PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Glucken



Famira
24.08.2013, 06:47
Tuffi, meine Paduaner-Henne, gluckt brav seit 9 Tagen.

Nun hat sich eine Appenzeller Spitzhaube auch entschlossen zu glucken.

Spricht etwas dagegen das ich der Tuffi ein paar Eier klaue und der Klara gebe?

Klara bekäme ja dann recht schnell Küken.:) Ob sich beide Glucken mit ihren Küken in einem Gluckenauslauf vertragen werden? Oder erfahrungsgemäß eher nicht?

Hühnerjette
24.08.2013, 06:56
Schön, dass auch die anderen vor der Arbeit (oder gar aus freien Stücken!) schon so früh hier unterwegs sind ;)
Ich behaupte erstmal, dass das kein Problem ist. Sie hat ja noch 10 Tage zum "Drangewöhnen". Sicher separierst du sie von den anderen? Ich hatte nämlich das Problem, dass beide in einem Nest im normalen Stall gesessen haben und ganz Huhnhausen meinte, es müsse zu verschiedenen Zeiten sein Ei auch noch dazu legen...Dafür vertragen sich meine beiden blendend, obwohl sie vorher nix miteinander am Hut hatten. Offenbar hat man sich in 3 Wochen viel erzählt ;)
Sie führen die beiden Küken gemeinsam, wobei ein Huhn etwas nachlässiger ist, dafür das andere um so besser aufpasst. Es klappt bisher untereinander und mit den anderen prima und auch abends gehen sie wieder zusammen in ein Nest. Total süß!

Famira
24.08.2013, 07:28
Ich finde es auch schön das Du schon da bist! Mit so einer schnellen Antwort habe ich gar nicht gerechnet. Und die hört sich auch noch richtig gut an.

Beide sitzen in einem eigenen Nest. Nebeneinander. Gleich, wenn ich das Frühstück rausbringe, werde ich sie raussetzen und Eier "sortieren".

Nein, sie sind nicht separiert von den anderen. Das mache ich nie. Aber wenn sie wieder auf ihren Eiern sitzen stelle ich einen Gitterkorb vor ihren Nesteingang. Mittags, wenn alle Eier gelegt sind, im Moment sowieso nicht so viele:neee: nehme ich die Körbe wieder weg.

Dann hoffe ich mal das es mit den beiden so gut läuft wie bei Dir, Danke für Deine Nachricht!

Liebe Grüße
Famira

sandi03
24.08.2013, 08:39
Alles Gute mit der Brut.
Ich lass auch nach Möglichkeit immer 2 zusammen brüten/führen. Entweder im Gemeinschaftsnest oder jede im eigenen Nest nebeneinander. Separieren tu ich auch nicht. Wenn andere meinen sie müssten ihre Eier dazulegen mach ich es auch so, dass ein Gitter davorkommt. Da ich sehr brütwütige Hennen habe, warte ich manchmal sogar 1-2 Wochen, bis eine zweite anfänge, bevor die erste die "echten" Eier bekommt. Oder ich mach es wie du, und klau der einen einfach ein paar Eier. In den ersten beiden Tagen nach Schlupf "tauschen" sie dann die Küken immer wieder zusammen, so dass jede Glucke jedes Küken annimmt. Wer die Chefglucke ist, machen die beiden dann sehr schnell miteinander aus. Momentan hab ich 2x2 Glucken, die eine Gruppe führt 5, die andere Gruppe 11 Küken. Erstens finde ich es praktisch, eine Reserveglucke zu haben falls mit der anderen was passiert. Und zweitens sehen 4 aufmerksame Hühneraugen mehr als 2.

105993

Hoffe, bei dir wird das genausogut funktionieren!

Famira
24.08.2013, 08:55
Hallo Sandi,

hört sich doch klasse an. Dannm hoffe ich auch das es so gut klappt.

Beim Sortieren habe ich eben neugierig die Eier für Kuni geschiert. Beim Braunen und Grünen konnte ich nichts sehen - normal, ich weiß. Aber die kleinen weissen sind alle in der Entwicklung. Ich freue mich! Doch noch dieses Jahr Flauschbällchen. Hatte ich gar nicht mehr mit gerechnet.

