PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verschieden Fragen: Menge Magensteinchen, Muschelgrit ins Futter, ...



Feivel
24.08.2013, 15:32
Hallo zusammen,

ich habe nochmal Fragen, bin aber über die Suche noch nicht soo schlau geworden :(

Meine Bande bekommt morgens Weichfutter. Fressen sie wohl sehr gerne, zumindest macht es den Eindruck :)

Da mische ich u.a. das Mineralfutter und die Magensteinchen drunter. Ist das so ok?

Denn wenn ich diese in die Getreidemischung gebe, rieselt sie durch und die Hühner lassen sie übrig. Zumindest empfinde ich es so. Von der Menge her die übrig bleibt glaube ich das sie so nicht aufgenommen werden.

Ich habe noch nichts gefunden wieviel Magensteinchen pro Henne gegeben werden sollten.

Die Getreidemischung habe ich jetzt in solchen Futterspender den ganzen Tag stehen. Ich wechsel also abends auch nicht die Spender und sie bekommen nochmal extra Getreide.
Ist das auch ok? Oder mache ich da was falsch?

Und mein Problem ist z.B. auch der Muschelgrit. Den habe ich jetzt nicht in meine Rechnung mit einbezogen, daher sind da meine Werte auch nicht prickelnd. Ich habe den Grit in einem extra Napf und gebe es nicht mit ins Futter. Ist das ein Fehler? Sollte ich grade als Anfänger da noch Futterkalk mit beimischen? Oder eine andere Lösung? Ich habe hin und wieder die Hühner schon am Grit gesehen. Achja, und so einen "Kalkstein" haben sie auch im Stall. Aber der Verfällt mehr, habe da auch noch kein Huhn dran gesehen.

Und: da ich ja kein Soja nehmen will und werde fütter ich ja Erbsen.
Aber der Rechner von Basti sagt mir immer noch das z.B. meine Methioninwerte noch nicht sooo gut sind. Wie macht ihr das denn die selber mischen?
Alles über Vitaminpülverchen und co?
Oder was ist da DAS Supergetreide was man noch geben kann?
Habe gerade die Werte von Buchweizen, Raps, Rübsen und Wicken nicht im Kopf, aber hilft da noch was? Wobei mit Raps wäre ich glaube ich auch nicht soooo glücklich, kann aber nicht sagen warum.

Und dann habe ich gelesen das Hühner unbedingt einen Teil ihres Futters in die Einstreu bekommen müssen um ihren Instinkt zu befriedigen. ???
MUSS man das machen oder ist das halt einfach dann eine nette Abwechslung wenn sie mal was "erarbeiten" müssen?
Sie gehen ja auch raus und scharren da und suchen sich das was sie fressen mögen.

Und dann noch: ich bekomme immer wieder mal mit das manche Hühnerhalter ihren Hühnern nur eingeweichtes Getreide geben. Der eine Mann hier im Dorf gibt z.B. nur eingeweichten Hafer und einen hauch Legemehl (er hat Hybriden), der andere gibt nur eingeweichten Weizen, sonst nichts. Er hat Sussex und Bielefelder, keine Hybriden. Bekannte geben auch nur Weizen und bisserl Legemehl. Angeblich haben sie verschiedene Rassehühner, glaube aber es sind Hybriden.

Was ich bisher so gelesen habe kann sowas doch auf Dauer dann nicht gut gehen, oder?
Wieso gibt es sonst den genialen Futterrechner mit verschiedenen Futtermitteln und Zusätzen?
Und wenn ich diese Leute höre legen ihre Hühner soooo gut, auch der mit den Rassehühnern ... ???

Sorry, ist glaube ich n bisserl lang geworden :(

Aber danke fürs lesen und hoffentlich auch antworten :)

hühnerling
28.08.2013, 17:49
Hallo,

ich werde mal versuchen, auf die Frageflut einige Antworten zu geben ;)

Du kannst die Magensteinchen auch in einen separaten Gefäß zur freien Aufnahme anbieten, dann nehmen sich die Hennen was sie benötigen. Gleiches gilt für Muschelkalk.

Bezüglich der Futter- bzw. Getreidemischung wäre es interessant zu wissen, wie alt Deine Hühner sind, da der unterschiedliche Bedarf auch altersabhängig ist.

Jungtiere z.B. sollten ein altersgemäß abgestimmte Futtermischung zur freien Aufnahme zur Verfügung haben, bei bereits legenden Hühnern kann das jedoch - je nach Zusammensetzung der "Getreidemischung" schnell zu Verfettung und Leistungseinbußen führen.

Als Ersatz für Soja sind Erbsen gut geeignet, gelegentlich auch Milchprodukte wie Quark, Joghurt oder Buttermilch im Weichfutter ergänzen prima und werden gern gefressen.

"Futter in die Einstreu geben" liest sich für mich wie ein Beschäftigungsprogramm für Hühner, die nur im Stall gehalten werden. Freilaufende Hühner in großzügig bemessenen und abwechslungsreich gestalteten Ausläufen haben reichlich Beschäftigung, da wäre das nicht nur überflüssig, sondern zieht ggf. Ungeziefer an.

Einstein
28.08.2013, 17:57
Hallo Sabine

bei mir werden Grit und die Magensteinchen in einer Schale zur freien Verfügung angeboten, also extra.

