Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plötzlicher Todesfall und kein zugelassenes Mittel zum entwurmen mehr auf dem Markt??
Haben vom Tierarzt auf die Frage nach Baycox die Antwort bekommen, dass er erst auf einer Tagung war und es zur zeit kein zugelassenes Mittel zum entwurmen gibt. Weiß einer von euch davon was? War letztes Jahr auf der Suche nach Flubenol habe aber nirgendwo welches bekommen...
Hatten gestern leider einen überraschenden Todesfall. Eines unserer Hühner war am Morgen ganz lethargisch und hat sich nach dem es von der Stange geklettert ist in eine Ecke gesetzt. Hatte beim anfassen das Gefühl das der Kropf sehr fest ist und sie hatte das Gefieder die meiste zeit aufgeplustert (wie wenn eine Glucke ein anderes Huhn verscheuchen will) obwohl niemand direkt bei ihr war. Da ich auf Arbeit musste habe ich meinen Mann gebeten den Ta anzurufen und sie vorbei zu bringen. Auf dem kotbrett war morgens unter ihr auch ein großer nasser Fleck, wie richtig schlimmer Durchfall. Der Ta meinte das hört sich ganz nach nierenversagen an und er macht ihm nicht viel Hoffnung. Er hätte um 16 Uhr Sprechstunde da kann er gerne kommen wenn er will. Leider war sie bis dahin schon gestorben. Was ist da bloß passiert? Muss leider jetzt auf Arbeit werde mich heute Abend nochmal melden
Kg
Dorothea
hagen320
14.09.2013, 11:57
Ja was denn nu?
Haben sie Würmer? Hast Du eine Kotprobe untersuchen lassen?
Wenn ja dann sind als Entwurmungsmittel Solubenol und Flubenol zugelassen.
Den Todesfall wirst Du nur genau abklären wenn die Henne opdoziert wird, alles andere sind Spekulationen.
hühnerling
14.09.2013, 20:24
Schwäche, harter Kropf und wässriger Durchfall klingt für mich erstmal nach Kropfverstopfung - da verhungert das Tier.
Baycox wird nicht zur Entwurmung verabreicht, sondern gegen Kokzidien.
Eines unserer Hühner war am Morgen ganz lethargisch und hat sich nach dem es von der Stange geklettert ist in eine Ecke gesetzt. Hatte beim anfassen das Gefühl das der Kropf sehr fest ist und sie hatte das Gefieder die meiste zeit aufgeplustert (wie wenn eine Glucke ein anderes Huhn verscheuchen will) obwohl niemand direkt bei ihr war.
Der Kropf sollte abends gefüllt sein, und am Morgen (so gut wie) leer.
Morgen zusammen,
Wir wollten sowieso entwurmen und auch gleich etwas gegen Kokzidien geben. Wurde vom Ta empfohlen, wir haben hier eine regelrechte spatzeninvasion, da wäre es laut Ta mehr als sicher das sie Kokzidien hätten. Eine Kotprobe wurde nicht gemacht, wir haben das schon zweimal hinter uns (sammelkotprobe) und kurz nach dem negativen Befund fand ich beidesmal wieder 1-2 dieser weißen Würmer im Kot. Also warum wieder 70,- € ausgeben wenn es kein sicherer Nachweis ist.
Hagen320: laut Ta war er gerade erst auf Tagung bei der gesagt wurde Baycox ist nicht mehr zugelassen und es gibt zum entwurmen kein zugelassenes mittel mehr. Mehr kann ich dir auch erstmal nicht sagen. Habe den Ta gebeten das Huhn zu obduzieren, aber er macht es nicht ich soll es zum Gesundheitsamt nach Erlangen bringen. Wenn jemand einen Vorschlag mehr im PLZ Bereich 97 hat wäre ich sehr dankbar. Habe auch noch eine Nr. Von einem anderen Ta bekommen, werde es am Montag dort mal versuchen.
Sandi03: danke für Nachricht, der Kropf war definitiv nicht leer.