Morgen nehme ich dann mal die Tuffi-Eierchen und schiere sie auch noch. Die Grünen müssen befruchtet sein, Rosi ist seine Lieblingshenne. Die heute auch leider wieder eine Schürze bekommt.

Danke und liebe Grüße
Famira

Rosie
24.08.2013, 13:35
Bei mir hat im Frühjahr auch eine Paduanerhenne gebrütet. Zeitgleich mit einer Sundheimerin. Beide Hennen kannten sich bereits vorher. Während der Brut in einem geräumigen Stallabteil extra für die Glucken war Ruhe und Frieden. Aber nach dem Schlupf wurde die Paduanerin zur Furie. Sie ging die Sundheimerin mehrmals so böse an, dass ich um die Küken bangte. Also dass diese regelrecht "unter die Räder" kamen. Und die SUndheimerin hatte trotz Gegenwehr keine Chance.

Paduaner benehmen sich in einigen Situationen regelrecht wie Kampfhühner. Die Damen wie die Herren. Kommen neue Tiere in die Herde, werden diese gemobbt bis zum gehtnichtmehr. Den Althahn zu den jungen Hähnen sperren geht auch nicht, der macht die echt platt. Jagt sie, bis sie umfallen. Tja, und eine führende Glucke wird auch ihre Küken gegen alles und jeden verteidigen, sobald dieser sich im selben Stall bzw. Auslauf befindet.

Vielleicht geht es mit Deiner Maus ja gut, aaaaber passe auf!

Famira
24.08.2013, 18:24
Hört sich ja gruselig an!;) Ich passe sowieso auf wie ein Schießhund, jetzt natürlich noch mehr, wenn das überhaupt geht!:) Ich habe heute geschiert, alles prima!

LG Famira

ptrludwig
24.08.2013, 18:41
Man lässt zwei Glucken nicht zusammen brüten und auch nicht die Küken führen, das entspricht in keinster Weise der Natur oder Mentalität eines Huhnes. Vor allem sollte man Anfängern nicht auch noch dazu raten.
sandi03, du hast dich erst vor kurzem hier im Forum angemeldet, wie oft hast du überhaupt schon Hühner brüten lassen?

Hühnerjette
24.08.2013, 19:28
Ich finde, es entspricht auch nicht der Natur des Huhns, dieses von der Gruppe wegzusperren und in Einzelhaft zu halten. Die Mentalität der jeweiligen Huhns kann man nur erahnen, wenn man es auf einen Versuch ankommen lässt. Meine Hühner beispielsweise haben sich selbstständig zusammengefunden. Ich habe sie lediglich machen lassen, was ihnen die Natur offenbar eingegeben hat. Sicher kann das schief gehen, aber auch das entspricht nur der Natur.

@Famira: Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, trennst du beide und lässt sie separat brüten und führen. Diese Worte sagt dir ebenfalls eine Anfängerin, die sich allerdings durch die Erfahrungen der Forianer sowie die eigenen Erlebnisse bereichert hat. Wenn du aber auch damit leben kannst, dass es vielleicht in deinem Fall doch nicht so schön passt, lass es doch einfach drauf ankommen. Ich würde mir da keine Gedanken machen, zumal du, wie du sagtest, eh aufpasst wie ein Schießhund ;) Im Notfall kannst du doch immernoch eingreifen. Das im Notbrüter ausgebrütete Küken habe ich den beiden am Abend auch wieder weggenommen, weil sie es im Stall piepsend haben stehen lassen und ich der Natur in diesem Falle keinen freien Lauf lassen konnte. Es ist nun mit seinem einen Tag jüngeren Geschwisterchen bei einem dritten Küken in der Nachbarstadt untergebracht.

ptrludwig
24.08.2013, 20:00
@Hühnerjette, eine Glucke sondert sich allein von der Gruppe ab, die muss man nicht wegsperren.
Wenn zwei Glucken sich in ein Nest setzen, dann hat man als Halter die Pflicht dort ein zu greifen und sie nicht machen lassen, weil man denkt sie wollen es so.
Ja und ein Küken im Notbrüter sollte dir doch zeigen das du einiges falsch gemacht hast.

