PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gössel spurlos verschwunden. Was tun mit der Gans?



Kathrin
06.07.2006, 13:54
Hallo zusammen
Ich habe ein Gänsepaar und vor drei Tagen ist ein Gössel (wir haben nur ein Ei unter der Gans gelassen, weil wir nicht so viel Platz haben und die Gänse nicht essen) geschlüpft, der in der folgenden Nacht spurlos verschwunden ist. Die Gänsin sitzt weiterhin auf ihrem Nest und wartet...
Was soll ich jetzt machen?
1. Kann ich ihr einen anderen Gössel unterschieben? Falls ja, muss er im gleichen Alter wie der verschwundene sein? Und wie gehe ich dabei am besten vor?
2. Hört sie, wenn ich das Nest kaputtmache, auf zu warten?
3. Was haltet Ihr für das bessere Vorgehen? Nest kaputt machen oder Gössel ersetzen?
Achja, meine Gänse sind etwas über zwei Jahre alt.
Vielen Dank für Eure Ratschläge.

conny
06.07.2006, 15:19
Hallo Katrin,

erst einmal ein herzliches Willkommen.

Es tut mir sehr leid um euer Gössel. Du kannst der Gans ein anderes Gänseküken unterschieben und es muss nicht im selben Alter sein. Am besten du schiebst es ihr Abends unter den Bauch (wenn sie auf dem Nest sitzt). Natürlich ist es einfacher, wenn der Gössel erst wenige Tage alt und somit noch nicht so sehr auf den Menschen geprägt ist.

LG
Conny

Kathrin
06.07.2006, 22:58
Vielen Dank für Deine Antwort.
Aber was mache ich mit dem Ganter? Daneben lassen, wenn ich der Gänsin das Kücken unterschiebe oder aussperren?
Sorry, die dummen Fragen, aber ich bin eben ziemlich unerfahren in Sachen Gänse und eher per Zufall "auf die Gans" gekommen.

Tyrael
06.07.2006, 23:05
Wenn es einfach verschwunden ist, dann solltest du erstmal den Stall überprüfen. Können Ratten, Marder oder andere Räuber eindringen? Ansonsten wird das neue Gössel wahrscheinlich auch spurlos verschwinden.

Kathrin
06.07.2006, 23:13
Hallo
Leider können Ratten eindringen (und Marder auch). Allerdings habe ich immer gedacht, die (erwachsenen) Gänse könnten sich gegen Ratten wehren und ihr Junges schützen. Habe auch schon tote Ratten gefunden in ihrem Stall. Täusche ich mich? Fressen Ratten tatsächlich kleine Gänse?
Und reicht als Schutz vor Ratten und Mardern ein engmaschiges Netz?

Claudja
06.07.2006, 23:34
Mit Beschaffung von Gösseln im Eintagsalter wirste um diese Jahreszeit sicher Schwierigkeiten bekommen. Manchmal gehts gut mit der Zusammenführung von fremden Gösseln, manchmal nicht. Entweder sind die Lütten schon zu sehr auf was anderes geprägt und wollen gar keine Gänsemutter, oder die Gans will nicht mehr. Ich würds bei Ratten eh nicht mehr versuchen bis der Stall dicht ist. So schnell bekommst Du das nicht hin. Soll ja auch ein paar Tage halten.
Wenn die Gans im Stall gebrütet hat, sperr sie einfach aus. Mach den Stall sauber, neues Stroh usw. Sie wird schnell drüber weg kommen.

Grüsserchen
Claudia

Tyrael
06.07.2006, 23:36
Ratten können in Gruppen kommen, da haben die Eltern keine Chance, da es einfach zu viele flinke Nager sind die von allen Seiten angreifen und sie nervös machen bis sie an das Kleine kommen.

Als Schutz würde Kückendraht gehen. Ein Netz nagen die Ratten durch.

Kathrin
06.07.2006, 23:38
Liebe Claudia
Du bist sicher, dass sie schnell drüber hinwegkommt?
Denn ich habe schon gewisse Befürchtungen, dass das zweite Gössel auch verschwinden könnte und ein zweites Mal möchte ich das der Gans auch nicht zumuten (und mir auch nicht).

Claudja
06.07.2006, 23:44
Ja, ich bin sicher. Ich hatte einige Naturbruten mit Gänsen, wo auch nur ein Gössel oder gar nix gekommen ist. Ich habs mit Adoptivgösseln aus dem Grosshandel versucht und bin mehrfach in der Nacht aufgestanden um die dummen kleinen gelben Knäuel wieder unter die Brutgans zu setzen. Ich habe nur negative Erfahrungen gemacht. Der Gans selbst hat es nichts ausgemacht. Meist kamen die Tiere in der ersten oder zweiten Woche in die Vollmauser, genau wie nach dem Führen.
Da wir erst Anfang Juli haben, könnte es sogar sein, dass sich Deine Gans im späten Sommer nochmal entschliesst.