Hühnerling: kropfverstopfung meldet sich doch sicher schon früher oder? Sie war am Tag davor noch topfit, hat ein Ei gelegt, ist den ganzen Tag im Garten gewuselt und hatte keine Anzeichen das es ihr nicht gut geht. Sie hat bis vor ca. 2 Wochen noch Küken geführt. : heul
hagen320
15.09.2013, 09:35
Ich würde mal den TA werchseln, zum einen sind 70€ für eine Kotuntersuchung eine frechheit und zum anderen scheint er ja nicht mal fähig zu sein die richtigen Medikamente raus zu suchen. Schau hier mak im Forum unter Krankheiten zum nachschlagen, dort ist auch ein Link zu zugelassenen Entwurmungsmitteln.
Schade das der TA es nicht auf machen wollte, wenn es nicht gerade eingefroren ist dann ist es Montag zu alt um noch viel zu sehen.
Bevor ich meine Hühner mit Medikamenten voll pumpe würde ich erstmal die Ursachen bekämpfen, es wird schon einen Grund haben das dort soviele Spatzen sind.
Hallo Doro
Hier mal die Adressen der Untersuchungsstellen nach Ländern geordnet.
http://www.ag-jlc.de/index.php/interessante-links/-amtliche-lebensmittel-untersuchungseinrichtungen-in-deutschland-
Hier kann man nachschauen, wer für die Region zuständig ist.
Gruß quaki
PS: Tierarzt hatte mir zum Entwurmen Solubenol und jetzt Flubendazol (war billiger) besorgt. Gibt es nur in Großpackungen.
Kamillentee
15.09.2013, 14:18
Hallo Doro,
weil du ja auch was gegen Kokzidien haben wolltest, hat er wahrscheinlich von Baycox gesprochen.
Ich wüsste nicht, daß es für Geflügel nicht mehr zugelassen ist.
Habe es erst vorige Woche für eine neue Henne vom Tierarzt bekommen.
Gegen Würmer hilft das aber nicht, sondern die anderen hier schon genannten Mittel!
Übrigens brauchst du die toten Tiere zum Obduzieren nicht persönlich bei den zuständigen Ämtern abgeben.
Du kannst die auch gut eingepackt mit der Post schicken,
und dazu natürlich dein Anliegen schriftlich schildern.
LG
hagen320:
die 70€ hat ein Labor direkt mit mir abgerechnet zu dem der TA mich geschickt hat. Wenn ich es über ihn gemacht hätte wäre es noch teurer geworden! Habe mir schon die Finger wund gewählt, aber in unserer Gegend gibt es irgendwie keinen der es für nötig hält Hühner zu behandeln. Treffe leider meist auf totales Unverständnis warum ich ein Huhn überhaupt behandeln lassen möchte... Mir wurde wieder ein anderer TA empfohlen der sich evtl. mit Hühnern auskennt, nur hat der bis Ende September Betriebsurlaub. Echt zum Haare raufen!!!Habe jetzt gerade mit der Vertretung telefoniert. Auf die Frage ob er sich mit Hühnern auskennt kam nur ein jaaaa naja, bringen sie es halt mal vorbei. Habe dann erfahren das er vor 15-20 Jahren das letzte Huhn behandelt hat. ???
Hunde, Katzen und sogar Menschen bekommen andauern irgendwelche Impfungen, Wurmkuren etc. Ein Tier das ständig draußen ist sollte meiner Meinung nach ab und an mal entwurmt werden. Jeder hat ja das Recht auf eine andere Einstellung. Ich finde einmal im Jahr entwurmen hat sicherlich nichts mit vollpumpen mit Medikamenten zu tun! Ursachen bekämpfen ist ja alles schön und gut, sind auch schon dran das ganze Material zu besorgen um um den Stall eine Spatzensichere Zone zu gestalten damit wenigstens nicht so viel Futter wegkommt und die Übertragung der Krankheiten wenigstens ein wenig eingedämmt wird. Wir leben allerdings auf dem Dorf und unser Nachbar hat auch Hühner deren Auslauf und Zugang zum Stall genau neben unseren ist, da können wir so viel Sicherheitsmaßnahmen ergreifen wie wir wollen das nützt nur bedingt. Da bei ihm alles zugänglich ist und die Spatzen es sich in unserer Hecke bequem gemacht haben ist bei der Anzahl an Spatzen überall im Auslauf Spatzensch... zu finden die unsere schlauen Huhnis immer gerne auffressen. Wir hatten zuerst Hühner, nicht das die Diskussion aufkommt von wegen hättet ihr doch euren Stall woanders aufgebaut. und nein den Auslauf kann ich nicht großartig verändern, wir haben zwar viel Platz, aber auch da sind grenzen gesetzt.
