PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sorgen um Marans-Henne



adda-andy
27.08.2013, 21:24
Hallo zusammen,
ich habe mir letzten Mittwoch drei neue einjährige Hennen geholt: eine Marans b/k, eine Kraienkopp goldhalsig und eine gelbe Ramelsloherin.
Die Eingliederung verlief relativ problemlos. Mich wunderte von Anfang an das blasse Gesicht der Marans-Henne - wobei Kamm und Kehllappen rot sind. Da sie aber fit war und rumlief, auch sich auf Rang-Streitigkeiten einließ, dachte ich mir weiter nix dabei.
Gestern Abend fiel mir auf, dass sie sich etwas abseits der anderen hielt.
Heute Nachmittag wieder, sie stand einfach nur still in der Voliere, sie lief nicht groß umher, scharrte, nicht, pickte nicht. Nur wenn die Junghennen ihr zu Nahe kamen, hackte sie nach ihnen. Oder wenn ich zu nahe rankam, ging sie auch weg.
Später kam ich dann mit Hackfleischbällchen, da ich gerade Wurmkur gebe.
Sie hat ihr Hackfleischbällchen nicht gefressen :-[
Stand da und hatte sogar einmal ein Auge zu (das andere konnte ich nicht sehen, weil abgewandt).
Nun mache ich mir doch Sorgen.
Bin dann losgefahren, das war seit 3 Tagen geplant - und habe noch eine Marans-Henne g/w zugeholt, auch einjährig (meine bis dato 5 legereifen Hennen lieferten in 5 Tagen 4 Eier ab, deswegen der Entschluß noch eine Henne dazu zu holen... sonst integriere ich auch kein EInzeltier). Diese Henne hat ein normales rotes Gesicht wie alle anderen auch.
Die Marans-Henne, um die ich mir Sorgen mache, hat auch in den 6 Tagen, die sie jetzt hier ist, noch nicht ein Ei gelegt.
Seit Donnerstag bekommen sie Wurmkur, die ersten TAge gab es gehackte Zwiebeln ins WAsser, was die Hennen (diese auch) sich immer fleissig rausgefischt und gefressen haben. Oregano gibt es auch ins Weichfutter, Samstags immer B-Komplex ins Trinkwasser und Mariendistel hatte ich die letzten Tage auch gegeben.
Hat jemand eine Idee, was ihr fehlen könnte? Hier mal ein Foto:
106253

Einstein
27.08.2013, 21:31
Adda,


mein erster, vollkommen laienhafter Gedanke war, das das eine ältere Henne ist, sie sieht so faltig um die Augen aus und hat keinen frischen Blick.


LG Ulrike

adda-andy
27.08.2013, 21:34
Hi Ulrike,
weißt Du was, DAS habe ich auch schon überlegt... Ich habe sie von einem Züchter hier aus dem Forum und sie hat einen 2012 Ring auf, aber das Faltige in Verbindung mit dem blassen Gesicht ist mir auch schon aufgefallen!

adda-andy
27.08.2013, 21:48
Würde gerne noch weitere Meinungen/Ideen dazu hören bzw lesen?!

Gockie2012
27.08.2013, 21:52
Ring von 2012...Marans legen aber länger als nur ein Jahr, dafür halt nicht jeden Tag. Alle 2-3 Tage sollte aber schon ein Ei kommen. Wenn sie sich absondert, ist irgend etwas. Schon mal auf ihre Kacka geachtet? ODER... hat sie vielleicht weg gelegt? Bei unseren Marans ist der Kamm auch so groß und kippt, wenn sie legen. Macht eine Marans Pause mit dem Legen, z.b. wegen Brüten, wird der Kamm kleiner. Deine sollte meiner Meinung nach legen...

Alles Gute,
Kerstin

adda-andy
27.08.2013, 21:58
Hallo Kerstin, woanders legen tut sie nicht, sie sind tagsüber in der Voliere, und nur abends 2-3 Stunden auf einem kleinen Grünstück, das habe ich alles schon mehrfach gründlich abgesucht, weil ich den Verdacht auch schon hatte. Hast Du eine Idee zu dem blassen Gesicht und den Falten?
Viele Grüße,
Andrea

SetsukoAi
27.08.2013, 21:58
Wenn sie einen 2012er Ring an hat kann sie nicht älter sein, denn ein 2012er Ring kriegste nicht mehr auf eine ausgewachsene Henne wenn sie denn älter sein sollte ;).

