Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Huhn wird immer kahler und sieht schlimm aus
Maramaja
11.09.2013, 16:36
Hallo, ich bin heute zum ersten Mal dabei. Eine meiner Hennen, zweieinhalb Jahre alt Hybrid, verliert seit längerer Zeit immer mehr Federn und sie wachsen auch nicht nach. Sie sieht echt schlimm aus. Habe auch ordentlich Mauserhilfe gegeben, nützt aber nichts. Außerdem färbt sich ihre Brust immer wieder feuerrot, dann auch wieder nicht. Dabei ist sie putzmunter und legt weiterhin Eier, vielleicht nicht mehr so viel wie früher (da gab es täglich ein Ei von ihr). Viecher kann ich keine entdecken. Hat jemand eine Idee, wie ich ihr wieder zu früherer Pracht verhelfen kann? bin gespannt auf Eure Antworten.
nicole h
11.09.2013, 16:46
Herzlich Willkommen!
Seit wann verliert sie denn Federn? die Mauser kann gut und gerne bis zu 8 Wochen dauern.
LG
Bei Hybriden kann es vorkommen, dass die nicht einmal in 5 Jahren mausern. Die Federn werden immer weniger, die Mädels immer kahler und machen kann man da nichts. Die "Mixtur" Hybrid ist nunmal so gemischt, dass eine Mauser auch mal ganz ausbleiben kann.
Maramaja
11.09.2013, 17:46
Danke für Deine Antwort. Sie verliert seit etwa einem halben Jahr Federn. Das habe ich auch bei einer anderen schon gehabt, aber die hat dann wieder Federn bekommen. Bei dieser aber tut sich rein gar nichts.
Maramaja
11.09.2013, 17:48
Hmm. Manchmal glaube ich das auch. Wie habe ich die kahle rote Brust zu bewerten? die Brust ist mal rot und dann wieder von normaler Hautfarbe, ohne Federn, versteht sich. LG
Kamillentee
11.09.2013, 21:40
Es wäre möglich, daß sie Milben am Körper hat, auch Räude genannt.
Hab davon aber nur mal gelesen
"Die Milbe der Körperräude bewirkt Schuppenbildung, Ausfall und Abbrechen der Federn, besonders am Rücken, Bauch, Hals und Kopf.
Die Haut ist dabei gerötet. Ferner sind Knötchen, Abmagerung und Mauserstörungen zu beobachten."
Das könnte doch passen?
Empfohlen wird folgende Behandlung...
"Zur Bekämpfung der Körperräude wendet man ein Schwefelleberbad (2%ig) 3 Minuten lang an.
Anschließend trocknet man die Tiere im warmen Raum, Stall und Geräte sind mit Kontaktinsektiziden (Puder) zu desinfizieren."
Dieses Schwefelbad ist mir vollkommen unbekannt, da gibts doch sicher noch andere Mittel.
Aber vielleicht mal einen Tierarzt fragen, damit er ein Hautgeschabsel nimmt, so kann es nachgewiesen werden.
LG
Hallo Maramaja,
Legehennen brauchen ein sehr hochwertiges Futter, da sie jeden Tag ein Ei legen. Fehlen gewisse Substanzen legen sie trotzdem noch eine Weile weiter und zerren dabei von ihrem Körper. Auch bei gutem Futter braucht es jetzt Zeit, bis sie ihre Reserven wieder gefüllt hat.
Gruß, Laura
July-Plankton
12.09.2013, 00:20
Bevor man da gleich die chemische Keule schwingt, würde ich zu Kieselgur greifen (Suchfunktion nutzen). Dass Milben alleiniger Grund für die fehlende Mauser sind, glaube ich eher nicht.
Kamillentee
12.09.2013, 01:47
@July
Körpermilben graben sich in die Haut, da wird man mit Kieselgur nicht weit kommen....
July-Plankton
12.09.2013, 01:50
Meinste echt? Hm.
Die einzigen Grabmilben die ich bei Hühnern kenne sind die, die die Kalkbeine machen.
Woher hasten die Infos? Gibt es da irgendeinen Link?
Maramaja
12.09.2013, 13:37
Vielen Dank, Deinem Tipp werde ich nachgehen.
Gruß Maramaja
Kamillentee
12.09.2013, 13:48
So, da habt ihr die Links :)
http://oberbichler.npage.at/gefluegelkrankheiten.html
http://books.google.de/books?id=7-FcyIOHJZIC&pg=PA636&lpg=PA636&dq=befall+mit+nestmilben&source=bl&ots=6LSBxMgbuq&sig=I3wR-82YT3e2ZNMgxFcoMRsKZRA&hl=de&sa=X&ei=fKkxUvK8HoqB4gSH3oDwDQ&redir_esc=y#v=onepage&q=befall%20mit%20nestmilben&f=false
Es gibt verschiedene Milben welche an/unter der Haut bei Geflügel leben,
Feder-, Federbalg-, Nest-, und natürlich die Kalkbeinmilben.
Manche scheinen die Hühner garnicht zu stören,
aber wenn der Befall zu stark wird, gibt es wohl solche krankhaften Erscheinungen,
und passt auf die geschilderten Symptome.
Vielleicht sollte man den Tierarzt direkt mal darauf ansprechen.
July-Plankton
12.09.2013, 15:34
Danke für die Links Kamille!
Von Geflügelräude hab ich noch nie was gehört. Was es nicht alles gibt. :-[
Maramaja
13.09.2013, 11:57
Jetzt erst mal vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben. Das hilft mir echt weiter. Was empfehlt Ihr denn als Spezialfutter für Hybridhennen. Ist das das normale Körnerfutter plus ein Legemehl? Oder habt Ihr Empfehlungen? Das würde mich noch sehr interessieren! Gruß
Sternenvogel
13.09.2013, 19:38
Ich füttere meinen Hennen Legemehl zur ständigen Verfügung und täglich zweimal Körnermischung dazu.
Morgens gibt es etwas eingeweichtes Brot mit Oregano (frisch, getrocknet usw), quasi als "aufsteh-Leckerli"
Meine mausern auch und zwei weiße Hennen sehen richtig gerupft aus, aber Eier legen sie weiter
Legehennen können ruhig ihr Legemehl zur freien Vefügung bekommen, dazu noch ein paar Körner. Wichtig für dich ist auch die Kalkversorgung deiner Hühner. Austernschalen zur freien Verfügung und ab und zu Mineralkalk. Aber da du ja auch Mauserhilfe zufütterst, enthält es bestimmt schon Mineralkalk.
Gruß, Laura
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.