Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zufall)))



katzengras
10.09.2013, 20:47
Hi Ihr Lieben,

jetzt muss ich doch mal fragen - obwohl ich Angst vor der Antwort habe. ;)

Gestern und heute, nach dem ich bei meinen 4 Hühnern war, sitze ich auf dem Sofa und denke, irgendwas kitzelt mich auf meine Hände... Gestern habe ich nur "so" drüber gewischt und gesehen, dass es was winziges Verwischtes war, heute habe ich es mir genauer angeschaut, hatte so zwei mini-mini Viecher, auf meiner Hand. Leider habe ich sie zu schnell gekillt, ohne dass ich sie mir genauer anschauen konnte. War halt instinktiv ;)

Sie sahen grau aus.

Ich habe meine Hühner seit 1 1/2 Jahren und ich habe noch nie Probleme, besser gesagt die Hühner, mit Ungeziefer. Zumindest nicht für mich ersichtlich.

Was kann das sein?? :-X :)

oh je...

Katzengras

Isabelle
10.09.2013, 20:48
Genau, "oh je"..... MILBEN!!!!!

Liebe Grüße

Isabelle

katzengras
10.09.2013, 20:49
Eigentlich sollte es "Zufall ???" heissen. Keine Ahnung, was ich da geschrieben habe. :o)

katzengras
10.09.2013, 20:50
Naahaaaheeeiiinn!!!! :o :)

WAS JETZT???

Habe ich was falsch gemacht?

Isabelle
10.09.2013, 20:55
Keine Ahnung, wie Du Deine Hühner genau hältst.

Ich bin der Meinung jedes Federvieh hat Milben und das ist wahrscheinlich auch kein größeres Problem solange sie nicht Überhand nehmen.

Mach den Stall sauber überall (Legenester, Staubbäder, Sitzstangen, sämtliche Ritze etc.) ordentlich Kieselgur drauf vorher allerdings mit nem Gasbrenner abflammen und dann sollte es wohl schon besser werden.

Zum Thema Milben findest Du hier gaaaanz viel Rat.

Viele Grüße und viel Erfolg bei der Bekämpfung!

Isabelle

katzengras
10.09.2013, 20:55
Also, nicht falsch verstehen,
ich werde mich jetzt dumm und dämlich lesen, aber vielleicht gibt es ein Paar Erste-Hilfe-Tips. Denn NATÜRLICH kommt so was, wenn man es am wenigsten braucht. Sprich, ich arbeite diese Woche so toll, dass ich morgens um neun raus gehe und Abends im neun wieder da bin.
Deswegen... erbarmt euch..
Danke

Lino
10.09.2013, 21:00
Vermutlich Federlinge, eventuell aber auch Rote Vogelmilben (auch Blutmilben genannt, die sind eigentlich rot/schwarz, wenn aber nüchtern auch gräulich) oder gar die Nordische Vogelmilbe.
Die treten aber idR nicht zu Zweit sondern eher massenhaft auf. Bestimmt kannst Du noch weitere Exemplare finden. Wenn Du diese fotographierst können wir sie bestimmen.

Quaki
10.09.2013, 21:06
Hallo Katzengras
Hast du Katzen in der Wohnung?
Fragende Quaki

katzengras
10.09.2013, 21:07
DAS ist ein Angebot! Ich werde versuchen, welche zu erwischen. Ich halte einfach meine Hand im Stall hin. :)

@ Isabelle
Sie werden im Stall gehalten, über Nacht. Ansonsten haben sie "Ausgang", allerdings eingezäunt.

chikileaks
10.09.2013, 21:09
Boah... mich juckt es schon...
aber Flöhe kann man nicht "verwischen"...

