro, mein anderer Hund weiß auch dass man nicht an den Zaun darf...wollte damit nur sagen, dass ein Hund da nicht mehr ran geht, wenn es ihn mal böse gedellert hat...man muss es halt so gestalten, dass er nicht gleich beim ersten Versuch drüber kommt und ein Erfolgserlebnis hat....
Mausfrau
18.09.2013, 08:37
Guten Morgen, vielen Dank für eure Antworten.
Jetzt muss ich mal ganz doof fragen: wenn ich so einen Zaun bestelle, dann sind doch solche Pfosten dabei, oder?
Also ich hab ja noch den Steckzaun ohne Strom ... Da war alles in einem verpackt ... Nur fand ich, dass es für die Länge des Zaunes zu wenig Steckpfähle und Heringe gab. Macht man beim Elektrozaun keine Heringe in den Boden?
Beim Steckzaun ohne Strom, habe unten rundherum noch Kaninchendraht gespannt, weil die Zwergseidis immer versucht haben durch die Maschen zu kommen. Meine Zwergseidenhühner sind auch noch nicht ausgewachsen. Kann ich das beim Stromzaun auch so machen?
Zusätzlich machte ich noch ein Netz über den Auslauf spannen, welches ja auch am Zaun befestigt werden muss. Geht das?
Sind die Pfähle beim Elektrozaun denn so stabil, dass er gut gespannt werden kann?
Der Zaun soll ja am Haus sein. Die Enden müsste ich irgendwie am Haus und an der anliegenden Kellergeländerabzäunung festmachen.
ahoi, wie groß soll der Auslauf denn werden? Vielleicht wäre es doch einfacher, sich ein paar mobile Elemente, die man zusammenbauen kann zu bauen und diese für den winter aufzustellen, zu überspannen und dann im frühjahr wieder aufzuräumen....?
kniende Backmischung
18.09.2013, 08:53
Schau mal hier:
http://www.agrargigant.de/ovi-net-grun-108cm-50-meter-einzelspitz-schwarze-pfahle.html
Auf der Seite gibt es noch andere Zäune, ebenso Stromgeräte. Die Preise sind auch ganz ok.
Du kannst natürlich nichts stomleitendes, wie einen Drahtzaun, am Stromzaun anbringen! Erstens stünde das dann ebenfalls unter Strom und zweitens leitet das Strom ab, wobei dir die Batterie schnell leer geht oder du einen enormen Stromverbrauch hast, bei Hausanschluss.
Die mitgelieferten Stäbe sind recht flexibel. Als Eckpfosten taugen sie nur, wenn du sie ordentlich verspannst. Ansonsten würde ich dir empfehlen, wie Sil sagte, dir Steckpfähle für Pferdezäune dazu zu kaufen. In der entsprechenden Länge halt.
Schaust du hier:
http://www.agrargigant.de/vollkunststoffpfahl-stahlspitze-125cm-doppeltritt.html
Aber auch die würde ich mit Spannschnur an den Ecken befestigen.
LG Silvia
Mausfrau
18.09.2013, 08:55
Na der Auslauf wird so groß nicht sein. Vielleicht 15qm? Kann so schlecht schätzen. In der Garage haben die Hühner dann ja auch nch Platz zum scharren.
Habe schon einen mobilen Zaun gemeint. So einen, wo man die Pfähle wie Gabeln in den Boden steckt.
Hab halt nur Angst, dass dort Eindringlinge hinein kommen und eventuell sogar die lütten Zwergseidenhühnchen hinaus kommen.
kniende Backmischung
18.09.2013, 08:56
Wie hast du sie denn jetzt eingezäunt?
LG Silvia
Mausfrau
18.09.2013, 09:11
Na der eigentliche Hühnerhof ist umzäunt mit einem ca. 1,50 hohen http://m.youtube.com/watch?v=bRh0AG-PoDE :p.
Unten am Zaun hab ich noch Kaninchensraht befestigt. Außerdem habe ich noch am Zaun und an den auf dem Hof befindlichen Pflaumenbäumen ein Netz gespannt.
