PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wurmkur - ja oder nein, und vor allem: Wie?



Edda25
04.09.2013, 14:56
Heute morgen wollte ich von meinem TA (große Praxis, alle Nutztiere sowie Pferde) ein Mittel zum Entwurmen, da er sowieso gerade da war, um TU's bei den Kühen zu machen. Woraufhin ich erstaunt erfahren habe, dass es (also laut seiner Aussage) keine zugelassenen Mittel für Hühner zum Entwurmen gibt. Auch für die rote Vogelmilbe gäbe es gar nichts mehr. Er hat das anscheinend erst recherchiert, weil er vor 3 Wochen dieselbe Frage gestellt bekam. Auf weiteres Nachhaken konnte ich dann so raushören, dass eigentlich kein Hühnerhalter seine Hennen präventiv entwurmt. Das hat mich dann total erstaunt, schließlich lese ich hier im Forum ständig davon! Ich bitte Euch mal um ein paar Berichte, wie ihr das handhabt, und welche Mittel man noch bekommt bzw. dann anwendet. Danke!
LG

laila10
04.09.2013, 16:21
Wo hat er sich denn da belesen?
Entwurmt werden meine Hühner mit Solubenol.Habe noch nie gehört, dass das nicht zugelassen sei.


Helga

Sternenvogel
04.09.2013, 16:28
Ich habe dieses Jahr auch erstmalig mit Solubenol entwurmt. War etwas dämlich mit dem Ausrechnen der richtigen Menge, aber hier im Forum gibt es genug Beiträge. Ich habe das weiße Pulver mti Körnern und etwas Olivenöl vermischt und dann 1 Woche täglich verfüttert. War bestimmt etwas zu hoch dosiert aber das ist auch erlaubt. Bestellt habe ich es bei einem niederländischen Tierarznei Versand.

Therapiehuhn
04.09.2013, 16:49
Ich wollte letztens auch meine Hühner präventiv entwurmen - werden Hund und Katze ja schließlich auch... Allerdings hatte meine "Haustierärztin" nur Concur(r)at vorrätig. Sie konnte mir dann einen Tierarztkollegen hier in der Umgebung nennen, der auch ausgewiesener Geflügelspezialist ist. Dieser fragte dann gleich "Ach, Gartenhühner? Ja dann kommt nur Solubenol in Frage, oder wollen sie die Eier wegwerfen?" Nee, will ich natürlich nicht - also will sagen, ich entwurme meine Tiere regelmäßig damit. Einfach die Paste in Hüttenkäse gerührt und ab zu den Raptoren. Ach so, dort gab es auch gleich die passende Umrechnungstabelle mit dazu. Dort schien das Umrechnungsproblem bekannt zu sein ;D

lakimeier
04.09.2013, 20:27
Ein Großtierarzt hat Solubenol, denn das ist ein Mittel für Schweine...meiner jault auch immer das das anmischen so lange dauert...kriege ich in einer Lösung in Flasche und dann 7 Tage ins Wasser. Kostenpunkt 8€ für 30 Tiere incl. Spritze zum abmessen der täglichen Menge. Meist ist es eher ein nicht wollen, als ein nicht können..Dafür leg ich mir nicht flubenol hin und rechne selber.:rollFaul bin:laugh

Selbstversorgerfreaks
05.09.2013, 08:17
Ich nehme immer die flubenol Paste.
Ist in einer Spritze und das bekommen meine Hühner direkt in den Schnabel.
Funktioniert einwandfrei.

Lg Steffen

Mara1
05.09.2013, 13:00
Und entwurmt ihr regelmäßig? Wenn ja in welchen Zeitabständen? Oder nur wenn es Anzeichen für Wurmbefall gibt?

Grüße
Mara

Sternenvogel
05.09.2013, 16:53
Ich habe dieses Jahr erstmalig entwurmt (halte im dritten Jahr Hühner) weil ich etwas Wurmbefall festgestellt habe. Ich denke ich werde nächstes Frühjahr provilaktisch wieder entwurmen.

Kratzeputz
16.10.2013, 12:12
Habe jetzt auch noch einmal eine Frage zur Entwurmung.
Wenn ich regelmäßig mit Solubenol entwurme
(reicht 1x jährlich als Prophylaxe bzw. um die körperliche Belastung durch Wurmbefall in erträglichen Maßen zu halten?),
ergibt sich für den Verzehr der Eier ja keine Wartezeit ... richtig?