Hühnermamma
10.09.2013, 21:09
Ich tippe auch auf Federlinge. Die hatte ich auch schon dutzendweise von meinem Gockel nach Hause gebracht. Ausser tierisch jucken passiert nichts. Aber die Hühner sollten unbedingt behandelt werden. Entweder vom TA einen Spot-on holen oder mit Verminex probieren. Das gibt es bei Fressnapf. Die Federlinge sind hauptsächlich um die Kloake und am Bürzel unterwegs. Sie bilden Nester ganz unten an den Federkielen. Da sieht es "verfilzt" aus. Die Behandlung sollte über mehrere Zeiträume erfolgen, damit auch die nachfolgend ausgeschlüpften Tiere ins Jenseits befördert werden. Kieselgur zur parallelen Behandlung und Vorbeugung schadet auch auf keinen Fall.

Isabelle
10.09.2013, 21:23
Hallo Zusammen!

....sind Federlinge nicht eher gelblich und größer als die "normalen" Milben???

Ich bin mir jetzt grad etwas unschlüssig... Auf unseren Hühnern bzw. unter den Sitzstangen hatten wir auch schon so kleine graue, wenn vollgesogen, rote Krabbeltiere, da dachte ich das wären Milben.

Bei meiner Freundin hatte ich nachdem ich ein Huhn auf dem Arm hatte gelbliche, längliche und etwas größere Krabbelbiester auf meinen Händen rumturnen.

Was ist denn nun was???

Liebe Grüße

Isabelle

Hühnermamma
10.09.2013, 21:29
Doch. Federlinge sind etwas größer. http://de.wikipedia.org/wiki/Haarlinge
Die habe ich bis jetzt nur am Tier (und auf mir) gesehen.
Was sich auf den Sitzstangen tummelt sind dann wohl eher Milben.

katzengras
10.09.2013, 21:31
So, Ihr Wahrsager!

Ich war gerade unten, habe mir die Stange angeschaut - voll! Dann habe ich mit einem Küchenpapier drüber gewischt, aller voller Blut und rote Dinger drauf.
Mir ist gerade sehr schlecht und schwindelig, aber das wird sich bestimmt legen.. Erstmal ist Panik angesagt. :o)

Quaki, ich habe vier Katzen. Bin gespannt, warum du das fragst. :o) Und die Katzen gehen sogar oft mit ins Gehege, ich hoffe, du hast jetzt nicht noch schlimmere Nachrichten für mich. :-[

Ich werde jetzt mal im Forum und in meinen Büchern nachlesen, aber falls ihr wirklich völlig konkrete und erprobte und vor allem schnell einsetzbare Tips habt, bitte, her damit!

Der Plan von Isabelle hört sich sehr vernünftig an, allerdings nicht vorm Wochenende einsetzbar.

Ganz lieben Dank für Euere Antworten und für eventuelle Ratschläge!!

Gockie2012
10.09.2013, 21:33
Ich tippe auf Milben. Hast Du irgend ein Geschirr, sprich Handfeger und Schaufel oder so, was Du regelmäßig zum reinigen des Stalles benutzt?? Wenn Du Milbenbefall (sei er auch noch nicht so stark) im Stall hast, kann es auch sein, das Dein Arbeitswerkzeug ebenfalls befallen ist. Irgend ein Forum Mitglied hatte das Problem auch-die Milben saßen im Plastikgriff ihrer Schaufel (war doch die Schaufel,oder??) und sind bei Benutzen lustig über ihre Hand gekrabbelt...besorg Dir Kieselgur...

LG Kerstin

katzengras
10.09.2013, 21:38
Ach so, und der "Witz" ist, vor ein Paar Wochen habe ich eine neue Stange reingetan, weil ich ursprünglich eine eckige hatte und der TA meinte, das sei nicht gut und erzeugt Druckstellen. Ich war damals mit einem Huhn bei ihm, weil ihr am Bauch die Federn ausgegangen sind und eine Wundstelle hatte. Hat sich übrigens nicht gebessert, im Gegenteil, jetzt ist völlig blank "unten", vom Hals über die Brust und Bauch, bis ganz unten. Wie ein Streifen. Sieht aus wie ein Suppenhuhn.

