Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken mit gebrochenem Bein erlösen?
Ich habe ein 3 Wochen altes New Hampshire Küken, das seit gestern nicht mehr mit einem Bein auftritt. Ich habe keine Verletzungen oder Verkrümmungen feststellen können. Am Anfang tat es sich schwer, aber heute hüpft es schon recht flott mit einem Beinchen, ruht sich aber viel aus. Klar, ist ja auch anstrengend.
Bei meinen Katzen und meinem Hund handhabe ich es immer so, dass ich erstmal 1-2 Tage warte und wenn das Humpeln nicht um einiges besser wird, gehe ich zum TA.
Ich konnte aber bei dem Küken überhaupt keine Besserung feststellen und gehe somit davon aus, dass es wahrscheinlich gebrochen ist, da es das Füßchen nie auf den Boden setzt.
Oder was meint ihr?
So ein Küken müsste ich sicherlich erlösen, da es mit zunehmendem Gewicht sicherlich nicht leichter wird?
Vielleicht habt ihr mir ja ein paar Anregungen. Auch wenn ich ihm nicht mehr helfen kann, so finde ich vielleicht eine Bestätigung. Getötet ist es schnell, möchte aber vorher mögliche Behandlungen probieren.
Liebe Grüße aus dem Allgäu.
Gaya
raregroem
28.08.2013, 21:24
Abwarten. Bei mir ist ein 1 Tag altes Küken vier Tage lang auf einem Bein rumgehumpelt, jetzt ist es 8 Tage alt und es ist fast nichts mehr zu bemerken...
LG m.
Ui super. Danke für die schnelle Antwort. Dann warte ich einfach und gib ihm eine Sonderbehandlung, was Futter und so angeht.
July-Plankton
28.08.2013, 21:29
Ich würde auch erstmal abwarten.
Gottseidank hat meine Mutter mich nicht töten lassen, als ich mir mal den Fuss verstaucht hab. ;)
Wenn es schlimmer wird, extrem im Wachstum hinterhängt und dadurch Probleme bekommt irgendwann... dann würde ich es allerdings doch erlösen.
Aber davon scheint es ja noch entfernt zu sein, so wie ich das rauslese.
Hallo Gaya,
kannst Du denn den Bruch fühlen? Meinst Du, dass Du den Bruch schienen kannst?
Vielleicht ist es auch eine Verstauchung, die das Küken einige Tage quält...
Ich würde auch erstmal abwarten.
Gottseidank hat meine Mutter mich nicht töten lassen, als ich mir mal den Fuss verstaucht hab.
:laugh Sorry!
Drum frage ich Euch ja und schreibe nicht morgen rein: "So hab mein Küken getötet, war das eine gute Idee?" ;)
Lino, also ich hab es mir ein bisschen angesehen und nichts Unnormales gesehen. Befühlen wollte ich es nicht, aus Angst dem Kleinen weh zu tun. Aber das kann ich morgen noch nachholen.
Was haltet ihr von Traumeel-Salbe? Oder einfach Finger weg und warten. Ein so kleines Beinchen zu Schienen traue ich mir nicht ganz zu.
Sicherlich haben die großen Rüpel das kleine Küken in ihrem Fresswahn über den Haufen gesprungen >:(
Dankeschön für Eure schnelle Hilfe! :knutsch
mellia35
28.08.2013, 21:54
Hallo,
ich habe bei einem Züchter Küken gekauft 4 Wochen alt, direkt zu Hause ist uns schon aufgefallen, dass eines anders läuft als die Anderen. Es war ein stolpernder Gang, allerdings haben wir gedacht, dass es einfach tollpatschig ist und sich eventl. die Federn an den Füßen verhaken :O Augenscheinlich waren die Füße in Ordnung.
Vor einer Woche war ich mit dem inzwischen 10 Wochen alten Tierchen beim TA, da es jetzt doch offensichtlich humpelte. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass das eine Bein in den ersten Lebenstagen gebrochen war und nicht richtig zusammengewachsen ist. Der TA hat gesagt, dass er abwarten würde, bisher ist die Entwicklung gut, das Küken frisst, hält humpelnd mit den anderen mit. Er sagt viele Tiere, auch Menschen kommen mit einer Fehlstellung (durch falsch zusammen gewachsenen Bruch) zurecht, das ist optisch auffällig, aber man kann keineswegs sagen, dass man damit nicht lebensfähig ist.
Ich muss nun einfach beobachten wie die Entwicklung verläuft ....
Gerne!
Also auch wenn ich sonst eher schnell zum Erlösen tendiere, hier würde auch ich dem Küken noch ein bisschen Zeit geben. Die Salbe könnte hilfreich sein, sofern es sich um eine Verstauchung handelt.
July-Plankton
28.08.2013, 22:07
Und ich würde die Salbe weglassen. Das Küken wird sich wehren und vielleicht permanent den Bruch/die Verstauchung überbeanspruchen durch das Rumgehampel.
Ruhe fände ich jetzt das Wichtigste.
Würde allerhöchstens noch mal abklären/ertasten, was genau verletzt ist.
Okay, dann taste ich morgen ab, schmiere im gleichen Atemzug noch die Salbe drauf und trenne die Familie von den Rüpeln wieder ab.