Wenn du gerade am Wurmkur geben bist achte darauf das sie auch was bekommt und warte mal ab. Oder hat sie schon ne Wurmkur bekommen?
Ansonsten mal Kontrollieren auf Ungeziefer.

Durch den Umzugsstress wird sie auch noch nicht legen. Dazu kommt noch das jetzt die Typische Legepausenzeit ist.

adda-andy
27.08.2013, 22:04
Ich habe heute den 5.Tag die Wurmkur gegeben, jedes Huhn einzeln über Hackfleischbällchen. Und die reißen sie mir ja logischerweise aus den Händen! Also ich mach das, wenn ich sie nachmittags aus der Voliere lasse, da habe ich eine provisorische Absperrung gemacht, lasse ein Huhn aus der Voliere in die Absperrung, lege Hackfleischbällchen hin und lotse das Huhn dann weiter in denn kleinen Grün-Auslauf. So ist sichergestellt, dass jedes Huhn seine Portion bekommt, und eigentlich kennen sie das ja jetzt auch schon. Deswegen war ich ja so entsetzt, als sie ihr Fleischbällchen nicht gefressen hat! Sie wollte zurück in die Voliere, da habe ich ihr das Bällchen vor die Füße geworfen, aber es hat sie nicht interessiert. Stattdessen hat eine andere Henne den Kopf durch den Maschendrahtzaun gesteckt und sich das Bällchen geschnappt.
Und ich denke wenn Hühner Hackfleisch verschmähen, dürfte kräftig was im Argen liegen :(

hagen320
27.08.2013, 22:04
Wenn sie einen 2012er Ring an hat kann sie nicht älter sein, denn ein 2012er Ring kriegste nicht mehr auf eine ausgewachsene Henne wenn sie denn älter sein sollte ;).



Das sehe ich auch so, aber hast Du mal auf das Jahr das auf dem Ring eingeprägt ist geschaut? Blau kommt ja alle paar Jahre wieder und es soll Menschen geben die alte Ringe aufheben.

adda-andy
27.08.2013, 22:08
Nein, das habe ich in der Tat noch nicht getan! Habe grad mal die anderen Fotos gecheckt die ich von ihr gemacht habe, aber darauf ist das trotz Vergrößerung nicht zu erkennen. Also werde ich morgen mal schauen, welches Jahr darauf eingeprägt ist! DAnke für den Tipp!

adda-andy
27.08.2013, 22:14
So, war jetzt neugierig, und da ich eh mal im Dunkeln im Stall leuchten wollte wegen Milben, habe ich das eben mal verbunden. Wenn ich es mir richtig gemerkt habe steht auf dem Ring FU 673, dann glaube ich DE und quer steht eine 12 - das dürfte dann die Jahreszahl sein?
Wenn ja, ist sie also wirklich aus 2012, aber dann bleibt immer noch die Frage woran kann es liegen, dass sie im Gesicht so blass ist, während Kamm und Kehllappen rot sind?
Ach ja, Verminex haben sie vorsichtshalber am ersten Abend auch gleich alle bekommen. Und als ich eben die Sitzstangen abgeleuchtet habe, da hat nix gekrabbelt, habe nicht eine Milbe gesehen (freu).

nutellabrot19
27.08.2013, 23:32
Das ist wieder so ein unspezifischer Fall, den du leider nicht lösen wirst. Kann sein, dass es von alleine verschwindet, kann aber auch sein, dass es sich verschlechtert. Man kann zum TA gehen, ob der was findet, weiß man nicht, es ist ja nicht sehr aufschlussreich, was sie an Symptomen bietet.
Dass sie nicht legt, liegt sicher am Umzugsstress. Dass sie so blass ist mit Falten, habe ich bereits bei 2 Maranshühnern gesehen, davon war einer ein Junghahn.Er war aber topfit. Die andere Henne war schon recht alt.
Ein ( Haut)-Pilz kann auch diese Gesichtsblässe hervorrufen, ich habe hier von Hühnern gelesen, die auf der einen Gesichtshälfte rot und auf der anderen blass waren.
Ich habe sonst keine Erklärung dafür.
Ihr Verhalten ist halt sehr beobachtenswert...

