Alfarinn
19.08.2013, 10:28
Hallo,
erstmal eine kurze Beschreibung der Grundisituation: Nach Dezermierung durch Fuchs und Habicht, haben wir seit über 1 1/2 Jahre nur noch unsere drei Hybridhühner. Es sind freigekaufte Hybriden aus einer großen Bio-Haltung. Die älteste ist 3 (+) Jahre (hat schwerste Verletzung durch den Fuchs überlebt) und die beiden jüngeren mindestens 2 Jahre. Ihre Legeleistung ist nach wie vor ungebremst. Täglich 2 - 3 Eier!
Sie haben einen (mittlerweile auch von oben durch ein Netz geschützten) Auslauf von ca. 120 m². Bis auf Sandbaden, Unterstand und Teich komplett begrünt. Dazu fast täglich komplett freien Auslauf zum bewaldeten und -wachsenen Bachufer, Wiesen und Kräuterbeete solange "Aufsicht" gewährt ist (tgl. mindestens 1/2 Stunde, teilweise aber auch ganztags). Ins Gehege können sie ansonsten eletkronisch geregelt von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Muschelkalk, Sandbad (außer bei Regen, im Winter Gewächshaus) und Frischwasser ist täglich gewährleistet. Die Hühner sind äußerst zutraulich, lebhaft und wirken gesund.
Futter: Bio-Legemehl (morgens), Körner (wenig tagsüber zur freien Verfügung und abends), viel Grünfutter (automatisch durch Auslauf und ansonsten viel Salat), teilweise geriebene Karotten, manchmal gekochte Nudeln, Kartoffeln, Rosinen und im Winter teilweise auch Nüsse, usw. Seit zwei Wochen auch täglich etwas Kanne Brottrunk auf einem Toastbrot mit Legemehl vermischt.
Nun zum Problem: Ich habe noch nie eine Legepause bzw. richtige Mauser bei den Hühnern erlebt. Die Hühner verausgaben sich nur für die Eiproduktion. Sie legen egal ob -20 oder + 35 °C. Dabei ist dies nicht unser Ziel. Letztes Jahr wollte auch die älteste mit Brüten beginnen, was ich verhindert habe (aber ohne Hahn ist halt nicht viel los). Dieses Jahr hatte sie kurz wieder Anzeichen und ausschließlich (!) am Bauch sämtliche Federn verloren (vor ca. 2 Monaten). Es scheint aber, dass sie nicht richtig nachwachsen. Ich vermute, dass sie nicht aus dem "Brütstadium" richtig herauskommt, da sie immer wieder für ein paar Minuten auf bereits gelegte Eier sitzt bzw. nicht in die Mauser "findet". Bei diesem Huhn kommt es hin und wieder auch zu Windeiern bzw. brüchigen Schalen. Wobei ich da eher an das Alter des Hybridhuhns denke.
Federpicken als Erklärung für den Federverlust schließe ich mal aus, konnte ich bisher nicht beobachten. Die Älteste, bei der die Federn fehlen, ist in der Hackordnung eh die oberste.
Sofern nicht doch Parasiten am Werk sind, würde ich gerne allen drei Hühnern eine Diät verordnen, so dass sie sich und auch die "Legeapparate" erhohlen können. Nun habe ich schon viel über die "Zwangsmauser" in Biobetrieben gelesen. Ich möchte aber nicht mit Lichtentzug arbeiten und den (freien) Auslauf (ist sehr eiweißhaltig) auch nicht massiv einschränken. Deshalb auch ausufernde Beschreibung oben! Es geht alleine um das Wohl der Hühner und nicht um die Eiproduktion.
Welche Möglichkeiten, Rezepte, Futterpläne mit Mengenangabe, usw. gibt es, dass ich die Hühner zu einer wirklich "erholsamen" Erholungskur überreden kann!
Vielen Dank für eure Ratschläge und Tipps!!!
erstmal eine kurze Beschreibung der Grundisituation: Nach Dezermierung durch Fuchs und Habicht, haben wir seit über 1 1/2 Jahre nur noch unsere drei Hybridhühner. Es sind freigekaufte Hybriden aus einer großen Bio-Haltung. Die älteste ist 3 (+) Jahre (hat schwerste Verletzung durch den Fuchs überlebt) und die beiden jüngeren mindestens 2 Jahre. Ihre Legeleistung ist nach wie vor ungebremst. Täglich 2 - 3 Eier!
Sie haben einen (mittlerweile auch von oben durch ein Netz geschützten) Auslauf von ca. 120 m². Bis auf Sandbaden, Unterstand und Teich komplett begrünt. Dazu fast täglich komplett freien Auslauf zum bewaldeten und -wachsenen Bachufer, Wiesen und Kräuterbeete solange "Aufsicht" gewährt ist (tgl. mindestens 1/2 Stunde, teilweise aber auch ganztags). Ins Gehege können sie ansonsten eletkronisch geregelt von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Muschelkalk, Sandbad (außer bei Regen, im Winter Gewächshaus) und Frischwasser ist täglich gewährleistet. Die Hühner sind äußerst zutraulich, lebhaft und wirken gesund.
Futter: Bio-Legemehl (morgens), Körner (wenig tagsüber zur freien Verfügung und abends), viel Grünfutter (automatisch durch Auslauf und ansonsten viel Salat), teilweise geriebene Karotten, manchmal gekochte Nudeln, Kartoffeln, Rosinen und im Winter teilweise auch Nüsse, usw. Seit zwei Wochen auch täglich etwas Kanne Brottrunk auf einem Toastbrot mit Legemehl vermischt.
Nun zum Problem: Ich habe noch nie eine Legepause bzw. richtige Mauser bei den Hühnern erlebt. Die Hühner verausgaben sich nur für die Eiproduktion. Sie legen egal ob -20 oder + 35 °C. Dabei ist dies nicht unser Ziel. Letztes Jahr wollte auch die älteste mit Brüten beginnen, was ich verhindert habe (aber ohne Hahn ist halt nicht viel los). Dieses Jahr hatte sie kurz wieder Anzeichen und ausschließlich (!) am Bauch sämtliche Federn verloren (vor ca. 2 Monaten). Es scheint aber, dass sie nicht richtig nachwachsen. Ich vermute, dass sie nicht aus dem "Brütstadium" richtig herauskommt, da sie immer wieder für ein paar Minuten auf bereits gelegte Eier sitzt bzw. nicht in die Mauser "findet". Bei diesem Huhn kommt es hin und wieder auch zu Windeiern bzw. brüchigen Schalen. Wobei ich da eher an das Alter des Hybridhuhns denke.
Federpicken als Erklärung für den Federverlust schließe ich mal aus, konnte ich bisher nicht beobachten. Die Älteste, bei der die Federn fehlen, ist in der Hackordnung eh die oberste.
Sofern nicht doch Parasiten am Werk sind, würde ich gerne allen drei Hühnern eine Diät verordnen, so dass sie sich und auch die "Legeapparate" erhohlen können. Nun habe ich schon viel über die "Zwangsmauser" in Biobetrieben gelesen. Ich möchte aber nicht mit Lichtentzug arbeiten und den (freien) Auslauf (ist sehr eiweißhaltig) auch nicht massiv einschränken. Deshalb auch ausufernde Beschreibung oben! Es geht alleine um das Wohl der Hühner und nicht um die Eiproduktion.
Welche Möglichkeiten, Rezepte, Futterpläne mit Mengenangabe, usw. gibt es, dass ich die Hühner zu einer wirklich "erholsamen" Erholungskur überreden kann!
Vielen Dank für eure Ratschläge und Tipps!!!