Feivel
24.08.2013, 15:32
Hallo zusammen,
ich habe nochmal Fragen, bin aber über die Suche noch nicht soo schlau geworden :(
Meine Bande bekommt morgens Weichfutter. Fressen sie wohl sehr gerne, zumindest macht es den Eindruck :)
Da mische ich u.a. das Mineralfutter und die Magensteinchen drunter. Ist das so ok?
Denn wenn ich diese in die Getreidemischung gebe, rieselt sie durch und die Hühner lassen sie übrig. Zumindest empfinde ich es so. Von der Menge her die übrig bleibt glaube ich das sie so nicht aufgenommen werden.
Ich habe noch nichts gefunden wieviel Magensteinchen pro Henne gegeben werden sollten.
Die Getreidemischung habe ich jetzt in solchen Futterspender den ganzen Tag stehen. Ich wechsel also abends auch nicht die Spender und sie bekommen nochmal extra Getreide.
Ist das auch ok? Oder mache ich da was falsch?
Und mein Problem ist z.B. auch der Muschelgrit. Den habe ich jetzt nicht in meine Rechnung mit einbezogen, daher sind da meine Werte auch nicht prickelnd. Ich habe den Grit in einem extra Napf und gebe es nicht mit ins Futter. Ist das ein Fehler? Sollte ich grade als Anfänger da noch Futterkalk mit beimischen? Oder eine andere Lösung? Ich habe hin und wieder die Hühner schon am Grit gesehen. Achja, und so einen "Kalkstein" haben sie auch im Stall. Aber der Verfällt mehr, habe da auch noch kein Huhn dran gesehen.
Und: da ich ja kein Soja nehmen will und werde fütter ich ja Erbsen.
Aber der Rechner von Basti sagt mir immer noch das z.B. meine Methioninwerte noch nicht sooo gut sind. Wie macht ihr das denn die selber mischen?
Alles über Vitaminpülverchen und co?
Oder was ist da DAS Supergetreide was man noch geben kann?
Habe gerade die Werte von Buchweizen, Raps, Rübsen und Wicken nicht im Kopf, aber hilft da noch was? Wobei mit Raps wäre ich glaube ich auch nicht soooo glücklich, kann aber nicht sagen warum.
Und dann habe ich gelesen das Hühner unbedingt einen Teil ihres Futters in die Einstreu bekommen müssen um ihren Instinkt zu befriedigen. ???
MUSS man das machen oder ist das halt einfach dann eine nette Abwechslung wenn sie mal was "erarbeiten" müssen?
Sie gehen ja auch raus und scharren da und suchen sich das was sie fressen mögen.
Und dann noch: ich bekomme immer wieder mal mit das manche Hühnerhalter ihren Hühnern nur eingeweichtes Getreide geben. Der eine Mann hier im Dorf gibt z.B. nur eingeweichten Hafer und einen hauch Legemehl (er hat Hybriden), der andere gibt nur eingeweichten Weizen, sonst nichts. Er hat Sussex und Bielefelder, keine Hybriden. Bekannte geben auch nur Weizen und bisserl Legemehl. Angeblich haben sie verschiedene Rassehühner, glaube aber es sind Hybriden.
Was ich bisher so gelesen habe kann sowas doch auf Dauer dann nicht gut gehen, oder?
Wieso gibt es sonst den genialen Futterrechner mit verschiedenen Futtermitteln und Zusätzen?
Und wenn ich diese Leute höre legen ihre Hühner soooo gut, auch der mit den Rassehühnern ... ???
Sorry, ist glaube ich n bisserl lang geworden :(
Aber danke fürs lesen und hoffentlich auch antworten :)
ich habe nochmal Fragen, bin aber über die Suche noch nicht soo schlau geworden :(
Meine Bande bekommt morgens Weichfutter. Fressen sie wohl sehr gerne, zumindest macht es den Eindruck :)
Da mische ich u.a. das Mineralfutter und die Magensteinchen drunter. Ist das so ok?
Denn wenn ich diese in die Getreidemischung gebe, rieselt sie durch und die Hühner lassen sie übrig. Zumindest empfinde ich es so. Von der Menge her die übrig bleibt glaube ich das sie so nicht aufgenommen werden.
Ich habe noch nichts gefunden wieviel Magensteinchen pro Henne gegeben werden sollten.
Die Getreidemischung habe ich jetzt in solchen Futterspender den ganzen Tag stehen. Ich wechsel also abends auch nicht die Spender und sie bekommen nochmal extra Getreide.
Ist das auch ok? Oder mache ich da was falsch?
Und mein Problem ist z.B. auch der Muschelgrit. Den habe ich jetzt nicht in meine Rechnung mit einbezogen, daher sind da meine Werte auch nicht prickelnd. Ich habe den Grit in einem extra Napf und gebe es nicht mit ins Futter. Ist das ein Fehler? Sollte ich grade als Anfänger da noch Futterkalk mit beimischen? Oder eine andere Lösung? Ich habe hin und wieder die Hühner schon am Grit gesehen. Achja, und so einen "Kalkstein" haben sie auch im Stall. Aber der Verfällt mehr, habe da auch noch kein Huhn dran gesehen.
Und: da ich ja kein Soja nehmen will und werde fütter ich ja Erbsen.
Aber der Rechner von Basti sagt mir immer noch das z.B. meine Methioninwerte noch nicht sooo gut sind. Wie macht ihr das denn die selber mischen?
Alles über Vitaminpülverchen und co?
Oder was ist da DAS Supergetreide was man noch geben kann?
Habe gerade die Werte von Buchweizen, Raps, Rübsen und Wicken nicht im Kopf, aber hilft da noch was? Wobei mit Raps wäre ich glaube ich auch nicht soooo glücklich, kann aber nicht sagen warum.
Und dann habe ich gelesen das Hühner unbedingt einen Teil ihres Futters in die Einstreu bekommen müssen um ihren Instinkt zu befriedigen. ???
MUSS man das machen oder ist das halt einfach dann eine nette Abwechslung wenn sie mal was "erarbeiten" müssen?
Sie gehen ja auch raus und scharren da und suchen sich das was sie fressen mögen.
Und dann noch: ich bekomme immer wieder mal mit das manche Hühnerhalter ihren Hühnern nur eingeweichtes Getreide geben. Der eine Mann hier im Dorf gibt z.B. nur eingeweichten Hafer und einen hauch Legemehl (er hat Hybriden), der andere gibt nur eingeweichten Weizen, sonst nichts. Er hat Sussex und Bielefelder, keine Hybriden. Bekannte geben auch nur Weizen und bisserl Legemehl. Angeblich haben sie verschiedene Rassehühner, glaube aber es sind Hybriden.
Was ich bisher so gelesen habe kann sowas doch auf Dauer dann nicht gut gehen, oder?
Wieso gibt es sonst den genialen Futterrechner mit verschiedenen Futtermitteln und Zusätzen?
Und wenn ich diese Leute höre legen ihre Hühner soooo gut, auch der mit den Rassehühnern ... ???
Sorry, ist glaube ich n bisserl lang geworden :(
Aber danke fürs lesen und hoffentlich auch antworten :)