PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslauf Neuanlegung



veyo
17.09.2013, 21:15
Hallo zusammen,

erstmal muss ich euch loben ist ein klasse Forum, man kann ja super Infos über Stunden nachlesen. Ich komme vom Niederrhein und habe nun auch vor unter die Hühnerhalter zu gehen, leider musste ich nun seit Sommer einiges vorbereiten und abreißen, damit nun Platz für die Hühner da ist. Habe mich letztlich für das Gartenhaus von Hornbach entschieden, das Modell nennt sich glaube ich Modus und jemand im Forum nutzt dieses ja auch. Nun da dass Stall Problem gelöst ist, kommt der Auslauf dran. Ich habe einige Bäume entfernt um Platz zu schaffen und habe nun eine Brachfläche. Ich hatte vor ein Kirschlorbeer einzuplfanzen und den Rest mit rindenmulch aufzufüllen. Drumherum mache ich einen Zaun, sollte das für den anstehenden Winter in Sachen Matschgefahr ausreichen? Habe nachgelesen das die Bäume die unten auf den Fotos zu sehen sind giftig für Hühner sind, soll ich dann lieber noch einige wegnehmen, nicht das Gestrüpp in das Gehege fliegt und mir die Hühner vergiftete...




Fragen über fragen... Ich hoffe das ich dieses Jahr noch die ersten Hühner begrüßen darf :)


Vielen Dank für eure Antworten
Gruß
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

Paultschi
17.09.2013, 21:35
Hallo und herzlich Willkommen :)

Welche Pflanzen stehen denn im Randbereich, erkennt man eher schlecht auf den Bildern??
Dann wäre gut zu wissen in welchem Größenausmaß du das Ganze planst? Wie groß ist der Stall?? Wie groß wird der Auslauf? Wie viele Hühner möchtest du halten??

veyo
18.09.2013, 08:26
Hallo,

als Stall ist das hier geplant

http://www.hornbach.de/shop/Gartenhaus-Blockhaus-Modus-181-x-175-cm-natur/8492360/artikel.html

Das Gehege wird, stand jetzt, ca 50 qm groß sein, wenn die Bäume als nicht giftig klassifiziert werden dann wird es erheblich größer werden. Geplant habe ich 5-7 Hühner entweder Zwerge oder normal, da bin ich mir noch nicht sicher weil ich hier im Raum Duisburg noch nicht so viele Züchter gefunden habe. Am besten Zwiehhühner.
Ich bin leider momentan nicht Zuhause und habe nur dieses Bild zu Hand, vll hilft das etwas besser.

Viele Grüße
Kevin

mucke
18.09.2013, 08:44
Das sind Thujas... da kannst du dir eh überlegen, ob rausreißen nicht lohnt....ob sie für hühner giftig sind und ob hühner dran gehen keine ahnung. für menschen sind kirschlorbeer giftig, wie das für hühner ist weiß ich nihct...warum hast du denn die bäume enfernt...da hätten sich die hühner sicher drüber gefreut!

veyo
18.09.2013, 09:31
Naja ehrlich gesagt dachte ich das die thujas giftig sind, und ich die daher entfernen muss, wenn das nicht der Fall ist dann könnte ich den Auslauf erheblich vergrößern und hätte nun nur noch das Problem mit der Brachfläche, die ich selbstverschuldet habe :banghead:

nicole h
18.09.2013, 09:35
Hallo und herzlich Willkommen,
schau mal hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/18619-Thujen-frisch-geschnitten-giftig

veyo
18.09.2013, 09:39
Oooooooh man :banghead:

Ganze Arbeit umsonst... Mist das ist gehörig schief gelaufen :eek:
Naja okay dann kann ich nun zumindest das Gehege sehr schön vergrößern :thumbup:
Jemand eine Idee wie ich die Fläche am besten Hühner geeignet mache, also die Brachfläche?

Vielen grüße
Kevin

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

hagen320
18.09.2013, 09:47
Die Hühner wissen selber was giftig ist und was nicht. Die Thujahecke würden sie bestimmt lieben um darunter ihr Staubbad an zu legen.
Was sollen die Hühner mit einem Kirschlorbeer und Rindenmulch? Die haben mehr von einem Apfelbaum oder Johannisbeeren und einem Auslauf mit Rasen.
Mach den Auslauf so groß es geht und teile ihn als Wechselauslauf. Die Hühner läßt mann dann immer ein paar Wochen auf einer Hälfte laufen und die andere Hälfte kann sich in der zeit erholen.

mucke
18.09.2013, 09:48
Hi,
welche Arbeit umsonst? Wenn das Thujas waren, die du weggemacht hast, dann wars nicht schade drum...
Pflanze doch einen Holunder auf die Brachfläche. Ansonsten ist selbige sehr gut Hühnergeeignet, Hühner lieben sowas zum Scharren...wenn es deiner Ästhetik aber nicht gefällt, dann reche es eben und säe Rasen ein...wenn die Hühner einziehen wenn er noch nicht kräftig ist, dann musst du die flächer erst mal noch absperren. sonst ist er gleich wiedre weg, der rasen.

