PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenstation...



chikileaks
08.09.2013, 11:05
Hallo Hühnerfreunde...

jetzt ist es ja nun bald soweit, die Eier liegen bei Tag 19 im Brüter und sie WACKELN!
Wir sitzen dauernd davor und die Kinder sind hin und weg. Bei jedem Wackler entringt sich ein Jauchzer ihren kelinen Kehlen...*lach*

Ich habe einen Hasenkäfig und dachte ich könnte den mit Pappe "umwickeln", damit es da drinnen flauschig bleibt.
Braucht es jetzt eine Rotlichtlampe oder reicht eine normale Glühbirne?
Ich hebe gelesen, dass es nicht eine konstante Teperatur im Babykasten braucht, sondern dass die auch eine Möglichkeit brauchen in was Kühleres auszuweichen?

Wasser in flachen Schalen ist klar, Kükenstarter ist auch da, Rührei dürfen sie, hab ich gelesen...

Was leg ich unten rein? Sägemehl, oder lieber nicht wegen fressen? Also dann Küchenkrepp? Zeitung? Handtücher (bleiben die da nicht mit ihren Zehen hängen?)???

Bin für Antworten jetzt schon dankbar!

Liebe vorfreudige Grüße

chikileaks

Edda25
08.09.2013, 11:14
Hey,
ja ich sass genauso aufgeregt vor dem Brüter...
Ich habe die Küken auch im Hasenkäfig aufgezogen. Ich denke Du brauchst eine Rotlichtlampe (Wärmelampe) oder eine Wärmeplatte. Ich selber habe die Heka Kunstglucke benutzt, meine Küken haben die geliebt. Da ich die Küken 4 Wochen im Haus hatte, war es auch ausserhalb der Kunstglucke relativ warm. Den Käfig habe ich nicht umwickelt von aussen, falls Du ihn allerdings draussen stehen hast wäre das vielleicht sinnvoll. Als Unterlage habe ich immer ein altes Frotteetuch als Unterlage benutzt, und täglich gegen ein frisches getauscht. Erst mit 4 Wochen sind sie auf Heuuntergrund umgezogen. Ich weiss dass viele Leute sagen, die Küken müssen sofort scharren können. Aber die "Sauerei" wäre mir im Haus zu gross gewesen, und ich kann nun (erste Brut ist 14 Wochen alt) sagen, dass es prima geklappt hat mit dem Handtuch. Die Küken stehen auf super Zehen, und graben mir den ganzen Auslauf um... Das Wasser würde ich in eine Kükentränke geben, die Schalen versauen ruck-zuck und alles ist nass. Die Kunststofftränken gibt es schon für 3,- Euro oder weniger, einfach mal im Internet gucken. Sägemehl würde ich wegen dem Fressen nicht in den Kükenstall tun, genauso wie Küchenkrepp und Zeitung.
Viel Spass mit den Zwergen!
LG

chikileaks
08.09.2013, 11:32
Danke Edda, so werd ichs machen... muss ich nur noch meinem Mann verkaufen, der kriegt ne Krise wegen der Stromkosten...*lol*

warum Edda? Ist das Dein Name oder bist Du nordisch "angehaucht"?

nicole h
08.09.2013, 11:35
Hallo, ja das ist echt aufregend....
also, ich habe als Einstreu gehäckseltes Stroh genommen, gibts fertig zu kaufen (Hanf, Leinstroh, etc.) ist saugfähig, ergiebig, weich und nicht so klein wie Streu. Wobei ich die Idee mit dem Handtuch für die ersten Tage auch gut finde.
Anstatt Rotlicht kann ich Dir nen Dunkelstrahler empfehlen, der gibt nur Wärme und kein Licht ab. Ist wesentlich besser, Infos stehen unter Aufzucht, ganz oben.
Viel Spaß mit den Küken und guten Schlupf;)
LG

Edda25
08.09.2013, 11:37
Danke Edda, so werd ichs machen... muss ich nur noch meinem Mann verkaufen, der kriegt ne Krise wegen der Stromkosten...*lol*

warum Edda? Ist das Dein Name oder bist Du nordisch "angehaucht"?

Also das hat eine längere Vorgeschichte... Da man ja eine gewisse Anonymität im Netz will, hab ich mir den Namen von meinem früheren Warmblutwallach geliehen. Mr. Ed - und Edda da ich eine Frau bin. Mein Wallach ist 2008 gestorben (da war er 34), aber Edda ist geblieben. Ich verrate Dir aber, dass ich eigentlich Tina heisse! :)

chikileaks
08.09.2013, 16:11
Hey Ho... eigentlich Tina...

ich habe einen Kaltblutwallach, der ist schon 24, ich hoffe, dass ich auch noch lange an ihm habe.
Mr. Ed ist natürlich ein echt cooler Name!
Meiner heißt Küster, was sehr witzig ist, weil er zu uns kam, nachdem wir ins Pfarrhaus gezogen sind...*lol*

Dunkelstrahler ist schon toll... aber mal ehrlich, die Birne ist sauteuer...

Edda25
08.09.2013, 16:15
Falls Du weiterhin Küken brüten willst (und das tust Du bestimmt weil das ist ne Sucht, frag mal mich...) investier doch einfach in eine Wärmeplatte. Die gibt auch kein Licht ab, die Temperatur ist per Thermostat regelbar und es passen viele Küken drunter. Oder so eine Kunstglucke wie ich, die hat glaub 36,- EUR gekostet und im Winter kann man die als Tränkewärmer benutzen, wenn man den Deckel abnimmt.