Und ich habe gedacht, wenn ich schon das mache, dann will ich den HÜhnern auch was Gutes tun. Ich hatte hier im Forum gelesen, dass man die Stange nicht direkt am Stall befestigen soll, also habe ich die Stange mit zwei Metallstücke (Ecken) befestigt, so dass die Stange nicht direkt Kontakt zu den Wänden hat. Und sie mit Balistolöl eingerieben.

:-X

Lino
10.09.2013, 21:38
Hallo katzengras,

dann ist es eindeutig die Rote Vogelmilbe.
Möglichkeiten gegen das Ungeziefer gibt es mehrere:
> Abflammen (Vorsicht Brandgefahr!)
> Sitzstangen mit Öl einstreichen
> Kieselgur
> Gift (Vorsicht)

Und vor allem Ritze und Unebenheiten im Bereich der Sitzstangen schließen.

katzengras
10.09.2013, 21:46
Hallo Kerstin!

Kieselgur hört sich sehr gut an, habe ich. Und tatsächlich habe ich auch so ne Plastikschaufel und Ähnliches. Das finde ich ja krass - und nen tollen Tip!


Ich werde jetzt mal ein Paar Fragen stellen, wer möchte, bitte antworten. :)

1. Das Sandbad erneuern? (drin ist auch Kieselgur, nen Hauch)
2. Habe keinen Flammenwerfer ;) Geht auch alles raus nehmen, mit einem Schwamm schrubben, dann Kieselgur drauf?
3. Wenn ja, schrubben bis unterm Dach? Wahrscheinlich blöde Frage... Natürlich! wird die Antwort sein.
4. Sie haben eine Kompostkiste, mit Erde und Küchenabfälle zum extra rumwühlen. Was ist damit?
5. Ist es normal, dass mir die Kopfhaut wie verrückt juckt? ;)

Danke noch mal!!! :danke

katzengras
10.09.2013, 21:48
Hallo Lino!

Danke dir auch für die schnelle und hilfreiche Antwort. Hört sich machbar an. Allerdings - wie flammt man das ab? Denn ich besitze so ein Gerät nicht. Kann man das anders lösen?

Danke schön

Gockie2012
10.09.2013, 21:51
Meine Antwort hat sich wohl mit Deiner überschnitten :jaaaa:

katzengras
10.09.2013, 21:54
Hallo Hühnermamma,

danke für die Antwort. Ich werde mir das besorgen. Ich hatte mal so ein Fläschen, ich habe es aber weggeworfen, weil ich es nie gebraucht hatte und das Verfallsdatum war erreicht. Ironie des Schicksals. :o)
Auch sehr gut zu wissen, wo ich gezielt behandeln muss!

Darf ich Kieselgur auch am Huhn anbringen? Quasi einpudern? Schon mal so was gemacht?

katzengras
10.09.2013, 21:55
@ chikileaks

und mich schon!!! :-X
:)

katzengras
10.09.2013, 21:58
Ach, und Lino, ich bin wenigstens darüber froh, dass ich meine Hand nicht mehr zur "Anlockung" hin halten muss. :laugh
Ich hatte mich schon gesehen, wie ich meine Hand im Stall halte und gleichzeitig gegen meinen Fluchtinstinkt kämpfen muss.
:laugh

Lino
10.09.2013, 22:13
So, dann musst Du also nicht mehr als Lebendköder dienen...;)

Wenn es so viele sind, würde ich mit so einem Abflammgerät dem Ungeziefer einheizen: http://www.ebay.de/itm/Bio-Gartner-CW-3000-Abflammgerat-Unkrautvernichter-Abflammer-CFH-/181071714007?pt=Rasenpflegemittel&hash=item2a28b716d7
Dann Spalten und Ritze schließen und schließlich das besonders feine Kieselgur auf Sitzstange und Kotbrett aufbringen. Die Hühner brauchst Du nicht einpudern.
Bei der Gelegenheit würde ich aber auch gleich die Hühner auf Federlinge untersuchen (befinden sich rund um die Uhr auf dem Huhn) und bei Bedarf Verminex auf die befallenen Stellen tropfen.

