PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was genau füttert ihr?



Mausfrau
28.08.2013, 09:46
Hallöle,
Ich bin ja nun Neuling und habe hier schon viel gelesen über die Speisepläne eurer Hühner.

Ich bin mit Hühnern groß geworden. Meine Eltern hatten immer so ca. 25 Hennen und einen Hahn auf dem Hof.
Ich glaube damals gab es gar nicht so viel Auswahl an Futter. Es wurden nie irgendwelche Vitamine beigemengt oder Tees gekocht ... Oder ... Hab hier so viel gelesen und es gibt so viele Produkte ...
Die Hühner Meier Eltern bekamen Körner, aufgeweichtes Weißbrot, Küchenabfälle, Kuchenkrümel, Grünfutter ... Die Hühner waren nie krank, haben immer gut gelegt.

Hier lese ich ganz oft, dass Hühner krank werden, sogar sterben und spezielle Dinge bei der Fütterung beachtet werdén.

Ich möchte euch gern mal schreiben was meine Hühner so bekommen. Über Tipps für den Speiseplan meiner Hühner würde ich mich freuen.

Ich habe 3 Welsumer, die hoffentlich bald legen und 5 Zwergseidenhühner, die ca. Gute 4 Monate alt sind.

Die Hühner bekommen:
- Zur ständigen Verfügung Legemehl und das Gras, das im Hof wächst
- Körner ein mal Täglich
- zusätzlich rupfe ich Grünes, weil sie das noch lieber fressen als selbst zu grasen ;)
- Mal gibt es zusätzlich Gekochten Reis,
- oder gekochte Kartoffeln,
- gekochte Nudeln
- Haferflocken
- mal nen Naturjoghurt
- oder gekochtes Ei
- Obst gibt es im Moment zur freien Verfügung, weil auf dem Hof 2 Pflaumenbäume Stehen
- wenn sonst Obst und Gemüse abfällt, biete ich auch das an
- Käferchen, Würmchen und Fliegen suchen sich die Hühner emsig selber

Ist das so ok?
Was sollte ich noch füttern?
Was brauche ich noch, damit die Hühnchen glücklich und gesund bleiben?

Rosie
28.08.2013, 13:21
Genauso füttere ich meine Hühner auch. Dazu noch wenn verfügbar: Wurstreste, Käsereste, Salat, Gemüse und Obst.

Nur Muschelgrit hast Du vergessen. Davon eine Schale in den Stall gestellt und die Damen werden sich bei Bedarf bedienen.

Vogelbaron
28.08.2013, 13:43
Hallo Mausfrau!
Besser geht es ja wohl kaum. Kann man ja neidisch werden!:laugh
Jetzt brauchst Du nur noch ne vernünftige Signatur und dann kannst du hier voll loslegen.:jaaaa:

Zwergorpington
28.08.2013, 14:44
Genauso füttere ich meine Hühner auch. Dazu noch wenn verfügbar: Wurstreste, Käsereste, Salat, Gemüse und Obst.

Nur Muschelgrit hast Du vergessen. Davon eine Schale in den Stall gestellt und die Damen werden sich bei Bedarf bedienen.

Käse aber bitte nur wenig. Der enthält meistens zu viel Salz. Mit dem Muschelgrit gebe ich dir aber recht.

Rosie
28.08.2013, 17:37
Käse aber bitte nur wenig. Der enthält meistens zu viel Salz. Mit dem Muschelgrit gebe ich dir aber recht.

Stimmt, Käse gibt es auch wirklich nur in Mini-Mengen. Meisten bekommt die Käsereste meine Schweinebande.

OmaWetterwachs
28.08.2013, 17:37
Hallo,

'früher' wurde auch kaum Aufheben darum gemacht wenn mal ein Huhn tot da lag, der Habicht, Marcer und Co sich bedient haben... dann gabs halt neue Hühner. Ebenso halten das auch heute noch so einige, auch hier im Forum.
Ich denke neben den Grundbedürfnissen ist Abwechslung das Zauberwort, kein Huhn wird tot umkippen wenn es ab und an mal Käse, Wurst, eingeweichtes Brot oder gekochte Essensreste gibt. Solange die Hühners nicht dazu gezwungen sind mit solchen Sachen ihren Grundbedarf zu decken.