Rosie
24.08.2013, 20:10
@Hühnerjette, eine Glucke sondert sich allein von der Gruppe ab, die muss man nicht wegsperren.
......

So ist es! In der Natur sucht sich die Henne ein lauschiges Eckchen, wo sie in aller Ruhe ihre Küken ausbrüten kann. Nach dem Schlupf wird sie sich wieder zur Herde gesellen, hat aber (in der Natur) die Möglichkeit auf Grund fehlender Grenzen den anderen aus dem weg zu gehen.

Ich kann auch bei drei meiner Legehennen (Hybriden und Mixen) dieses Verhalten beobachten. Diese Hennen schaffen es irgendwie, regelmäßig aus dem Stall auszubrechen und ihr tägliches Ei in ein Versteck zu legen. Das machen diese Hennen aber immer nur dann, wenn sie kurze Zeit später gluckig werden.

sandi03
24.08.2013, 20:42
Man lässt zwei Glucken nicht zusammen brüten und auch nicht die Küken führen, das entspricht in keinster Weise der Natur oder Mentalität eines Huhnes. Vor allem sollte man Anfängern nicht auch noch dazu raten.
sandi03, du hast dich erst vor kurzem hier im Forum angemeldet, wie oft hast du überhaupt schon Hühner brüten lassen?

Hallo ptrludwig,

ich rate nicht dazu, ich teile nur meine bisherigen Erfahrungen mit. Ca. 12 mal, um deine Frage zu beantworten.

Ich habe das mit den 2 Glucken ursprünglich überhaupt nicht geplant. Als es das erste Mal passierte, saßen die einfach nebeneinander im Gemeinschaftsnest (es gibt auch zusätzlich Einzelnester bzw. können sie sich eigentlich hinhocken wo sie wollen, ihnen stehen ein paar Hektar zur Verfügung, auch genug geschützte Plätzchen). Meine Ansicht von Anfang an war, sich so wenig wie möglich einzumischen, die Tiere wissen meist selbst sehr gut, was gut oder schlecht für sie ist. Hätte es irgendwelche Probleme gegeben, hätte ich eingegriffen. Gab es aber (bis jetzt) nicht. Einzig in der ersten Lebenswoche der Küken teile ich einen Bereich mit einem Gitter ab, um die Küken vor dem Rest der Truppe zu schützen.

Famira
25.08.2013, 08:30
Beide Glucken waren heute draußen und haben das getan was man so tun muß.;) Währenddessen habe ich Kunis Nest durch ein großes ausgetauscht. Nun hat sie das gleiche wie Tuffi. Da ist dann auch Platz drin für die Küken.

Meine Damen sitzen im offenen Stall. Wenn sie es nicht mögen würden hätten sie Zugang zu Garten, Büschen etc. um sich dort ein Nest zu bauen. Wäre natürlich schlecht, machen sie auch nicht. Also denke ich mal das alles gut ist im offenen Stall. So haben sie auch immer noch die Nähe zum Rest der Bande und es wird nicht so schwer sein wieder mitzulaufen wenn es so weit ist. So meine Gedanken.

Kuni hat das neue Nest sofort angenommen und saß als erste wieder auf den Eiern. Das sorgte im Moment für Verwirrungen.;) Als Tuffi in den Stall kam und ihr Nest nicht sofort erkannt hat. Stellte sich vor Kunis Nest und plusterte sich furchtbar auf. Dann tippelte sie zu ihren eigenen Eiern und alles war wieder gut.:)

Geschiert sind alle, und alle sind befruchtet. Nun werden sie von mir nicht mehr angerührt bis die Küken anklopfen. Dann natürlich erst recht nicht.:)

Rosie
25.08.2013, 11:22
Ich drücke Dir die Daumen dass alles gut geht. Ein Versuch ist es in jedem Fall wert.