Ergeben sich keine Resistenzen bzw. gibt es andere Mittel, die ich im Wechsel geben sollte?

Concurat: Ist das ein Medikament, welches Würmer/Parasiten erwischt, die Solubenol nicht bekämpft?
Kann man auf die Entwurmung damit komplett verzichten oder entstehen dem Bestand möglicherweise gesundheitliche Nachteile und wenn welche?

Vogelmami
16.10.2013, 12:36
Also mein Tierarzt würde nicht mal entwurmen, wenn Würmer da sind, solage die Tiere gesund aussehen. Die hätten immer Parasiten. Er hat mir neulich was homöopathisches mitgegeben zur Milleuverbesserung im Darm. Wobei er das vielleicht auch nur so sagt, weil hier kein Mensch mit seinen Hühnern zum Tierarzt gehen würde.
Für mich wäre die Frage, wie schnell vermehren sich die Viecher wieder, denn da ich den Ausluf nicht komplett reinigen kann, würden sie ja sofort wieder Eier aufnehmen, sofern Würmer vorhanden waren. Da macht es vielleicht wirklich keinen Sinn etwas dagegen zu geben und lieber den allgemeinen Gesundheitszustand der Tiere zu verbessern, damit sie damit klarkommen?

hein
16.10.2013, 14:02
.......... Auf weiteres Nachhaken konnte ich dann so raushören, dass eigentlich kein Hühnerhalter seine Hennen präventiv entwurmt. Das hat mich dann total erstaunt, schließlich lese ich hier im Forum ständig davon! ..........
LG
Hier im Forum ist das Entwurmen auch eine Modeerscheinung!!

Ist einfach zu machen also wird es immer wieder gemacht!!
Einmal falsch gepupst und schon wird oder muss das Huhn entwurmt werden!

Ich habe meine Hühner seit über 40 Jahren ich glaube 1x entwurmt! Und ich würde es nur machen, wenn nach einer Kotprobe eine ernsthafte Verwurmung der Hühner fest steht

Kratzeputz
16.10.2013, 14:03
Für mich wäre die Frage, wie schnell vermehren sich die Viecher wieder,
Eben ... und welche Würmern sind es, die ich mit der Wurmkur Solubenol/Concurat in welchen Stadien erwische?
denn da ich den Ausluf nicht komplett reinigen kann, würden sie ja sofort wieder Eier aufnehmen, sofern Würmer vorhanden waren. Da macht es vielleicht wirklich keinen Sinn etwas dagegen zu geben und lieber den allgemeinen Gesundheitszustand der Tiere zu verbessern
Wie meinst Du das? Ich möchte doch nicht erst schwache Tiere haben, um behandeln zu müssen. Wenn der allgemeine Gesundheitszustand i.o: ist, dann noch verbessern?
Verstehe nicht, wie Du das meinst?, damit sie damit klarkommen?

Eine Erkältung ... als Folge eines geschwächtes Organismus durch Wurmbefall versus "erhöhter" Wurmbefall als Folge eines geschwächten Organismus durch Erkältung.
Ich kenne es halt auch aus der Haltung anderer Tiere, wie z.B. Pferden, dass ich turnusmäßig entwurme zwecks Gesunderhaltung. Sollte ein Tier dann die Symptome einer Erkältung zeigen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es tats. auch Eine ist deutlich höher und das Tier ist besser gewappnet, besser behandelbar, weil nicht parasitär geschwächt.
Kann es nicht sogar sein, dass der parastäre Druck den Organismus so weit stresst, dass eine zu spät vorgenommene Entwurmung ihm den Rest gibt?
Wie entwurme ich richtig???

ekpaik
16.10.2013, 14:33
Präventiv Entwurmen oder nicht, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Argumente sind da doch jetzt wahrlich genug ausgetauscht und können ja auch gesucht werden. dafür lang die Eingabe der Medikamentennamen allemal.

Fest steht nur, wenn 1x entwurmt mit Concurat dann darf von beteiligten Hühnern kein Ei mehr gegessen werden.
Deshalb kommt das Mittel für meine Hühner schon mal gar nicht in Frage, egal gegen welche Zipperlein das Zeug auch sonst noch hilft.