Ich halte es auch so, als Grundfutter gibt es Scharrel Mehl (mit vielen geschroteten Körnern) und Versele Laga Gra Mix 1:2.
Dann bekommen die Hühner viele rohe Küchenabfälle, vorwiegend Salat und anderes Gemüse, je nach Jahreszeit auch Kirschen, Pfirsische, Pflaumen, Äpfel usw. und was der Garten sonst noch her gibt an Grünzeug.
Sie dürfen fast jeden Tag am frühen Abend einige Stunden über das ganze Grundstück stromern und sich suchen was sie gerne mögen.
1-2 mal die Woche gibt es auch eingeweichtes Brot, wo ich in der kargen Jahreszeit auch gerne Kräutermischungen, Körnermischungen und ein paar Vitamintropfen untermische.
Zu trinken gibt es Wasser mit einem Schuß Apfelessig und auch ab und zu mal Oreganotee, Knowi, Zwiebel usw.

Sicher habe ich auch noch was vergessen, was die Hühner so zwischendurch auch noch verköstigen.

Liebe Grüße
Kerstin

Ps. :Ich habe vorwiegend Seidenhühner

Mausfrau
28.08.2013, 19:37
Vielen Dank für eure Antworten.
Dann scheine ich es ja gar nicht mal so falsch zu machen.
Heute gab es neben Legemehl, Gras und Insekten, ...
gekochtem Reis, Salat und gekochte Möhren. die Möhren möchten die Hühner aber nicht.

@Rosie: Muschelgrit? Da hab ich doch gleich mal wieder was gelernt. Kann ich sicher online bestellen.

@Vogelbaron: Was denn für ne Signatur?

@OmaWetterwachs:
Naja, meine Eltern hatten Jahrelang Hühner. Nie war ein Huhn krank. Nie lag ein Huhn tot im Hof. Nur einmal hat ein Hund die Lieblingshenne meiner Mutter erwischt. Sie war mehr tot als lebendig und wurde aufgepäppelt, ohne Medikamente oder TA ... Sie hat überlebt und war eine ganz tolle Glucke.
Aber ich hab ja hier auch den Post erstellt um zu erfahren was man den Hühnchen noch gutes tun kann.
Finde sehr interessant was du deinen Hühnern gibst. Was für Vitaminzropfen sind das denn? W kauft man das?
Kräuter unters aufgeweichte Brötchen finde ich auch prima. Hab lauter Kräuter im Garten. Basilikum, Tymian, Oregano, Zitronenmelisse, Minze ... Sind das Kräuter, die für die Hühnchen gut sind?

Hat die Beigabe von Knobi, Zwiebel, Tee und Apfelessig einen bestimmten Grund? Ist es einfach nur gesund oder für irgend etas besonders gut?


Viele Grüße von der Mausfrau!

wampenhühner
28.08.2013, 21:08
Habe gerade noch drei Dosen Katzenfutter verfüttert und bin jetzt wieder der Liebling meiner Hühner!
Mfg uwe

Gaya
28.08.2013, 21:38
Hihi, meine schnabulieren auch immer das Katzentrockenfutter, wenn die nicht schnell genug sind. Oder das Kraftfutter der Kühe.

Mausfrau, ich denke, Du machst das ganz gut. Hört sich sehr abwechslungsreich an. Was wollen die mehr? Deine Kräuter passen doch auch. Brennnessel ist super, auch getrocknet im Winter. Besonders die Samen, die jetzt reif werden. Später auch noch Holunderbeeren getrocknet, als Wintervorrat.

Verfüttert eigentlich jemand Beeren der Eberesche? Roh?

Ich verwöhne meine im Winter etwas mehr und im Sommer lasse ich sie ihren "Kram" selber suchen und gebe ihnen einfach noch Küchenabfälle.
Sie haben einen Misthaufen, Obstbäume, Beerensträucher, Wiesen und Felder, Bäume, Büsche mit jede Menge Getier und den Rindenmulch meiner Schwiegermutter, indem anscheinend das Beste vom Besten ist. :roll

Mausfrau
28.08.2013, 22:02
Da bin ich wirklich beruhigt. :jaaaa:
Katzenfutter? Und Trockenfutter? Aber aufgeweicht, oder? Also kann ich von unserem Hundefutter auch mal etwas für die Hühner aufweichen?
Brennessel, Kräuter und Holunderbeeren für den Winter trocknen ... Das merke ich mir und mach das auf jeden Fall.
Dieser Oreganotee, der von einigen hier den Hühnern angeboten wird ... Soll der irgend welchen Krankheiten vorbeugen oder irgend was bekämpfen?

