Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entchen verenden - was und wie weiter?



CaroK
03.09.2013, 11:17
Hallo,

wir haben vor ner guten Woche junge Entchen geholt - 15 Mularden, 10 Peking.
Nun sind bereits 3 verendet.

Wir haben seit Jahren Mastenten und noch keine Ente an einer Krankheit verloren.

Die kranken Enten sitzen viel rum, wollen nicht fressen und saufen und liegen letztlich krampfend am Boden.
Eine der Mularden fing an und hatte extreme Gleichgewichtsprobleme und der Kopf krampfte und zitterte.
Die anderen 2 waren Pekingenten und wollten einfach nichts mehr essen.

Es sind immer noch Küken dabei, die keinen gesunden Eindruck machen.

Nun unsere Frage:
Könnte dies Hepatitis sein?
Kann man da irgendetwas machen?
Gibt es einen Zeitpunkt wo man sagen kann, es ist überstanden und was lebt, bleibt leben?

noch eine Frage und die bereitet besonders Bauchschmerzen.

Wir haben auch noch einige Flugenten Zuchttiere und wollen mit denen auch nächstes Jahr wieder züchten.
Gibt es einen Test (Eier einschicken?) wo man feststellen kann, ob die Zuchttiere von den Zukaufsenten angesteckt wurden?

Noch sind die beiden Gruppen getrennt, und wir versuchen auch Schuhe zu wechseln etc, aber obs hilft?
Ab wann nach der letzten verendeten Mastente ist eine Ansteckungsgefahr für die Zuchtenten überstanden?

hagen320
03.09.2013, 11:52
Um die ganzen Fragen zu beantworten müßte man wissen warum die Tiere sterben. So wie es beschrieben wird ist die Krankheit Seuchenartig und wenn soviele Tiere in so kurzer Zeit sterben ist dringend handeln angesagt. Wenn ich mich recht erinnere bist Du sogar verpflichtet einen Tierarzt hinzuzuziehen.
Versuche möglichst einen Vogelspezialisten zu bekommen und lasse ein Tier opdozieren, alles andere ist spekulation.

piaf
03.09.2013, 15:46
also hier würde ich auch nicht lange fackeln und ein frischtotes Tier untersuchen lassen. Das kann sonst unangenehme Konsequenzen für Eure wirtschaftlich ausgerichtete Haltung habe. Ohne Diagnose lässt sich keine Deiner Fragen beantworten, Vermutungen würden hier nicht reichen. Als Hepatitis sehe ich es nicht, aber wie gesagt, solch eine Vermutung nützt Dir nichts.

CaroK
04.09.2013, 11:43
Hallo ihr,

ein verendetes Tier von gestern ist bereits eingeschickt, aber bis zur Diagnose dauert es ja noch.

Man traut sich schon garnicht mehr nach den Enten zu gucken...

Also sind die bisherigen Symptome keine deutlichen Anzeichen für eine typische Erkrankung in dem Alter?

piaf
04.09.2013, 12:16
Doch, gibt es schon, es erinnert mich an die exsudative Septikämie, die hat noch irgendeinen anderen Namen, ich komme aber gerade nicht drauf. Da fallen plötzlich die jungen Entchen (1-2 Wochen alt) um, sterben gleich oder zeigen nach ein paar Tage ähnliche Symptome. Das tritt dann meist in Kombination mit anderen Infekten auf, die setzen sich also noch drauf, sodass viele Fehldiagnosen betreffend die eigentliche Ursache möglich sind. Diese e.S. ist wohl ein zunehmendes Problem in Massenhaltungen und je nachdem wo Du die Entchen her hast, kann man sich das dann auch in Kleinhaltungen holen. Ich will aber nicht auf einen falschen Weg führen, es gibt hier viele Überschneidungen, weil sich einige Infektionen in Symptomen sehr ähneln, denn eine Infektion hat eben oft mehrere Symptome, die von Fall zu Fall wiederum unterschiedlich stark auftreten. Aus dem Stand ist es in Deinem Falle leider unmöglich einen klaren Verdacht zu äussern. Also bitte auch nur als kleinen Hinweis verstehen....