Okina75
28.08.2013, 21:29
Hy!

Inzucht kann ebenfalls die genannten äußeren Umstände bedingen, also das alt wirkende Gesicht bei einer eigentlich jungen Henne, die mangelnde Legetätigkeit bei eigentlich gutem Aussehen und auch das unspezifische Bild, das eine Erkrankung vorliegen könnte.

Meine drei Javaneserhennen kann man da auch einordnen. So sind sie gesund und legen auch fein, jedoch...
Die Althenne ist von 2011, sah aber schon im letzten Winter im Gesicht aus wie so ein alter Sumpfgeier. Ihre beiden Töchter, damals erst 5 Monate alt, sahen gegen sie aus wie, weiß nicht...
Muttern hatte ein Gesicht wie eine achtzehnjährige... Aprikose, während die Töchter wirklich Gesichter hatten wie eine achtzehnjährige ^^...
Inzwischen sind beide Töchter aber gesichtsmäßig auch schon reifer (um es mal so auszudrücken), als sie mit etwas über einem Jahr sein sollten, und eine davon wiederum hat so ein ganz unspezifisches Niesen. So ist alles ok, man hört sie nie niesen, aber wenn sie sich abends vorm Reingehen putzt, hört man es wiederholte Male "pieh" aus der Ecke machen, wo sie gerade steht. Habe mich echt schon gefragt, ob die allergisch gegen Hühnerfedern ist, denn sie muss immer nur niesen, wenn sie die Nase reinsteckt :laugh...
Eine Halbschwester mit demselben Vater wie die Javanesertöchter musste ich unlängst in die Suppe stecken, weil sie zwar keinerlei Ausfluß etc hatte und ansonsten auch fit war, aber chronisch am husten und niesen war...
Mein erster Javaneserstamm war leider von seichtem Genpool, und weil Marans ja in den letzten paar Jahren, ich will fast sagen, eine Moderasse geworden sind (die effekte sieht man ja auch bei Hunden, es werden fast ohne Rücksicht auf Verluste Jungtierkapazitäten geschaffen), würde ich's durchaus für möglich halten, dass Du da so ein armes Inzuchtopfer mit wahren Defiziten erwischt hast...

Grüße,
Andreas

adda-andy
28.08.2013, 21:44
@okina, ah, das ist ja mal interessant zu wissen! Das kann natürlich gut sein.
Zum Glück geht es ihr heute wieder besser, sie hat heute auch ihr "Flubenol-Hackbällchen" gefressen und war mit den anderen unterwegs, puh. Was mache ich jetzt mit dem einen Tag Aussetzer bei der Wurmkur? Ignorieren oder ihr einen Tag länger geben? Die andere Marans-Henne, die ich gestern Abend noch geholt habe, hat jetzt heute die Dosis einfach in 2 Hackbällchen auf einmal bekommen. Steht ja drin entweder einmalig oder verteilt auf 7 TAge. Und da die anderen morgen durch sind, habe ich mich für sie für diese Variante entschieden.

nutellabrot19
28.08.2013, 21:49
Einen Tag länger geben. Und die 7 Tage Variante ist generell sicherer, aber das ist jetzt bei der einen Behandlung nicht soo wichtig.
Schön, dass es der Henne besser geht

hühnerling
28.08.2013, 21:50
Was mache ich jetzt mit dem einen Tag Aussetzer bei der Wurmkur? Ignorieren oder ihr einen Tag länger geben?