Gaya
28.08.2013, 22:30
Zwiebel und Knofi wirken gegen Würmer. Oregano gegen Kokzidien.

Das Katzenfutter holen die sich, ich gebe das denen nicht freiwillig. Und wenn ich das für meine Katzen aufweichen würde, dann wären wohl die Gesichter der Fellnasen ganz schön lange :laugh

Die klauen auch mal was vom Rohfutter meines Hundes, wenn sie schnell genug sind und Wauzi es noch nicht mitgekriegt hat.

hühnerling
28.08.2013, 22:33
Zum Thema Katzen- und Hundefutter empfehle ich diese Lektüre: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/66914-Verfütterung-von-Hunde-und-Katzenfutter-an-Hühner

Mausfrau
29.08.2013, 08:42
Guten Morgen!

So, habe Knobi und Zwiebel gehäckelt, unter eine Portion gekochten Reis gemischt und mit ner ordentlichen Portion getrockneten Oregano gewürzt.
Hab's gerade in den Hühnerhof gestellt. Mal sehen ob die Hühner alles fressen.

Damit konnte ich jetzt also gegen Würmer und Kokzidien vorbeugen oder möglich vorhandene bekämpfen?

OmaWetterwachs
29.08.2013, 09:07
Guten Morgen,

bei einem akuten Befall würde ich mich nicht darauf verlassen, aber zur Propylaxe bzw. auch Reduzierung scheint es ganz gut zu wirken.
Hühner haben immer eine geringe Anzahl Kokzidien, jedoch kommt ein gesunder Organismus damit gut zurecht.

Knoblauch kannst Du auch als ganze Zehe zum desinfinzieren ins Trinkwasser geben. Zwiebel, Oregano und Möhren wirken auch bei leichten Erkältungen.
Aber das findest Du auch alles hier im Forum nieder geschrieben an anderer Stelle.

Vitamintropfen bekommst Du in Tiermärkten oder Raifeisenmarkt, dort hole ich sie auf Vorat. Gibt es als Fläschen A, D1 und E, Vit. B- Komplex im Haus zu haben und auch ab und an mal zu geben ist auch nicht verkehrt.
Das bekommst Du in verschiedenen Darreichungsformen aus der Humanmedizin, Drogerie oder Apotheke führen es.

Liebe Grüße
Kerstin

nutellabrot19
31.08.2013, 23:09
Was Knoblauch und Wurmbefall angeht, gibts eine Studie, die redcap hier verlinkt hatte

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/67818-alternative-Mittel-zum-Entwurmen-gesucht-(%C3%B6ko-Haltung)?p=966177&viewfull=1#post966177

Es ist nur noch der abstract da, als ich das runtergeladen hatte, war es noch der komplette Artikel, der die ganze Studie beschreibt. Sie sagt aus, dass Knoblauch gg. Wurmbefall leider nicht hilft.
Es gibt sogar Hinweise, dass er bei Tauben zur Hämolyse ( Zerfall der roten Blutkörperchen ) führen kann, aber das hab ich hier über Hühner noch nie gelesen.
Wontolla hat Versuche mit Chili gemacht, aber auch gelesen, dass er ab einer gewissen Menge krebserregend sein kann.
Über Oregano als Kokzidientherapeutikum streiten sich die Erfahrungen...

Ich denke, dass all diese Mittel in Maßen eingesetzt ganz unspezifisch nützlich sein können, weil ein gesunder Organismus ist gg Endoparasiten einfach besser geschützt.

July-Plankton
01.09.2013, 00:20
Über Oregano als Kokzidientherapeutikum streiten sich die Erfahrungen...