Isabelle
10.09.2013, 22:14
ich nochmal...

So en kleiner Bunsenbrenner kostet nicht viel und diese Nachfüllflaschen auch nicht ca. 1 € gibts in jedem Baumarkt, was der Brenner genau kostet kann ich nicht sagen, jedenfalls nicht viel.

Kieselgur aufs Tier weiß ich nicht... vlt. ein bisschen wird nicht schaden...hinten rum, nicht im Kopf-Bereich.

Liebe Grüße

Isabelle

sil
10.09.2013, 22:19
Wenn die Milben auch auf dich gehen, hast du sie schon in solchen Massen im Stall, dass ihnen die Verstecke (und die Wirte) knapp werden.
Dass deine Kopfhaut juckt bei solchem Befall, ist dann sozusagen "normal", denn die Milben fallen beim Betreten des Stalles auf dich und versuchen auch mal probeweise, ob bei dir was brauchbares für sie zu holen ist....
Man wird sie aber durch gründliches Duschen leicht wieder los.
Ich hatte das zu Beginn meiner Hühnerhaltung leider auch (hab die Hühner von Schwiemu übernommen, mitsamt uraltem, nie gereinigtem Stall und unglaublich blutdürstigen Untermietern).
Zeitweise hatte ich einen richtigen Horror davor, den Stall auch nur zu betreten, geschweige denn in ein Nest zu fassen um die Eier rauszunehmen, weil es sofort überall auf mir gekrabbelt und gejuckt hat.
Der alte Stall stand dann nicht mehr lange, aber das eklige Viecherzeug ist mit den Hühnern umgezogen....
Ich habe seit damals immer eine Dose Gift auf Pyrethrum-Basis da, sowie ich auch nur das Gefühl habe, dass nach einem Stallbesuch etwas auf mir krabbelt, wird damit zugeschlagen. Alle Stangen, alle Nester. Kieselgur nutze ich immer vorbeugend, aber manchmal fehlt die Zeit zum regelmäßigen gründlichen Saubermachen, und wenn dann noch das Wetter passt, macht es gern "puff" und die Milben, die irgendwie ja immer da sind, vermehren sich rapide.
Im Frühjahr habe ich zwei Katzenklos mit Deckel angeschafft als Legenest, beim ersten richtig gründlichen Saubermachen im Sommer mußte ich feststellen, dass der Spalt zwischen Unterteil und Deckel voller Milben war, obwohl unten die Nestmulde gut mit Kieselgur ausgestreut war....

katzengras
10.09.2013, 22:52
Lino, Isabelle, Sil!

Vielen vielen Dank für die Antworten!! Und auch für die prompten Angebote bei Ebay! Ich habe echt gedacht, dass es um die hundert Euro kostet. So´n Ding kann ich mir natürlich anschaffen, das wird man bestimmt immer wieder benutzen müssen. ;)

Habt ihr noch nen Tipp, worauf ich achten muss bei so einer Aktion? Mein Stall ist nicht soo groß, sprich, ich passe nicht ganz rein, ich gehe immer mit dem halben Körper rein, stecke den halben Körper rein, besser gesagt, Deswegen wird es auch Stellen geben, wo ich nicht so genau sehe, was ich mache.
ABER schon überall, auch unters Dach usw oder?

Ich muss euch echt sagen, auch wenn es sich kitschig anhört, wie froh ich über euere Beiträge bin! Eigentlich muss ich jetzt kein Buch mehr durch wälzen, denn ihr habt mir völlig konkrete und schnelle Hilfe gegeben!!!!

Das einzig Hilfreiche, was ich bis jetzt in meinem Buch lesen konnte, ist, dass auch die Kahlstellen von den Milben kommen können. Aber, der Tierarzt hatte es untersucht und keine Parasiten gefunden und die anderen Mädels haben gar nichts. Was grundsätzlich auch nicht viel zu sagen hat, denn nicht alle sind gleich. Es reicht, dass sie ein schwächeres Immunsystem hat und schon geht es ihr schlechter...