Bemerke ich verdächtige Kotveränderungen wird entwurmt, wo ist das Problem?

MonaLisa
16.10.2013, 14:40
Richtig ist: erst eine Kotprobe abgeben und erst bei Befall mit Solubenol entwurmen.
Es gibt Gegenden mit hohem Parasitendruck, da wäre eine regelmäßige Entwurmung evtl angezeigt, aber wenn das Gehege nicht zu klein ist und auch nicht zu nah am Wasser (feuchte Wiesen) liegt, immer erst eine Kotprobe machen lassen. Resistenzen sind zwar noch nicht üblich, aber im Kommen....

Concurat erwischt nicht mehr als Solubenol und darf bei Legehennen nicht mehr angewandt werden.

Wenn du vorbeugend den Tieren immer mal wieder eine Kräuterkur spendierst, sollte es kaum Probleme geben. Bei meinen Hühnern habe ich festgestellt, dass Oregano wurmtreibend wirkt (reicht nicht bei Verwurmung zum Entwurmen, verhindert aber bei regelmäßiger Anwendung i.d.R. ein Überhandnehmen der Parasiten)
Gruß Petra

hein
16.10.2013, 14:52
......

Bemerke ich verdächtige Kotveränderungen wird entwurmt, wo ist das Problem?
Das Problem könnte sein, das Du Entwurmst wo keine Würmer sind!

Und das dann der Körper durch die Entwurmung so geschwächt ist, das Kokzis und co alle Türen offen stehen!

Kratzeputz
16.10.2013, 15:01
Habe die Suchfunktion dann wohl nicht hartnäckig genug genötigt ... sorry.

Vielen Dank für eure Antworten.

Mara1
16.10.2013, 16:40
Präventiv Entwurmen oder nicht, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Argumente sind da doch jetzt wahrlich genug ausgetauscht und können ja auch gesucht werden. dafür lang die Eingabe der Medikamentennamen allemal.

Fest steht nur, wenn 1x entwurmt mit Concurat dann darf von beteiligten Hühnern kein Ei mehr gegessen werden.
Deshalb kommt das Mittel für meine Hühner schon mal gar nicht in Frage, egal gegen welche Zipperlein das Zeug auch sonst noch hilft.

Bemerke ich verdächtige Kotveränderungen wird entwurmt, wo ist das Problem?

Präventiv entwurmen kann man nicht. Präventiv = vorbeugend, oder liege ich da jetzt falsch? Eine Wurmkur hilft nur gegen die Würmer, die die Hühner schon haben. Aber nicht vorbeugend gegen künftigen Befall. Wenn die Hühner heute entwurmt werden können sie trotzdem morgen im Auslauf schon wieder neue Wurmeier aufnehmen und haben dann wieder Würmer. Da geht nichts mit vorbeugend.

Ich habe hier in der Tierapotheke gefragt, die hatten nur ein Wurmmittel für Hühner: SH-Levamizol, Wirkstoff Levamizol-hidrochlorid. Kennt ihr das? Ich habe zwar nach der Wartezeit für die Eier gefragt, der sagte mir 7 Tage. Aber auf der Packung steht nichts von Eiern, nur daß es für Schweine und für Masthühner ist. Da vermute ich mal stark, das ist dann auch etwas, was Legehennen gar nicht kriegen dürfen.

Ich habe meine Tierärztin gefragt, wo man hier eine Kotprobe von Hühnern untersuchen lassen kann. Die hat mich ziemlich entgeistert angeschaut und gemeint, so etwas macht doch hier keiner. Womit sie wahrscheinlich recht hat. Bleibt für mich die Frage, wo kann ich eine Kotprobe untersuchen lassen, wenn es mal nötig wird? Eigentlich müßte das doch jeder Tierarzt können, oder braucht man dafür einen Spezialisten bzw. ein Labor?

Nur "auf Verdacht" entwurmen will ich nicht.

Grüße
Mara

hein
16.10.2013, 17:01
........Ich habe hier in der Tierapotheke gefragt, die hatten nur ein Wurmmittel für Hühner: SH-Levamizol, Wirkstoff Levamizol-hidrochlorid. Kennt ihr das? Ich habe zwar nach der Wartezeit für die Eier gefragt, der sagte mir 7 Tage. Aber auf der Packung steht nichts von Eiern, nur daß es für Schweine und für Masthühner ist. Da vermute ich mal stark, das ist dann auch etwas, was Legehennen gar nicht kriegen dürfen.

