Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rücken, Po Federlos durchs treten vom Hahn?
FrecheFrida
15.08.2013, 11:59
Ich komm wiedereinmal mit ner Frage :)
Ich hab zwei Gruppen Hybridhühner. Die einen kamen später (sind für meine Bekannte) an und sind ohne Hahn und sahen bei Ankunft schrecklicher aus als meine eigenen mit Hahn.
Nun ists so, dass bei den Hennen meiner Bekannten die Federn toll nachwuchsen nur bei meinen sind 3 am Rücken und 2 von diesen dazu noch am Po immernoch federnlos und teilweise siehts mehr rötlich als Hautfarben aus. Kommt dies vom treten des Hahnes? Muss ich wirklich Hühnersättel kaufen, oder kann ich dies anderst lösen? Mehr Hennen für den Hahn? Eine scheint er gar nicht zu treten. Meine Friede ist vollständig mit Federn.
Danke Euch :)
Ein paar Hühner mehr hilft sicherlich, wobei man trotzdem auch bei vielen Hennen oft "nackte" Hennen hat, denn er Hahn hat immer ein paar "Lieblingshennen".........:teuf1:teuf1
Ja, das ist oft vom Treten des Hahns. Und bei Hühnern wachsen die Federn nicht gleich nach, sondern in der Regel immer erst in der Mauser. So kann es passieren, dass man den ganzen Sommer über halbnackte Hennen hat, selbst dann, wenn gar kein Hahn mehr da ist. Erst im Herbst wechseln sie dann das Federkleid und erscheinen wieder in ihrer ganzen Pracht;D
Es bringt auch nicht immer was, mehr Hennen dazu zu nehmen, denn Hähne haben auch ihre Vorlieben. Ich hatte bei einem Orpihahn 10 Hennen. Davon waren 5 immer sehr zertreten und die anderen waren fast makellos. Die waren entweder zu dominant oder für den Hahn nicht interessant genug.
LG Birli
Steffi's Hühner
15.08.2013, 13:46
Hej,
ich hatte auch zwei Hennen in einer Gruppe von 6 die immer Kahl auf dem Rücken waren. Ich habe auch auf Hahn getippt.
Dann hat eine gegluckt und sie war einige Wochen seperat. Die Federn wuchsen wieder schön nach. In der zwischenzeit war mein Hahn verstroben und ich wartete, das auch bei der zweiten wieder alles nachwächst. Aber fehlanzeige. als ich dann die Glucke wieder zu den anderen gesezt habe habe ich gesehen. wie zwei Hennen die nachwachsenen Federn gepickt haben. Sie machen es ausschließlich bei diesen zwei Hennen und nur auf dem Rücken wo halt nur stopeln sind. tja. Habe die Hennen nun aus der Gruppe genommen und hoffe, dass der rote Rücken sich endlich erholt. Fazit: Der Hahn hat es verursacht, aber die andern haben es weiter so gehalten. zumindest bei mir.
lg
Steffi
manche haehne sind halt hormonell uebermotiviert :D
aber spass beiseite ... auf dem Rücken kann ich mir das vom hahn erklären. aber am po nicht. da landet keine spore nur das loch vom hahn ...
Hast du schonmal nach ungeziefer gesucht ? Milben oder Federlinge. letztere wuseln da am morsi herum und verursachen starken juckreiz. sodass sie sich auch die federn dort herausrupfen um den juckreiz zu stillen.
lg
FrecheFrida
15.08.2013, 16:09
manche haehne sind halt hormonell uebermotiviert :D
aber spass beiseite ... auf dem Rücken kann ich mir das vom hahn erklären. aber am po nicht. da landet keine spore nur das loch vom hahn ...
Hast du schonmal nach ungeziefer gesucht ? Milben oder Federlinge. letztere wuseln da am morsi herum und verursachen starken juckreiz. sodass sie sich auch die federn dort herausrupfen um den juckreiz zu stillen.
lg
Danke allen für Eure Antworten.
Ich hab kontrolliert aber keine gefunden, jedoch bin ich da kein Profi drin, somit... Ja... Haha
Was würdet ihr mir empfehlen?
Du kannst mal provisorisch gegen Federlinge behandeln. Besorge Dir Ballistol Spray und sprüh mal um die Kloakengegend auf die Haut. Falls welche da sind werden sie in dem Öl ersticken. Mit Ballistol hab ich meine Hühner Federling-frei bekommen.
Ich hoffe, Du bekommst das in der Schweiz. Ansonsten nimm Verminex.
LG Birli
adda-andy
23.08.2013, 20:02
Ich schieb das Thema hier nochmal hoch, denn ich hab gerade einen ähnliche Fall. Habe vorgestern Abend 3 einjährige Hennen von 3 verschiedenen Stellen geholt. Davon eine orangehalsige Kraienkopp-Henne von einem indirekten Arbeitskollegen von mir. Von ihm habe ich schon vor 3 Jahren meine silberhalsige Kraienkopp-Henne bekommen.
