Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn kippt um/ kann gar nicht mehr laufen



Bonchito
30.08.2013, 14:32
Hallo,
habe schon in der sufu gewühlt- aber es gibt soviele lösungsansätze das ich verunsichert bin. Mein Seramahahn jango hatte letzte woche ein kropfproblem. habe es nachdem ich kein TA fand der zeit hatte (samstagsabends) selbst entleert. daraufhin ging es ihm besser- er krähte wieder.
dann fing er an zu staucheln, stolpern, konnte sich nichtmehr aufrecht stellen zum krähen ... heute dann: rumrollen, zittern. er sieht kräftig aus (wach, roter kamm, frisst und trinkt und wehrt sich) natürlich bis auf das Gerolle.
was es sein könnte? ich zähle mal verschiedene dinge auf:
Futter frisch gemischt (mische selbst)
Wasser wird seit ca 1 woche in einem neuen gefäß aus Metall angeboten (gibts da vllt eine vergiftung oÄ?)
alle anderen 4 sind ohne veränderung
es wurde noch nie entwurmt (habe vor 2 tagen angefangen damit auf verdacht des TA)
habe Kokzidiol SD ebenfalls bekommen (2. verdacht des TA...) soll es aber nacheinander probieren (solange schafft er es nicht mehr)
der auslauf wird von vielen spatzen genutzt
ich konnte bebachten wie die hühner allgemein kröten fressen (es gibt zZ ganz viele kleine...)
die letzten 2 Kotabsetzungen waren nur weiß

mehr fällt mir nun nicht ein :(
kann mir bitte jemand helfen? ich hänge sehr an ihm.
vielen lieben dank

Pudding
30.08.2013, 14:37
ich konnte bebachten wie die hühner allgemein kröten fressen
Erdkröten sind giftig:
Die Hautdrüsen der Kröten produzieren giftige Sekrete, die der passiven Abwehr von Fressfeinden, aber auch als Schutz vor Befall der Haut durch Mikroorganismen dienen

Hier der Link:http://de.wikipedia.org/wiki/Erdkr%C3%B6te

Bonchito
30.08.2013, 14:55
Danke fürs Raussuchen!
nur: ich weiß ja nicht ob er sie wirklich gefressen hat: das Huhn/die Hühner dies getan haben (wo ich es also mit eigenen augen gesehen habe) sind symptom frei (und in einem anderen gehege) ich habe auch an dem gehege wo jango lebt eine Kröte, lebend, gesehen. wenn es wirklich diese kröten sind- was kann ich ihm noch geben?

vielleicht sollte ich auch erwähnen das der Kopf ebenso wackelig ist wie die beine.

Bonchito
30.08.2013, 19:49
Hallo,
Kann mir vielleicht noch jemand einen Tip oÄ geben? Habe ihm gerade Haferflocken+kükenkorn+Wasser gefüttert. Er hatte Hunger und fraß gut.
Zustand aber immer schlechter /wackeliger :(

adda-andy
30.08.2013, 20:03
Hallo, das ist echt schwer, aber versuche doch auf jeden Fall nochmal hochdosiert B-Vitamine. Wenn es eine Vergiftung sein sollte, hilft das wohl nicht, aber falls es eine neurologische Ursache hat, könnte das helfen! Drücke die DAumen!

mairi
30.08.2013, 22:14
Ich würde mit Aktivkohle versuchen, es neutralisiert vielle Gifte und kann nicht schaden. Ist rezeptfrei in der Apotheke zu bekommen. Wie alt ist der Hahn? Ich denke Marek hast du schon ausgeschlossen?

thoppie
30.08.2013, 22:58
Aktivkohle ist kontraproduktiv zu den Medikamenten, die Du Deinem Hähnchen geben sollst. Sie inaktiviert auch Medikamente, nicht nur Gifte. Vielleicht gibt es Probleme auf dem Weg vom Kropf zum Magen? Zittern und umkippen klingt für mich nach Kreislaufproblemen. Ich würde ihn vielleicht mit Honigwasser stabilisieren bzw gucken, ob sich sein Zustand bessert. Und vielleicht Röntgen, wenn Du sehr an ihm hängst. Ich wünsche Euch alles Gute

frieda-cochin
31.08.2013, 00:31
Ich bin der Meinung,dass gehört in die Hand eines guten Tierarztes.Bei solch einer Problematik würde ich besser nicht alleine herumdoktern.Das könnte alles Mögliche sein und aus der Ferne schwer zu beurteilen.

