Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Anfängerfragen: Hautfarbe, Winterleger, Orpis birkenfarbig



soniklein
22.08.2013, 22:16
1: habe mal gelesen, daß es Enten gibt - mit schwarzem Gefieder -und daß dann die Haut auch dunkel ist (evtl. weniger appetitlich anzusehen) ist das auch so bei Hühnern (interessiere mich für Orpingtons birken-farbig)

2: Was versteht man eigentlich genau unter "Winterlegern" bzw. was ist der Unterschied zu "nicht-Winter-legern?
und gehören die Orpingtons auch dazu?

Vielen Dank jetzt schon jedem, der mir antwortet :-)!

Sterni2
23.08.2013, 18:50
falls hier niemand antwortet - vielleicht Orpington birkenfarbig in die Überschrift schreiben?

Waldfrau2
23.08.2013, 19:01
Bis auf einige wenige spezielle Rassen haben alle Hühner helle Haut. Seidenhühner haben dunkle Haut und auch dunkles Fleisch, um bei den bekannten Rassen zu bleiben.

Ich weiß nicht, ob man überhaupt so richtig festmachen kann, ob ein Huhn ein Winterleger ist. Damit ist gemeint, daß es den Winter durch auch Eier legt. Der "natürliche" Ablauf wäre, daß ein Huhn im Herbst in die Mauser geht, im Winter meist nichts oder wenig legt und dann im Frühjahr wieder anfängt. Damit es im Winter legt, muß man natürlich auch die Rahmenbedingungen schaffen: ein Lichtprogramm im Stall und entsprechend hochwertiges proteinreiches Futter. Also, ich wäre mir nicht sicher, ob es wirkliche Nicht-Winter-Leger gibt. Hühner, die insgesamt weniger legen, legen im Winter auch weniger, logisch.

Am geschicktesten ist es, wenn man den Generationswechsel so vollziehen kann, daß die Küken so rechtzeitig schlüpfen, daß die Hennen vor dem ersten Winter mit dem Legen anfangen. Dann legen sie auch meistens durch (also, das bezieht sich nur auf ihren ersten Winter ohne Mauser vorweg). Wenn sie zu spät geschlüpft sind, fangen sie meist erst im nächsten Frühjahr an.