Ich kann schon noch bis Sonntag warten, oder????
Und kann ich was tun, damit ich nicht alle Viecher anschließend auf mich rüber wandern? Vielleicht habt ihr auch schon Erfahrungen gesammelt...

Ach, ich danke euch so sehr...

sandi03
10.09.2013, 23:18
Das einzig Hilfreiche, was ich bis jetzt in meinem Buch lesen konnte, ist, dass auch die Kahlstellen von den Milben kommen können. Aber, der Tierarzt hatte es untersucht und keine Parasiten gefunden und die anderen Mädels haben gar nichts. Was grundsätzlich auch nicht viel zu sagen hat, denn nicht alle sind gleich. Es reicht, dass sie ein schwächeres Immunsystem hat und schon geht es ihr schlechter...

Ich kann schon noch bis Sonntag warten, oder????
Und kann ich was tun, damit ich nicht alle Viecher anschließend auf mich rüber wandern? Vielleicht habt ihr auch schon Erfahrungen gesammelt...


Die rote Vogelmilbe ist auch untertags nicht auf dem Tier. Diese Biester kommen in der Nacht, saugen Blut und gehen dann wieder in ihre Verstecke.

Wir haben vor 2 Wochen den Stall auseinandergenommen und gewaschen. Hinterher waren wir auf und auf voll von diesen kleinen Ungeheuern (die übrigens noch immer da sind, solch hartnäckigen Viecher). Auch wenn das stundenlange Gejucke unangenehm war, eine gründliche Dusche hat das Problem erledigt.

sil
10.09.2013, 23:26
Der Sinn aller Aktionen, die gegen die Milben gehen, ist, die Viecher auszurotten - jedenfalls so zu dezimieren, dass Hühner und Halter damit leben können. Wenn das mit Erfolg durchgeführt wurde, dann werden sie auch nicht auf dich übersiedeln, denn dann sind nur noch so wenige da, dass ihnen die Hühner vorerst reichen...
Die meisten Parasiten sind ja auf bestimmte Wirte spezialisiert, im Falle der Vogelmilben bedeutet das, dass sie einwandfrei Vögel allen anderen Wirten vorziehen. Meist merkt man gar nicht, dass die Hühner von ihnen geplagt werden, nur wenn sie so überhand nehmen, dass zuwenig Vogel da ist, um alle satt zu kriegen, gehen sie auch auf anderes Getier (bzw auf den Hühnerhalter, der seinen Kopf in den Stall streckt.

Ich glaube nicht, dass man seine Hühner bzw den Stall komplett und für alle Zeiten Ungezieferfrei bekommt. Zumindest nicht, solange die Hühner Freigang haben.
Aber man kann sich so einrichten, dass diese Parasiten nicht zur Plage werden.
Gesunde Hühner werden nicht so leicht Opfer wie kränkelnde, aber zuviele Milben schwächen letztendlich auch die gesunden extrem.

Klar, kannst du bis Sonntag warten, aber mir persönlich wäre jede auf mir rumkrabbelnde Milbe eine zuviel....

Und ja, du mußt unbedingt auch die Stalldecke behandeln.

katzengras
11.09.2013, 00:18
Ich habe mal bei Amazon geschaut und auch was gefunden: Gloria Unkrautbrenner Thermoflamm
Den werde ich morgen bestellen, da ist auch gleich eine Flasche dabei.
Oh je... ich habe schon ein wenig Bedenken, aber wahrscheinlich werden noch ein Paar Tips von euch kommen, die mich beruhigen werden...

Sandi - ich mache mir so dermassen in der Hose bei der Vorstellung, dass die Viecher auf mir rumkrabbeln werden!!! :-X
Auch wenn ich weiss, dass ich dadurch muss... Vor allem, fand ich sehr interessant die Erklärung, dass es den Viechern "das Essen" ausgegangen ist und ich jetzt deswegen muss dran bin ...