Den ausgefallen Tag einfach dranhängen bei ihr.

adda-andy
28.08.2013, 22:05
ok, danke!

adda-andy
31.08.2013, 14:16
So, schaut mal, das finde ich doch ganz spannend. Die Gesichtshaut fängt an, sich rot zu färben, und ist auch nicht mehr so faltig.
Hier nochmal das erste Foto, als die Henne neu war:
106459

Und so sieht sie heute aus, am 10.Tag hier, selbe Henne:
106460
Ich habe mir beide Fotos mal eben nebeneinander auf den Bildschirm gepackt und finde die Veränderung doch enorm! Sie ist auch wesentlich agiler geworden.
Nur ein Ei hat sie leider immer noch nicht gelegt :(

adda-andy
31.08.2013, 21:56
Na, alles nur stille Mitleser hier, keiner schreibt was dazu?
Ist das nicht eine tierische Veränderung innerhalb von 10 TAgen?

Einstein
31.08.2013, 22:01
Hallo,


das finde ich auch, aus dem Bernhardinerblick wurde ein Löwinnenblick, das alles, durch die durchgeführte Wurmkur?
Oder habe ich was verpasst?


LG Ulrike

adda-andy
31.08.2013, 22:12
Tja, wodurch ist eine gute Frage.
Ja, Wurmkur habe ich wie gesagt durchgeführt, das ist richtig.
ich gebe täglich 2 kleingeschnittene Knobizehen ins Weichfutter sowie etwas Kanne-Fermentgetreide. Und eine kleingeschnittene Zwiebel ins Trinkwasser, wo einige Hennen - diese auch - wild hinterher sind, die aus dem Wasser fischen und verspeisen.
Ob sie vielleicht vorher noch irgendeinen Mangel hatte? Ich weiß es ja selber nicht, bin ja auch total überrascht über diese Veränderung!
Kann es evtl auch mit mehr Sonnenlicht zusammenhängen? Beim Züchter lief sie in einer kleinen Voliere, in der ein großer Apfelbaum stand, der die Voliere von oben komplett beschattete. Hier hat sie mehr direktes Sonnenlicht, aber auch da habe ich keine Ahnung, ob das eine (Mit-) Ursache der Veränderung sein kann?!

Gockie2012
31.08.2013, 23:34
Auf jeden Fall sieht sie besser aus. Ich drück die Daumen, das sie baldigst bei 100% ist..


Ach ja-Danke für Deine Post :danke

LG Kerstin

nutellabrot19
01.09.2013, 00:22
Ich bin beeindruckt!!
Scheint ja gut gegangen zu sein. Schön!

frieda-cochin
01.09.2013, 00:44
Das nenne ich doch mal ein gelungenes Facelifting..;)
Wirklich unvorstellbar,dass dies die selbe Henne ist wie vor zehn Tagen.Sie sieht wirklich viel besser aus.Drücke aber weiter die Daumen,dass sie sich wieder komplett erholt.

piaf
01.09.2013, 09:24
ich glaube ich muss mich auch mal entwurmen:laugh wenn das so schön strafft....

habe das eben erst alles gelesen, wobei ich nur kruz nachtrage, dass diese Fältelung im Gesicht ein wenig wie Wassereinlagerungen aussah, gerade direkt am Auge. Schön dass es ihr besser geht!

adda-andy
23.07.2014, 12:01
Hallihallo,
ich hol das Thema hier nochmal hoch, geht immer noch um dieselbe Henne.
Ich hatte Anfang des Jahres immer so 3-max 4 Marans-Eier pro Woche von 2 Marans-Hennen. Naja... überlegt habe ich schon, ob wohl beide wenig legen oder eine evtl gar nicht.
Dann lag die g/w-farbige ja im April eines Morgens tot im Stall. Wenige Tage später, es war Gründonnerstag MIttag, bemerkte ich bei dieser Henne eine massive Bauchwassersucht, die ich dann aber mit Apocynum super in den Griff bekam.
Sie blieb etwas zu mager, trotz Wurmkur, ist aber ganz normal und agil mit den anderen unterwegs, vom Verhalten merkt man ihr nix an. Nur am WE hatte ich die Truppe mal in einem zugewucherten kleinen Gartenstück, wohin ich sie alle einzeln tragen muss. Und als ich Miss Molly (so heißt sie) abends zurücktrug, fiel mir auf, dass ihr Kropf sehr gut gefüllt, aber sehr weich und richtig teigig war.
Ich habe auch - seit die andere Marans-Henne im April starb - kein einziges Marans-Ei mehr gehabt und deswegen nehme ich an, dass Miss Molly in der Tat schon vorher nicht mehr gelegt hat.
Jetzt ist es ja eh bald Mauser und Legepausen-Zeit. Aber wie würdet ihr die Chancen sehen, dass diese Henne überhaupt nochmal wieder legt? Sie ist jetzt 2 Jahre alt, das ist ja nun wahrlich noch kein Alter um das Legen komplett einzustellen :(

