Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Futter zur freien Verfügung?
Hallo Gemeinde,
ich hab im Stall Legekorn und jetzt Weizen (da "B-Weizen/Kleinweizen günstiger, bisher Körnermischung) 1:1 zur freien Verfügung im Futterautomat.
Ich habe momentan 7 14-20 Wochen alte Junghühner (Australorps reinrassig), 2 zweijährige Autralorps Hennen, 11 Hybriden und eine Zwergseidenhenne.
Nun wurde mir geraten den Weizen ganztägig zur Verfügung und das Legekorn nur rationiert.
Ein anderer Hühnerbesitzer sagte aber wiederum, mehr Weizen und weniger Legkorn 2:1.
Durch meine Schichten ist es mir nicht möglich immer zum selben Zeitpunkt eine Ration extra zum Hauptfutter zu füttern, also das "vorabmischen" würde ich gerne beibehalten.
So! Wieder total verwirrt!
Jetzt bitte ich um euren Expertenrat.
HähnchenHirte
19.08.2013, 17:41
Also wir füttern Weizen und Mais als Gemisch und Legepellets ,im Verhältnis 2:1, nur Herbst-Frühjahr dann wenn die Legeleistung eben weniger ist.
Jeder sollte selber Entscheiden wie er was füttert. Manche füttern Legemehl statt Legepellets manche garnichts davon wieder andere füttern nur Mais bzw. Weizen und dann gibt es auch diejenigen die garnichts zu füttern was aber nur sehr selten der Fall ist.
Im Herbst-Frühjahr, ist die Legeleistung bei meinen nicht unbedingt weniger. Konnte ich noch nicht feststellen.
HähnchenHirte, Du stellst dein Futter gemischt zur freien Verfügung hin?
Du hast ne gemischte Truppe?
Ich kann die Pellets wirklich in der Menge halbieren?
Grüne Wiese
19.08.2013, 17:48
Meine Hybriden bekommen 60% Legemehl und 40% Weizen zur freien verfügung aus dem Futterautomat ,und auslauf auf der Grünen Wiese.Ich halte nichts von dem Futter rationieren,die sollen soviel Fressen Wie sie wollen.
ich brauche in zwei tagen ca 8kg. Futter das sind bei 19 Tieren am Tag ca180gr. täglich je Tier.Mir wurde gesagt die werden zufett und legen nicht mehr bei zuviel Futter,aber ich habe jeden Tag 12-15 Eier scheint nicht falsch zusein wie ich Füttere.
HähnchenHirte
19.08.2013, 17:54
Ja ich stelle es zur freuen Verfügung sollen sie selbst entscheiden wann sie Fressen brauchen.
Naja, ich muß gestehen das beim letzten Schlachten einer Australorps Henne doch schon ein bissel mehr fett dran war.
Wobei es sooo viel auch nicht war, m.E. noch im "Rahmen".
Grüne Wiese ist jetzt nicht mehr da.
Einstein
19.08.2013, 19:39
Hallo,
meine australorp waren auch ziemlich fettig als ich schlachtete, und sie bekommen ihr Futter rationiert.
Im letzten Jahr habe ich ihnen den Sommer über ausschliesslich Weizen gefüttert und dann, bis zum Schlachttermin die hiesige Körnermischung.
Also, Legemehl oder Legeschrot oder so, das brauchen die nicht, die Hybriden aber sehr wohl.
Das wird eine Gratwanderung, oder auch nicht...
LG Ulrike
Ich biete das Futter auch ganztags an. Da die Herde gemischt ist habe ich Pellets, Eiervollkornmehl und Körnermischung.
Da ich HOFFE, die Hühner nehmen was sie mögen aber auch was sie brauchen, habe ich das Futter getrennt, eine Raufe mit Mehl und Pellets und die Körnermischung daneben in einem extra Spender..........
Da ich HOFFE, die Hühner nehmen was sie mögen aber auch was sie brauchen, habe ich das Futter getrennt, eine Raufe mit Mehl und Pellets und die Körnermischung daneben in einem extra Spender..........
Interessant. Hast Du irgendwelche Schlussfolgerungen daraus ziehen können, Futterverwertung/Verbauch - Pellets/Körner?
Also zunächst, als ich es gemischt habe, haben sie extrem sortiert.......am wenigsten mögen sie die Pellets, das steht fest. Das Körnerfutter geht mengenmässig im Verhältnis 3:1 weg, d.h. es wird schon bevorzugt.
Früher hatte ich Körner mit Pellets 1:1 oder 2:1 gemischt, da blieben massenweise Pellets liegen.
Das Eiervollkornmehl mische ich 2:1 mit den Pellets, die Mischung mögen sie jetzt recht gerne,
Ich habe allerdings noch nicht beobachtet welche Hühner was fressen. Die Menge pro Tag und Gramm weis ich auch nicht. Jedenfalls ist es im Moment insgesamt wesentlich weniger als z. B im Winter. Sie jagen viele Insekten und Würmer und vor allem gibt es automatisch immer wieder Obst, das von den Bäumen fällt. Zuerst waren es Kirschen, Johannisbeeren jetzt Äpfel und bald kommen Pflaumen und Holunderbeeren dazu.....nicht zu vergessen, dass sie ja auch Gras fressen.
Zufüttern tue ich nur gelegendlich mit ner Quarkmischung ( mit Möhre, Haferflocken, Ziebel, Knoblauch etc), selten Mehlwürmer und ab und an mal ne Dose Fleisch für Hunde........ich
Die Legeleistung ist auch im Winter ohne Lichtprogramm überraschend gut, allerdings sortiere ich alte Hennen gelegendlich aus und es sind damit nur wenige alte Tiere dabei.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.