PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cröllwitzer Puten



jolle7
14.09.2013, 21:54
Habe letztes Jahr im Frühling Cröllwitzer Puten aufgezogen und es ist 1.3 draus geworden. Der Puter hatte im Frühjahr nicht befruchtet, dann hatte ich mir erst sorgen gemacht aber im Sommer haben sich dann noch 2Puten entschieden zu brüten und dann hat es doch geklappt. Ich habe die Jungtiere schon wieder abgegeben und jetzt frag ich mich ob ich nur noch mit 1.1 oder 1.2 züchten soll, da die eine sehr klein ist und die andere ein leicht bräunliches Gefieder hat. Mein Puter ist sehr hübsch er hat auch das zweite Rad, aber er könnte noch ein bisschen größer sein. Die Pute die ich noch behalten wollte ist sehr groß und das Gefieder ist auch sehr schön. Jedoch habe ich meine bedenken, ob es mit 1.1 gut zu züchten ist oder sollte ich lieber mit mehreren Hennen züchten ? Die Henne ist auch die dominanteste sie hat nur im Frühjahr gebrütet und da kam nix raus. Wenn jetzt der Puter nur die Henne hätte, wäre sie dann nicht mehr so dominant ?

jolle7
16.09.2013, 22:08
Wo sind die Putenzüchter ;) ?

conny
17.09.2013, 19:18
Hallo,

meiner Meinung nach sollte man mind. mit 1,2 züchten, damit der Puter, sofern sich die erste Dame setzt, noch eine weitere Pute hat. Damit ist die Belästigung der zuerst brütenden Pute so gut wie ausgeschlossen. Auch werden die Puten in der Balzzeit nicht so arg bedrängt, er muss sich ja um 2 Puten kümmern. Die dominante Pute wird wahrscheinlich immer dominant bleiben, sofern sie sich gegenüber der zweiten Pute durchsetzen kann. Aber, was ist schlimm daran?

LG Conny

jolle7
17.09.2013, 21:09
Schlimm ist es nicht ich habe blos die Sorge das er sich nicht durchsetzen kann ;)
Und ist es gut in die Zucht große Puten zu behalten und nicht ganz so große Puter ?

army
17.09.2013, 21:21
naja dass problem wäre, wenn du zu grpße puter hältst und die puten zu klein sind, so kann es sogar sein dass der puter die puten ernsthaft verletzt...deswegen immer auf das gewicht beider achten!

jolle7
17.09.2013, 21:28
Ich denke bei den Cröllwitzer ist das nich so dramatisch, da die Tiere ja eher "leicht" gegenüber den anderen Schlägen sind ;) ich meine eben gehört zu haben, dass es gut ist wenn das Weibchen eben kräftig sein sollte und das Männchen nicht all zu groß.

Vogelbaron
18.09.2013, 07:23
Guten Morgen Julian.
Ich wähle stet`s einen mittelgroßen Hahn und 2-3 "größere" Hennen. Ich meine sogar, daß der SV Puten und Perlhühner dieses empfielt.
Die Hennen haben weniger Streß und ich kann sowohl BE`s sammeln als auch Naturbrut zulassen.
Und die größeren Hähne verkaufen sich prima zu Weihnachten.

army
18.09.2013, 18:04
Von der SV-Seite: "Die Bestrebungen in der Zucht gehen dahin, dass ich kräftigen Hennen einen nicht zu schweren, jedoch formich und in den Rassemerkmalen guten Hahn zusetze."