Okina75
23.07.2014, 12:35
Hm, eventuell ein nicht unverbreitetes Marans- Problem?

Ich hatte drei Maranshennen, Schwestern, geschlüpft Mai und Juno 2012.
Zwei von denen habe ich dieses Jahr gehimmelt weil:
- Die eine hatte unmittelbar vor der Mauser im letzten Jahr ein arges Problem mit einem Windei, dass nicht rauswollte, nachdem sie seit dem vorhergehenden Dezember gute Qualität gelegt hatte.
Nach der Winterpause legte sie lange gar nicht, und als dann wieder, waren es nur so 5- 8 Eier im Monat, die meistens total asymmetrisch waren. Dann kamen Beschwerden einer Eierkundin, ob wir angebrütete Eier verkaufen würden, weil in einem Ei immer was rosanes drin ist, sie wüsste aber die Eifarbe nicht.
Einem Verdacht folgend öffnete ich die drei vorhandenen Eier dieser Maranshenne und fand in jedem entweder bis zu 15 "Hahnentritte" oder/ und ca. bohnengroße rosa Gewebsklumpen am Dotter.
Da die Henne schon länger so schlechte Quali legte und auch seinerzeit das Problem mit dem Windei hatte, sortierte ich sie sogleich aus, damit das nicht noch schlimmer wird.

- Die zweite Schwester hatte seit Januar 2013 durchgelegt bis Februar diesen Jahres, dann stoppte sie. Ich dachte, nun mausert sie, aber bis Juni mauserte sie nicht wie ich feststellte, als ich draußen mal zwei weiße Schwungfedern fand, die aber nicht von ihr stammten.
Bei dieser Mauserkontrolle aber stellte ich auch einen riesigen, weichen Kropf fest, der nur Wasser und ein paar Grasspitzen enthielt. Da sie auch kreislaufmäßig angeschlagen war und von dem bisschen unaufgeregten Hantieren einen fast blauroten Kamm bekommen hatte, sowie ohnehin gesundheitlich nicht die stabilste war, habe ich auch sie...
Worauf sich dann herausstellte, dass auch sie ein legefertiges Windei intus hatte, mit ebenfalls bohnengroßem Gewebeklumpen am Dotter, also legetechnisch fast die selbe Problematik wie ihre gleichaltrig gewesene Schwester.

De dritte Schwester legt/e weiterhin gute Eier und gluckt gerade zum zweiten Mal, und ich hoffe mal, dass sie verschont bleibt...
Sehr schade, dass Du von Deiner Henne gerade keine Eier mehr hast, es würde mich sehr interessieren, ob sie die gleichen Probleme hätte wie meine beiden, die ja auch zwei Jahre alt waren.

Meiner Einschätzung nach wird das nichts mehr bei Deiner Henne. Ich würde noch die Mauser abwarten, da regeneriert sich ja vieles, würde mir aber andererseits auch keine große Hoffnung mehr machen, dass da nochmal vernünftige Eier rauskommen.

Grüße,
Andreas

adda-andy
23.07.2014, 12:59
Ja, das mit dem Marans-Problem hatte ich auch schon gedacht. Ich könnte mir vorstellen, dass viele Züchter hier auf "Teufel-komm-raus" auf dunkle Eierfarbe selektieren, ohne die gesundheitliche Konstitution der Tiere mit zu berücksichtigen.
Denn die andere Henne fiel ja auch einfach mit ihren knapp 2 Jahren über Nacht tot von der STange, allerdings war sie vorher legetechnisch unauffällig und ihre Eier auch.
Das merkwürdige ist doch auch, dass jemand weiter oben schrieb wenn Marans Legepause machen, bildet sich der Kamm zurück. Ich habe eben mal ein aktuelles Foto gemacht. Auf dem Foto wirkt der Kamm etwas blass, aber das kommt, weil das Bild im Schatten aufgenommen wurde, in natura ist der Kamm und auch die Gesichtshaut kräftig rot:
127777

adda-andy
23.07.2014, 13:07
Oh, da fällt mir aber was anderes auf!!!
Schaut Euch mal die beiden Fotos von letztem Jahr und von heute nebeneinander an:
127778127779