Es gibt einen Taubenzüchter der Experimente mit Oregano gemacht und die Ergebnisse unter dem Mikroskop fotografisch dokumentiert hat.
Das positive Ergebnis überrascht mich persönlich nicht. ;)
Wenn ich die Seite wiederfinde, wo man das nachlesen kann, stell ich sie ein. :)

kükenkinder1
01.09.2013, 21:44
Hallo,
mich beschäftigt das Thema Hühnerfütterung im Moment genauso. Ich füttere eigentlich genauso wie du...nur noch kein Legemehl, da sie erst ca. 14 Wochen alt sind (sollte ich damit bald mal anfangen?) aber meine Süßen verlieren derzeit extrem viele Federn. Man sieht ihnen nichts an... sie sind fit und fressen auch gut. Ich mache mir nur momentan Sorgen, ob ich da in der Fütterung irgend etwas falsch mache oder sie in die Mauser kommen. Kann das mit 14 Wochen schon sein ? Bin echt etwas in Sorge. Sie zupfen sich die Federn auch nicht gegenseitig aus. Hast du mir da einen Tip?
Ganz liebe Grüße
Silke

Clonk
01.09.2013, 22:03
Also meine Hühner haben immer ihr Körnermischfutter,und ansonsten fressen sie Gras, Beeren u.s.w, was sie eben finden. Außerdem bekommen sie öfters mal Käse oder Reiswaffeln. Und ab und zu mal machen wir ihnen Kartoffelbrei mit Karotten, Käsestücken und ein paar andere Dinge mit drin.

kükenkinder1
01.09.2013, 22:13
Hm... also ich merke schon, dass ich mit meiner Fütterung eigentlich nicht so falsch liege, aber woher kommt dann dieses enorme Federlassen? Hast du vlt. eine Ahnung ob das mit 14 Wochen schon die Mauser sein könnte ?

nicole h
01.09.2013, 22:29
Hallo,
ich füttere eine Körnermischung mit vielen Wildsamen ("Ausschuß"getreide von einem ansässigen Biobauern), Reste aus der Küche, Muschelgrit zur freien Verfügung gemischt mit Eierschalen und Bierhefe, ca. 1x die Woche geraspelte Möhre mit Koblauch, Zwiebel und Kräutern zudem haben die Hühner den ganzen Tag unbegrenzten Auslauf auf 1700qm Waldgrundstück (da das scheinbar nicht genug ist unternehmen sie noch Ausflüge zu den Nachbarn und in den angrenzenden Wald), dort verputzen sie allerlei Getier u.a. auch "Riesen"Blindschleichen....
Im Winter gibt es dann noch Eiweiß ergänzung in verschiedener Form (da sie dann nicht mehr so viel selber finden).
Eberesche und Holunder füttere ich auch, frisch und getrocknet, bzw lassen sich auch prima einfrieren!

@Kükenkinder1: Das hört sich sehr nach Mauser an.

LG

Einstein
01.09.2013, 22:35
küki 1,


wenn ich mich so an meine Mädels damals zurückerinnere, dann haben die auch gemausert, zumindest lagen mehr Federn rum als sonst.

Die wechseln ja auch ihr Junghennengefieder.


LG Ulrike

Renate Rosenberger
17.09.2013, 14:06
Hallo wie schon bemerkt ich bin ein Neuling in Hühnerfragen Meine Hühner haben 800m² Garten für sich in welchem sie sich frei bewegen können - leider aber kein Gras mehr - alle 3 bis 4 Tage dürfen sie auf eine kleine Grasfläche die ich immer wieder abzäune, sonst gäbe es gar kein Gras mehr. Aber sie bekommen täglich Grünfutter geschnitten, weiters haben sie Weizenkörner in einem Futterautomaten immer zur Verfügung. Sonst bekommen sie Küchenreste sowie Brot eingeweikt, im Winter auch Kartoffeln, Reis und Mais. Im Garten ist ein großer Komposthaufen auf welchem sie sich bevorzugt aufhalten. Hungrig sind sie auf gar keinen Fall - jedoch ist es so richtig??? Und was ist bitte Muschelgritt? Gibt es das in ÖSterreich auch? Wozu brauchen sie das? Danke für die Anworten im Voraus. lg Renate

sandi03
17.09.2013, 16:08
Wieviel Hühner hast du denn eigentlich? :-[ Normalerweise ist mit etwa 10-20 Quadratmeter Auslauf pro Huhn, je nach Rasse, zu rechnen.

