PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Artenschutz im Hühnergarten...



Hühnerjette
26.08.2013, 16:40
Huhu ihr Lieben!

Ich sitze gerade über meiner letzten Hausi und plane einen Schulgarten. Natürlich hat dieser auch ein Hühnerhaus mit ca. 100qm Auslauf für eine Hand voll Zwerghühner. Das alles ist rein fiktiv, sollte aber theoretisch und mit geringem finanziellen Aufwand umsetzbar sein. Nun sind die abgeteilten 100qm etwa 1/6 des gesamten Gartens. Ich würde also gern noch im Hühnergehege einige Schulgartenelemente unterbringen, damit mir nicht nachgesagt werden kann, dass ich "nur" einen Bauerngarten anlege. Außerdem hab ich selbst ja auch noch unendlich viel Platz in meinem eigenen (realen) Hühnergehege und könnte das ein o.andere einbauen.

Eine Trockensteinmauer, Totholzhaufen, Benjeshecke und dergleichen hätte ich schon eingezeichnt, meiner Meinung nach würde das aber auch ganz gut zu den Federtanten passen, allerdings könnte man argumentieren, dass diese dann die Insekten, die sich ansiedeln sollen, restlos verputzen. Nix also mit Artenschutz und dergleichen. Beet & Co. sind schon verplant & würden ja theoretisch auch von den Huhns "bearbeitet" werden...*hüstel*

Habt ihr noch Ideen, was ich schönes mit integrieren könnte, um z.B. zum Artenschutz beizutragen? Ich persönlich habe ja Sommerflieder und andere Blühsträucher auch im Hü-Garten, aber mit Schmetterlinge und Bienen gucken ist da nicht viel - HAPPS, weg sind sie :)
Einzig Vogelnährgehölze machen bisher Sinn, davon haben beide Parteien etwas...

Wäre über Tipps dankbar!!

diane
26.08.2013, 16:50
Insektenhotel fällt mir noch ein und natürlich Nisthilfen für Vögel. Vielleicht noch eine wilde Ecke mit Brennesseln für Schmetterlinge.

Bibbibb
26.08.2013, 16:53
Wie wär's mit einem schönen Sand-Trockenrasen?

hena
26.08.2013, 17:20
Hallo ;

Nistmögklichkeit für Igel wäre noch ne Option. Grüße vom Franz aus Bayern.

Pixel
26.08.2013, 17:25
Wie hoch hüpfen denn Deine Zwerghühner?
Also meine schaffen keine hohen Stauden, da dran kann sich so manch Insekt laben. Brennesseln sind auch ganz nett, unten futtern die Hühnchen, oben die Raupen - im Idealfall. Und dann noch ein Apfelbaum...

APohl
26.08.2013, 18:59
Ich habe Topinambur gepflanzt, der gibt Hühnern Schatten und Menschen zu essen. Außerdem habe ich in den Auslauf einige Beerensträucher gepflanzt, die kürzlich im Abverkauf waren.
In einen fiktiven Schulgarten gehört natürlich auch ein Schaukasten für Bienen (http://www.bienencenter.com/bienenkasten/ablegerkaesten-schaukaesten/104/schaukasten-fuer-2-raehmchen-zander?c=2192). :-)

Soonwaldgeflügel
27.08.2013, 16:29
Ja, wir locken auch Nützlinge an.

Nistkästen
Bauerngarten
Insektenhotels
usw.

Bei genaueren Fragen könnt ihr mich gerne fragen.

Hühnerjette
27.08.2013, 17:23
Oh schön, danke schonmal für die Antworten! Topinambur habe ich in diesem Jahr auch gepflanzt und es wächst sehr schön, kenne aber noch nicht so richtig den "Kulturwert". Noch warte ich auf die sonnenblumenähnlichen Blüten;) Der Schaukasten für Bienen ist eine sehr gute Idee, sicher könnte man den auch selber bauen!
Äpfel ja, alte Sorte dann. Gut, bei den Stauden stimmt's schon - So hoch kommen die vermutlich doch nicht;) Beerensträucher müssen auch rein, richtig. Darunter kann man sich ja auch prima verstecken.
Insektenhotels habe ich schon an anderer Stelle im fiktiven Garten untergebracht - Auf der Wildwiese:)
Das mit den Igeln ist auch gut! Ein Igelhotel passt sicher gut, muss nur gucken, dass er irgendswo durch kommt, wo die Hühner nicht auch die Chance wittern, den Rest des Gartens heimzusuchen*hihi*

@Bibbibb: Meinst du, ein Sandtrockenrasen könnte im Hühnergehege gedeihen? Das ist doch sowas wie eine Magerwiese, oder? Aber wenn die Hühnchen alles bekacken, ist der Boden ja gar nicht mehr so mager...

Bibbibb
27.08.2013, 17:34
Da hast du natürlich recht, dachte auch eher an wenige qm außerhalb des Geheges, falls du was entbehren kannst. Jedenfalls ist so ein Rasen artenreich und vielleicht siedeln sich auch seltene Arten an.

Ich würde auf jeden Fall schauen, dass im Gehege viele verschiedene Arten wachsen und es möglichst einheimische Arten sind.

LG

hena
28.08.2013, 09:59
Guten Morgen Hühnerjette,

Soltest Du wie Du scheibst tatsächlich Topinambur angepflanzt haben ,hast Du hoffentlich daran gedacht ,dass das Zeugs zwar sehr wohlschmeckend ist ,aber einen sehr starken Verbreitungsdrang hat ,wächst Unterirdisch durch Wuzelausläufer( bis4-6 m ) in die Wiese oder ähnlichem auch Blumenrabatten werden nicht verschont . Das Zeug ist auch winterhart.
LG vom Franz aus Bayern.

Hühnerjette
28.08.2013, 14:58
Hallo lieber Franz aus Bayern:)
Natürlich habe ich das bedacht und gerade deswegen das Zeug angebaut. Es soll den Huhns Schatten spenden und auch als Blickschutz dienen. Mein Bauerngarten unterliegt sowieso dem konsequenten Wildwuchs, hat aber an Schutzmöglichkeiten vor allem bei den großen Hüs nicht all zu viel zu bieten. Eigentlich wollte ich es auch entlang des Zaunes als Sichtschutz pflanzen, habe aber aufgrund des doch sehr trockenen und harten Bodens aufgegeben...
Aber dennoch vielen Dank für die Warnung!