Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerhaltung im kleinen Garten
Hallo Zusammen,
seit ca. einem Jahr träume ich davon Hühner zu halten. Da ich aber noch bei meinen Eltern wohne, die noch keine Hühner wollen, wollte ich mich erst einmahl umhören, ob man auf unserem leider doch sehr beschrenkten Platz überhaupt Hühner halten könnte, bevor ich meine Eltern noch ein paar mal ausgibig frage;D
Also, wir haben insgesammt leider doch nur 30 qm platz. Darauf würde ich wie schon gesagt gerne ein paar Hühner halten. Wie groß würdet ihr den stall bauen? Tagsüber könnten sie in unserem Garten frei laufen. An die Hühner würden keine besonderen ansprüche gestellt werden, sie sollten nur ab und zu ein Ei legen. Gerne auch etwas mehr, da wir gerne Eier essen. :jaaaa:
Ein bekannter von uns hält auch Hühner und würde mir auch helfen.
Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
lagsikat
13.08.2013, 18:56
Hi,
mehr als zwei Hühner größere Hühner oder vielleicht ca.3 Zwerge würde ich Dir nicht empfehlen.
Denk dran, dass die Hühner ihren kleinen Auslauf sehr schnell sehr unansehnlich machen. Klar, reicht der Platz theoretisch, aber wenn ihr nur so einen kleinen Garten habt, wollt Ihr vielleicht nicht auf einen braunen Auslauf schauen und für die Hühchen wäre es auch besser, wenn man den Auslauf tauschen könnte.
Für so eine kleine Truppe reicht auch ein kleines Ställchen, aber denk an den kommenden Winter...
würde dir nur 2-3 Seramas empfehlen beim Platzangebot von 30qm!
Hat sich deine Familie auch bereit erklärt den Garten mit Hühnern und Hühnertretminen zu teilen?
würde dir nur 2-3 Seramas empfehlen beim Platzangebot von 30qm!.......
Kann mich da nur anschliessen!
Seramas sehen gut aus, sind sehr ruhig und zutraulich und man braucht nicht viel Platz!
Bei 30qm kann man auch noch ein paar mehr halten als nur 2-3
Sternenvogel
13.08.2013, 19:35
Die Hühnertretminen kann man auch täglich aufsammeln. (Ein Schäufelchen für das Katzenklo, gibt's bei Freßnapf und so) Dann bleibt der Auslauf sauber.
Seramas sind zwar nett und klein, aber es gibt natürlich auch nur kleine Eier.
Ich würde 2 "Allerweltshühner" auswählen. Beim Händler anschauen und 2 mittlgroße Tiere nehmen. Wenn alles passt kannst Du irgendwann vielleicht nochmal 1-2 Tiere dazunehmen.
Wenn Deine Eltern mitmachen ...natürlich
Viel Glück bei der Überzeugungsarbeit;)
kann man auch täglich aufsammeln. (Ein Schäufelchen für das Katzenklo, gibt's bei Freßnapf und so)
bei trockenem Wetter machbar aber sobalds regnet klappt das nicht mehr!
@hein und pudding
habe jetzt auf serama.de gelesen, das serama auch bei einer gehegegröße von nur 2qm gehalten werden können, folglich könnte ich dann 75 serama halten ?:o:(:-[
@ sternvogel, meinst du mit allerweltshühner hybridhühner? gebt es die überhaupt in "mittelgroß"?
folglich könnte ich dann 75 serama halten ?
Dann passt aber kein Gartenstuhl ect. mehr in den Garten!
Nein Spaß beiseite können kann mal viel aber ob man sowas auch macht, würde stark von 75 Seramas abraten die Geruchsbelästigung wäer enorm und der Garten eine braune Einöde!
auf was möchtest du den Schwerpunkt legen?
Auf Eier oder Fleisch oder soll es nur was fürs Auge sein mit dem netten Nebeneffekt ein paar Eier zu bekommen?
also das mit den 30qm bezog sich auf das hühnergehege, im garten könnten sie auch noch laufen
können serama nicht auch sehr gut fliegen?
was haltet ihr von zb. zwerg welsummern?
Sternenvogel
13.08.2013, 20:56
@Hansenn,
ja ich habe Hybriden und ein paar Mixe. Wenn ich zum Hühnerhändler fahre, suche ich mir die aus, die mir am besten gefallen. Auch hier gibt es immer größere und kleinere Tiere. Bisher bin ich immer sehr zufrieden gewesen.