Meine Hühner erhalten nur Getreide und als Proteinergänzung Erbsen und Buttermilch über das Feuchtfutter.

LG Ulrike

hühnerling
28.08.2013, 18:01
... und weiter geht's


Als Ergänzung bekommen meine Tiere z.B. eine Mischung aus Schwarzkümmelschrot, Bierhefe, Futterkalk und Oreganopulver, die ich mit etwas Keimöl an die Getreidemischung binde oder auch ins Weichfutter gebe, dazu noch etwas Ölsaaten in verschiedener Zusammensetzung.

Feivel
31.08.2013, 00:07
Hallöchen :)


Danke für Eure Antworten! Und Tschuldigung das ich erst jetzt antworte :rotwerd


Die Hennen sind bis auf die Orpis von diesem Jahr. Die Sussex sind im Februar geschlüpft (eine legt schon), die Brahmas und Cochin sind in der ersten Maiwoche geschlüft. Bei den beiden Bielefelder habe ich keine Ahnung, könnte ich aber noch nachfragen, sind hier aus dem Forum.
Die Orpis sind von 2012 und 2011, auch aus dem Forum hier :)

Die Futtermischung habe ich durch Bastis Futterrechner laufen lassen.
Habe mich oben auch vertan. Liege mit den Werten von Methionin und Co leicht über Bastis mind. Menge. Was zu wenig ist sind meine MJ-Angaben. Da fehlen mir knapp 2 MJ.

Sonst sieht es von dem Rechner gut aus.

Mit dem getrennt füttern habe ich probiert !
Die Orpis wurden extra gefüttert. Aber was soll ich sagen ... Sie klettern und fliegen sonst ja nicht, aber wenn es darum geht von ihrem leeren Napf zu den anderen gefüllten Näpfen zu gelangen können sie auch klettern, hopsen, etwas fliegen, ... :blink

Für die süßen Babys (unsere Brahmas und Cochin) habe ich ein pelletiertes Junghennenfutter gekauft. Das hatten sie anfangs wo sie noch alleine waren den ganzen Tag zur freien Verfügung, abends etwas Weizen.
Wo dann die Sussex hinzu kamen habe ich so laaangsam zu den Pellets eine Getreidemischung dazu gegeben.
Als dann die eine Sussexhenne angefangen hat zu legen gab es dann morgens eingeweichte Erbsen mit Buttermilch, Bierhefe, Weizenkleie, Gerstenflocken, nem Schuss Sobl-Öl und Futterkalk.

Als dann noch die Orpis und die Bielefelder dazu kamen gab es weiterhin morgens die Matsche-Patsche und zur freien Verfügung erhalten sie Weizen, Hafer geschält, Milo, einen hauch Bruchmais und immer weniger werdend die Pellets.

Es wird alles sehr gerne genommen, außer heute morgen wollten alle man kein Weichfutter :o
Habe verschlafen, keine Ahnung ob es daran lag und sie lieber raus wollten ... Ich gebe ihnen morgens das Weichfutter in den Stall rein und lasse sie dann erst etwas später raus, meistens haben sie auch die Platte geputzt oder nur noch einen kleinen Rest in den Näpfen.

Das Körnerfutter wird auch von allen gefressen. Kann aber jetzt nicht beobachten wer sich da was raus pickt. Weiß nur das die 2 Kg nach einem Tag zur freien Verfügung leer sind. Denke mit dem Weichfutter kommt die Menge gut hin.

Sie gehen auch raus und finden da momentan sehr viele Ameisen und Riesen-Flips.

Ach ja, etwa alle 2-3 Tage gibt es n Fleischschmankerl von mir. Rinderhackfleisch oder Mehlwürmer, auch mal HuFU, allerdings verfütter ich da auch nur reine Fleischdosen.

Die Brahms und Cohins sind schon gewachsen ! Die Brahmas strecken sich gerade ziemlich!
Die Cochin finden wir wachsen langsamer in die Höhe.
Wenn man sie aber hoch nimmt hat man aber eher das Gefühl man läßt sie verhungern! Da ist ja kaum was dran ...
Die Sussex und die Bielefelder haben eine schöne Figur :) Bin auch der Meinung das sie jetzt schon eine Erwachsenenfigur haben. Kann es schlecht beschreiben. Sie haben mehr "tiefe" bekommen ...

Bei den Orpis habe ich immer das Gefühl das ich die eine päppeln müsste ... Die ist sooo rund :) Und wenn man sie mal anpackt stellt man fest das sind ja nur Federn ;)

Ansonsten bin ich dann doch noch selber auf die Idee gekommen die Steinchen in einer extra Schüssel anzubieten. Mit dem Grit mache ich das ja auch so und es funktioniert gut :)

Ich hoffe das ist ok so das nun alle Hennen versch. alters dieses Futter bekommen. Glaube mein Mann bekommt sonst die Kriese wenn er morgens dran ist mit füttern das er da welche extra sperren müsste!

Ach so, die Pellets verfüttere ich jetzt noch und dann will ich kein pelletiertes "Fertigfutter" mehr hier auf dem Hof haben ! Und es gibt auch kein Soja!


Hui, wieder so lang geworden, sorry!

Danke fürs lesen :)

Gute Nacht!