Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne ist extrem dünn und sieht gerupft aus, was tun?
Hühnerliebhaberin 4
05.09.2013, 16:08
Hallo,
Ich bin neu hier bei euch im Forum und hab' gleich mal eine Frage...:)
Meine Zwergseidi-Henne sieht seit einiger Zeit ziemlich gerupft aus, die Tierärztin sagt, dass sie auch extrem dünn ist. Ansonsten ist sie aber munter und sieht nicht geschwächt aus. Vor einiger Zeit hatten wir Milben im Stall, die wir (hoffentlich) erfolgreich bekämpft haben. Eine Kotprobe auf Parasiten gab's auch schon, doch: nichts...!
Wir geben allen Hühnern ab und ein Vitaminpräparat ins Wasser, die dünne Maus füttern wir auch oft extra. Ach ja, entwurmt werden sie auch regelmäßig. Jetzt sind wir irgendwie ein Bisschen ratlos, was wir machen können um sie zu päppeln. Sonnenblumenkerne, Weichfutter mit aufgeweichtem Brot, Kartoffeln, geriebene Karotten mit Öl Kräuter, Koblauch, Nudeln usw. geben wir schon.
Und was ist mit ihrem Gefieder los? Kann das immer noch die Mauser sein?
Hat jemand Tipps oder Rat? Ich weiß dass Ferndiagnose oft nicht so gut ist, aber was tun, wenn die Tierärtztin nicht weiter weiß?
Hoffe auf Antworten, Grüße von der Hühnerliebhaberin :laugh
Ist im Stall eventuell ein Hahn, der die Tiere rupft oder sonstiges ?
catrinbiastoch
05.09.2013, 16:50
Gib ihr Hackfleisch mit rohem Eigelb zum Päppeln ! Die Federn müßten nach der Mauser wieder nachwachsen . Hast Du mal richtig nachgeschaut , ob da was Neues sprießt ? L.G. Catrin
Hühnerliebhaberin 4
05.09.2013, 20:54
Erstmal danke für die Antworten! Also einen Hahn haben wir keinen zumindest (noch) nicht aktiven...Bei unseren "Küken" ist ein kleiner dabei, aber der ist gerade mal 2,5 Monate alt, also noch n Bissel jung... :jaaaa:
Und das mit dem Hackfleisch und dem Ei, ist das nicht ein Bisschen arg? Gibt es nicht noch etwas anderes?
Und ja, die jungen Federn sprießen schon nach, ich würde sie nur gern ein Bisschen unterstützen beim Federn bilden.
Was mir auch noch eingefallen ist: sie hat ein ziemlich kahles Brustbein, sodass man schon gut die blaue Haut erkennen kann. Das fand die Tierärztin auch ungewöhnlich, ich dachte, dass das vllt. Vom Brüten vor einigen, Monaten kommt? Es sieht nicht Kahl gepickt aus, sondern nur als ob sie "Federausfall" hat.
Ehrlich gesagt bin ich ein Bisschen ratlos...???
LG Hühnerliebhaberin
nicole h
05.09.2013, 21:24
Hallo,
zur Untersützung der Mauser ist Bierhefe gut geeignet!
Hast du mal kontrolliert ob die Milben wirklich weg sind?
Ansonsten ist Hack mit Eigelb gut, Brot/Brötchen, Nudeln etc. sind da weniger geeignet.
LG
Wie alt ist die Dame denn? Wenn ich alle Deine Maßnahmen lese so finde ich, dass Du schon sehr viel Aufwand betreibst, es wird wohl auch bei den Hennen einfach schlechtere Futterverwerter geben. Und eine innere Krankheit (organisches Problem oder Tumor oder so) kann ein TA sicher auch nicht immer genau feststellen, außer Ihr habt einen Totalcheck durchgeführt... Solange sie munter ist und frisst, würde ich einfach mal weiter beobachten. Das Hackfleisch für die Hennen finde ich ehrlich gesagt auch grenzwertig. Es ist sicher eine abgedroschene Phrase, aber manche Leute haben kein Geld für Fleisch und wir kaufen es für die Hennen... Ich gebe allerdings Reste vom Mittagessen (wie z.B. Nudeln oder Bolognese-Soße) auch den Hühnern. Vielleicht kannst Du ja solche Extras direkt Deiner Zwergseidi-Henne zukommen lassen anstatt sie für alle zu verteilen!
Hühnerliebhaberin 4
06.09.2013, 09:02
Bierhefe? Hört sich interessant an! Werd ich ausprobieren...Danke an euch alle, Edda25 du hast mich etwas beruhigt! Die Dame ist 1,5 Jahre alt und das mit dem Aufwand, stimmt schon... :laugh, das sagen mir viele, z.B. Wenn ich siebenmal am Tag in den Stall renn', mit dem Argument, dass die Süßen doch bestimmt schon wieder Hunger haben (auch wenn sie eigentlich die ganze Zeit normales Futter zur Verfügung haben...;))
Extras kriegt sie eh schon, da sie die Lieblingshenne ist. Und unsere großen Araucanas würden sie ihr bestimmt wegfressen (und das mit Tempo!) Tja, sind halt verfressen...
Wegen Milben werde ich auf jeden Fall nochmal nachgucken!
Viele Grüße
Hühnerliebhaberin 4
07.09.2013, 11:11
Hallo,
Also ich habe nachgeschaut, es sind jetzt leider einige rote Vogelmilben da. MISTVIECHER!!!>:(
Kaum hat man die schwarzen/grauen Milben besiegt, geht es mit den roten weiter...
Aber können die denn dafür sorgen, dass eine Hennen so dünn wird? Oder sind die eher für das gerupfte Ausshen verantwortlich?
Viele Grüße von einer genervten Hühnetliebhaberin
Federlinge ? Dagegen würde Verminex helfen.
Milbenprophylaxe mit Kieselgur mach ich das ganze Jahr über. Alle Biester bekommt man ja doch nicht, und bevor sie sich wieder vermehren ...
nicole h
07.09.2013, 12:42
Ja, das kann sehr wohl von den Milben kommen! und wird es wohl auch, les mal ein paar Erfahrungsberichte und schau was die Betroffenen unternommen haben (hatte zum Glück noch keine). Das kann Lebensbedrohlich für deine Hühner werden, wenn Du da hast würde ich sie als erstes mit Kieselgur behandeln.
Viel Erfolg!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.