Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gänseanfänger



hulzmichel
15.08.2013, 09:32
Hallo,

ich bin am überlegen ob ich mir 1,1 Gänse für unsere Wiese (ca. 2500qm) kaufe.
Ich würde diese gerne brüten lassen und die Jungtiere dann eben im Winter schlachten (lassen) und an Freunde verschenken.

Ist das alles so "einfach" wie ich mir das vorstelle,abgesehen von der ganzen Thematik mit dem Anmelden und dem Veterinäramt?

Besteht die Gefahr das sich der Fuchs oder Habicht oder Milan eine ausgewachsene gesunde Gans holt?

Gänse sind ja Weidetiere,würden die in den benachbarten Wald abhauen?

Reicht es für Gänse wenn ich in 20-30cm höhe ein Strom führendes Band ziehen würde
(ca.5 Joule),das sie eben dort bleiben wo sie sollen.Mit Geflügelnetzen möchte ich nicht unbedingt arbeiten.

Welche Gänserassen sind denn nun noch urtümlich und nicht verzüchtet,habe gelesen das die Franken,die Bayern und die Pommerngänse recht robust sein sollen und gut brüten sollen?!

Muß ich bei Gänsen auch die Flugfedern stutzen?

Kann ich mir aus OSB Platten in unseren alten Kuhstall ein Abteil für die Gänse einrichten,eben für die Nacht,so 2x3m?

Würde mir einen Fertigteich aufbauen,mit Abfluss das ich denn regelmäßig leer machen kann und säubern kann.

Gibt es ein empfehlenswertes Buch über die Gänsehaltung?

Funktioniert das überhaupt langfristig das ich die Jungtiere zur Weihnachtszeit schlachten lasse,oder bekommen das die Alttiere irgendwann mit und streiken?

Wäre das überhaupt möglich das ich mir jetzt im Spätsommer ein Zuchtpaar Gänse kaufe und die dann nächsten Frühling schon mit brüten beginnen?

Ich möchte mit der ganzen Geschichte kein Geld verdienen sondern möchte das man wenigstens zur Weihnachtszeit mal Fleisch von Glücklich und artgerecht aufgewachsenen Tieren isst!

viele Grüße,Michel

ahoeh
15.08.2013, 10:06
Hallo Michel,

Gänse sind tolle Tiere. Ich würde dir zu Pommerngänsen raten. Die sind in der Haltung eher unkompliziert und haben noch einen sehr guten Bruttrieb. Achte aber darauf wo du dir die Tiere holst. Nimm welche, die im Familienverband aufgewachsen sind. Das erspart dir einiges an möglichen Problemen.

Der Teich ist wichtig, den du bauen willst.

Vor Greifern brauchst du bei Gänsen keine Angst zu haben, allerdings vor Füchsen so nah am Wald. Also immer schön darauf achten, dass die Tiere abends im Stall sind.

Ein in 20-30cm höhe angebrachtes Strom führendes Band reicht nicht um sie davon abzuhalten spazieren zu gehen.

Pommerngänse sind im ausgewachsenen Alter so schwer, dass sie nicht fliegen.

Ein gutes Buch für Gänseeinsteiger:
http://www.amazon.de/G%C3%A4nsezucht-G%C3%A4nsehaltung-Das-Handbuch-Praxis/dp/3886275531

Die Jungtiere wegnehmen funktioniert. Meine Elterntiere sind zwar dann immer ein Wenig "beleidigt" für einige Tage und vermissen ihre Familienmitglieder, aber so ist das eben.

Es ist möglich, dass Jungtiere von diesem Jahr bereits nächstes Jahr brüten, aber kein muss. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst kaufe dir ein bereits eingespieltes Paar. Denn nicht immer passen zwei Tiere zueinander.