Die aufgeplusterte Tuffi sehe ich direkt vor mir. http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_101.gif (http://www.smileygarden.de) Die Staubwedel sehen immer zum Piepen aus, wenn sie sich aufplustern. Z. Bsp. nach dem Tretakt - da könnte ich mich immer wegschmeissen vor Lachen. Als wären sie regelrecht empört, dass der Bengel ihnen zu nahe kam.

Famira
25.08.2013, 11:59
Genau so Heike!:laugh Nur jetzt wurde dabei noch tief geknurrt!;D Was Kuni nur in keinster Weise beeindruckt hat!:neee:

Hühnerjette
25.08.2013, 15:27
@ptrludwig: Irgendwie fühle ich mich jetzt wie eine Schwerverbrecherin...:roll
Zu dem Küken im Brüter: Es waren 2 von 6 bereits erkalteten Eiern, mittlerweile ist ein weiteres geschlüpft und die nächsten beiden Eier angepickt. Klar ist das doof, wenn sie dazu legen und ich dann im Abstand von 1,5 Wochen Küken schlüpfen lasse, aber es funzt doch & keiner nimmt Schaden. Wenn ich's beim nächsten mal vermeiden kann, werde ich das tun, aber hier gings auch mal nicht anders. Die Kükis sollen nun zu meiner 3. Glucke wandern, die noch sitzt. Ist das so schlimm und verantwortungslos?

@Famira: Grüß mal die beiden Gluckis von mir! Finde ich klasse, wenn sie sich so aufplustern und gluckern, da erkennt man sie fast nicht wieder :) Vorhin gab's bei uns erstmal ein ausgiebiges Erdbad mit allen vier Familienmitgliedern...

ptrludwig
25.08.2013, 16:03
Hühnerjette, ich denke Fehler sind dazu da um aus ihnen zu lernen. In der Regel lasse ich meine Hühner in den Legenestern brüten, setze aber jeden Abend die Glucken runter und kontrolliere das Gelege ob Eier dazu gelegt wurden. Die Bruteier sind mit Bleistift gekennzeichnet.
Wenn du nun die Küken zur Glucke setzen willst, warte bis alle geschlüpft sind, auch wenn die ersten vielleicht schon eine Woche alt sind, die Glucke kann da nichts unterscheiden, nur dann wenn wenn sie schon welche hat und fremde kommen dazu.

Hühnerjette
26.08.2013, 21:45
Jaja, recht hast du. Gibt schon so einige Verfehlungen, die ich mir künftig zu Vermeiden vorgenommen habe. Gekennzeichnet habe ich die ersten Eier auch, nur habe ich (aus Zeitgründen) nicht weiter danach geschaut und gedacht, es würde schon immer eine von beiden im Nest hocken und aufpassen, dass kein anderes Mädel dazulegt. Naja, nix da. Plötzlich waren's nicht mehr 8, sondern kurz vor Schluss 13 Eier...Nun sind übrigens die drei Küken noch geschlüpft, ein letztes Ei liegt noch im Brüter. Ich gebe ihm bis zum Ende der Woche, dann dürfte nix mehr kommen. Laut Plan will ich am WE dann Glucki 3 tatsächlich abtrennen & mit mindestens 3 Kükis ausstatten. Ich hoffe, es klappt..."Natürlich" ist das natürlich nicht mehr ;)

Famira
27.08.2013, 07:38
106195

Meine beiden Glucken sitzen noch einträchtig in ihren Nestern. Jeden Morgen setze ich sie ja raus, und während sie unterwegs sind kontrolliere ich die Nester. Zählen und eins rausnehmen das nicht gekennzeichnet ist.:roll

Die Paduanerin ist zu mir ganz brav. Die Appenzeller Spitzhaube hackt ein bisschen nach mir wenn ich sie rausnehme. Aber wie Heike schon geschrieben hat, die Paduanerin wird zur Furie wenn sich jemand zu nah an ihr Nest stellt. Ich glaube nicht das sie zusammen die Küken führen können. Ich habe schon Plan B entworfen.