Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken verletzt. evtl Gehirnerschütterung.
Hallo!
Vorhin hat mich mein mann aus dem Garten angerufen und gesagt das auf einen der Sundheimer Küken eine Holzplatte draufgefallen ist und das Küken jetzt bewegungslos da sitzt.
Ich bin sofort in den Garten gefahren und folgendes vorgefunden:
Das Küken saß vor einer dicken, hohen Steinplatte wo ihn die Holzplatte auch erwisch hat. Also wurde die Holzplatte zum Teil von Stein abgefangen, so das ich nicht weis wie stark das Küken getroffen wurde.
Es sxaß mit geschlossenen Augen und gesenktem Kopf da. Als ich es hochgenommen habe, öffnete es die Augen, spannte die Beine und piepste. Beruhigte sich aber sofort, schloss die Augen wieder. Nach kurzem abtasten schaint nichts gebrochen zu sein.
Die Pupillen sehen erweitert aus, die Augen nicht ganz klar.
Ich habe es nun in einem verdunkelten, kühlen Raum aber warm verpackt.
Ich habe ihm Wasser vorsichtig eingeflößt und Eigelb. Das hat er gut geschluckt. Ich habe den eindruck das es den kopf etwas besser aufrecht hällt, allerdinngst zittert er am Körper hin und wieder.
Habe ich alles richtig gemacht? Habt ihr irgendwelche Tipps?
Ach ja, er ist ca 9 Wochen alt.
Oh das tut mir leid für den Kleinen, wenn du keine Verletzungen sehen/ertasten kannst dann bleibt nur Abwarten!
Oder du gehst morgen zum TA und lässt ihn ein Auge drauf werfen?
@Pudding: Unser Geflügelkundiger TA ist in der Nachbarstadt. Da ich ohne Auto hier bin, muss ich warten bis mein Mann von der Arbeit kommt. Zu anderen hier brauch ich nicht mal hin, mit denen habe ich einige Erfahrungen gemacht mit meinen Ziervögeln.
Das Küken hat die Nacht überlebt und ich würde sagen, er ist etwas besser dran als gestern. Jedenfalls versucht er manchmal zu stehen, was ihm an die Kistenwand gelehnt auch gelingt. Auch hat er protestiert als ich ihn da rausgenommen habe und sich zum Teil gewehrt als ich ihm Wasser und Eigelb gab. Habe ihm ein paar Körner in den Schnabel an der Spitze gelegt, das hat er geschluckt.
Mal schauen wie er sich weiter macht. Sollte er es schaffen aber nicht selbstständig sich fortbewegen und normales Hühnerleben führen können, werde ich ihn erlösen müssen :heul.
Koche ihm gerade Tee und Eier.
Ach Raichan, ich drücke Dir die Daumen und möchte Dir Mut machen. Wenn es ihm heute Morgen schon besser geht als gestern, dann sieht es doch vielleicht garnicht so schlecht aus, oder? Dem werden die Beinchen sicher auch weh tun, wenn er so gestaucht wurde und das braucht ja auch bei uns Menschen einfach ein wenig Zeit bei der Heilung. Wie alt ist das Küken denn eigentlich? Läuft es normalerweise mit Glucke? Ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass es ganz gut wäre, wenn es wenigstens noch ein Geschwister mit im Kasten hätte, oder?
Danke Jussi!
Die Küken waren am 11.06 geschlüpft.
Ja, sie laufen zwar mit allen Hühnern zusammen, werden jedoch noch von der Glucke betreut.
Ich denke wenn ich ein anderes Küken dazusetze, würde das keinem von beiden gut tun. Dem verletzten weil das andere ständig hin und her laufen und schreihen würde, dem gesunden weil es sich an einem fremden, ungewohnten Ort, ohne Glucke und andere Geschwister. Denn das verletzte sitzt ganz ruhig und gibt keinen ton von sich.
Meine Hühner sind nich am Haus. Das verletzte habe ich nach hause mitgenommen.
Ich hoffe auch das es noch wird.
Bei Gehirnerschütterung würde auch der TA wohl nicht viel machen können. - Frisst es ?
Sind die Pupillen besser, reagieren sie auf Licht mit gleichmäßigem runden Zusammenziehen?
Homöopathisch könnte man Arnica und Hypericum geben, oder Helleborus.