KerK
08.09.2013, 17:43
Dunkelstrahler ist schon toll... aber mal ehrlich, die Birne ist sauteuer...

Moin!

Die Kosten der Birne (schätzungsweise um die 15€) wären bei einer künstlichen Aufzucht beginnend im September sicherlich die geringsten Kosten. Auch ich würde dir für den dauerhaften Gebrauch eine Wärmeplatte empfehlen, schon alleine wegen der Einsparungen beim Stromverbrauch.
Fakt ist auf jeden Fall, dass du eine Wärmequelle brauchst - heute ist schon der 19. Bruttag! Du solltest dich heute vielleicht nochmal ordentlich durch den Kükenaufzucht-Bereich lesen. Hier schonmal die erforderlichen Temperaturen unter der Wärmequelle: Aufzuchttemperatur für Küken (http://www.huehner-info.de/infos/kueken_temperatur.htm)

Grüße

Brillenhuhn
09.09.2013, 08:42
vielleicht sollte man sich vorher gedanken machen was man alles braucht und wieviel geld es kostet bevor man küken ausbrütet...

OmaWetterwachs
09.09.2013, 11:56
Hallo Ihr,

also ganz ehrlich, auch wenn die Küken niedlich und flauschig sind, ich finde die gehören nicht dauerhaft auf Hantücher oder sonstigen Stoff... Sägespäne sind natürlich auch keine wirklich geignete Sreu für die Winzlinge, wegen der Gefahr des Fressens... was aber bei unzähligen Leuten über lange Zeiträume gut geht.
Ich versuche sie so natürlich wie möglich aufzuziehen... und dazu gehört Dreck (Erde, Kompost, Waldboden), Steine, dicke Äste, Rasensoden, Stroh, Heu usw Im Kükenheim.
Den Käfig umwickeln würde ich auch nicht, es ist gut wenn die Kleinen mitbekommen was außen herum vorgeht.
Eine Wärmequelle brauchen sie zwingend, Dunkelstrahler und Wärmeplatte sind da besser als Rotlicht und natürlich zugfrei sollte es sein.

Ich würde dir auch anraten dich hier im Forum gründlich zu belesen, denn eigentlich sind nahezu alle Fragen zur Kükenaufzucht mehrfach beantwortet.

Liebe Grüße und viel Erfolg
Kerstin

Jussi
09.09.2013, 13:51
Also wir haben immer die ersten 1-2 Tage ein Baumwoll-Bettlaken in den großen Kükenkarton gelegt, bis alle Kleinen gut unterwegs waren. Dann kam Kleintiereinstreu in die eine Hälfte und die andere Hälfte blieb noch mit dem Bettlaken ausgelegt, weil dort auch der Fressbereich war und die Tränke/Futterschalen sonst ganz schnell mit Einstreu zugescharrt waren. Dann gibt es immer noch ein Stück ausgestochene Wiese mit rein und nach ein paar Tagen ein kleines Sandbad. Da wir bisher nur eine Rotlichtlampe und einen Dunkellichtstrahler besitzen kann ich Dir zu den Wärmeplatten nichts genaues sagen, aber die werden hier von vielen bevorzugt.

Ich hoffe, Du/Ihr habt Euch mittlerweile ausführlich hier durch´s Forum gelesen und seid auf die ersten Tage/Wochen mit Eurem Nachwuchs gut eingestellt...? Wünsche Euch viel Glück für den Schlupf!

Okina75
09.09.2013, 14:09
Hy!

Eventuell ein Tipp gegen Handtuch- Schweinerei und Verstopfung bei den Kleinen:
Ich halte meinen Nachwuchs immer auf Baukies der Körnung 0- 5 mm. Der hat die Vorteile, dass man mit so einer Katzenklo- Schaufel die Käckerchens raussieben kann, und den nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass die Kurzen auch gleich Magensteinchen haben. Und wenn die Kükenaufzucht vorbei ist, kann man den restlichen Sand einfach raus ins Gemüsebeet kippen und tut noch was für die Bodenverbesserung (wenn man nicht in sowieso sandigen Gegenden wohnt, versteht sich ^^).

Grüße,
Andreas

chikileaks
09.09.2013, 19:22
Also ich habe jetzt bei Amazon so eine Lampe bestellt, bis dahin muss die Rotlichtlampe herhalten...
Ja, Brillenhunh, da hast Du Recht, ich hätte mich vorher besser informieren sollen, bin nur leider erst vor ein paar Tagen auf dieses Forum gestossen.
Mein Onkel war Kleintierzüchter (in Kindertagen) und der hatte die Küken immer unter ner Rotlichlampe, ich dachte das reicht aus...

Jetzt haben wir Tag 20 und mir ist schon etwas mulmig, ob auch alles gut geht und wenn ich mir dann die süßen Fotos hier im Forum angucke, wo die Kückis unter ihrer Mama sitzen, dann hab ich irgendwie ein schlechtes Gewissen, dass ich nur auf den Wunsch meiner Kinder hin die Hühnerkinder irgendwie als "Waisen" auf die Welt brüte...

Ich glaube im Frühjahr werd ich mich schlau lesen, was man tun kann damit die nächsten Naturkinder werden...

Sand find ich gut, davon hab ich auch nen ganzen Sandkasten voll...*g

Ich danke Euch für Euer Verständnis, Ratschläge, Tipps und geteilte Erfahrung...

Alles Liebe

chikileaks