Wie schon geschrieben, ich bin so froh und dankbar für euere Hilfe und Tips! Ich werde mir morgen alles ausdrucken und eine Liste für jetzt und im Allgemeinen machen, damit, wenn alles überstanden ist, ich regelmässig eine "Aufräumaktion" starten kann und einigermassen einen Plan habe.

Auch die Dose mit dem Gift finde ich sehr gut. Werde recherchieren, wo ich so was herkriege. Ein Glück, dass es Internet gibt!!! Meine Güte, wie hat man das wohl früher gemacht?!

Leider muss ich bis Sonntag warten, denn wenn ich heim komme ist es fast dunkel und ich kann mit der Sache nicht anfangen, wenn die Mädels gerade schlafen gehen wollen.

Ich werde morgen schauen, ob ich noch was da habe, rein zufällig, parasitentechnisch, ansonsten werde ich das Zeug auch im INternet bestellen und vielleicht, wenn ich ganz mutig bin, gehe ich morgen Abend noch mal hin und wische die Stange mit Küchenpapier ab. Auch wenn es nur ein Bruchteil ist, aber die sind schon mal weg...

Lieben lieben Dank!!!!!!!

K1rin
11.09.2013, 00:53
Zum reinigen des Daches innen empfehle ich eine Taucherbrille, dann fallen einem die Viecher nicht in die Augen wenn man im Stall nach oben sieht.

Früher hatten die Hühner "nur" ein Staub-/Holzaschebad, das hat dann wohl auch gereicht. Da wird eben alles staubig wenn die Hühner baden und es sieht nimmer sauber aus, aber Milben mögen den Staub nicht. Zur Not könnte man auch mit Babypuder alles einpudern, wenn man kein Kieselgur zur Hand hat.

In einem isolierten Stall sitzen die Milbennester in der Isolierung. Da sollte man also auch mal nachsehen. Auch unter einem Bodenbelag fühlen sich die Milben wohl.

sil
11.09.2013, 08:40
Soch mal danach: http://www.pflanzotheke.de/masta-kill-804_14860.html
Gibts bei uns im Landhandel, BayWa z.B.

Kamillentee
11.09.2013, 12:30
Hallo Sil,
was hat denn dieses Mittel für ein seltsame Wirkstoffangabe
Zitat "2,13 g Mastavit-Spezial-Synergisten-Kombination" ???
Sehr aufschlussreich, oder auch nicht......

katzengras
11.09.2013, 13:47
Hi Ihr,


ich schreibe euch schnell aus der Mittagspause.

Heute morgen, vor der Arbeit, bin ich zu den Mädels und habe einfach mal die ganze Stange mit Küchenpapier abgewischt - sicherlich nicht viel erreicht, aber "was wech is, is wech". ;)

Ich habe tatsächlich zwei Flaschen gefunden, ein Mal Verminex (?) und noch so etwas und ich habe die Hühner erstmal recht radikal behandelt und auch nach dem ersten Wischen der Stange, sie noch mal mit dem Zeug abgewischt. Also zu erst mit dem Zeug auf das Küchenpapier und dann noch mal nen Schuss auf die Stange drauf. :)

Heute Abend mache ich das Ganze noch mal, also die Stange abwischen. Und ich werde - sofern ich mutig genug bin - mal das Huhn raus holen und sie mir mal anschauen, wie voll sie mit den Viechern ist. Oh je... mir graut es jetzt schon vor dem Anblick. :(

Ich habe vorhin das Abflammgerät bestellt.

Trotz der Tragik ;) bin ich heute morgen mit einem ganz anderen Gefühl runter gegangen. Gefasster und halt ganz bewusst in den Ecken geschaut, gehandelt usw. Dank eurer Hilfe.

Jetzt habe ich einen Plan, jetzt kann ich vorgehen.