Sorry das ich mich so ausgekotzt habe, du meinst es ja auch nur gut. Langsam ist es nur echt frustrierend, falls du das verstehtst...
quaki: vielen Dank für den Link, der ist echt super!!! will aber trotzdem erst nochmal telefonieren, bin jetzt irgendwie verunsichert... Solubenol wäre mir lieber, weil übers Trinkwasser zu geben.
LG
Dorothea
Kamillentee: ja, kann sein. Bin jetzt eh total konfus... Der TA wollte mir letztes Jahr auch unbedingt noch Concurat verschreiben, er wüsste von nix das es verboten ist. Der Tipp mit dem einschicken ist auch super. Habe nur gerade mit einem weiteren TA telefoniert. Der hat mir davon abgeraten das Huhn einzuschicken. Soooo ein Aufwand für ein Huhn?!!?!? was das kostet!!!! und die meisten privat-hühner-halter haben doch ihre Tiere eh nicht angemelet, wollen sie das wirklich??? Selber einschicken? ne ne, erst zu uns für einen Vorbericht, weil ohne Vorbericht gibt es auch keine richtige Obduktion das wisse er aus Erfahrung... Oh mann, ich flipp noch aus!
hagen320
16.09.2013, 17:18
Schau mal da: http://www.vogeldoktor.de/
Eine Kotprobe kann jeder Tierarzt untersuchen, kostet 10-15€.
Wo Du die Tiere opdozieren lassen kannst sagt Dir ein Vogelkundlicher Tierarzt. Offizielle Stellen erfährst Du auch beim zuständigen Veterinäramt bzw bei der Tierseuchenkasse. Die Tiere können auch per Post geschickt werden, dafür mssen sie aber recht frisch verstorben sein. Eine Voruntersuchung durch einen TA ist völlig unnötig.
Kamillentee: ja, kann sein. Bin jetzt eh total konfus... Der TA wollte mir letztes Jahr auch unbedingt noch Concurat verschreiben, er wüsste von nix das es verboten ist. Der Tipp mit dem einschicken ist auch super. Habe nur gerade mit einem weiteren TA telefoniert. Der hat mir davon abgeraten das Huhn einzuschicken. Soooo ein Aufwand für ein Huhn?!!?!? was das kostet!!!! und die meisten privat-hühner-halter haben doch ihre Tiere eh nicht angemelet, wollen sie das wirklich??? Selber einschicken? ne ne, erst zu uns für einen Vorbericht, weil ohne Vorbericht gibt es auch keine richtige Obduktion das wisse er aus Erfahrung... Oh mann, ich flipp noch aus!
Hast Du den Aufwand oder hat der TA den Aufwand und muss das Ganze bezahlen!!
Mein Tip! Mit der Post dauert es durchschnittlich 24-36 Std. und das ist jetzt bei den Temperaturen kein Problem!
Styropokiste Huhn in die Plastiktüte und rein und 1-2 Kühlakkus drauf und Kiste zu!
Und denn kannst Du sie hinschicken wohin Du willst!!
Empfehlen kann ich die Taubenklinik in Aaachen oder die Tierärztliche Hochschule in Hannover. Aber Tante Google kennt da noch mehr Adressen! ich schicke meine Tiere oder Kotproben z. B. nach Dr. Arnold in Ankum - Unterlagen gibt es hier: www.labor-arnold.de (http://www.labor-arnold.de)
Und mit dem Befund kann man z. B. auch nach einem TA für Stubenvögel gehen! Oder eben hier im Forum fragen! Aber auch jeder X-beliebiger TA sollte den lesen können! Auch die Klinik selbst hilft dir gerne telefonisch weiter und wenn man möchte, bekommt man sogar auf die Schnelle telefonisch einen Vorbericht und noch Hilfe und Tips dazu
Und wenn man sich damit beschäftigt, denn schafft man es auch selber! U. a. dank Tante Google!!
