Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cochinhuhn....struppig und brüchige Federn
Hola Foristas,
Mein Cochinhuhn "Bärbel" hat Probs mit ihrem Federkleid....
Die Federn scheinen brüchig und sehen auch dünn und verzaust aus....
Auch irgendwie stumpf....am ganzen Körper eigentlich
Ich muss sie wahrscheinlich vom Hahn wegbringen....
...da ich meine, ihr Rücken wird verletzt
...sie hat anscheinend nicht mehr ausreichend "Panzerung" und läuft Gefahr beim Liebesspiel Wunden davontragen....ist mir schonmal passiert....
War echt übel...:(
Die Kehllappen, Kamm usw sind schon rot....vor kurzem noch etwas blaß....
Habt ihr eine Idee....
Vielen Dank und Grüsse aus La Palma
Edaro
Soonwaldgeflügel
19.08.2013, 19:24
Wenns stimmt: ;D
Sí, creo que el gallo es para ella.
Pero también puede haber otras gallinas jefe finen.
Sean primera integrar y mirad.
Damit meine ich, sie solle sich erstmal integrieren falls sie noch nicht alt eingesessen ist und dass Rangordnung dazu gehört. Sollte es sich aber nicht bessern, muss sie getrennt werden.
Orpington/Maran
19.08.2013, 19:38
Können Federlinge sein..Therapie=Vermin Ex
Können Federlinge sein..Therapie=Vermin Ex
Hätten die nicht dann aber alle Hühnchen.....????
Es gibt auch ziemlich viel Ameisen dann, oder???
Der Hahn hatte das kurzzeitig an der Krallenbefiederung....
Ich dachte er pickt sich da wegen Milben und habe es mit Neemöllösung und Balistol behandelt...
War auch ein bissel entzündet
Hatte derzeit relativ starken Milbenbefall
Nach kurzer Weile war es dann weg...
Wenns stimmt: ;D
Sí, creo que el gallo es para ella.
Pero también puede haber otras gallinas jefe finen.
Sean primera integrar y mirad.
Damit meine ich, sie solle sich erstmal integrieren falls sie noch nicht alt eingesessen ist und dass Rangordnung dazu gehört. Sollte es sich aber nicht bessern, muss sie getrennt werden.
Nein.....sie ist die Älteste im Stall....und hat die Hosen an ;)
Dein Spanisch ist ausbaufähig :jaaaa:
Hallo,
ich halte verschiedene Rasse und habe festgestellt, dass deren Federkleid unterschiedlich stabil ist. So ist zum Beispiel meine Ausralorpshenne noch völlig unbeschädigt im Gefieder, gerade aber die Cochin sehen am schlimmsten aus und da der Farbschlag rebhuhnfarbig. Klar hat es auch damit was zu tun, welche Henne gerade Liebling des Hahnes ist, aber Cochins Federn brechen gerne ab und sind schneller zertreten als andere. Meine Hanna trägt jetzt einen Hühnersattel und der hilft, Verletzungen zu vermeinden.
Liebe Grüße
Soonwaldgeflügel
20.08.2013, 17:29
Nein.....sie ist die Älteste im Stall....und hat die Hosen an ;)
Dein Spanisch ist ausbaufähig :jaaaa:
Ist nicht meins, sondern das von Google-überzetzer ;D
Soonwaldgeflügel
20.08.2013, 17:29
Nein.....sie ist die Älteste im Stall....und hat die Hosen an ;)
Dein Spanisch ist ausbaufähig :jaaaa:
Ist nicht meins, sondern das von Google-überzetzer ;D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.