hagen320
04.09.2013, 12:23
Ich kann Dich verstehen, habe im Frühjahr nach einer Ausstellung ILT im Bestand gehabt. Zum Glück in nur einem Stall, aber es hat mich einige sehr gute Zuchttiere gekostet.
Wenn mehrere Tier innerhalb kurzer Zeit sterben ist immer was unangenehmes im Busch. Bei mir sind 2 von 8 Tieren (in dem Stall) innerhalb einer Woche verstorben, äußerlich hätte ich an eine Erkältung gedacht. Die Vermutung lag ja auch nahe da die Ausstellung in einer warmen Halle war und sie dann wieder in den kalten Stall kamen.
Jetzt heißt es abwarten und so wenig wie möglich kontakt zu den kranken Tieren. Wenn die gut sind wird es nicht lange dauern bis Du telefonisch einen Befund bekommst, falls noch eine Viriologie und Bakteriologie gemacht werden muß wird das Endergebnis bis zu ca 2 Wochen dauern.
Drücke Dir die Daumen das es schnell geht.

CaroK
04.09.2013, 12:53
danke für eure Antworten...

Aus Massenhaltung (wahrscheinlich Frankreich etc) kommen die armen Dinger wahrscheinlich.

Wir wollten ab nächstes Jahr weg davon und selbst ziehen, um eben dieses Risiko zu vermeiden und jetzt haben wir uns doch irgendwas reingeholt, könnt mich in Hintern treten :-((

Wie sieht das bei Entenkrankheiten aus - können Hühner Überträger sein?
Weil ich traue mir seit 2 Tagen nicht die Hühner rauszulassen - die laufen ja überall rum...

Nun erstmal abwarten was rauskommt, dann frage ich bestimmt hier nochmal einige Sachen :-(

piaf
04.09.2013, 15:06
es kommt wieder auf die Erkrankung an, inwieweit Hühner betroffen sind oder nicht. Manchmal sind sie nur Überträger, manchmal nicht einmal das, wenn Erreger z.B. nicht sehr umweltstabil sind. Umgekehrt ist das genauso. Mach Dich jetzt nicht verrückt, lass aber die Hühner bis zum Ergebnis aus Vorsicht nicht raus, wenns überflüssig war ist das nicht so schlimm als wenn sie nachher auch krank sind

Tom 1
05.09.2013, 02:00
so einen fall hatte ich auch.ein kueken nach dem ander ist gestorben.dann habe ich eine centrum(vitaminpille)mit dem hammer zu meehl zerstampft,2 hartgekochte eier zu brei gematscht und das ganze gemischt.das habe ich dann an die restlichen 25 enten verfuettert.danach ist keines mehr gestorben.leider haben es 5 von den 30 nicht geschaft.ob es am centrum lag kann ich nicht sagen,aber es hat auf jdenfall nicht geschadet.wenn ich wieder kueken kaufe werde ich das gleich machen.
lg

piaf
05.09.2013, 06:43
dann wars aber eindeutig nur eine Mangelproblematik, Tom, bei einer der klassichen Infektionen wird das nicht reichen

Tom 1
05.09.2013, 06:54
hi piaf
ich sagte ja das ich nicht weis ob es wirklich geholfen hat.kann aber doch sein das hier keine infektion vorliegt, sondern eine mangelerscheinung.vitamine werden bestimmt ncht schaden.
lg
tom

piaf
05.09.2013, 07:11
ich denke schon dass es bei Deinen Tieren geholfen hat, Tom, daraus kann man dann ja auch umgekehrt schliessen, dass es dann eher keine Infektion war.

jeder Ansatz hat seine Rechtfertigung, also ein Versuch über eine alleinige Vitaminkur, um eben Mangelprobleme wenigstens ausschliessen zu können, ist sicher sinnvoll.

Tom 1
05.09.2013, 08:32
das meinte ich auch.die toten tiere untersuchen zu lassen ist auf jedenfall richtig.das war von mir auch nur so eine idee mit dem vitaminmangel.koennte ja sein..

Tom 1
05.09.2013, 09:45
und nochwas.
wenn tiere krank sind nehmen die meistens weniger futter auf.und damit auch weniger vitamine.deswegen ist es gut wenn die eine extraportion bekommen.dabei spielt die art der krankheit keine rolle, es sei denn die leiden an vitaminueberschuss.das soll es wirklich geben.