Ich habe meine Tierärztin gefragt, wo man hier eine Kotprobe von Hühnern untersuchen lassen kann. Die hat mich ziemlich entgeistert angeschaut und gemeint, so etwas macht doch hier keiner. Womit sie wahrscheinlich recht hat. Bleibt für mich die Frage, wo kann ich eine Kotprobe untersuchen lassen, wenn es mal nötig wird? Eigentlich müßte das doch jeder Tierarzt können, oder braucht man dafür einen Spezialisten bzw. ein Labor?

Nur "auf Verdacht" entwurmen will ich nicht.

Grüße
Mara
SH-Levamizol - das Zeugs kenn ich nicht.

Und die Kotuntersuchung wird in der Regel auch in einem Labor gemacht! Aber - wie ich sehe, kommst Du aus Ungarn! Wie das dort gemacht wird - keine Ahnung!

thoppie
16.10.2013, 17:03
Die Kotprobe wird von Deiner Tierärztin untersucht.
Sie hatte im Studium einen Unterrichtsblock in Parasitologie und hat da gelernt, wie man Kotproben untersucht und was man da alles so sehen kann.
Und möglicherweise hat sie auch ein Buch, wo sie eventuell nochmal nachschlagen kann, was sie da unter dem Mikroskop sieht ( mein TA hat ein Buch und ein Mikroskop).
Wenn sie sich weigert, würde ich wo anders hingehen. Laß Dir nichts erzählen.

Kratzeputz
16.10.2013, 17:34
SH-Levamizol, Wirkstoff Levamizol-hidrochlorid. Kennt ihr das? Ich habe zwar nach der Wartezeit für die Eier gefragt, der sagte mir 7 Tage. Aber auf der Packung steht nichts von Eiern, nur daß es für Schweine und für Masthühner ist. Da vermute ich mal stark, das ist dann auch etwas, was Legehennen gar nicht kriegen dürfen.
Hi Mara,
Auszug aus: Concurat-Verbot für Legehennen (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/57339-Concurat-Verbot-für-Legehennen)


Hier nachzulesen unter Levamisol (Wirkstoff des Concurats):
LexUriServ.do (application/pdf-Objekt) (http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:015:0001:0072:DE:PDF)

hein
16.10.2013, 19:06
Die Kotprobe wird von Deiner Tierärztin untersucht.
Sie hatte im Studium einen Unterrichtsblock in Parasitologie und hat da gelernt, wie man Kotproben untersucht und was man da alles so sehen kann.
Und möglicherweise hat sie auch ein Buch, wo sie eventuell nochmal nachschlagen kann, was sie da unter dem Mikroskop sieht ( mein TA hat ein Buch und ein Mikroskop).
Wenn sie sich weigert, würde ich wo anders hingehen. Laß Dir nichts erzählen.
Woher weisst Du das??

Kennst Du die Hochschulen in Ungarn??
Wer dort wie und was studiert!!??

ekpaik
16.10.2013, 19:51
Ich habe und kann hier nur für mich und meine Hühner reden.
Also jetzt noch mal etwas ausführlicher:

Ich bewirte hier 12 Zwerghühner, demnächst nur noch 9, diese kacken nachts auf ein Kotbrett. Bemerke ich in dem Mikrobestand einzelne Auffälligkeiten direkt am Tier, kommt dieses sofort in Quarantäne (2.Stall). Geben sich diese Auffälligkeiten, kommt das Tier wieder zurück in die Schar, geben sie sich nicht, wird das Tier getötet und einer Beschau unterzogen. Sollte ich Wurmbefall feststellen, wird die Schar präventiv (im Sinne von: vorsorglich) entwurmt.

Jetzt zurück zum Kotbrett, sollten da "in Masse" Veränderungen erkennbar sein, ohne dass die Hühner andere Auffälligkeiten zeigen, wird auch in diesem Fall entwurmt.
Das passiert alles ohne eine Kotprobe ins Labor zu geben und weil ich es für richtig halte.
Ich halte es auch für richtig im Sinne der Verhältnisse zwischen Tierarztkosten und Nutzen eben keinen Tierarzt einzuschalten.