thoppie
31.08.2013, 08:01
Ist schon klar, Frieda Cochin, daß man zu einem fähigen Tierarzt gehen sollte. Die Frage ist nur, was man machen soll, wenn kein sachkundiger TA dort ist. Ich möchte auch nicht mit einem sehr kranken Tier von einem TA zum nächsten wandern, zumal die ja in der Gegend keine große Einsatzbereitschaft zu haben scheinen.
Aber da Ihr die selbe PLZ habt kannst Bonchito vielleicht einen TA nennen, an den sie sich wenden kann.
Viele Grüße,
Tanja

piaf
31.08.2013, 09:38
Ich schliesse mich mal dem Rat, Vit-B-Komplex zu geben, an. Das mit den Kröten können wir zumindest nicht ausschliessen. Kröten haben verschiedene Drüsen mit unterschiedlichen Wirkstoffen. Ich meine die am Rücken enthalten eine Art Halluzinogen, die am Ohr wirken dagegen nur reizend auf Schleimhäute. Ich würde den Hahn aus dem Auslauf nehmen und erstmal stabilisieren, d.h. wirklich konsequent mehrmals tgl. Vit. B geben. Kohle kann in diesem Falle dazu gegeben werden, die beiden Stoffe kollidieren nicht. Etwas Salatöl noch wegen Vit E. Das alles, wenn kein fachkundiger TA greifbar ist, diese Situation ist leider allzuoft Realität, leider leider

frieda-cochin
31.08.2013, 10:28
thoppie,du hast schon recht,war ja auch nicht böse gemeint.Hatte nur gedacht,da die Problematik ja schon länger besteht ,wäre es schon sinnvoll zu einem Tierarzt zu gehen.(oder Piaf zu fragen,ist schon fast das selbe:))
Jedoch kenne ich eine wirklich gute Geflügelspezialistin in der Nähe.
Bonchito,du hast ne PN.:)

thoppie
01.09.2013, 09:06
oh, das ist prima :).
Ich bin gespannt, ob das Hähnchen das Wochende überlebt.
Halte uns bitte auf dem Laufenden, Bonchito.
Ich möchte auch gerne wissen, was der Hahn hat.

thoppie
03.09.2013, 08:39
Bonchito, wie geht es Deinem Hahn? Hat er das Wochenende überstanden?

Viele Grüße,
Tanja

frieda-cochin
03.09.2013, 09:04
Würde auch gern wissen wie es ihm geht..???

Bonchito
03.09.2013, 09:51
Hallo ihr,
Ja ich wollte instinktiv tippen "ja leider hat er das Wochenende überstanden"
Das käme aber falsch über. Ich habe nun 7 ta angerufen- eine Tierklinik. Mehr oder weniger weigern sich alle das Tier zu behandeln. Nun hab ich nächtelang im Web gesucht und konnte so wenigstens meinem ta Richtungen geben- aber das ist für die allesamt Neuland. Der empfohlene ta ist 100km weit weg- ebenso die taubenklinik.
Ich hänge wirklich sehr an dem Vieh, und das Merk ich erst jetzt wirklich wo er mir stirbt.
Sein allgemeinzustand - abgesehen von dem umkippen- ist unverändert: wach, Gesicht knallrot, großen Hunger.
Seine füsse zeigen kein greifreflex. Er kippt um- hat mittlerweile gelernt sich mit den Flügeln zu stützen. Und gestern Abend saß er tatsächlich gerade auf seinem schlafplatz. (wohl eher Zufall)
Es ist weder ansatzweise besser- noch irgendwie schlechter geworden.
Allerdings ist mein vit b wohl für die Tonne, ich werde gleich mal in der apotheke Rat Suchen. Und ich habe Angst das er dehydriert. Trinken ist nicht wirklich möglich (zu wackelig) also Menge ich Futter mit Wasser- dazu Haferflocken (eingeweicht).
Kot ist regelmäßig und normal- manchmal etwas dünner, aber noch durchaus Häufchen.
Tja. Sonst kann ich nix berichten leider :/ Ich glaube viele hätten ihn an meiner Stelle längst erlöst und ja- es nagt an mir. Ich mag einfach noch nicht aufgeben

thoppie
03.09.2013, 10:23
Hallo,

ich bin mit meinem kranken Kater schon 120 km in meine alte Heimat zum TA gefahren, und werde das mit meiner KAtze demnächst auch machen.
Einfach weil ich den TÄs dort vertraue und in meinem neuen Zuhause keine Lust auf Experimente habe.
Und das würde ich mit jedem Tier machen, an dem ich hänge.
Vielleicht kann Dir der empfolene TA telefonisch helfen. Ansonsten würde ich (weil ich einfach so bin und dann beruhigter wäre) die 100 km fahren. Um das Urteil von jemandem zu haben, dem ich vertrauen kann, und damit ich mir nicht weiter den Kopf zerbrechen muß. Das raubt einem zu viel Energie. Und wenn Du den Kampf verlierst, machst Du Dir noch weitere Vorwürfe.
Das ist aber meine persönliche Meinung.