Hoffe mal es geht ihm bald besser !
Sterni
OmaWetterwachs
23.08.2013, 18:59
Hi,
armes Kükie... ich würde ihm Traumeel einträufeln, damit habe ich schon manche Gehirnerschütterung unterstützend begleitet und auch für die Stauchungen und Prellungen ist es gut.
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo ihr beiden!
Ja, er frisst. Aber noch nicht selbststädig. Ich lege ihm kleingeschnittenes, gekochtes Ei mit Haferflocken und auch Körnerfutter in den Schnabel und er schluckt das brav. Genau so beim trinken.
Die Augen sehen besser aus. Sie sind nicht mehr trüb und die Pupillen sehen wieder normal aus aber, er wird schnell müde, nach kurzem füttern und paar Sekunden Übungen macht er die Augen wieder zu.
Dann setze ich ihn wieder in seine Kiste mit Wärmflasche. Bis zum nächsten mal.
Er wird auch sonst immer fitter. Zwar langsam aber...
Vor 3 Std konnte er noch kaum stehen, fiel nach vorne hin. Und wenn er für ein paar Sekunden stand, hang er mit mit dem Oberkörper nach vorne runter.
Habe ihn gerade wieder gefüttert. Da ist er mir sogar abgehauen, stand fast eine ganze Minute selbstständig und so gut wie gerade. Und ging sogar ein paar Schritte, wachelig aber es wird langsam.
Ich freue mich riesig für ihn.
na hört sich ja schon gut an :) *daumendrück
weiterhin alles Gute für den kleinen Kerl !
Danke Doris!
Meine Hoffnung das er noch wieder normal wird stegt mit jeder Stunde. Manchmal wenn er ganz ruhig da sitzt, merke ich erst ganz leichte Scanner Kopfbewegung. Sonst ist sie nicht zu sehen.
Ich berichte mal weiter für den Fall das bei jemanden ein ähnlicher Fall eintritt und er ähnlich oder ganz anders handeln kann, je nach dem welches Ende es bei uns nimmt.
Heute gibt es weitere kleine Fortschritte. Er hat sich heute 2 mal geputzt, davon einmal im stehen. Und er hat ein paar mal versucht nach Körnern die vor ihm lagen zu picken, hat sie aber nicht getroffen.
Auch bei Laufübungen muss ich ihn nicht mehr festhalten damit er nicht umfällt. Er steht nun sicherer auf den Beinen und geht vorwerts wenn ich ihn leicht anstupse. Allerding läuft er dabei in einem weiten Kreis. Das üben wir noch.
Ansonsten muss ich ihn immer noch füttern und tränken (wobei er sich manchmal aber immer kräftiger wehrt) und er wird schnell müde.
Armes Kerlchen .... hat wohl ordentlich was draufbekommen ...
Gestern hatten wir den Kleinen mit in den Garten und zu den Hühnern genommen.
Das war super! Er ist mit ihnen mitgelaufen. Zwar schaffte er es nicht so schnell wie seine Geschwister und verlor sie öfter mal, aber, er ist öfter auch gerade aus gelaufen und nicht nur in weiten Kreisen.
Er hatte auch nach Brennesseln gepickt und hat auch ein Kohlrabiblatt erwischt und davon ein Stück verspeist. Einmal schaffte er es auch zusammen mit seinen Geschwistern aus der Tränke zu trinken.
Ansonsten muss ich ihn noch füttern und tränken. Von alleine schafft er es noch nicht und wird auch noch schnell müde. Aber, es geht voran.
Das klingt doch schon ganz super :jaaaa:! Freu mich, dass es mit dem Kleinen bergauf geht!
Gestern war der Kleine wieder bei den Hühnern und machte weitere Fortschritte. Als er zum Wasserbehälter kam, trank er erstmal ordentlich. Irgendwann zählte ich nur 8 Sundheimer und machte mich auf die Suche nach dem neunten. Da saß er am Napf und haute richtig rein, fraß sich satt. Hatte ihm wohl doch nicht gereicht was ich ihm gab.
Mal schauen ob heute, aber spätestens morgen denke ich kann er wieder im Hühnerstall und Garten einziehen.
Dann ist es geschafft.
Freu mich für euch !:jaaaa:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.