PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was mach ich mit dem neuen Hühnchen?



Kamillentee
03.09.2013, 17:40
So, da habe ich nun das erste mal nach vielen Jahren am Samstag wieder ein Huhn gekauft,
nachdem ich sonst nur selber gezogene habe.
Und meine schlimmsten Befürchtungen sind anscheinend wahr geworden.:(

Als wir zu der Züchterin kamen, war das Huhn schon im Holzkäfig
und wechselte nur noch in meinen Transportkäfig, wo es sich sich wieder wie gluckend hingesetzt hat.

Das Zwergseidenhühnchen (bin mir nicht mal mehr sicher ob es eine Henne ist)
habe ich glücklicherweise zuhause gleich extra gesetzt.
Tja, eigentlich sah es ganz nett aus, blütenweiss und anscheinend nicht hysterisch....

Aber es frisst kaum, hat trotzdem Durchfall (grünlich), und sitzt eigentlich nur in dem kleinen Häuschen rum.
Irgendwie stinkt der Durchfall auch schon von weitem, das ist doch nicht normal.

Ich hatte am Sonntag mein geplantes "Willkommensprogramm" durchgezogen,
entwurmt, Haube verschnitten und mit Kieselgur eingepudert, dabei hab ich gemerkt, das es supermager ist,
oder viel jünger als ich dachte.

Heute hat es mit dem Schnabel recht komische Bewegungen gemacht,
erst so nach unten und anschließend nach oben geöffnet.:-[

Ich hab jetzt Weichfutter gemacht und gekochten Oregano druntergemischt,
aber wenn es kaum was frisst...

Meine Nachbarin meint, das wäre einsam, ich soll es zu den anderen Hühnern setzen, na hallo,
ich bin froh das es in Quarantäne sitzt!
Ehrlich gesagt, so leid es mir tut, bin kurz davor, meinen Mann zu bitten,
das "Problem" mit der Axt zu lösen,
denn wer weiß, was ich mir da in meine Hühnerschar einschleppe....:-X

Sternenvogel
03.09.2013, 17:53
Hallo Kamillentee,
warte doch bis morgen oder übermorgen ab. Wenn es dann schlechter wird, naja, dann kannst Du es immer noch erlösen.

piaf
03.09.2013, 19:05
wenn der Kot sehr schlimm riecht klingts nach Kokzidien, da würde ich dann aber mit Baycox dran gehen.....
Das Schnabelproblem könnte auf Würmer verweisen, ist letztendlich alles behandelbar und eins auf den Kopf sollte der Verkäufer bekommen

hühnerling
03.09.2013, 21:15
Warum bringst Du das offensichtlich kranke Tier nicht zum Verkäufer zurück?

piaf
04.09.2013, 15:01
wie siehts hier inzwischen aus, Frau Kamillentee?

Pudding
04.09.2013, 15:35
habe ich glücklicherweise zuhause gleich extra gesetzt.
das hast du genau richtig gemacht, setzte Neuzugänge immer in Quarantäne!
Bei übelriechendem Durchfall würde ich auch auf Kokzidien tippen wenn er noch blutig wird ist es meist zu spät!
Hast du Baycox Zuhause, wenn ja misch es ins Wasser und gib es dem Hühnchen ein!

Drück die Daumen das es wieder fit wird!

Kamillentee
04.09.2013, 17:59
Danke für eure Tipps und Nachfrage, ja, es lebt noch.
Gestern abend hat es anscheinend doch ein wenig von dem Oregano/Zwiebackweichfutter gefressen.
Allerdings heute früh keine Besserung in Sicht.:(
Baycox hatte ich natürlich nicht zuhause, hab ich ja noch nie gebraucht.

Bin also heute vormittag bei strömendem Regen zum Tierarzt, und habe dieses Medikament geholt.
Ich sollte erst eine ganze Flasche nehmen,
aber dann habe ich doch eine kleine Menge abgemessen bekommen.

Als ich kurz nach Mittag wieder zuhause war, kam das Hühnchen sogar mal aus dem Häuschen raus
(hat der Oregano womöglich gewirkt?),
und ich habe jetzt die vorgeschriebene Menge Baycox gegeben.
Morgen soll es dieselbe Menge noch mal bekommen.