SetsukoAi
28.08.2013, 23:25
Falls du morgen einen Bruch im Mittelfuß fühlen solltest (als Erklärung siehe Bild - Nr. 29) bitte das Küken nicht gleich erlösen. Ich habe bereits 2 Brüche erfolgreich Schienen können und alles ist verheilt. Das eine war eine Brahma, das andere eine Bergische Schlotterkamm Henne. Also ein recht schwer werdende und eine sehr lauffreudige Rasse. Beide Tiere hatten bei mir keine Quarantäne und durften mit den anderen mit laufen.
Bei einem Bruch im Unterschenkel (Nr. 27) wirds etwas schwerer, beim Oberschenkel (Nr. 25) sehe ich kaum eine Möglichkeit das zu schienen.
Hatte alles hier Dokumentiert:
Hier das Thema mit der Schlotterkamm Henne: Klick (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/33686-Beinbruch-wie-lange-bis-verheilt?highlight=Bruch)
Und hier von der Brahma Henne: Klick (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/57157-Beinbruch-bei-Brahmahenne?highlight=Bruch)
Und hier ein Thema mit einem Beinbruch bei einer Schlotterkamm Henne, jedoch Oberschenkelbruch: Klick (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/19014-Warscheinlich-Beinbruch?highlight=Bruch)
106323
July-Plankton
28.08.2013, 23:33
Dany, an deine Brahmahenne mußte ich auch gleich denken....
Bei mir hat sich vor ein paar Wochen ein wichtiger Wachtelzuchthahn direkt vor meinen Augen total blöd den Mittelfuss gebrochen mit offenem Bruch.
Das Fuss bammelte nur noch lose an der Haut runter. :-X Hab ihn sofort über die Regenbogenbrücke geschickt.
Armer Kerl.......
FliegenFly
29.08.2013, 20:57
Warts ab - bei so einem Küken verwächst sich das/heilt ganz flott.
Hatte hier auch eines das plötzlich ein Bein nicht mehr belastete - dachte schon an erlösen....habe es dann mit Sportcreme eingesalbt und Traumeel gegeben.
Tada, heute ist es eine gesunde 2,5 monate alte Junghenne.
HIER (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/65880-Hilfe-K%C3%BCken-hat-Beinprobleme) ist der Beitrag mit Videos
Viel Glück für das Zwergerl
Bei mir kommt Rhus toxicodendron in C30 zum Einsatz, wenn ich keine Luxation oder Bruch, Dorn oder sonst was feststellen kann und das Bein nicht belastet wird - auf Verdacht auf Verrenkung/Verstauchung/Überdehnung hin.
Sollte nach 2 Tagen deutliche Besserung erkennen lassen.
Gute Besserung!
Sterni
Danke ihr Lieben.
Dani, das ist ja sehr beeindruckend mit Deinen Hühnchen. :daumenhoch
Also ich habe das Küken vorsichtig abgetastet, es war ganz still und hat nicht geschrien. Hab aber nichts feststellen können. Es belastet den Fuß immer noch nicht. Hüpft aber überall tapfer mit, wenn die Glucken ihre Ausflüge machen.
Abends beim Füttern kann ich sie gut vom Topf pflücken, ohne den kleinen Patienten unnötig zu plagen, denn wenn es etwas kühler ist, genießt er es, sich in meine warme Hand zu kuscheln.
Ich denke, ich werde mal täglich Traumeel-Salbe draufgeben und zusätzlich Traumeel innerlich. Mit Rhus warte ich mal noch ab.
Wisst ihr, wie die optimale Dosierung von Traumeel bei einem so kleinen Wesen ist? Eine Prise, ein MSP? :)
FliegenFly
30.08.2013, 12:15
Ich habe dem Küken immer 1/8 Tablette gegeben. Mal mehr mal weniger - Und es hat nicht geschadet.
SetsukoAi
30.08.2013, 13:45
Was auch noch sein kann ist, das entweder ein Band gerissen, oder das Band an der Ferse aus der Führung raus gerutscht ist (schwer zu erklären), oder die Kniescheibe ausgekugelt. Hatte ich beides schon bei meinen Tieren. Eine Seidenhenne konnte ich mithilfe von Bandagen wieder heilen, aber das gelingt nicht immer. Ich denke das dass Band sich dann wieder normalisiert hat und zurück in die normale Position gelangt ist.
Mei, die Füßchen sind halt so winzig. Aus was soll ich denn da einen Verband machen, der auch noch was hilft? Und wie bekomme ich das richtig hin, bei diesen Streichholzbeinchen. :unsicher
Ich war gerade beim Füttern und kann eine winzig kleine Besserung feststellen.
Es hält die Krallen meistens etwas angewinkelt, setzt sie aber hin und wieder etwas auf, was es vorher gar nicht gemacht hat. Da hat es sich komplett hingelegt.
;D Kann heute von einer deutlichen Besserung berichten. Das kleine humpelt schon wieder. Belastet also wieder sein Beinchen.
July-Plankton
31.08.2013, 20:20
Hey super! Na siehste! :bravo
Weiterhin gute Besserung!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.