Liebe Grüße und viel Erfolg,
Tanja

Bonchito
03.09.2013, 10:34
Ja das würde ich wohl auch- habe aber weder Führerschein noch Auto. Und ehrlich gesagt fehlt auch leider etwas Geld. Der ta Marathon hat bisher 70€ gekostet und damit habe ich für diesen Monat noch 100€ für Lebensmittel über. Ich will nicht am Tier sparen, aber 200km fahren sind auch kein Pappenstiel.
Wenn ich wüsste das er danach gesund würde... Ich glaube aber eher das ich ihn eingeschläfert bekäme (und das möchte ich nicht- mag ihn nämlich wenn dann öffnen und schauen ...) ich habe mir eine Frist bis Freitag gesetzt. Wenn dann nix geht- geht er :(
Traurige grüsse

thoppie
03.09.2013, 11:09
Wenn ich bei Dir in der Nähe wohnen würde, würde ich Dich fahren.
hast Du denn keine guten Freunde oder Familie?

Liebe Grüße

frieda-cochin
03.09.2013, 23:19
Bonchito,die Tierärztin die die ich dir empfohlen habe,schläfert nicht so schnell ein.Glaub mir:)
Sie hat eine Henne von mir mit einem Darmvorfall wieder hinbekommen:)
Ein Versuch ist es Wert

Bonchito
03.09.2013, 23:33
Das Glaub ich dir ja! Aber die ist noch weiter weg als die Vogelklinik :/ ich weiß einfach nicht wie

piaf
04.09.2013, 00:23
Gib ihm Flüssigkeit (Mineralwasser ohne Kohlensäure) mit Vit B-Komplex und etwas Vit E direkt in den Schnabel. Du solltest es ruhig für ein paar Tage überdosieren, immer direkt geben. Verlass Dich nicht auf das was er selber aufnimmt

FliegenFly
04.09.2013, 10:01
So rein vom lesen erinnert mich das ja schwer an meinen Elvis, der am 1. Januar diesen Jahres auch wie *besoffen* daherkam. Langsam aber sicher wurde er immer wackliger, bis er nach 3 Wochen nur noch liegen konnte. Wach, fraß - eigntl alles gut. Nur die Beine und das Gleichgewicht machten nicht mit.

Am Ende lies ich ihn einschläfern da er beim TA auch noch kolabiert ist.

HIER (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/59490-Linksseitig-unkoordiniert) kannst du das nachlesen - falls es dich interessiert.
Am Ende findest du auch einen Bericht der Obduktion.

Anfänglich schenkte ich dem Befund keinen Glauben - Elvis war unterm Strich viel zu alt für Marek.


Bei der heurigen Brut wurde ich dann aber wieder eines besseren belehrt.
Eines meiner Tiffy-Kinder (ich war idealerweise im Urlaub, also habe ich die Tief-Phase gar nicht gesehen) konnte innerhalb 3, 4 Tagen nicht mehr laufen. GAR nicht mehr.
Meine Mutter ging zum TA, es gab innerhalb 48 h (so die "Therapiemöglichkeit" bei "Marek") zwei Spritzen Vitamin B injiziert...und was soll ich sagen.
Nach der ersten Spritze (ca 24 h später) konnte sie sich wieder erheben,42 stunden später (also nochmal einige Zeit nach der zweiten) konnte sie wieder wackelig laufen.

Heute tobt sie im Auslauf herum, als wäre nix gewesen. Manchmal merkt man, dass sie einen ticken zu wacklig oder zu langsam ist, aber von 0 auf 100 - es ist, blöd gesagt, fast ein Wunder.

In Zukunft würde ich also nicht mehr mit Tabletten herumexperimentieren, sondern zweimal oder auch dreimal hochdosiertes Vit B injizieren lassen.
Die Spritze kostet 6 Euro - also absolut tragbar und erprobenswert.

Eine Vit B Spritze kann ihm jeder TA verabreichen. Bestehe auf Behandlung! Ich hatte die Diskussion auch mit meiner TÄ (jetzt gehen wir zwar nicht mehr hin) aber man muss sich durchsetzen!
Wozu haben sie diesen Beruf ergriffen ? ?

Viel Glück euch, und besonders ihm....und nochmal seltsam dass es doch so oft die Hähne erwischt.

lg Caro

suessstueck
04.09.2013, 13:08
In Leverkusen gibt es einen Vogelspezialisten, der heißt lustigerweise Dr. Pieper :-)
die haben mir schon mal bei meinem Hahn sehr geholfen und geben auch sehr freundlich am Telefon Auskunft.
Vielleicht ist es einen Versuch wert ?
Beste Wünsche
´stueck

thoppie
07.09.2013, 12:01
Bonchito, wie geht es dem Hahn?
Hast Du noch etwas unternommen um ihn zu retten?
Ich finde es immer schade wenn man nicht weiß, wie die Story ausgegangen ist. Das Thema kann ja für andere Neulinge interessant sein, deren Hähne auch irgendwann mal solche Probleme bekommen.

Liebe Grüße,
Tanja