Dieser Zaun ist aber fest und bleibt da ... Den zweiten, der an der Garage sein soll, würde ich gerne immer wieder ohne viel Aufwand weg nehmen können. Trotzdem müsste er ein und ausbruchsicher sein.
kniende Backmischung
18.09.2013, 09:17
Dann würde ich dir empfehlen, den Stromzaun unten rum mit einem engmaschigen Kunststoffnetz zu sichern. Die gibt es vergleichsweise preiswert als Abdeckung fürs Beet. Achte darauf, das es nicht so ein gewebeartiges Netz ist, sondern fester Kunststoff in Knotengitterform. Den kannst du dir beliebig zurechtschneiden und der leitet dir den Strom nicht ab. Die Gefahr, dass dir Küken an den Strom kommen ist dann auch geringer.
LG Silvia
zickenhuhn
18.09.2013, 17:10
Ich mache auch bei Stromzaun Heringe in den Boden. Der untere , schwarze, Draht ist nicht stromführend. Bei den Netzen ist meiner Meinung nach viel zu wenige Heringe dabei, kann man aber im Internet aus Kunststoff bestellen für 0.49C das Stück, und zusätzliche Pfähle finde ich ist ein Muß.
July-Plankton
18.09.2013, 17:25
15qm? Sicher? ???
Das wären z.B. ca. 7,5x2m oder ca. 3,5x4m.
(AusLAUF würde ich das nicht unbedingt nennen. ;) )
Kannst du das nicht einfach einzäunen und ein Netz drüber spannen? ???
Wäre längerfristig sicher die günstigere Variante.
Aber du wolltest was mobiles, ne?
Deswegen sprach ich ja auch vorhin schon von mobilen Elementen (so wie man das dereinst als kaninchenauslauf gebaut hat....) erscheint mir simpler, ausbruchs und einbruchssicherer und billiger...
July-Plankton
18.09.2013, 18:03
Jo, das wäre in der Grösse auch meine Wahl. :)
Mausfrau
18.09.2013, 21:24
Hallo Mucke, was denn für mobile Elemente? Kannst du mir nen link schicken?
Ja, es wäre nur ein Ausläufchen... :rotwerd
Ich weiß es ist vom Platz her nicht der Knüller, aber wenn im Hühnerhof der Schnee liegt, werden sie ja auch nicht durch den ganzen Hof laufen. In der Garage werden sie ja ich noch Platz zum laufen und scharren haben.
Nee, das kann ich nicht. Geh in Baumarkt, kauf dir Dachlatten, eine Säge, Hasendraht, Winkel (wenn Du handwerklich nicht sehr begabt bist) Schrauben und Krampen und ScharniereDann sägste dir zwei Dachlatten auf z.B. 2m ab und 2 auf, sagen wir 70 cm und verbindest die 4 Teile mit Winkeln. Dann schneidest du dir den Draht zu, legst ihn drauf und befestigst ihn an den Dachlatten mit den Krampen...fertig ist ein Element...soweit so klar? Das machste dann so oft wie dus brauchst, damit dein Auslauf zu ist und die einzelnen Teile kannst du dann z.B. mit Scharneiren verbinden, irgendwann klipp-klapp zusammenklappen und wegräumen und auf den näcshten Winter wieder rauskramen...
Mausfrau
18.09.2013, 21:41
Ach ich dachte sowas gibt's fertig ...
Ja, Baumeiszer bin ich noch lange nicht. :rotwerd
Vielen dank für deine Bauanleitung.
na, ganz sicher gibts das auch irgendwo fertig....
Mausfrau
18.09.2013, 21:51
Ich suche schon lange nach nem mobilen Zaun, aber finde nur die Netze, oder Sehr teure vernünftige Steckzäune oder so ne Teichzäune, die ja für meine Ansprüche viel zu niedrig sind.
Schon vor 20 Jahren war selber bauen da die billigere alternative...
meinst du solche steckzäune? http://www.futterscheune.com/TRIXIE-Freigehege-6-ECK-Metall-mit-Tuer-fuer-Kaninchen-Meerschweinchen-und-Welpen
vielleicht findest du was als ausstellungszubehör für hunde oder so...
Mausfrau
18.09.2013, 22:00
Ja, sowas in der Art, nur Größer.
Nicolina
18.09.2013, 22:58
Auch wenn jetzt OT
In Satz 2 hast Du Strom und Spannung verwechselt, je kleiner der Widerstand umso größer der Strom!
Ja, du hast Recht. Ich habe zwar nicht Strom und Spannung verwechselt, aber die "Ohmschen Gesetze" falsch im Kopf gehabt.:rotwerd
Was wohl daran lag, dass meine Hühner durch Stromzaun schlüpfen, die Schweine jedoch durch den selben Zaun
sicher drinnen" bleiben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.