CaroK
05.09.2013, 15:00
Hallo,

ja, Vitamine können auf keinen Fall schaden, auch im Falle einer Infektion können sie bestimmt unterstützend wirken, um der Erkrankung oder einem schweren Verlauf vorzubeugen...

was für Vitamine in welcher Form wären da sinnvoll?

piep600
05.09.2013, 15:49
ich hatte meinen kränkelnden entenkinder a-z durchgeschnitten in wasser aufgelößt

ob es sinnvoll war weiß ich nicht, meinen entchen hats geholfen

lg marina

Tom 1
05.09.2013, 23:50
ich habe centrum von a-z gegeben.das sind ja nicht nur vitamine drin sondern auch mineralien und so.so ziehmlich alles was gesund ist.wie gesagt,wenn ich nochmal kueken kaufe bekommen die das sofort.ich weiss ja nicht ob die richtig gefuettert wurden.wenn die henne schon mangelerscheinungen hat kommen die direkt mit mangelerscheinungen auf die welt.zumindest behauptet das einer im netz.macht fuer mich aber sinn.

CaroK
17.09.2013, 15:50
Hallo ihr,

Zwischenbericht ist da:
Riemerellose
und Coli Infektion (aviärpathogener E.coli O18 )

Ich denke mal, die Colis wurden erst zweitens zum Problem durch die Schwächung der Riemerella.

Antibiogramm ist auch dabei.

Werde mit dem Tierarzt drüber sprechen, ob evtl. eine Behandlung aller Küken oder zumindest der Kleinsten Sinn machen würde, oder ob andere Maßnahmen sinnvoller wären.

Würde trotzdem gern eure Erfahrungen und Tipps lesen!

Bis jetzt ist keines der Küken mehr gestorben, aber ein paar der jüngsten gefallen mir nicht so richtig.

piaf
18.09.2013, 00:17
ach du Sch..., das ist ja genau das was ich wage angesprochen hatte, die exsudative Septikämie, die wird nämlich durch das Bakterium Riemerella anatipestifer verursacht, auf den Namen Riemerellose bin ich einfach nicht mehr gekommen. Dann kommt das wirklich über die Massenhaltung aus Frankreich, was Du ja dann geantwortet hattest. Denen würde ich aber die Ohren lang ziehen....

CaroK
21.09.2013, 13:11
Huhu,

seit Mittwoch wird die ganze Jungentengruppe mit AB behandelt.
Heute früh war jedoch wieder eine verendet - ist schon entmutigend.

Hat jemand Tipps für Desinfektion des Auslaufes?

Und zur Überlebensspanne des Erregers außerhalb der Enten?

Das der Erreger aviär pathogen ist, müssten die Hühner weiterhin eingesperrt bleiben?

Caro

hagen320
21.09.2013, 13:19
Ich glaube einen Auslauf perfekt zu desinfizieren ist so gut wie unmöglich.
Nach dem was da steht würde ich den 4 Wochen absperren: http://books.google.de/books?id=pXtD4CrmT7MC&pg=PA234&lpg=PA234&dq=Riemerellose&source=bl&ots=IxyWY4DmD4&sig=JpcJciIsZVzmAFIvUQ--Dgkc7iw&hl=de&sa=X&ei=sn89Uo_OJcuQ0QXr14HYCg&ved=0CDEQ6AEwAA#v=onepage&q=Riemerellose&f=false

SetsukoAi
21.09.2013, 14:02
Naja, helfen kann man da nicht viel. Aber ich denke ihr habt draus gelernt keine Mastenten mehr bei einem Massenproduzent zu kaufen (sowas sollte jedem passieren der diese Tiere kauft).

Zum Glück wollt ihr ja nächstes Jahr selber welche ziehen - Sehr Weise Entscheidung!

CaroK
23.09.2013, 15:31
Ich bin auch nicht für Massenproduktion und möchte die Produzenten nicht unterstützen und daher ja der schon seit längeren angedachte Wechsel auf Selbstbrüten (wobei dies auch nicht ohne Risiko ist), aber solche Aussprüche:

"sowas sollte jedem passieren der diese Tiere kauft"

sind einfach nur perv....

und KEINE Hilfe im akuten Fall!

danke @ hagen,
interessant ist die Aussage der Infektiosität in der Umgebung