Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mischen verschiedener Stämme mit Hennen und Hähnen
Hallo Forengemeinde,
als Hobbyhalter von Bielefelder Zwergen wollen wir unsere Zuchtbasis erweitern und zusätzlich Zwerg Orpington halten.
Aktuell haben wir 1,5 Bielefelder, dazu kommen sollen 1,4 Orpington.
In diesem Zusammenhang werden wir den Stall komplett gegen ein Gartenhaus (rd. 4 qm) tauschen und dieses auch komplett neu einrichten mit Nestern, Stangen und allem sonst.
Wenn es klappt sollen im nächsten Jahr noch 1,4 oder 5 Zwerg Amrocks dazu stoßen.
Der Auslauf umfasst rd. 150 qm und ist strukturiert mit Pflanzen und Büschen.
Meint ihr das geht ohne Probleme bei drei Hähnen ?? Ist was zu bedenken ??
Grüße
Das Ergebnis, sollten sich die Hähne wirklich vertragen und sich nicht gegenseitig umbringen, wird sein, dass der Nachwuchs viele Mischlinge rausbringt. Die Hähne halten sich nicht an die Rasse, die treten alle Hennen (egal welche Rasse) um sich Fortzupflanzen.
Wenn du züchten möchtest, dann mußt du für jeden Zuchtstamm zum Bruteier gewinnen, einen eigenen Auslauf mit Stall haben. Nur wenn kein anderer Hahn an die Hennen dran kann als der zur Rasse gehörende, kann man auch rassereinen Nachwuchs bekommen.
Wenn du nicht züchten möchtest, dann solltest du dich für einen Hahn entscheiden und nur die Hennen von anderen Rasse dazu nehmen. So hättest du, wenn du die Eier auch den Hühnern zuordnen kannst, wenigstens von einer Rasse auch rassereinen Nachwuchs.
Die Züchter, die bestimmte Hähne mit bestimmten Hennen verpaaren wollen, setzen diese Tiere mind. 3 Wochen VOR dem Bruteier sammeln zusammen. Eine Henne "bunkert" das Sperma des Hahnes und es können so bis zu 3 Wochen noch befruchtete Eier gelegt werden. Erst nach 3 Wochen ist fast sicher, dass die Henne kein Sperma in sich hat und dann kommt der "Wunschhahnes" zum Zuge mit dem Befruchten.
das kommt auf das Temperament der Hähne an!
Für BE zu sammeln musst du die Zuchtstämme separiert halten sonst gibt es Mixe!
Nicolina
03.09.2013, 23:28
Ich gäbe den Stall-Platz zu bedenken an.
Auch wenn Zwerge sicher weniger Platz benötigen, finde ich 4qm für geplante 16 Tiere zu wenig.
Und, auch wenn ich über die Haltung von mehreren Hähnen, selber gar nichts weiß, sondern nur
"hier" gelesen habe, dass das in der Regel eher schwierig ist, wird dieses Platzangebot wohl eher nicht
zu einem "friedlichen" Miteinander führen.
Ich kann nachvollziehen, dass, wenn man mit dem "Hühnervirus" erst mal angesteckt ist,
kaum abwarten kann, den Bestand zu erweitern und sogar auch selber zu "züchten".
Nur, aus meiner Sicht, würde ich dazu raten, die ersten eigenen Hühner zunächst über einen gewissen Zeitraum zu beobachten, zu halten und versorgen und das auch zu genießen,
und erst dann über "Zuwachs", so oder so, aktiv nachzudenken.:)
Ich finde nicht nur, dass der Stall dafür zu klein wäre, sondern auch der Auslauf mit 150 qm, auch wenn's Zwergrassen sind. Wenn man schon mehrere Hähne hat, brauchen diese normalerweise viel Platz um sich aus dem Weg gehen zu können. So kann dann jeder mit "seinen" Hennen durch die Gegend streifen, bevorzugt außerhalb Sichtweite der anderen Hähne. Das müssten schon 3 Schlaftabletten sein, damit das so funktioniert :-X Und das sag ich als Fan von Herden mit mehr als einem Hahn.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.