PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ameisengift ????



Gert
13.09.2013, 20:03
In Milben Ex ist: Bifentrin + Cypermethrin und es kostet einiges an €

INTERMITOX PUDER enthält nur den Wirkstoff: Cypermethrin und "entfernt":
rote Vogelmilbe, Räudemilben (z. B. Sarkoptesmilbe), Zecken, Federlinge, Haarlinge usw.
und kostet etwas weniger €

Dann stieß ich auf Ameisengift. Ist saubillig, fast überall zu haben und hat als alleinigen Wirkstoff: Cypermethrin

Kann es sein was ich da denke?

July-Plankton
13.09.2013, 20:05
Ist Ameisengift nicht meistens in kristalliner Form? Also so wie Salz ungefähr?
Hätte Angst dass die Hühner da vielleicht picken?

mucke
13.09.2013, 20:06
Mir hat letzthin ein Bio-Landwirt erzählt, dass man Ameisengift ins Trinkwasser und in den Auslauf und Stall geben kann, gegen einen Befall mit Salmonellen...
weiterhelfen tut dir das wahrscheinlich nicht...

July-Plankton
13.09.2013, 20:21
Vielleicht sollte man googlen, was Cypermethrin überhaupt ist. ???
Macht ihr mal, ich bin grad zu faul. :biggrin:

mucke
13.09.2013, 20:25
Ah mir wird grad einiges klar...es war nicht Ameisengift (also das was man zum Ameisen vergiften nimmt) sondern Ameisensäure, die ins Trinkwasser soll, gegen die Salmonellen...

July-Plankton
13.09.2013, 21:10
Oh, siehste... so entstehen Missverständnisse! :laugh

Edda25
13.09.2013, 21:11
Ah mir wird grad einiges klar...es war nicht Ameisengift (also das was man zum Ameisen vergiften nimmt) sondern Ameisensäure, die ins Trinkwasser soll, gegen die Salmonellen...
Ich hatte mich gerade schon gewundert! Wir geben den Kälbern Essig in die Milch, Ameisensäure ginge auch aber die muss man mg-Weise dosieren. Hilft gegen Durchfallerreger.
LG

Gert
14.09.2013, 07:29
Quelle Wikipedia:
Cypermethrin Wirkungsweise

Cypermethrin ist ein Kontaktgift und hat außerdem eine insektenabwehrende (Repellent) Wirkung. Es wird entweder in Form präparierter Ohrmarken (hier überwiegt der Repellenteffekt) oder als Aufguss verabreicht. Binnen einiger Stunden verteilt es sich auf dem Körper des Tieres über Schweiß und Talg.

Insekten nehmen Cypermethrin über die Körperoberfläche auf, worauf es sich im ganzen Insektenkörper verteilt. Es ist ein Nervengift und führt dazu, dass sich die Na+-Kanäle der Nervenzellen nicht mehr schließen. Na+-Ionen strömen ungehindert in das Zellinnere hinein und es kommt zu unkontrollierbaren Nervenimpulsen. Dies führt zunächst zu Erregungszuständen mit Krämpfen, dann zu Koordinationsstörungen und schließlich zu einer Lähmung. Das Insekt ist innerhalb weniger Minuten bewegungsunfähig, man spricht von einem „knock-down“-Effekt. Der Repellenteffekt beruht auf einer Reizung taktiler Elemente in den Extremitäten („Fuß-Rückzieh-Effekt“) der Arthropoden.

Der Tod tritt erst nach einiger Zeit ein. Zecken werden innerhalb von zwei Tagen abgetötet. Die Wirkung von Cypermethrin hält 2 Wochen bis 5 Monate an.

Bei nicht ausreichender Dosis können viele der betroffenen Insekten Cypermethrin enzymatisch (Entgiftungsesterasen und mixed function oxidase) abbauen. Durch Zusatz von Synergisten wie Piperonylbutoxid kann der enzymatische Abbau verhindert werden.
Einsatzgebiete

Cypermethrin wird zur Abwehr und Bekämpfung von stechenden, beißenden und saugend-leckenden Insekten eingesetzt. Bei Wiederkäuern ist der Wirkstoff gegen Zecken, Weidestechfliegen (Haematobia ssp.), Kopffliegen (Musca autumnalis), Bremsen, Läuse und Haarlinge, bei Schweinen und Pferden gegen Läuse und beim Geflügel gegen Federlinge, Trichostrongylus, Vogelmilben und Flöhe wirksam. Bei Fischen kann er als Meerwasserbad eingesetzt werden.
+++++++++++++
Und es gibt es als Pulver zum ansetzen in Flüssigkeit
250g: 3,99 EU inklusive MwSt. zzgl.

Versandkosten

· Menge: 250g Pulver

· zur Bereitung einer Gießlösung mit normalem Leitungswasser