Sollte ich gezwungen sein, den gesamten Mikrobestand zu töten, würde ich 1Tier an eine "wissende" Institution einsenden um die Ursache der Erkrankung zu erfahren. Natürlich würde ich daraus auch die Maßnahmen ableiten, die ergriffen werden müssen um die Ställe wieder bestimmungsgerecht zu nutzen.

Ich habe wieder das Wort "präventiv" genutzt und wieder in der Hoffnung, dass die Nutzung richtig verstanden wird.

thoppie
16.10.2013, 20:12
Du hast recht Hein-wie die Tierärzte in Ungarn ausgebildet werden und arbeiten, weiß ich nicht.
Bin vom deutschen Standard ausgegangen.

Mara1
16.10.2013, 20:31
Die Tierärzte in Ungarn sind schon gut ausgebildet, daran scheitert es nicht. Aber es wird halt längst nicht alles so gemacht wie in Deutschland, einfach weil hier die Leute so etwas nicht bezahlen. Dementsprechend sind die Tierarztpraxen auch längst nicht so gut ausgestattet. Aber wenn das eigentlich jeder Tierarzt kann (oder können sollte) werde ich es mit der Kotprobe wenn nötig in der nächsten Tierklinik versuchen. Die haben auf jeden Fall die Möglichkeit, sich das unter dem Mikroskop anzuschauen.

Die Wurmkur ist dann also Concurat und nichts für Legehennen. Habe ich schon befürchtet, weil auf der Packung nichts von Legehennen stand sondern nur Schweine und Masthühner. Na gut, dann muß ich mir Flubenol aus Deutschland mitbringen. Danke für die Infos.

Grüße
Mara

thoppie
17.10.2013, 08:32
Du kannst das aber das Flubenol in holländischen Apotheken übers Internet bestellen.
Es sei denn, Du willst sowieso nach Deutschland fahren.

VLG

Vogelmami
17.10.2013, 16:43
@Kratzeputz
Wenn die Aussage meines Tierarztes stimmt, und sie immer Parasieten haben, würde es ja nicht viel bringen sie ab und zu zu entwurmen. Dann sind die Würmer für ein paar Tage weg und danach wieder da. Wenn man dann stattdessen lieber z.B. durch Gabe von bestimmten Kräutern oder homöopathischen Mitteln die Darmflora verbessert oder das Milleu so abwandelt, dass Würmer sich da nicht wohl fühlen, wäre dem vielleicht mehr geholfen.
Ich habe neulich ein paar Würmer auf dem Kotbrett gefunden, so einen Klumpen langer weißer. Mein Tierarzt hat mir von einer chemischen Entwurmung abgeraten. Ich habe etwas homöopathisches mitbekommen und eine Woche ins Trinkwasser gegeben. Meine Hühner sehen soweit gesund aus. Bisher habe ich auch nicht wieder etwas gefunden. Solange ich nichts mehr finde, ist das für mich okay. Ich werde die homöopathische Kur noch mal wiederholen in ein paar Wochen. Und dann mal sehen...

Und hier geht auch keiner mit seinen Hühnern zum Tierarzt. Hier hat man ein ganz anderes Verhältnis zu den Tieren. Wenn irgendwas nicht stimmt, Kopf ab. Wenn man es noch essen kann, gut, sonst ab in den Müll...

LG!
Vogelmami

hein
17.10.2013, 18:08
@Kratzeputz
Wenn die Aussage meines Tierarztes stimmt, und sie immer Parasieten haben, würde es ja nicht viel bringen sie ab und zu zu entwurmen. Dann sind die Würmer für ein paar Tage weg und danach wieder da. Wenn man dann stattdessen lieber z.B. durch Gabe von bestimmten Kräutern oder homöopathischen Mitteln die Darmflora verbessert oder das Milleu so abwandelt, dass Würmer sich da nicht wohl fühlen, wäre dem vielleicht mehr geholfen.
Ich habe neulich ein paar Würmer auf dem Kotbrett gefunden, so einen Klumpen langer weißer. Mein Tierarzt hat mir von einer chemischen Entwurmung abgeraten. Ich habe etwas homöopathisches mitbekommen und eine Woche ins Trinkwasser gegeben. Meine Hühner sehen soweit gesund aus. Bisher habe ich auch nicht wieder etwas gefunden. Solange ich nichts mehr finde, ist das für mich okay. Ich werde die homöopathische Kur noch mal wiederholen in ein paar Wochen. Und dann mal sehen...