Einstein
18.09.2013, 10:01
Guten Morgen,


scheinbar bist du hier in einem Forum der Hühnerfreunde und Gegner des Thuja geraten. :laugh
Deshalb bin ich hier auch richtig.

Kleiner Tipp; was immer Du pflanzen willst, mache es jetzt, lange bevor die Hühner kommen.
Nichts ist blöder als die Hühner abzuhalten, die Pflanze wieder auszugraben oder liebevoll die Wurzeln frei zu präparieren.

Johannisbeeren sind ein sehr guter Tipp. Nimm auch schon ruhig größere Pflanzen, viel Wasser und dann kann das was werden.


LG Ulrike

veyo
18.09.2013, 10:05
Okay, dann werde ich das Gehege schön vergrößern und die Bäume erst einmal nur unten stutzen, das die Hühner schön darunter herlaufen können... Ich werde dann mal nach obi fahren und einige Pflanzen wie vorgeschlagen einpflanzen, die Geschichte mit dem Mulch hatte den Hintergrund, das ich erstmal weniger Matsch habe. Die Ästhetik stört mich da weniger xD macht es Sinn dort jetzt noch Rasen zu sähen, also wegen der Jahreszeit. Alternativ könnte man ja auch einen Teil einzäunen sodass die Hühner erstmal bis hinten durch laufen können und die frische rasenfläche nicht zerstören. Ich denke so werde ich das machen.
Viele Grüße
Kevin

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

mucke
18.09.2013, 10:11
Es macht auf jeden Fall sinn jetzt noch rasen zu säen!
Und hole dir die gehölze bitte in einer baumschule, hast dumehr freude mit. Ich würde die tjuja nicht zurückschneiden, die hühner finden schon ein eckchen wo sie drunterkrabbeln können...wenn sies nicht tun kannst du sie immernoch abschneiden.

veyo
18.09.2013, 10:34
Alles klar, das werde ich machen, mal sehen was ich dort alles finde.....werde noch Rasen sähe und dann sollte alles paletti sein. Danke euch

Viele grüße
Kevin

Gartenhühner
18.09.2013, 18:04
Hallo,

noch besser wär es, wenn du kein Gras sondern Kleintier-Weide nimmst, die hat Klee und so´n Zeugs mit drin, das ist auf jeden Fall nahrhafter für die Hühnerbande.

Und ruhig viele Büsche. Ich habe einen rel. kleinen Auslauf mit Pflaumenbaum, Himmbeeren, Topinambur. Mal sehen, was davon im nächsten Jahr wieder austreibt...

veyo
19.09.2013, 07:39
Hallo,

Ich bin für jeden Tipp dankbar, kannst du mir noch den richtigen Namen von den Kleintier weiden sagen, finde es unter den Namen nicht bei Google :confused:

Danke dir
Gruss
Kevin

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

mucke
19.09.2013, 08:06
da gehst du zu Raiffeisen. Da findest Du das irgendwo bei den Grassamen.

hagen320
19.09.2013, 08:26
Es gibt so einige Studien zu geeigneten Gräsern, ich finde leider gerade nur die: http://orgprints.org/19513/1/19513-06OE202-uni_goettingen_CBL-isselstein-2011-pflanzenarten_gefluegelauslauf.pdf
Aufgrund der Studien habe ich die Rasensaat ausprobiert: http://galabau.nebelung.de/galabau/product.jsf?lang=de&elementId=3875579
Darin sind Gräser die gut abgeschnitten haben, die sehr robust sind und zügig nachwachsen.
Kleintiermischungen habe ich auch schon ausprobiert, sie sind lange nicht so geeignet bzw haltbar und leider sind da auch oft Unkräuter wie Brennesseln drin.

veyo
19.09.2013, 09:33
Hallo Hagen,
Habe mir die Studie jetzt mal angeschaut und abschließend bin ich auf Grundlage der Studie zu dem Ergebnis gekommen, das ich Festuca Arundinacea - rohrschwingel aussähen werde. Danke und sehr interessant das es diesbezüglich Studien gibt.
Vielen Dank.
Gruß
Kevin

dorchen
19.09.2013, 09:45
Ich habe für meinen kleinen grünen Teil im Auslauf die "Kleintierwiese" von Kiepenkerl gekauft. Die Mischung aus verschiedenen Futtergräsern und Klee hatte mich überzeugt. Brennnesseln habe ich keine.