Sonnige Grüße
Andrea

hulzmichel
15.08.2013, 13:45
Hallo,
aber es wäre doch vom Prinzip her möglich sie mittels Elektrozaun am ausbüchsen zu hindern,oder?Mit Netzen möchte ich nicht arbeiten da mein Weidezaungerät ( AVI 10000 ) 10000V und 5Joule am Ausgang hat-falls sich doch einmal ein Tier im Netz verzwirbeln sollte-das wäre nicht schön.

Da werde ich den Waldrand ordentlich einzäunen,das kein Fuchs reinkommt ...

Wie groß und tief sollte denn der Teich sein?
Kann man auf dieser Fläche und bei ausreichend großen Teich auch noch ein paar Enten dazu halten?
Bei Enten besteht eben wieder die Gefahr durch Raubvögel,oder?
Wie sieht es denn eigentlich aus mit den verschiedenen Parasiten,auf der Fläche wo ich gerne Gänse halten würde flitzen abends auch mal gerne unsere Hühner rum,die da auch ihren Mist hinterlassen-wäre das schlecht für Gänse?
Ginge es theoretisch Gans und Ente zusammen zu halten-von der "Parasitengeschichte" her?

viele Grüße,Michel

Pudding
15.08.2013, 14:47
Wie groß und tief sollte denn der Teich sein
es kommt drauf an wieviele Gänse du halten willst und ob du den Teich wenn er gar zu arg verunreinigt ist und stinkt auspumpen kannst/willst?
Desto größer der Teich desto besser wird er mit den Hinterlassenschaften der Gänse fertig!

Für meine derzeit 11 Laufis und 2 Elstererpel habe ich nur einen kleinen Teich aus Harplastik den ich einmal die Woche auspumpe und frisches Wasser reinlaufen lasse sonst stinkt es!
Aber das wird sich (hoffentlich) ändern nachdem alle Enten bis auf 3 Stück abgegeben sind!

Sternenvogel
15.08.2013, 16:58
Ginge es theoretisch Gans und Ente zusammen zu halten-von der "Parasitengeschichte" her?

Hallo,
ich halte auch Hühner, Enten und Gänse zusammen. Bei mir funktioniert es ohne weiteres. Ich säubere aber den Auslauf täglich. Wenn Dir das zu aufwendig ist, solltest du die 2500 qm unterteilen, sodass Du immer Wechselausläufe mit frischem Gras und geringer Kotbelastung hast. Dann müßte natürlich doch ein Zaun bzw. Geflügelnetz her. Das ist eigentlich ganz praktisch und läßt sich schnell umstecken. Teich ist notwendig - das Wassergeflügel ist glücklich und bleibt gesünder weil es das Wasser nunmal zur Gefiederpflege braucht. Sollte aber regelmäßig mit frischem Wasser versehen werden. Egal ob Regen,Leitungs- oder Brunnenwasser. Mein Teich ist ca. 3 m lang, 1 m breit und ca. 0,60 m tief (reicht für 1 Enten und 1 Gänsepaar)
LG

Höckergans
15.08.2013, 20:50
Zum E-Zaun: ich hab 3 Elektrolitzen im Abstand von je 15cm übereinander angebracht. Klappt super, nur muss man den Zaun oft freimähen. Den Fuchs juckt das natürlich wenig, der springt drüber.

hulzmichel
15.08.2013, 21:47
Hab vorhin die zornige Aufforderung vom Nachbarn bekommen ich solle sofort meinen E-Zaun für meine Ziegen von seinem total verwilderten verbuschten verranzten Waldgrundstück nehmen )-:

Muß nun erst einmal schauen wo ich dann meine neue Ziegenweide aufbaue,denke da wird die geplante 2500qm große Gänseweide dran glauben müßen ...?!

Ich hätte vorgehabt nur 1,1 Gänse dauerhaft zu halten und dann eben noch den Nachwuchs bis Weihnachten.
Muß nun erst einmal schauen wie sich das mit meinen Ziegen und der anderen Fläche einspielt,denke das es diese Jahr wohl nichts mehr mit Gänsen wird?!
Und meine drei Ziegen mit zwei Gänsen möchte ich nicht unbedingt zusammen stellen,wegen den unterschiedlichen Kackparasiten,auf der anderen Seite würde sich da dann aber kein Fuchs mehr ran trauen ...

viele Grüße,Michel

Schnüfferl
18.08.2013, 01:02
wir haben unsere zwei gänse mit zwei schafen zusammen. das geht prima. das haben schon seit 2008 so.

jetzt wo sie gössel haben sind sie allerdings getrennt von den schafen.