Aber noch wichtiger ist! Gezielte Behandlung! Und nicht weil da ein paar Spatzen sind gleich in Panik verfallen! Bei mir sind auch Spatzen en Mass!! Und ich habe in den letzten 20 Jahren keine Wurmkur gebraucht! Es kann dir auch passieren, das Du jetzt z. B. gegen Kokzies und Würmer etwas machst und dabei den Körper so schwächst, das diese erst recht freien Eintritt haben! oder das deine Tiere Salmonellose haben und deine ganzen Kuren nix bringen!! Also erst untersuchen und dann nach Befund behandeln! Nicht auf - ich dachte - behandeln!!
Und deinen TA den schick mal in die Hölle!! Wenn Du da hingehst und ein Huhn untersuchen lassen möchtest, denn hat ihm dein Aufwand nicht zu interessieren! Sondern er hat nur zu machen!! Ausserdem, was hat das damit zu tun ob das Tier angemeldet ist oder nicht!?
Info!
Ein sehr interesanter Link über die Geschichte der Taubenklinik in Aachen
http://www.brieftaube.de/WEB/index.php?option=com_content&view=article&id=54&Itemid=72&lang=en
Kamillentee
16.09.2013, 18:18
Hallo Doro,
ich habe damals zur zuständigen Landesuntersuchungsanstalt nach Dresden geschickt (steht auch in Quakis Link),
eine Voruntersuchung war nicht notwendig!
Du kannst ja vorher dort (in Erlangen) anrufen, habe ich auch so gemacht...
Allerdings solltest du ordnungsgemäß mit deinen Hühnern angemeldet sein,
denn spätestens dann bekommen die anderen Ämter Wind von deiner Hühnerhaltung.;)
Die Obduktion war für meine Begriffe recht preiswert, ich denke weil es eben eine staatliche Stelle ist
und irgendwie mit der Tierseuchenkasse verbunden....
LG
hagen320
16.09.2013, 18:56
Die Obduktion war für meine Begriffe recht preiswert, ich denke weil es eben eine staatliche Stelle ist
und irgendwie mit der Tierseuchenkasse verbunden....
LG
Angemeldet sollten sie schon sein, sonst kann es teuer werden.
Preise würde ich vorher erfragen denn sie richten sich nach dem Aufwand. Eine einfache opducktion kostet um die 70€, wenn allerdings noch eine Viriologie und Bakteriologie gemacht werden soll kann sich der Preis mehr als verdoppeln.
Kamillentee
16.09.2013, 19:06
Neee, das waren niemals 70 Euro!
Allerdings war es kein Huhn sondern eine Wachtel, macht aber wohl kaum Unterschied.
Ich muss mal schauen, ob ich die Rechnung noch finde.
Allerdings kam nicht viel raus, bei der Untersuchung....
hagen320
17.09.2013, 08:16
Kann sein das die staatlichen Stellen günstiger sind, aber was bringt es wenn dort keine Vogelspetialisten sind? Ich würde immer von einem Vogelspezialisten opdozieren lassen, sei es in einer ansässigen Praxis oder in einer speziellen Vogelklinik.
Kamillentee
17.09.2013, 11:51
Hallo Hagen, da stimme ich dir nicht zu.
Gerade diese Labore müssen eine genaue Untersuchung gewährleisten,
schon weil sie mit der Tierseuchenkasse zusammenarbeiten.
Sie sind auch zuständig für die grossen Geflügelbetriebe,
und da darf keine Seuche oder ähnliches übersehen werden.
Ich hab die Rechnung nicht mehr gefunden, nur in meinen Kontoauszügen, wenn es das war.
Bin der Meinung, die Kosten beliefen sich auf knapp unter 20 Euro....