Irgendjemand hat geschrieben, dass er die Wände weiss gestrichen hat, hab leider keine Zeit mehr nach zu schauen - einfach nur weisse Farbe oder mit Kalk?

Falls ihr noch Lust habt, wäre ich euch für ein paar konkrete Anweisungen zwecks "Flammengerät" sehr dankbar. Ich habe auch überlegt, ich werde das Dach einfach mal abmachen, dann geht es besser und ich sehe auch, was ich mache.

Und heute morgen bei der Arbeit sind auch noch so ein Paar lustige Ideen zusammen gekommen, wie zum Beispiel so´n Ganzkörperanzug aus dem Baumarkt. :)

Ich muss wieder los.

Danke noch mal!!!!!!!!!!

Lino
11.09.2013, 14:16
Die Wände zu kalken ist gut, weil Du damit die Versteckmöglichkeiten der Plagegeister reduzierst.
Dazu nimmt man Calciumhydroxid (auch genannt: Löschkalk oder Weißkalkhydrat). Nicht zu verwechseln mit dem gefährlichen Calciumoxid (auch genannt: Branntkalk, ungelöschter Kalk oder Ätzkalk)!

Isabelle
11.09.2013, 14:27
Keine schlechte Idee mit dem Anzug und am besten noch so en Schutzhäubchen für den Kopp, was man danach einfach verbrennen kann....;)

Weiterhin viel Erfolg bei der Ausrottung!

Liebe Grüße

Isabelle

Pudding
11.09.2013, 14:33
Keine schlechte Idee mit dem Anzug und am besten noch so en Schutzhäubchen für den Kopp, was man danach einfach verbrennen kann...
Lass dich nur nicht von den Nachbarn erwischen die denken was weiss ich was du da treibst:laugh!

Isabelle
11.09.2013, 14:41
@ Pudding: also, unsere Nachbarn wundern sich wahrscheinlich über gar nix mehr, was wir so treiben...

Die haben uns längst als absolut durchgeknallt abgestempelt... ;)

Macht aber nix!!!

Liebe Grüße

die Hühnerverrückte ;)

sil
11.09.2013, 14:45
Hallo Sil,
was hat denn dieses Mittel für ein seltsame Wirkstoffangabe
Zitat "2,13 g Mastavit-Spezial-Synergisten-Kombination" ???
Sehr aufschlussreich, oder auch nicht......

Ok, erwischt, ich habs nie gelesen, aber das Mittel steht bei mir als Akut-Ersthelfer bei Fuß. Auch wenn ichs in 2 Jahren bisher nur dreimal gebraucht habe und die damals gekaufte 250 ml Flasche immer noch mehr als halb voll ist.
Wirken tut es tatsächlich gut, Es ist recht sparsam im Verbrauch und der psychologische Effekt bei meiner leichten Krabbelviecherphobie ist überzeugend ;)

Ansonsten nutze ich neben Kieselgur, das alle Woche neu verstaubt wird und Milban (Im Kükenheim) gelegentlich das österreichische Viehlauspulver: http://www.cit-deutschland.de/produkt/cit-viehlauspulver-500g/
mit dem ich die Asche im Staubbad von Zeit zu Zeit versetze.

drachenkatze
11.09.2013, 21:45
Hallo Katzengras,

als erste Hilfemaßnahme bis die bestellten Sachen aus dem Internet da sind, ein einfacher aber sehr wirkungsvoller Tipp:
Die Sitzstange und weitere verdächtigen Stellen mit Balistol einsprühen!

Die Milben sind sofort tot und ich habe den Eindruck, dass auch die Milben-Eier das erstmal nicht überleben :-)) Außerdem geht es schnell...

Seit ich das in regelmäßigen Abständen (zusätzlich zum Kieselgur) mache, habe ich die Milben im Griff und musste Gott-sei-Dank keine Chemie anwenden.

