PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! Kükens Schnabel hängt schief



birgit23
12.09.2013, 18:47
Hallo,
bei einem von unseren 5 W. alten Küken scheint sich die untere Hälfte des Schnabels irgendwie ausgeharkt zu haben. es sind insg. 6 die mit ihren beiden Glucken den ganzen Tag draußen on tour sind. Konnte es noch nicht genauer untersuchen, weil sich die kleinen Kerle draußen nicht greifen lassen. Sonst macht es einen fitten Eindruck und frisst munter mit den anderen. Hattet ihr so was schon mal ???? Die untere Schnabelhälfte steht schief, so das man die Zunge sehen kann. Scheint erst heute passiert zu sein. Mittags ist es mir noch nicht aufgefallen. Hat jemand einen Tipp ???
Danke Birgit

birgit23
12.09.2013, 18:58
Wir haben untersucht. Lässt sich nicht wieder einrenken und scheint irgendwie ein Bruch in Richtung Kopf zu sein. Und nun? Laufen lassen so lange wie es fit ist und frisst oder erlösen ???
In diesem Jahr ist das Glück, was die Kükenaufzucht angeht, nicht auf unserer Seite.

legaspi96
12.09.2013, 19:28
Solange es fit ist, frißt und nicht Auffällig ist würde ich es nicht erlösen. Tiere kommen mit vielen Dingen erstaunlich gut klar.
Grüße
Monika

July-Plankton
12.09.2013, 20:49
Die Frage ist ja, ob es damit überhaupt fressen und saufen kann!?
Konntest du es dabei beobachten? Pickt er nach was und kann es dann auch schlucken?

Wenn du beabsichtigst es weiterhin laufen zu lassen, würde ich da einen Tierarzt drüberschauen lassen.
Alles andere halte ich für fraglich.

Einfach "abwarten" kann im schlimmsten Fall in Quälerei für das Tier enden.
Und das Wochenende steht vor der Tür.

birgit23
12.09.2013, 21:26
Glaube nicht, das ein Tierarzt bei der Größe viel ausrichten kann. Wie gesagt, es läuft fit herum und frisst. Natürlich behalten wir es gut im Auge und lassen es nicht leiden. Notfalls wird es erlöst. Mal abwarten, was der morgige Tag bringt.
Hat jemand so etwas schon mal gehabt??????
lg
Birgit

July-Plankton
12.09.2013, 23:52
Kannst du davon mal ein Foto machen?
Kann mir gar nicht richtig vorstellen dass es vernünftig fressen und saufen kann, weil es schon sehr schlimm klingt von der Beschreibung. ???
Vielleicht stell ich es mir nur schlimmer vor, als es tatsächlich ist.

kniende Backmischung
13.09.2013, 07:47
Glaube nicht, das ein Tierarzt bei der Größe viel ausrichten kann. Wie gesagt, es läuft fit herum und frisst. Natürlich behalten wir es gut im Auge und lassen es nicht leiden. Notfalls wird es erlöst. Mal abwarten, was der morgige Tag bringt.
Hat jemand so etwas schon mal gehabt??????
lg
Birgit

Die Frage ist doch, ob ein Tierarzt dir deine Frage, ob leben lassen - ja oder nein - wohl sicher beantworten kann. Vor allem, wenn er sich mit Vögeln auskennt. Auch, wenn er nicht behandeln könnte, wäre seine fachliche Einschätzung nicht schlecht.
Es kommt drauf an, ob der Schnabel mit diesem Defekt stabil genug ist, um damit auf Dauer klar zu kommen und ob eine tatsächliche Futter- und Wasseraufnahme möglich ist.

LG Silvia

chikileaks
13.09.2013, 08:32
Ich hatte mal eine Schlange, bei der war der Unterkiefer ausgerenkt das haben wir dann einfach vorsichtig gerichtet, aber ich weiß nicht, ob man das vergleichen kann... :(

piaf
13.09.2013, 11:15
TÄ behandeln das auch bei Wellensittichen, also in jedem Falle einen mal schauen lassen. Ansonsten wie schon gesagt, wenn es frißt, trinkt und nicht zu dämmern anfängt bleibt der Schnabel dann möglicherweise funktionsfähig

July-Plankton
13.09.2013, 11:31
Ich hatte mal eine Schlange, bei der war der Unterkiefer ausgerenkt das haben wir dann einfach vorsichtig gerichtet, aber ich weiß nicht, ob man das vergleichen kann... :(

Nein, kann man nicht.
Denn der Unterkiefer einer Schlange ist an Bändern aufgehangen, damit er sich beim Fressen aushaken kann.
Der Unterkiefer eines Huhnes ist für so eine Ausrenkung gar nicht vorgesehen. Daher ist das ganz anders zu bewerten.

chikileaks
14.09.2013, 11:59
ja, sowas dacht ich mir schon...

birgit23
17.09.2013, 13:55
Hallo nochmal,
wir haben ihn am Wochenende erlöst. Ich denke ein TA hätte ihm auch nicht helfen können, weshalb wir uns gegen den zusätzlich Stress (für das kleine Tierchen)einer 10 km Autofahrt entschieden haben.
"hängt daneben" war wahrscheinlich die falsche Bezeichnung. Man muss sich den Schnabel wie eine geöffnete Schere vorstellen. Es ließ sich auch nichts einrenken. Fühlte sich eher an wie ein Bruch im Kopfbereich. Als ob ihm versehentlich ein anderes Tier draufgetreten hat. Oder er ist gestürzt und auf dem Schnabel gelandet.
Bis zum letzten Tag ist er komischerweise fit und munter mit der Bande mitgelaufen. Meiner Beobachtung nach schien er aber doch Probleme mit der Futteraufnahme gehabt zu haben. Den Kropf haben wir nicht mehr kontrolliert. Wie lange kann so ein Kerlchen in dem Alter denn mit wenig bzw. ohne Futter auskommen????
Danke euch allen...
Birgit

July-Plankton
17.09.2013, 14:11
Vielleicht war es wirklich das Beste, wenn du das Gefühl hattest, dass er Probleme beim Fressen hatte.
Ohne Fressen verhungern sie eben.
Je nach Alter und Zustand und ob eine Sekundärerkrankung vorliegt oder nicht, kann das richtig lange dauern.

kniende Backmischung
17.09.2013, 14:36
Ich hätte in jedem Fall einen TA drauf schauen lassen. Dabei geht es nicht darum, ob der schlussendlich was machen kann - der hat aber in der Regel genügend medizinische Erfahrung, um die Fragen, die dazu auftauchen, fundiert zu beantworten. Zumindest kann ich das über die drei TÄ, die für mich in Frage kommen, sagen.

Wahrscheinlich wäre es auf das Gleiche hinausgelaufen, mit dem Unterschied, dass du in einem ähnlichen Fall nun bescheid gewusst hättest.

LG Silvia