Meine Frage ist jetzt, wenn das Huhn nun dank Medikament die Sache übersteht,
sind die Kokzidien dann ganz verschwunden, oder ist es dann ein sogenannter Ausscheider?
Könnte ich es dann später guten Gewissens zu meinen anderen Hühnern setzen?:-[

Mal abgesehen davon, daß es ja noch ein paar andere ansteckende Krankheiten gibt,
welche sich durch Teilnahmslosigkeit und Durchfall bemerkbar machen....:-X

Kamillentee
04.09.2013, 18:02
Warum bringst Du das offensichtlich kranke Tier nicht zum Verkäufer zurück?

Unter anderem, weil ich die Haube und Bart kräftig beschnitten habe,
ich dachte ja erst, vielleicht sieht es das Futter nicht.

piaf
05.09.2013, 06:17
Lass Baycox erstmal Zeit zu wirken, normal müsste sich die Kleine dann aber bald erholen. Also die pathologische Menge an Kokzidien ist dann in der Regel weg. Da Du sie klugerweise nicht zu den anderen gesetzt hast, brauchst Du Dir ja um einen belasteten Auslauf keine Sorgen zu machen:). Es wäre halt noch eine Kotuntersuchung auf Würmer denkbar oder im Anschluß gleich eine Wurmkur , die beiden Arten von Gästen sind so die wahrscheinlichsten Gefahren, wenn man die Symptome betrachtet. Die anderen sicherst Du ja vorbeugend per Oregano. Ich würde dem Huhni nach Gesundung ein kleines Bad gönnen, weil sich vieles im Gefieder hält, wenigstens aber die Federn rund um die Kloake. Ich glaube dann kann man einigermassen beruhigt sein. Ich habe mir hier schon die gruseligsten Neuzugänge aus Subkulturen gegönnt, aber wenn man sortiert vorgeht, kann man viele Gefahren ausbremsen. Wenn du unsicher bist, schreib bitte hier genau die weiteren Auffälligkeiten. Das Huhn kann nichts für seine Herstellerin, die solltest Du aber nachträglich mal anfunken und ihr einen Vortrag über Seuchenstreuung halten. Das hat hat doch nicht nur das eine Tier, sie scheint so etwas ja züchterisch zu kultivieren....

Wildrose
05.09.2013, 07:11
Also lt. meinem TA bleibt es Ausscheider und sie können sich jeder Zeit wieder anstecken. Und egal ob beschnitten oder nicht, ich hätte es in jedem Fall zurückgebracht. Da kann man sich wer weiß was, in den Bestand holen. Drück dem Hühnchen aber in jedem Fall die Daumen, daß es wieder gesund wird!

piaf
05.09.2013, 07:18
Kokzidien sind stetig da, das betrifft nahezu alle Haltungen, will sagen Dauerausscheider ist eigentlich die Regel, nur eben nicht im pathogenen Maße. Da sich aber im Gefieder viel sammelt, bereinigt man das an den kotfrequenten Stellen, weil sie sich dort putzen und so sofort wieder Oozyten aufnehmen, und zwar deutlich mehr, als über einen nur leicht belasteten Auslauf.

piaf
09.09.2013, 10:43
:kaffee moin moin, wie siehts denn mit dem Hühnchen inzwischen aus?

Kamillentee
26.09.2013, 13:33
So, nun endlich mal ein Feedback von mir wegen dem Zwergseidi.:)
Keine Angst, der Kleinen gehts ganz gut, trotzdem sie immer noch schlecht frisst.
Sie hat auch die Baycoxbehandlung hinter sich.

Vorige Woche hab ich zur Sicherheit eine Kotprobe an die Landesuntersuchungsanstalt geschickt.
Ergebnis - parasitologische Untersuchung negativ.
Ich nehme mal an, da sind Kokzidien inbegriffen? Hab das ja so verlangt.
Zur Sicherheit hatte ich gleich eine zweite Probe von meinem Hühnerbestand mit eingeschickt.
Ergebnis auch negativ, das freut und wundert mich, weil die Tiere schon jahrelang nicht entwurmt wurden.
Ich habe für beide Untersuchungen übrigens nur unglaubliche 2,08 Euro bezahlt.
Marek-Auscheider ließ sich leider am Kot nicht feststellen...

Das Hühnchen ist eine Ausbrecherspezialistin, und schon in der ganzen Nachbarschaft bekannt!
Die ist auch so dünn, passt überall durch....;)

piaf
28.09.2013, 11:12
so ähnlich hatte ich mir das schon gedacht, sonst hätten wir schon viel früher etwas von Dir gehört:)