Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Robuste kleine Hühnerrasse (Legefreudig) gesucht...
Hallo in die Runde,
nachdem ich noch mal nachgemessen habe stelle ich fest, dass mir die 22 qm für ein normalgroßes Haushuhn eigentlich etwas knapp vorkommt. Immerhin wollen wir drei bis vier Tiere und diese auch im heimischen Garten halten.
Also geht mein Gedankengang in Richtung kleinere Rasse oder gar Zwerghuhnrasse.
Gibt es da eine bevorzugte, robuste Rasse, welche sich für Anfänger eignet?
Wir möchten gerne Eierlieferanten und es wäre schön, wenn die Eier nicht allzu klein wären.
Aber ich kenne mich da ja nicht aus, lese mich grade erst ein.
Welche Rassen könntet ihr empfehlen?
Sind sie robust?
Wie legefreudig sind sie so im Schnitt?
Welches Eiergewicht legt diese Rasse durchschnittlich?
Wäre echt klasse, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.
Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße
Nicky
Hi Nikki,
wenn dein Zaun nicht allzu niedrig ist, würde ich dir Zwerg Welsumer (http://www.vhgw.de/welsumer/index.htm) empfehlen. Schickes Zwerg Huhn (Geschmacksache, ich find sie in Rost rebhuhnfarbig am Schönsten) und Eier (ca.45 gr) fast wie ein großes Huhn.
Hy!
Der Zaun bzw. das Gehege ist noch garnicht angelegt, wir machen das je nach Hühnerrasse dann bis zum Frühjahr und holen uns im nächsten Frühjahr die Tiere.
Nämlich aus genau dem Grund, so können wir in der Zaunhöhe variieren.
Danke schon mal für diesen Rassentipp! :)
Ich hab grad über Sundheimer und Hybriden nachgelesen, die wären vielleicht auch noch eine Idee? *sich ein wenig unsicher sei*
Jeder wird natürlich "seine" Rasse empfehlen und da möchte ich mich diesmal auch einreihen, obwohl ich gerade aus dem genannten Grund solche Fragen von einer Antwort meinerseits ausnehme.
Aber diese Jahr legen meine Zwerg Cochins derartig viel Eier -allerdings in unterschiedlichen Größen von klein bis "Normalgroß"- und sind derartig robust und dabei liebenswert, daß ich beim Lesen der Überschrift sofort assoziiert habe: das passt ja genau auf die Federkugeln, DA mußt Du einfach ins Gespräch bringen! 8)
Ach ja: fliegen tun sie auch nur, wenn es unbedingt nötig ist und dann nur selten über Zäune.
Ann-Christin
29.07.2006, 20:54
hiho!!
ich würde dir zwerfg-cochins empfehlen. sie sind klein, hübsch, winterfest und glucken ca. 3-4 mal im jahr.
ach ja, sie fliegen meistens auch nur, wenn gefahr droht!
Mausfrau
27.09.2013, 08:28
Hallo,
hab mal als wissbegierige Hühneranfängerin die Rasse Zwerg-Cochins gegoogelt. :p
Da steht bei der Legeleistung etwas von nur 80 Eiern im Jahr. Das ist aber nicht dolle.
Kannst du das bei deinen Zwerg-Cochins bestätigen, Arne?
Kuck dir mal die Zwergwyandotten an. Die legen (zumindest bei mir) gut bis sehr gut und für Zwerge recht große Eier. Genaue Zahlen zu Ei-Anzahl und Gewicht kann ich jetzt nicht geben, aber ich kann versichern, dass die Eier von den Zwergen tatsächlich besser schmecken als die von den großen Rassen.
Zwerge brüten je nach Rasse gerne bis hartnäckig. Wenn man das nicht möchte, muß man entglucken, das kann mit der Zeit nervig werden.
22 qm sind auch für lebhafte Zwerge knapp. Aber besser als gar kein Auslauf. Ich könnte mir auch eine ruhige Großrasse für Euch vorstellen. Sundheimer passen da schon mal ins Schema. sind aber schwer zu bekommen.
Was man immer und überall fast an jeder Ecke bbekommt, sind Legehybriden. Das ist keine Rasse, sondern eine auf Legeleistung getrimmte Gebrauchskreuzung der Hühnerindustrie. Hybriden gibt es in verschiedenen Sorten, die Weißen und die Grünleger sind extrem lebhaft, ebenso die Italienerhybriden. Auch wenn sie in Legebetrieben sehr eng gehalten werden (ca. 10 Hennen je qm), finde ich sie nicht geeignet für kleine Ausläufe. Da sind die schwarzen oder die gesperberten eher passend, weil etwas geruhsamer und ruhiger im Wesen.
Hybriden legen je nach sorte und Haltungsbedingungen im ersten Legejahr fast 270 - 320 Eier im 1. Legejahr, also garantiert beinahe jeden Tag ein Ei. Rassehühner, egal welcher Herkunft, kommen da natürlich nicht ran. Dafür kann man bei Rassehennen über 3 - 4 Jahre mit einer oft ausreichenden Legeleistung rechnen, während viele Hybriden im 2. Legejahr wegen der enormen Beanspruchung durch die Turbolegerei gesundheitliche Probleme bekommen.
Thema bitte schließen. Veraltet...
Thema bitte schließen. Veraltet...
Warum schließen? Auch ein altes Thema kann man neu aufmachen, besser als immer neue Threads zu eröffnen, die es ohnehin schon doppelt und dreifach gibt.
fraenkin
27.09.2013, 17:24
Hallo Mausfrau,
ich habe drei Zwergcochins mit meiner Herde laufen, die haben erst als sie ein Jahr alt waren, mit dem Legen begonnen. Sie legten von April bis Ende August relativ regelmäßig, so ca. 4 eier die Woche pro Huhn. Seitdem ist wieder Schluß. Wenn Du also auf viele Eier Wert legst, kann ich sie nicht empfehlen. Allerdings sind sie sehr, sehr süße Knutschkugeln.
Kuck dir mal die Zwergwyandotten an. Die legen (zumindest bei mir) gut bis sehr gut und für Zwerge recht große Eier. ......
Oder Welsumer Zwerge, Niederrheiner Zwerge, Bielefelder Zwerge usw. usw. alles gute Leger und schöne Hühner
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.