Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum deckt sich die Glucke zu?
Ich hab mal eine vielleicht dumme Frage, so als Neuling.
Bei unseren Glucken haben wir festgestellt, dass sie sich beim Brüten die Einstreu des Nestes zum Teil auf den Rücken legen. Sieht so aus als würden sie sich zudecken wollen. Was hat das für einen Grund? Bisher ist mir keine plausible Erklärung dafür eingefallen. Da ich es nun bei zwei Glucken beobachtet habe vermute ich, dass es sich um ein allgemeines Phänomen bei Hühnern handelt. Vielleicht hat ja jemand eine plausible Erklärung dafür?!
Danke und Grüße
Das gehörtzum Nestbautrieb und machen auch Hühner die nur ein Ei legen wollen.
Bei meinen Hennen beobachte ich das häufig.
Wontolla
13.09.2013, 11:29
Das machen sie zur Tarnung.
Danke für die Infos.
Tarnung? Nestbautrieb? Am Ende muss es ein extrem verkümmerter Instinkt sein. Mit den drei kleinen Stückchen Einstreu tarnt sich niemand wirklich. Naja, und ein Nest baut man auch nicht gerade indem man etwas auf sich legt, sondern eher unter sich oder um sich herum. Hmmmmm....
HähnchenHirte
13.09.2013, 14:56
Aber sie würden z.B. auch da Nester bauen wo eine Dach drüber ist so eine Art Höhle. Aber ich hab das noch nie bei unseren Tieren gesehen.
Vogelmami
22.10.2013, 23:13
Mir war das noch nie aufgefallen. Aber als ich vor ein paar Tagen mal wieder eine Henne im Nest beobachtet habe (nur zum Legen, glucken tut die nicht), genau das gleiche: Mit relativ viel Sorgfalt hat sie sich einige Sägespänen auf den Rücken gelegt. Da musste ich an diesen Thread denken. Jetzt sehe ich das immer mal wieder.
LG!
Vogelmami
aarom:
Tarnung? Nestbautrieb? Am Ende muss es ein extrem verkümmerter Instinkt sein. Mit den drei kleinen Stückchen Einstreu tarnt sich niemand wirklich.
Warum lassen wir beim Essen immer wieder beim Kauen unsere Blicke schweifen, ob zuhause oder verstärkt an fremden Orten wie Restaurants und so?
Um zu sichern, die Umgebung nach feindlichem abzuchecken...
Sicherlich laufen durch die allermeisten heutigen Häuser und Orte keine Löwen und Leoparden mehr, die uns ans Leder könnten, aber trotzdem sichern wir noch... Ist haargenau das gleiche. Nicht mehr wirklich nötig oder sinnvoll, aber im Instinkt steckts trotzdem noch :).
Hühnerjette
23.10.2013, 23:46
Juppi, aus dem gleichen Grund wollen sich die männlichen Essensbegleiter auch nie mit dem Rücken zur Tür setzen. "Höhlensicherung" nennen sie das zumeist. Ich für meinen Teil weiß aber, dass es nicht zuletzt dazu dient, das schöne Geschlecht der anderen männlichen Essensteilnehmer beim Eintritt ins Lokal genau begutachten zu können, statt (wie ich) gegen eine Wand zu starren. Aber lassen wir ihnen den Glauben, man würde es glauben:pfeif
Aber zum Thema: Meine machen das auch mitunter, was total drollig ausschaut. Meist legen sie sich Halme aus dem Nest auf den befiederten Buckel - Niedlich! Bin auch überzeugt, dass es sich um Tarnung handelt - ein verstümmelter Rest Instinkt ;)
Hey, ich fühle mich wirklich unwohl, wenn ich keine Wand oder zumindest Ecke im Rücken habe, ja ;)? Die Tür ist mir dabei relativ egal, solange ich nur den Raum vor mir habe... Und wenn, checke ich eher die Kerle ab, wohl aus dem archaischen Instinkt heraus, ob sie für meine Familie eine Bedrohung sein könnten, die Ollen von denen interessieren mich nur peripher *nick* :).
Ist ganz klar Tarnung bei den Hühnern...
Zwei meiner Maranshennen (meine einzigen beiden gerade noch legenden ^^) haben sich im Stallvorraum in den unteren von zwei übereinanderstehenden Kartons mit Holzwolle ein gemütliches und derart super gedecktes Nest gezimmert, dass ich's erst fand, als schon sechs Eier drin lagen :laugh.
Wie auch immer, neulich suchte ich meine weiße Maranshenne, und fand sie nach intensivem Spähen in ihrem Wahlnest in der Holzwolle... Das ist an sich nur 30 cm tief, aber sie hatte die ganze Holzwolle vor sich, also im Nesteingang, hochgezuppelt, so dass sie wirklich ganz verborgen saß.
Ganz klare Sache: Tarnung :)!
Steinzeitliche Grüße,
Andreas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.