hagen320: vielen Dank für den Link, habe mich riesig gefreut und die am nächsten gelegene Tierärztin gleich angerufen. Leider war es eine kleine katastrophe, die TA wollte von mir wissen warum ich einen TA für Hühner suche und wie sie mir helfen kann. Also hat sie kurz über den Todesfall erfahren und ich wollte wissen ob Sie etwas wegen dem angeblichen Entwurmungsmittelverbot weiß. Auf einmal war sie ganz kurz angebunden, sie hätte keine zeit zum telefonieren und dauernd wird sie angerufen und augequetscht nur damit die leute die mittel dann im Internet kaufen können, damit verdient sie ja nix blablabla. Also gut, versteh sie ja sogar, habe ihr erklärt das ich das mittel selbstverständlich bei ihr kaufe wenn sie mich berät und da sie sich zwar nicht explizit mit Hühnern aber mit anderen vögeln sehr gut auskennt (lt. ihrer aussage) auch sehr gerne zu ihr fahre (hin und zurück 2 std fahrt) wenn ein huhn eine Behandlung braucht. dann sagt sie mir es gibt entwurmungsmittel, sie schickt es mir gerne zu. daraufhin wollte ich wissen welches mittel, und sie fängt wieder an rumzumaulen, wenn ich es wissen möchte muss ich eben bei ihr vorbei kommen, dann sagt sie es mir, dann kann ich ja gleich raus ins Auto und übers Handy in einer app nachschauen wieviel es woanders kostet, sagt tschüss und legt auf! Hab erst mal nen Moment gebraucht, hab dann gedacht gut, hatte vielleicht nen schlechten tag. also habe ich entschieden, anzurufen die mail-Adresse abzufragen um ihr den fall per E-Mail zu schildern (die kann sie sich ja dann in ruhe mal durchlesen) und wollte noch die Bankverbindung um ihr einen betrag für das Telefonat zu überweisen. hatte dann ihre Sprechstundenhilfe dran, es gab ein riesen Tamtam warum ich die E-Mail-Adresse brauche, sie hat die TA gefragt und bevor sie sie rausgibt will sie wissen warum. also kurz erklärt, dann kam nur na die frau dr. hat doch gesagt sie sollen einfach mal vorbei kommen. ok, ich frag nach der Bankverbindung, daraufhin wieder ja warum brauchen sie die denn jetzt, das versteh ich nicht.. Moment ich frag die frau Doktor, daraufhin fragt sie ob es wegen dem Telefonat ist, und sagt ich müsse dafür nix bezahlen ich soll vorbei kommen. boah ey ich bin grade voll angekekst!!!!!!!!!
Also auf ein neues!!!
Habe heute morgen schon mit einem Labor hier in der Nähe telefoniert, die wollen für eine parasitologische Untersuchung ca. 18€ und für eine bakterielle (hab gedacht ich check gleich mal ecoli???) ca. 42 €. werde wohl heute ne sammelprobe dort vorbei fahren und dann nach bedarf mit meinem Wunschmedikamentenzettel zum nächsten TA fahren.
haben das huhn gleich freitag abend noch eingefroren. werde später mal in erlangen anrufen.
haben die Hühner nicht angemeldet, mir wurde von 2 TA, Nachbarn und co. dringends davon abgeraten die Tiere anzumelden. Das gäbe nur Probleme, ich will doch meine Hühner nicht schlachten müssen nur weil ein paar Kilometer weiter irgendwo was war usw. usf
hagen320
17.09.2013, 12:35
Da kann ich mit meiner Vogeltierärztin richtig zufrieden sein, sowas ist mir da noch nie passiert.
h
haben die Hühner nicht angemeldet, mir wurde von 2 TA, Nachbarn und co. dringends davon abgeraten die Tiere anzumelden. Das gäbe nur Probleme, ich will doch meine Hühner nicht schlachten müssen nur weil ein paar Kilometer weiter irgendwo was war usw. usf
Das sehe ich anders, ein paar Hühner sind fast überall kostenlos anzumelden. Man bekommt lediglich eine Betriebsnummer und muß den Tierbestand ein mal im Jahr melden.
Wenn tatsächlich eine Seuche ausbricht wird eine Sperrzone errichtet und evtl. alle gemeldeten Hühner gechlachtet. Sei Dir aber sicher das Tierseuchenamt und Veterinäramt die ganze Sperrzone genau unter die Lupe nehmen und dann auch nicht gemeldete Hühner schlachten. Dazu kommt dann noch eine saftige Strafe da die Tiere nicht gemeldet waren.
haben die Hühner nicht angemeldet, mir wurde von 2 TA, Nachbarn und co. dringends davon abgeraten die Tiere anzumelden. Das gäbe nur Probleme, ich will doch meine Hühner nicht schlachten müssen nur weil ein paar Kilometer weiter irgendwo was war usw. usf
Da haben die alle super recht!
