PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Tiere zur Zucht behalten?



Preppy
16.08.2013, 11:50
Hallo liebe Gänsefreunde,

nachdem ich jetzt im zweiten Jahr Gänse halte, würde ich mich gerne mal an die Zucht wagen. Ich habe dieses Jahr 9 Dithmarscher Landgänse, die jetzt gut 3 Monate alt sind.
Letztes Jahr hatte ich 7 Stück, die aber alle zu Weihnachten verkauft/geschlachtet wurden und super Anklang fanden.
Letzte Woche habe ich zusammen mit einer Freundin die Gänse gesext, Ergebnis: 5 Gänse, 4 Ganter. Ich würde jetzt gerne ein Paar über den Winter zur Zucht behalten und dann auf Dauer selbst züchten. Nach welchen Kriterien soll ich das Paar auswählen?
Sollen sie besonders groß und kräftig sein?
Oder besonders zahm im Umgang? (Ich habe da einen Ganter, der ist sehr zahm und anhänglich, aber etwas klein und mickrig).
Findet sich eventuell bis Weihnachten schon von selbst ein Paar zusammen?
Kann es sein, dass sich die von mir ausgewählten Partner nicht mögen und deshalb nicht brüten werden?
Werden Sie überhaupt nächstes Jahr schon brüten?

Fragen über Fragen, ich würde mich freuen, ein paar Antworten von erfahrenen Gänsezüchtern zu bekommen.

LG

Preppy

lukodus
16.08.2013, 13:52
Gezüchtet wird nur mit exemplaren die dem Rassestandart entsprechen. Heißt also z.b. bei Pommerngänsen mit doppelwamme wird nicht gezüchtet. Wenn du züchten willst um alle tiere zu schlachten dann spielt die Körpergröße natürlich auch eine rolle.

lg

ptrludwig
16.08.2013, 14:53
Lukodus hat recht, über die Körpergröße sagt ja der Standard auch etwas aus. Auf jeden Fall würde ich kein kümmerliches Tier zur Zucht einstellen.
Bei der ersten Zucht solltest du blutsfremde Tiere miteinander verpaaren. Wenn die Jungtiere nur zum Schlachten sein sollen, wäre die Kreuzung zweier Rassen empfehlenswert.

Soonwaldgeflügel
16.08.2013, 15:33
Ich würde mir an deiner Stelle vielleicht eine kleine Hilfe in Sachen Zucht anschaffen...

http://www.weltbild.de/3/13636912-1/buch/huehnerzucht-fuer-jedermann.html

Preppy
16.08.2013, 17:25
Ich würde mir an deiner Stelle vielleicht eine kleine Hilfe in Sachen Zucht anschaffen...

http://www.weltbild.de/3/13636912-1/buch/huehnerzucht-fuer-jedermann.html

Danke für den Tip, aber es geht hier um Gänse, nicht um Hühner;)

Soonwaldgeflügel
16.08.2013, 18:23
Oh, sorry, dann sowas: http://www.heka-brutgeraete.de/Fachbuecher/Wassergefluegel/

Aber es gibt bei dem echt wenig :(

Okina75
16.08.2013, 22:00
Hy!

Wenn man nicht nach Standard züchtet, hat man den Vorteil, sich die Tiere mit den angenehmsten, "bedarfsgerechtesten" Vorzügen völlig frei aussuchen zu können.

Wenn Dir der eher kleine Ganter gefällt, kannst Du ihn an eine kräftige, große Gans stellen, das gibt dann wahrscheinlich Jungtiere, die gut in der Mitte zwischen beiden stehen, mit Tendenz zur Mutter.
Oder Du suchst danach aus, welche Bratengröße bei Deinen Abnehmern am meisten Anklang findet. Will sicher nicht jeder 'nen möglichst riesigen Braten, oder aber gerade größte Braten, so dass Du die Elterntiere danach aussuchen solltest.
Vor allem sollten die Eltern angenehm zu händeln, unkompliziert im Futter sein, und auch ansonsten gesund (also keine zB Kippflügel haben und dergleichen) sein.

Soonwaldgeflügel
17.08.2013, 07:56
Danke.

Lady Gaga
26.08.2013, 14:41
Hallo,

es kommt wohl immer darauf an, was man will.
Willst du dem Rassestandard entsprechende Tiere züchten zum Lebendverkauf an andere Züchter, solltest du schon auf den Standard der Rasse achten.
Willst du jedoch Gänse nur als Schlachttiere, spielt das eine untergeordnete Rolle würde ich sagen.
Dann geht es wohl eher um das Gewicht und da kannst du auch verschiedene Gänserassen mischen um die richtige Schlachtgans zu erziehlen.

Gänse aus diesem Jahr brüten sehr wohl schon im kommenden Frühjahr.
Vorausgesetzt natürlich, es handelt sich um eine Rasse die auch gute Brüter sind.

Gruß
Silke