Pearly
18.08.2013, 08:46
Hallo,

habe meine Gänse zusammen mit Hühnern und Schafen laufen, das ganze Jahr zusammen. Sie gehen sich aus dem Weg wenn es sein muss, können aber auch miteinander :)
Jedoch hat bei uns alles seinen eigenen Stall, nur eben einen gemeinsamen Auslauf von 6000qm. War erst am überlegen ob ich das große Grundstück unterteile in 3 Parzellen mich aber dann doch dagegen entschieden weil es auch so gut funktioniert. Selbst als meine Gänse gebrütete haben (dieses Jahr zum erstem mal) und die Gössel großgezogen haben ging alles gut :jaaaa: Die Gänse sind halt die Chefs auf der Weide und die anderen akzeptieren das ;)
Das einzigste wo man etwas drauf achten sollte ist das die Hühner und Schafe auch frisches Wasser bekommen ohne das es von den Gänsen mit Kot verunreinigt ist, dafür habe ich eine extra Geflügeltränke im Hühnerstall (wo die Gänse nicht rein können) und draussen eine große Doppelzylindertränke, da können die Gänse nicht reinkoten zumindest haben sie es bis heute noch nicht geschafft ;)
zum Baden gibt es bei mir viele Möglichkeiten, große Stahlwanne, Sandmuscheln, aber auch Mörtelkübel (90l) und sie lieben alle und es werden alle benutzt. Leider habe ich keinen großen Teich, aber mit der Stahlwanne (L 1,5 x B 0,90 x T 1 m) klappt es auch mit dem Tauchen und ein wenig schwimmen.

hulzmichel
18.08.2013, 13:15
Hallo,

denke das es diese Jahr wohl nichts mehr wird!Nutze da dann die Zeit und mich erst einmal genau zu informieren und zu orientieren was ich überhaupt genau will?!
Gänse wären echt schön,allerdings habe ich auch schon genug zu tun mit meinen drei Ziegen,dazu noch eine Vollzeitanstellung und dann bin ich noch in der Familienplanung mit meiner Freundin ...!

Könnte die Gänse zwar "schnell" anschaffen aber was wird aus den Tieren wenn mal unser Nachwuchs die meiste Zeit beansprucht?
Werde da die nächste Zeit erst mal mit meinen Schwiegereltern reden ob die im Fall der Fälle bei den Gänsen mit machen würden-also wäre das dann nicht mein Projekt,sondern ein "Hofprojekt" ...

viele Grüße,Michel

Lady Gaga
26.08.2013, 14:34
Hallo Michael,

klingt sehr vernünftig was du da schreibst und es ist vernünftig, sich vorher über die Haltung von Gänse zu informieren.

Ein Gänsepaar aus diesem Jahr brütet bereits im kommenden Frühjahr. Allerdings ist die Befruchtung noch nicht so gut und es kann auch zu Problemen bei der Brut oder der späteren Aufzucht kommen. Einfach wegen der Unerfahrenheit der Gänsen. Alles muss geübt werden.
Meine Erfahrung selbst ist aber die, dass wenn man die Gänse so wenig wie möglich stört, gerade bei Erstbrütern, es super klappt. Nur Besitzer die ständig schauen müssen und im Nest wühlen müssen, haben oftmals mit der ersten Brut kein Glück.