Aber es kann für dich zu einem riesigen Problem werden!
Und man wird deine Hühnchen sicherlich finden! - Auch ohne Anmeldung!
Ich schreibe es jetzt mal - unter uns! Ich habe auch auf dem Dachboden einen Extrastall für Notfälle! Da kommt im Ernstfall das Wichtigste an Tieren rein! Und das sieht auch keine Behörde - aber die Möglichkeit hat eben nicht jeder! Hab ihn mir gebaut, wo die Geflügelgrippe bei uns vor der Haustür stand!
Ups!!
Da war Hagen schneller!!
hallo ihr lieben!
auf euch ist doch immer verlass :)
war vorhin echt außer mir! was ist nur mit diesen Tierärzten los? die haben doch auch irgendwo Pflichten als Arzt, aber offensichtlich wird da nach Tierart unterschieden :aerger
Also werde ich mich die Tage darum kümmern die Hühners anzumelden. So wahnsinnig viel kann das ja nicht kosten. Kommt dann einer vorbei und zählt nach oder ist das nur Papierkrieg?!!? Bin aus Unterfranken, kommt ja sicher auch darauf an wo man wohnt...
Und ein Versteck für den Notfall finden wir sicher auch noch ;)
Mach mich jetzt gleich auf den Weg zum Labor zwecks Sammelkotprobe. Ist nicht so arg weit und es geht bissl schneller :)
LG
Dorothea
:danke
hagen320
17.09.2013, 13:49
Bei uns reicht ein anruf beim Veterinäramt, die melden das der Tierseuchekasse und von da bekommt man eine Betriebsnummer.
Da kommt niemand zum zählen, die schreiben Dich einmal im Jahr an und dann mußt Du online oder per Fax die Tiere melden.
Bei uns kostet es ab 25 Hühnern, bei Dir scheint es bis 100 Hühner frei zu sein: http://www.btsk.de/portal/page/portal/btsk/index.htm wenn das die zuständige Tierseuchenkasse ist. "Beschluss der neuen Beitragssatzung 2013" anklicken.
Ja Hagen hat recht.
Das einzige was man tun muss ist jedes Jahr einmal den tatsächlichen Bestand eingeben.
Ich hab dafür von der Kasse ein Online-Passwort bekommen.
Jährlicher Zeitaufwand also ca. 2 Minuten.
hallo ihr lieben!
.......Also werde ich mich die Tage darum kümmern die Hühners anzumelden. So wahnsinnig viel kann das ja nicht kosten. Kommt dann einer vorbei und zählt nach oder ist das nur Papierkrieg?!!? Bin aus Unterfranken, kommt ja sicher auch darauf an wo man wohnt...
:danke
Bei uns (Niedersachsen) ist das nur Papierkrieg! Mindestsatz bei Tierseuchenkasse = 10 Euronen/jährlich und da komm ich nie drüber
Und bei mir war seit 50 Jahren noch keiner! Ich bekomme nur am Jahresanfang einen Meldebogen und muss dort die Stückzahl angeben! Danach wird dann der Beitrag berechnet!
*lach - und danach soll ich dann im Ernstfall auch Geld bekommen!!
So, es ist vollbracht! Dank Hagens Link hab ich auch gleich das Anmeldeformular gefunden, ausgefüllt und gefaxt. Somit ist nun alles offiziell ;D
Hätte nicht gedacht das es so unkompliziert ist!
Bei den Beiträgen kann man im Ernstfall nicht viel erwarten, aber was soll´s, unsere Hühners sind eh nicht mit Euronen aufzuwiegen :jaaaa:
Hab mich entschieden übrigens entschieden das Huhn erst mal nicht einzuschicken. Ich warte erst mal die Auswertung der Kotuntersuchung ab. Den anderen geht es gut und ich wüsste nicht viel was ich noch verändern kann. Werden die nächsten Wochen den Bereich um den Stall komplett mit Volierendraht verschließen und evtl. sogar ein geschlossenes Dach drauf machen. Mal sehen was der Geldbeutel spricht... Wenn´s nicht reicht wird es erst mal ein Netz werden.
Ich wünsche euch trotz dem Dauernieselwetter einen wunderschönen Tag und Danke nochmal :knuddel
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.