Habe ich jetzt Halluzinationen, oder sind ihre Kehllappen mächtig gewachsen? Kann das auch auf ein hormonelles Problem hindeuten? Also krähen tut sie nicht...

Okina75
23.07.2014, 13:33
Hy!

Dass der Kamm in Mauser, Brut und Legepause schrumpft ist an sich ganz normal. Sind ja sexuell inaktive Hennen, worüber der Hahn ja "irgendwie Bescheid kriegen" muss, um seine Manneskraft nicht unnütz zu verpulvern.

Die Kehllappen kommen mir gleich vor, nur farbiger. Ich denke mal, aufgrund ihrer Kopfanhängsel, dass sie entweder sehr ranghoch ist oder wirklich hormonell nicht mehr auf der weiblichen Höhe ist.
Ich denke mal, Du kannst Dich mit einer nicht mehr legenden Henne anfreunden. Wenn sie aber schon älter ist, würde ich sie dennoch laufen lassen, denn ein/ zwei erfahrene Althennen bzw. eine gesunde Alterspyramide in der Herde sind absolut von Vorteil :).

adda-andy
23.07.2014, 13:44
Aber eben - der Kamm ist ja in keinster Weise geschrumpft, obwohl sie schon seit Monaten nicht mehr legt!
Ranghoch ist sie nicht...
Nein, bei mir wird auch kein Huhn geschlachtet nur weil es nicht mehr legt. Mich interessiert halt nur mal, wie andere Hühnerhalter das so einschätzen. Sie ist zusammen mit der gelben Ramelsloherin von 2012, die Kraienkopp-Henne ist von 2009, die Barnis vom letzten Jahr und die beiden Orpis von diesem Jahr. Insofern habe ich denke ich einen ganz gute Altersmpyramide :)

hühnerling
23.07.2014, 14:48
Deine Henne wirkte ja schon anfangs recht angeschlagen, so daß ich eine "falsche Legerin" vermute. Es gibt gleich mehrere virus- und bakterienbedingte Erkrankungen, die zu Veränderungen des Legeapparates und vorübergehendem oder auch dauerhaftem Einstellen der Legetätigkeit führen, zum Beispiel:

http://www.gzho.de/index.php?option=com_content&view=article&id=195:1-3-6-erkrankungen-des-legeapparates&catid=61:gesundheitsmanagement-und-krankheiten&Itemid=162

adda-andy
23.07.2014, 14:56
Hmm, danke für den Link.
Was würdet Ihr raten? Also wie gesagt, sie wird nicht geschlachtet nur weil sie nicht mehr legt. Der Bauch ist (vom tasten her) ja wieder normal, nur halt der teigige Kropf.
Ich will natürlich auch nicht, dass sie sich da mit einer chronischen Geschichte quält, man merkt den Hühnern das ja leider so lange nicht an.

Pine
23.07.2014, 19:54
Ich würde mal eine Kotprobe untersuchen lassen, ich hatte auch eine junge Maranshenne s/k 127811gekauft, die angeblich ein Nachzügler sei, sie war total scheu und dürr und hatte stark riechenden Kot. Ergebnis war Kokzidien. Nach der Kur ist sie richtig aufgeblüt, aktiv und nimmt sichtlich zu.

Pine
23.07.2014, 19:56
Lach, hab gepennt, war ja ein uralter Beitrag, sorry

adda-andy
23.07.2014, 20:08
@pine: nee, ist doch ok, ich habe ihn doch heute wieder hochgeholt! Kotprobe habe ich untersuchen lassen und ausdrücklich auch auf Kokzidien, war aber negativ.