Und hier geht auch keiner mit seinen Hühnern zum Tierarzt. Hier hat man ein ganz anderes Verhältnis zu den Tieren. Wenn irgendwas nicht stimmt, Kopf ab. Wenn man es noch essen kann, gut, sonst ab in den Müll...

LG!
Vogelmami
Klasse!! Das muss ein guter TA sein!!

Edda25
17.10.2013, 19:35
Gemäß TA ist eine gewisse Wurmpopulation bei Nutztieren wie Pferden, Hühnern etc. immer vorhanden. Solange die sich in einem normalen Rahmen bewegen (das will ich jetzt nicht definieren habe mich da nicht näher belesen) kommt der tierische Organismus damit klar. Erst wenn es zu viele werden, treten Probleme auf. In sofern macht ein regelmässiges Entwurmen Sinn, um die Population "klein" zu halten. Das meine ich mit präventiv. Bei den Pferden mache ich es 2-3x pro Jahr, ohne Kotprobe, und ich habe noch nie Probleme gehabt. Darum wollte ich das bei meinen Hühnern auch so halten, und da gibt es eben nun viele verschiedene Meinungen. Ich denke auch dass ordentliche Hygiene und Haltung eine Überpopulation von Parasiten verhindern kann. An homöopathische Entwurmung glaube ich nicht, aber vielleicht an die Stärkung der Abwehrkräfte durch Gaben verschiedener Mittel.
LG

phoenix27
17.10.2013, 21:01
Ich entwurme einmal im Spätherbst den ganzen Bestand. So ist zumindest über den Winter der Befall eingedämmt. Falls ein Huhn erkrankt ( passiert ja öfters mal im Winter ) , muss es sich zumindest nicht auch noch mit nem argen Wurmbefall plagen.
Einzelne auffällige Tiere werden nach Kotprobe separat entwurmt.

Alle untersuchten Proben hatten bisher Würmer , die einen mehr , die anderen weniger.
Ich muss aber dazu sagen , bei längerem Regen verwandelt sich unser Auslauf trotz Gras und Bewuchs in Sumpf. Es ist hier sehr felsig , und das Regenwasser versickert zu langsam.
Dazu kommen gefühlte Millionen Nacktschnecken und Regenwürmer , und meine Huhns sind nicht heikel mit dem Fressen.


gesendet von nem Handy

Nicolina
18.10.2013, 00:40
@Edda.
Du weißt nun zumindest, dass es "Wurmmittel" gibt, die für Legehennen geeignet und zugelassen sind.
Über das für und wider von (präventiven) WK-gaben, lässt sich sicher noch seitenweise diskutieren.

Wellnesshuhn
18.10.2013, 12:19
Ich kann nur jedem empfehlen, der eine Kotprobe untersuchen lassen will, den Tierarzt vorher zu fragen, was er dafür nimmt und gegebenenfalls einen anderen Tierarzt aufzusuchen.
Nachdem ich hier in einigen Berichten gelesen hatte, dass Kotproben eingeschickt werden, habe ich das für eine kranke Henne auch gemacht und meine Tierärztin hat dafür 59€ berechnet. Dann bekam ich noch für 7€ ein Tütchen Concurat verkauft.....
Naja, da geh ich nicht mehr hin....
Gruß,
Uta

phoenix27
18.10.2013, 12:39
Hallo :)
Hat sie die Probe selbst untersucht oder eingeschickt?


gesendet von nem Handy

thoppie
18.10.2013, 16:46
Das ist ein stolzer Preis.
Mein TA hat die Proben selbst untersucht und für zwei Stück 18 Euro genommen.
Weil er sich nicht ganz sicher war, hat er noch sein Handbuch aus einem Nebenraum geholt und nachgeblättert. Das fand ich gut.

physio
18.10.2013, 16:49
Meiner hat auch selber untersucht und mir dann im Handbuch die Würmer gezeigt die er gefunden hat.Was es gekostet hat kann ich aber nicht sagen, ich habe für Untersuchung,kotprobe , Beratung und Wurmkur insgesamt etws über 19,00€ bezahlt, kann also nicht allzu teuer gewesen sein

Wellnesshuhn
21.10.2013, 12:18
....besagte Tierärztin hat die Probe eingeschickt. Aber so was kann man doch vorher sagen, finde ich....