PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Niesen, Luftschnappen, sehr rotes Gesicht, Durchfall bei Glucke



Hühnerjette
17.09.2013, 20:08
Halli ihr Lieben,

ich habe mal wieder einen unklaren Fall und kein gutes Gefühl bei der Henne.
Es geht um eins meiner Reichshühner, das ich Anfang des Jahres gemeinsam mit einer weiteren Henne gekauft habe. Letztere ist leider im Frühjahr an einer Eileiter- bzw. Legedarmentzündung verstorben.

Die Henne macht mir schon seit einiger Zeit Gedanken. Vor Monaten schon kam sie mir sehr blass vor und hatte kleine kahle Stellen und Rötungen am Hals, wie ein Ausschlag. Milben konnte ich mit den gängigen Methoden nicht finden, war zuerst meine Sorge. Nun hab ich sie beobachtet, aber nix weiter feststellen können. Seit einigen Wochen gluckt sie und führt nun auch gemeinsam mit einer weiteren Henne zwei Küken, was m.E.n. wunderbar klappt. Seit einiger Zeit, quasi mit Beginn des Führens, habe ich bei ihr bräunlichen Durchfall entdeckt. Mal mehr, mal weniger, momentan aber stark. Nach eurer Aussage würde das ja für Kokzidien sprechen!? Die letzte Kotprobe ist eine Weile her... Außerdem hat sie Tage, an denen sie wiederholt auffällig niest, an anderen Tagen hört man überhaupt nix. War die letzte Zeit häufig im Garten und konnte beobachten, dass es kein Dauerschnupfen etc. sein kann. Zudem fällt mir auf, dass ihr Kamm, die Kehllappen - also das ganze Gesicht - extrem rot aussehen (wie ein super gesundes, junges Huhn, trotzdem irgendwie auffällig). Eben bei Tür schließen (die Glucken sitzen als erste auf der Stange) habe ich erschreckenderweise entdeckt, dass sie öfter den Schnabel öffnet und dabei den Kopf stark nach vorn reckt, als würde sie was vorwürgen. Habe ich das erste Mal beobachtet und denke natürlich gleich an Luftröhrenwürmer. Aber passt das alles zusammen? So viele verschiedene Symptome und trotzdem läuft sie den ganzen Tag unermüdlich mit ihrer Kollegin und den beiden Bibis durch die Gegend, frisst, verhält sich normal gluckig.

Alle anderen Hühner scheinen symptomfrei, allerding plagen uns grad die Federlinge. Verminex habe ich verteilt, dieses Insect2000 (oder so) habe ich auch bei einigen besonders betroffenen Kandidaten angewendet.

Habt ihr nen Tipp, was ich mit ihr anstellen kann? TA bereitet mir wegen Unkenntnis Sorgen (ich weiß, dass ich dann nur AB bekomme, also Baytril), Propolis habe ich scho mal ins Wasser getropft, das Rezept mit Zwiebel, Knobi und Apfelessig steht seit gestern bereit und muss nur noch durchziehen. Ich bin etwas ratlos grad. Nochmal Kotprobe einschicken? Von allen oder nur von ihr? Nochmal entwurmen? Solubenol habe ich noch massenweise vorrätig, allerdings auch erst im April entwurmt...