Kamillentee
12.09.2013, 14:06
Hallo sil,
danke für den Link mit dem Viehlauspulver, scheint ja noch echtes Naturpyrethrum drin zu sein.
Außerdem gibts von der Firma auch was biologisches mit dem Pyrethrumwirkstoff zum Stallbehandeln,
so was muss ich mir mal für den Notfall besorgen!:)
LG

2Rosen
12.09.2013, 16:01
...ein Paar Wochen habe ich eine neue Stange reingetan, weil ich ursprünglich eine eckige hatte und der TA meinte, das sei nicht gut und erzeugt Druckstellen...

Dann hat Dein TA offensichtlich wenig Ahnung von Hühnerhaltung.
Eckige Stangen (möglichst mit abgerundeten Kanten, quer liegend) sind für Hühner zum drauf sitzen deutlich angenehmer als runde Stangen.
Sie legen sich teilweise mit der Brust dort auf und können bequemer das Gleichgewicht halten.
Von Druckstellen keine Spur.
Die Stangen möglichst glatt und ohne Ritzen, evtl. gehobelt (der Milben wegen).
Wenn Du das Häuschen auseinander nimmst solltest Du es komplett ordentlich abflammen.
Diese Abflamm-Ökogärtner gibt´s übrigens günstig in fast jedem Baumarkt.
Macht nix wenn die Teile etwas schwarz werden.
Achte auf Milbennester.
Mächtige Nester sind erkennbar an hellen Ansammlungen mit dunkleren Bewohnern drin.
Knistert ganz witzig wenn sie geflämmt werden.
Abflammen, die verkohlten Dinger/Nester in Eimer o.ä. abkratzen und anschließend noch mal die Stelle abflammen.
Dann die Entscheidung treffen ob Öl oder Kieselgur, ich würde das Kieselgurpuder zur Prävention bevorzugen.
Gerade in Kombination mit Abflammen macht das aus naheliegenden Gründen eher Sinn. ;)
Die Sitzstangen regelmäßig abflammen (in Sommer mind. 1x / Woche) und anschließend eine Puderflasche benutzen um die StangenUNTERSEITEN damit einzupudern.
Kieselgur immer großzügig verteilen!
So kannst Du die Milben in Zaum halten.
Achte unter den Stangen auf Milbenbatzen (Nester).
Wenn Du die im Zaum hälst und regelmäßig erledigst wirst Du keine Plage mehr haben.
Viel Erfolg!

katzengras
15.09.2013, 22:58
Hi!!

Sorry, ich bin nicht mehr dazu gekommen zu antworten.

Vielen Dank auf für die neuen Antworten!! Es beruhigt mich ungemein zu lesen, dass man das Problem durchaus in Griff kriegen kann!!! Danke auch für die konkreten Anweisungen. Auch das mit dem Gerät und den Nestern!!....
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber für mich habt ihr es ideal beschrieben. Ich bin eher der praktische Mensch, der gleich loslegen will, ohne vorher ein ganzes Buch durchzulesen.
:roll

Da ich bis jetzt keine Zeit hatte für so eine aufwendige Aktion, habe ich es vorab nach meinen Möglichkeiten durchgezogen. :o) Ich habe die Hühner mit meinen Mitteln, die ich gefunden habe, großzügig behandelt und auch die Stange fast jeden Tag damit eingerieben. Lustig ist es, dass die Stange fast frei ist, aber oben am Dach ist jetzt sehr viel Schwarzes zu sehen. ;) Eigentlich sehr interessant...

Ich hoffe allerdings, dass der plötzliche Legestop meiner Mädels nicht mit dem Zeug zu tun hat, sondern lediglich mit dem plötzlichen Wetterumschwung, von Sommer auf 10 Grad.

Ich habe jetzt alle notwendige "Werkzeuge" da, es wird konkret. Ich "freue" mich schon drauf. Wobei eigentlich tatsächlich, denn dann weiss ich, dass ich den Mädels was Gutes getan habe.


Ich werde mich auf jeden Fall melden, wenn ich es getan habe. :o)

Lieben Dank noch mal!!