Sei vorsichtig mit dem Brot, zuviel macht die Hühner fett. Außerdem ist (bei gekauften Brot) Salz enthalten, welches eigentlich auf dem Speiseplan von Hühnern nichts verloren hat. Hin und wieder mal etwas Brot wird nicht schaden, aber nicht täglich.

Muschelgrit soll u.a. helfen, den Kalkbedarf der Hühner zu decken, es enthält neben Muschelkalk Spurenelemente und Mineralien. Größere Mengen wirst du wohl beim Lagerhaus bestellen kannst. Kleinere Mengen bekommst du auch im Zoofachhandel.

claudia61
17.09.2013, 16:29
ich habe nach ausführlichem lesen natürlich auch artig grit bei der "erstlingsausstattung" gekauft.
sie haben den grit separat dastehen.
meine hunde werden frishc gefüttert udn deren calciumquelle sind gemahlene eierschalen.
was an schalen überschüssig war, habe ich zerkleinert udn ebenfalls separat den hühnern hingestellt.
die eierschalen nehmen sie. den grit scheinen sie aber eher zu ignorieren.
macht es sinn, den trotzdem immer da stehen zu haben?
oder brauchen die davon vielleicht nur homöopathische dosen? ;)

sandi03
17.09.2013, 16:57
Kommt auch darauf an, was deine Hühner im Auslauf zu sich nehmen. Wenn sie es total ignorieren, würde ich es entfernen. Falls sie hin und wieder wenigstens ran gehen, stehen lassen. Wird ja nicht schlecht. Meine bekommen auch nur zerbröselte Eierschalen und denen fehlt es an nichts. Allerdings kriegen sie wirklich alles an Schalen zurück, was sie auch von sich geben. Falls ich Eier verkaufe, gleiche ich die fehlenden Schalen mit Vogelgrit aus, vom dem ich ein paar hundert Gramm (reicht bei den paar Legerinnen) auf Lager habe. Den mögen sie aber bei weitem nicht so gern wie die Schalen.

Renate Rosenberger
18.09.2013, 10:22
Hi und guten Morgen, also ich habe 10 Hennen und einen Hahn (der juge ist ja in den Kochtopf gewandert, da er den Alten zusehr sekiert hat:) und 5 Laufenten (das waren mal nur zwei - doch die Schwimu hat einmal im Sommer auf die Bande aufgepasst - die Ente ist gesessen und hat uns dann drei Jungenten "geschenkt" )

Danke für den Tipp mit dem Brot - sie bekomme es eh nicht täglich - nur wenn die Schwimu zuviel gesammelt hat ist es schon ein Papiersack voll.

Eierschalen bekommen die Damen und der Herr auch - jedoch nicht gemahlen nur zerdrückt - und auch sonstige Küchenabfälle.

Einmal die Woche koche ich ihnen auch Nudeln oder KArtoffeln - natürlich ohne Salz, früher haben sie mehr davon bekommen, doch die Nachbarin hat hier gemeint davon werden sie fett.
Dann werd ich mal ins Lagerhaus pilgern und nach Muschengritt fragen - vielleicht mögen die Damen das ja ;)

Derzeit bekommen sie vor allem die "Reste" aus dem Gemüsegarten - überreife Tomaten, Zuchinis und vieles mehr - da schnabulieren sie ordentlich. Das Gras im Auslauf haben sie in zwei Jahren systematisch umgebracht, voriges Jahr haben wir versucht immer wieder Teile davon abzutrennen und neu anzubauen - das hat leider gar nicht gehalten, lediglich ein Fleck von ca 50m² kann ich mit viel Mühe erhalten.
lg renate

sandi03
18.09.2013, 10:59
Einmal die Woche koche ich ihnen auch Nudeln oder KArtoffeln - natürlich ohne Salz, früher haben sie mehr davon bekommen, doch die Nachbarin hat hier gemeint davon werden sie fett.


Da hat sie recht, zu energiereich, zuviel Kohlenhydrate. Das gilt auch für Brot. Ich verfüttere sowas in größeren Mengen an Hähne, die bald über den Jordan gehen :roll