Die erste Fläche, die ich im April ausgesät habe, war für die Hühner Mitte Juni betretbar; die zweite Fläche habe ich im Juli ausgesät, brav morgens und abends gewässert und durch die super Temperaturen war die natürlich ruckizucki fertig (nach knapp vier Wochen nutzbar). Die vier Damen zupfen die Spitzen der Mischung sehr gerne und es ist noch alles ordentlich grün (trotz der geringen Wiesengröße) - wie es nach dem Herbst und Winter aussehen wird, kann ich erst dann berichten :) Große Teile des Auslaufs (Randbereiche) bestehen aus offener Erde mit Holunder und anderen Sträuchern. Hier scharren sie und nehmen ihre Staubbäder.

Werde eine weitere kleine Fläche im kommenden Sommer absperren und mit der Kleintierwiese begrünen, weil es dann wirklich schön schnell geht. Bis dahin mulchen oder noch eine Gründüngung rein.

mucke
19.09.2013, 11:38
Hallo Kevin,
ich habe mir die Studie nicht durchgelesen und möchte dir dazu raten, eine Gräsermischung auszusäen...da steckt viel gedankliches Know-How drin, eine einzelne Grasart alleine auszusäen ist nicht gut. Grade in MIschungen tragen die Gräser miteinander durch ihre Konkurrenz zu einem brauchbaren Wuchsbild bei...

kleines Poulet
19.09.2013, 11:39
Hallo Ihr Lieben,

vielleicht könnt Ihr mir ja bei meinem Projekt etwas helfen und Eure Ideen einfließen lassen. Also worum geht es. Ich suche Bilder oder Skizzen von Euren Ausläufen, den Sträuchern, Sandbädern, Gräsern, Ställen und Unterständen. Also alle was dazu beiträgt, draußen an der frischen Luft eine Idylle für glückliche Hühner zu schaffen. Na ja nun wird jeder denken, ein Neuling der sich die ersten Hühner anschaffen möchte und nun das richtige Umfeld schaffen will. Nun die Hühner habe ich schon und zwar 2 Dutzend im Maßstab 1:87. Es geht hier um ein kleines Modellbaudiorama mit Hühnerstall und Auslauf und alles was eben dazugehört. Für Unterstützung für mein Vorhaben auf 600 * 600 mm sage ich schon mal DANKE!!!

Der Tom

mucke
19.09.2013, 11:43
Hallo Tom,
da hast Du genau meinen Gedankengang getroffen...
was sie gerne mögen sind aufgestellte Paletten oder so, zum draufsitzen udn drunter liegen, baden, bei mir schlüpfen sie sehr gerne unter einen wohnwagen, ich habe eine mauer im garten obenauf laufen sie gerne rum und scharren dahinter, sandbad haben sie sich in der überdachten einfahrt eingerichtet...als strauch habe ich einen großen holunder, der aber nicht so interessiert, solange keine früchte oderblüten dranhängen.
ich hoffe, das 'geistige' bild reicht dir auch

veyo
19.09.2013, 11:56
Ich werde heute mal zum örtlichen Raiffeisenmarkt fahren und mal sehen was dort im Regal liegt und dann berichten

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

Paultschi
19.09.2013, 14:22
Die Pflanzen welche du in den Auslauf setzt solltest du, wenn die Hühner dann eingezogen sind, im Randbereich mit Steinen schützen, damit sie nicht sofort die Wurzeln freilegen. Je nach Größe der Büsche kannst du sie mit Hasendraht einzäunen, nicht das die Huhns die Büsche kahl fressen(gerade wenn sie noch keine Rasenfläche haben, kann das sehr schnell passieren!)

veyo
20.09.2013, 12:34
Ja ich hatte vor diese mit Steinen zu schützen aber danke für den Hinweis. Habe noch alte Baumstämme macht es Sinn diese als sitzmoglichkeiten anzubieten?
Gruß
Kevin

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

Einstein
20.09.2013, 12:51
ja,
das macht Sinn.

Bei mir liegt ein alter Baumstamm auf zwei Kanuböcken, weil wir nicht wußten, wohin mit den Böcken.
Die Hühnerstehen gerne darauf und Putzen sich.


LG Ulrike