Grüsserchen
Claudia

conny
07.07.2006, 13:38
Hallo,

also, wenn du Ratten im Stall hast, würd ich auch erst einmal diesen Rattendicht machen, bevor man an weitere Küken denkt.

Meiner Gans hab ich seit zwei Jahren fremde Gössel untergeschoben die schon ca. 3 Wochen alt waren. Bei meinem Gänsepaar hatte ich damit bisher noch nie Probleme. Auch kann ich den Ganther immer dabei lassen. Dieses Jahr hatte ich zwei Gänse, die auch gebrütet haben. Leider waren alle Eier nicht befruchtet, der Stallpflicht sei dank. Wieder habe ich beiden Gänsen Gössel untergeschoben, die schon älter waren. Beide Gänse und der Ganter führen diese Küken ganz hervorragend.

Was für Gänse hältst du denn? Nicht jede Gänseart macht mehrere Gelege im Jahr. Pommern z.B. machen nur ein Gelege.

LG
Conny

Kathrin
08.07.2006, 12:19
Hallo zusammen
Vielen Dank für Eure Antworten. Wir haben gestern ein bisschen herumtelefoniert und es ist tatsächlich nicht einfach, ganz junge Gössel aufzutreiben. Obwohl ich mitten in der Dordogne (Perigord) und damit in einem Foie-Gras-Paradies wohne. (ich STOPFE meine Gänse NICHT und finde das eine elende Tierquälerei)
Die Rasse, tja. Er ist eine Höckergans, sie ist weiss mit einigen Flecken auf dem Kopf, aber ich hab keine Ahnung, was für eine Rasse das ist. Ich hab beide geschenkt bekommen, erst die Höckergans, weil der ehemalige Besitzer sie nicht mehr halten konnte und ausser mir niemanden fand, der sie nicht gegessen hätte. Die Gänsin kam dazu, weil der ehemalige Besitzer fand, dass sie es hier viel schöner hat als bei ihr, weil sie hier auch baden kann und wir waren froh, eine Gans zu bekommen, die sicher ein Weibchen ist.
Frage an Conny: Hast Du die mehrwöchigen Gänse ins Nest gesetzt oder einfach in den Stall und vorher das Nest kaputt gemacht? Und wie sieht das aus mit rattendicht bei ein paar Wochen alten Gänsen? Den Stall rattendicht zu machen, ist nämlich ziemlich schwierig und nicht ganz billig.

conny
08.07.2006, 18:56
Hallo,

ich habe die Altgänse aus dem Stall gescheucht, das Nest zerstört und die Junggänse in den Stall getan. Dann habe ich erst die eine Altgans zu den Joungster gelassen, nach ca. 1 Stunde die zweite Gans. Das alles unter Aufsicht. Zuerst gibt es einen ganz schönen Radau, mit trompeten, es wird sich lautstark unterhalten. Solange die Altgänse den Gösseln nix tun, ist alles okay. wenn etwas Ruhe eingekehrt ist, öffne ich den Stall und lasse alle zum Ganter.

Wenn ich ganz kleine Gössel hab, schiebe ich sie der Altgans auf dem Nest abends unter den Bauch. Sollte das nicht gehen, kommen die Kleinen in einen großen Nagerkäfig mit Wasser und Futter und darüber eine Wärmequelle. Diesen Käfig stelle ich über Nacht zu den Altgänsen in den Gänsestall. Am nächsten Morgen lasse ich die Küken zu den Alten.

Den Stallboden betonieren, die Wände, wenn sie aus Holz sind, ganz dicht mit Holzplatten verschließen, keine Ritzen lassen. Eine fest schließende Tür und Fenster.

LG
Conny

Kathrin
10.07.2006, 12:30
Hallo zusammen
Ich wollte jene, die es interessiert, auf dem neusten Stand der Dinge halten: Die Gans ist seit vorgestern wieder den ganzen Tag draussen mit ihrem Gänserich und scheint sich von ihrem Schock erholt zu haben.
Vielen Dank an alle für Eure Hilfe und Ratschläge.
Conny: Danke für den Tipp fürs rattendichte Bauen. Der Gänsestall befindet sich jetzt in einem ehemaligen Schweinestall (aus Beton) und ist voller Schlupflöcher. Da hilft wohl wirklich nur eine dichte Bretterwand, mit der wir ihn dicht machen.