Er sagte mir, die neue Henne jetzt sei grad ziemlich kahl durch den Hahn... aber auch sie hat am Po und fast bis zum Bauch so gut wie keine Federn mehr. Jetzt weiß ich nicht, ob sie grad noch mausert...? Gestern hat sie ein Ei gelegt. Federlinge habe ich keine entdecken können, aber ich kann mir ebenfalls nicht vorstellen, dass das nur vom Hahn kommen soll. Finde sie auch sehr schlank. Gestern Abend habe ich also alle mit Verminex behandelt. Mir schwant nur, ich hätte mal gelesen die Dosierung für 1x/Woche sei nur zur Vorbeugung, bei Befall müsse es öfter angewendet werden. Finde da aber nix mehr drüber, auch bei der Firma steht nur 1xwöchentlich. Ist das richtig? Heute habe ich dann ebenfalls gleich mal eine Wurmkur für alle gestartet.
LG,
Andrea
Nehmt Euch doch mal vieeel Zeit um die Hühner zu beobachten. Vor allem wenn sie im Stall sind. Bei federlosem Po und geröteter Haut liegt für mich der Verdacht einer oder mehrerer Federfresserinnen ziemlich nahe.
Meist sind nur bestimmte Hennen "Opfer".
Ich habe das aktuell bei einer Bekannten erlebt, die ihre 15 Hennen vorrübergehend einige Wochen nicht aus dem Stall lassen konnte, Erstes Opfer war der Hahn, dem innerhalb weniger Tage alle Schwanzfedern abhanden kamen. Als sie den Hahn rausnahm, hatten plötzlich einige der Hennen immer weniger Federn um die Schwanzgegend. Sie hat dann Katzenfutter zugefüttert und dafür gesorgt, dass die Körner aus der Streu gescharrt werden mußten, woraufhin es dann deutlich besser wurde und "nur" noch eine Henne ständig weiterrupfte.
Im Nachbarort gibt es eine Hühnerhaltung mit Hybriden auf begrenztem Auslauf, da haben fast alle Hennen Lücken im Federkleid und darunter stark gerötete Haut.
Vor kurzem habe ich, weil der Besitzer krank wurde, ca. 50 Hybriden aufgenommen und weitervermittelt. Davon waren einige Hennen ziemlich gerupft, Eine so stark, dass sie nun fast nackt ist. Als "Täter" konnte ich zwei Hennen eindeutig identifizieren, beide im Vergleich zu den anderen rund und glänzend mit einwandfreiem Gefieder....
Die beiden und die total gerupfte sind mir übrigens geblieben (sowas kann man ja nicht guten Gewissens weitergeben...)
Hennen, die vom Hahn kahl getreten werden, haben zunächst mal eher zerschlissene Federn auf dem Rücken, ehe sie dort vielleicht komplett Kahl werden. Und um die Kloake rum oder gar an Brust oder Bauch tritt kein Hahn eine Henne kahl.
Gockie2012
23.08.2013, 23:34
Die Haut ist von der Sonne verbrannt-besorg Dir Hühnersättel (ebay). Unser Hahn hat auch zwei Lieblingshennen-Rücken und Po waren nackt- und Schuld ist unser Hahn!!!
LG Kerstin
adda-andy
24.08.2013, 09:41
So, also ich habe eben mal ein Foto gemacht. Wenn Federpicker, dann war das ja beim Vorbesitzer, sieht mir aber eher nicht danach aus, da ich keine blutigen Stellen sehe und die Haut auch keinen gereizten Eindruck macht. Aber kann das wirklich der Hahn verursachen??? Naja, eine Dosis Verminex haben zur Vorsicht alle bekommen:
105994
Gockie2012
24.08.2013, 09:51
So sehen/sahen meine Hennen nicht am Po aus, da fehlten die Federn unter der Kloake, kreisrund. ich denke, bei Deinem Huhn gibts wirklich eine andere (Mit-)Ursache.
LG Kerstin
Ich hab mal ein paar Fotos gemacht.
(Achtung. Keinerlei künstlerischer Anspruch!!)
So sieht ein Ferderzupfopfer aus:
106277106278
Man erkennt vielleicht, dass auch am Hals Federn fehlen.
Seit ca. 10 Tagen ist die Henne von der Federfresserin getrennt, die ersten Kiele schieben auf dem Rücken schon wieder nach. Das Huhn macht einen fitten und munteren Eindruck.
Das da sind die Lieblingshennen zweier Hähne:
106279106280
Man erkennt die kalhel Stelle im Genick und die abgetretenen Federn am Rücken. Bei der weißen (die legt im Gegensatz zur braunen noch regelmäßig - ist auch ein Jahr jünger) fehlen zusätzlich noch Federn unter den Flügeln.
Und zuletzt noch ein Huhn, das wohl aufgrund einer Krankheit (Schnupfen) gemausert hat. (man sieht auch gut den blassen Kamm)
106281
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.