Ich würde Gänse immer seperat halten.
Eben weil es hier in BAWÜ so verlangt wird (getrennte Haltung) und weil Enten und Hühner eben Allesfresser sind und so viele Bakterien ausscheiden, die Gänse krank machen können.
Das liegt aber ganz klar auch an der Haltung und der Sauberkeit die man im Auslauf und auf der Weide walten lässt.
Auch bei Gänsen muss Weidepflege betrieben werden. Das bedeutet, du musst sie regelmäßig umstellen um eine Verkahlung und Verunkrautung vorzubeugen. Sind Gänse zu lange auf ein und derselben Weide, nehmen die Unkräuter die Gänse nicht fressen überhand und es entwickeln sich auch kahle Stellen vom Liegen.
Alles somit nicht zu unterschätzen. Auch da Gänse Wassergeflügel sind, sollte der Wasserverbrauch nicht unterschätzt werden. Wasser ist das A und O in der Wassergeflügelhaltung.
Da Gänse wie auch Enten große Schweine sind, was das Koten angeht, rate ich von einem Fertigteich ab.
Große Wannen oder Becken sind da leichter zu reinigen und beinhalten nicht so viel Wassermenge wie ein großer Fertigteich.
Teiche kann ich nur empfehlen, wenn es Naturteiche sind und einen Frischwasserzulauf haben.
Meine Freundin hatte einen 1000 Liter Fertigteich und Filteranlage und es hat nicht funktioniert.
Das Wasser war immer total grün und auch die Filter setzen sich immer total zu. Sie hat mittlerweile den Teich
entleert und arbeitet jetzt mit großen Wannen. Die Wasserqualität ist so einfach viel besser.

Für die Weide würde ich dir unbedingt zu Gelügelnetzen raten.
Die sind in der Regel 1,12 m hoch und halten die schweren Rassen vom Überfliegen ab.
Ich selbst habe ein Weidestromgerät für Pferde und Rinder.
Das ist nötig, da Gänse durch die Daunen sonst gar nichts spüren.
Gefährlich ist das für die erwachsenen Gänsen wie auch für die Gössel nicht.
Ich halte seit über 4 Jahren nun meine Gänse mit diesem Zaun und bin sehr zufrieden.
Die Gössel schlüpfen auch nicht mehr durch oder bleiben ab einer gewissen Größe darin hängen.
Auch mit dem Fuchs habe ich so noch nie Probleme gehabt. Er kann den Zaun nicht überklettern.
Meine Freundin hatte mal keinen Strom drauf, da hat er sich tagsüber durchgebissen.
Also rate ich unbedingt zu Strom.

Dieses Jahr hatte ich lediglich Verluste bei den Gösseln durch Krähen.
Greifvögel haben meinen Gänsen noch nie was angetan. Die Eltern passen auch super auf.
Jedoch haben sie gegen eine Gruppe von Krähen keine Chance.
Da hilft dann nur das Übernetzen.

Die Flügel stutzen musst du in den meisten Fällen nicht.
Sollten die Gänse mehrfach abhauen, recht es in den meisten Fällen, das einmal zu tun.
Dazu solltest du aber nicht die Federn mit Kielen abschneiden, sondern nur die Federn entlang den Kielen
beschneiden. Das wäre aber wieder ein anderes Thema.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Gänsehaltung solltest du dich dafür entscheiden.

Gruß
Silke

Lady Gaga
26.08.2013, 14:50
Noch eine Frage:

Dithmarscher Gänse ist aber keine anerkannte Rasse, oder?

Ich kenne die zumindest nicht.

Gruß
Silke

Jelo
23.09.2013, 15:58
Hallo Silke,

bin grade auf der Suche nach Dithmarscher Gänsen,

konnte dir jemand weiterhelfen bei deiner Frage ?

LG Ute

conny
23.09.2013, 18:45
So weit ich weiss, ist die D. Gans eine reine Mastgans und wurde aus alten Gänserassen "gemixt". Ist Dithmarscher Geflügel nicht eine Warenmarke?

LG Conny

Lady Gaga
24.09.2013, 07:31
Ja Conny so habe ich das auch gelesen.
Wie beim Bresse Huhn auch.

Aber als anerkannte Zuchtrasse???????

Gruß
Silke