PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Größe - Kückenwärmeplatte!



Pudding
19.08.2013, 21:10
Möchte mir eine Kükenwärmeplatte zulegen, jetzt meine Frage welche Größe würdet ihr mir empfehlen?
In meinen Bruja gehen ca. 40BE, davon schlüpfen aber bekanntlich nicht alle also rechne ich mit 20-30 Kücken wenn alles passt!
Würde eine 25x25cm große Kükenwärmeplatte ausreichen oder soll ich 30x30cm nehmen?
Dieses Model sollte es sein: http://www.ebay.de/itm/Warmeplatte-25x25cm-Kuken-Aufzucht-Warmeplatten-Neue-Ausfuhrung-/141039231976?pt=de_haus_garten_tierbedarf_v%C3%B6g el&hash=item20d697e3e8

KerK
19.08.2013, 22:38
Moin!

Erstmal würde ich bei 40 eingelegten Eiern nicht mit nur höchstens 30 Küken rechnen, aber vielleicht hast du da schon andere Erfahrungen gemacht.
Wie dem auch sei, meiner Meinung nach sind beide von dir genannten Größen zu klein, um 30 Küken solange zu beherbergen, bis sie keine Wärmequelle mehr benötigen. Ich empfehle aufgrund eigener Erfahrung immer die Platten von Heka, zumindest die größte wärmt richtig verwendet selbst um den Gefirierpunkt die Küken in einem draußenstehenden, unisolierten Kükenstall. Allerdings würde ich an deiner Stelle auch da die für Kükenzahlen ab 50 (41x51 cm) ausgelegte Platte verwenden.

Grüße

thusnelda1
19.08.2013, 22:51
Hallo Pudding,

ich habe die von dir verlinkte Wärmeplatte im Frühjahr auch für meine Kunstbrutküken gekauft und war sehr zufrieden damit. Allerdings hatte ich auch nur 6 Küken, die sich darunter gewärmt haben. Für diese 6 Küken hat die Platte gereicht bis sie keine Wärmeplatte mehr brauchten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass darunter wirklich 15 (und schon gar nicht 20) Küken Platz finden sollen. Vielleicht die ersten Tage. Und dann ??? :grueb

Bei so vielen potenziellen Küken würde ich eine größere Platte kaufen.

theo
19.08.2013, 23:58
Hallo Pudding,

ich habe mir dieses Jahr die große Wärmeplatte da gekauft und bin auch sehr zufrieden.http://www.ebay.de/itm/Warmeplatte-40x60cm-m-Regler-Kuken-Aufzucht-Warmeplatten-Neue-Ausfuhrung-/130936678076?pt=de_haus_garten_tierbedarf_v%C3%B6g el&hash=item1e7c6f26bc
Dazu habe ich noch den passenden Regler genommen den dieser Händler auch anbietet.
Bei meiner ersten Brut hatte ich nur neun Küken,möchte aber nächstes Jahr auch mal mehr haben.
Schicke dir ein Bild mit auf dem meine Küken ca .14 Tage alt sind.Da ein paar oben auf der Platte sitzen kann man ganz gut abschätzen wieviel darunter passen.
Diese Größe wäre für dich warscheinlich eher passend.

LG. SAbine

Pudding
20.08.2013, 00:14
Bei so vielen potenziellen Küken würde ich eine größere Platte kaufen
da ich nun in einen Geflügelzuchtverein eingetreten bin und nächstes Jahr auch 10 Tiere ausstellen muss werde ich im Frühjahr meinen Brüter voll belegen (40BE) und dann schauen was bei raus kommt!

Erstmal würde ich bei 40 eingelegten Eiern nicht mit nur höchstens 30 Küken rechnen, aber vielleicht hast du da schon andere Erfahrungen gemacht.
Dieses Jahr war es gemischt eine Brut war sehr gut fast alle eingelegten (eigenen)BE sind geschlüpft andere mit VersandtBE waren nicht so gut da viele unbefruchtet!

Danke dann werde ich die größere nehmen war mir unsicher da ich dachte die Kleinen sitzen nicht ständig alle drunter!

July-Plankton
20.08.2013, 00:19
Ich schließe mich bei Kerk an.
Die größte Platte von Heka ist gerade gross genug, für das was du vor hast. :)
Ich hab schon einige dutzende Küken da runtergestopft dieses Jahr... Kleiner darf die auf keinen Fall sein!

Lieber bei Heka mal etwas mehr Geld für etwas Vernünftiges ausgeben, als sich dann rumärgern mit Krimskrams der nicht funktioniert, und letztendlich mehr Geld ausgeben, als wenn man gleich richtig gekauft hätte.

PS. Leg dir mal 25x25cm und 30x30cm mit einem Blatt Papier aus, baue eine Umrandung rum, und dann setze mal 30 (wenn du Glück hast sogar mehr) Küken rauf. Die Trampeln sich zu Tode unter der kleinen Fläche....

Liebe Grüsse Juli

Pudding
20.08.2013, 00:41
bei der Wärmeplatte von Heka stossen mich diese Metallstäbchenbeine ab, der Preisunterschied kümmert mich da weniger!

Hatte hier im Forum bisher nur gutes zu diesen Wärmeplatten gelesen!
Es wird wohl das Model 40x60cm werden!

Mara1
20.08.2013, 06:27
Nimm auf jeden Fall die große Platte. Die Küken wachsen sehr schnell und brauchen einige Wochen lang Wärme, das kriegst du mit einer kleineren Platte niemals hin. Ich würde eher sagen, daß je nach Anzahl der Küken auch die große Platte mit der Zeit ganz schön knapp wird. Tagsüber sind die Küken vielleicht nicht alle gleichzeitig drunter, aber nachts suchen alle Wärme. Deshalb sollten schon auch alle drunter passen, oder du brauchst noch eine zweite Wärmequelle zusätzlich.

Die Metallfüße bei der Heka-Platte haben mir auch nicht so gefallen, die hätte man ruhig auch etwas stabiler konstruieren können. Ich habe deshalb einen Holzrahmen gebaut, wo die Platte drinliegt. Dadurch kann ich sie so aufstellen, daß sie an zwei Seiten zu ist, und habe so auch die geschützte, warme Fläche etwas vergrößert. Außerdem hatte ich noch eine große Wärmelampe. Die 27 Küken haben sich dann, als sie größer wurden, nachts unter Platte und Wärmelampe verteilt.

Grüße
Mara