Sie legen regelmäßig ihre Eier und sind sehr zahm. Jetzt nach drei Jahren Hühnerhaltung möchte ich allerdings gerne auch Rassehühner halten und habe einer Glucke aktuell Maranseier untergelegt.
@Pudding
doch! Ich sammel die Kackis bei jedem Wetter ein:)
Ich hatte es so verstanden, das der Garten insgesamt nur 30qm klein ist. Da wäre dann aber von Blumenbeeten und Rasen in kurzer Zeit nichts mehr übrig.
Zwergwelsumer könnten gut passen, sie sollen auch größere Eier legen als Zwerge sonst.
Also, wir haben insgesammt leider doch nur 30 qm platz.
also das mit den 30qm bezog sich auf das hühnergehege, im garten könnten sie auch noch laufen
Achso hab das irgendwie anderst verstanden!
Wie groß ist den der Garten?
Und wie wärs mit Seidenhühnern?
Und wie wärs mit Seidenhühnern?
Hansenn schrieb, das sie gerne Eier essen. Und wenn man vergleicht ca 180 Eier von Z.Welsumern und ca 80 Eier von Seidenhühnern... Plus dazu das die Seidenhühner als lebendige Brutmaschinen gelten.
Also, um die ganze lage noch einmahl genau zu beschreiben: unser gesamter garten ist ca. 250qm groß, die 30qm bezogen sich auf die Fläche, auf der dann der Hühnerstall stehen würde und ein fester auslauf für die tiere sein würde.
was ich vorhin vergessen habe zu erwähnen ist, das hinter unserem garten eine öffentliche grünfläche mit der fläche von ca. 5 ha ist. dort könnten die hühner theoretisch auch laufen, aber dort werden oft hunde ausgeführt. dann würde ich aber eine große hühnerrasse mit hahn beforzugen
theoretisch auch laufen, aber dort werden oft hunde ausgeführt. dann würde ich aber eine große hühnerrasse mit hahn beforzugen
freilaufende Hunde egal ob große Hühner oder kleine können tötlich sein!
Also, bei 30 qm Fläche plus Freilauf im Garten kannst du 5 Hühner problemlos halten.
Wenn es Rassehühner sein sollen, dann geh doch mal auf örtliche Geflügelschauen und sieh dich dort um. Die Hühner real zu sehen ist immer was anderes, als hier so trocken theoretisch beraten zu werden.
Wenn ihr unbedingt ganz viele Eier wollt, dann holt eben 5 Hybridhühner. Die sind nicht so hektisch, werden leicht zahm und legen wie die Wilden, wenn sie passendes Futter bekommen. Aber sie scharren auch stärker als z.B. Zwerghühner!
Freiauslauf auf Gemeindeland mit Hunden, Spaziergängern ect... geht schief. Da ist Stress vorprogrammiert.
Nicolina
13.08.2013, 23:56
Hallo Hansenn,
eine Grundfläche von 30 qm reicht, meines Erachtens nach, für 4 Vertreter(innen) einer ruhigen Groß-Huhn-Rasse aus.
Zumal wenn dann noch optional ein erweiterter Auslauf in den Garten möglich ist.
Was aber nur über eine weitere Einzäunung für die Hühner sicher wäre, da, wie du schreibst, an euer Grundstück eine öffentliche Fläche angrenzt, die auch Hundehalter nutzen.
Und im Garten hinterlassen Hühner "Spuren"..damit meine ich nicht die entfernbaren "Köttel",
sondern sie scharren -und ein gepflegter Blumengarten wird darunter leiden.
Und vergiss bei der "Überzeugungsarbeit" auch nicht den finanziellen Aspekt und den, dass du bei einer Erkrankung etc. auf die Unterstützung deiner Eltern angewiesen sein kannst/wirst(?)
@Anne,
dass "Hybriden" per se weniger "hektisch" sind, kann ich gar nicht bestätigen.
eifelfloh
14.08.2013, 01:30
also das mit den 30qm bezog sich auf das hühnergehege, im garten könnten sie auch noch laufen
können serama nicht auch sehr gut fliegen?
ja Seramas können sehr gut fliegen :)
Seidenhühner fliegen nicht, da dürfte ein 60 cm hoher Zaun reichen.
und da gibt es noch die seidenfiedrigen Seramas, die auch nicht fliegen.
allerdings haben Seramas auch ihren Preis...
ich würde dir zu Seidenhühnern raten, sie legen zwar etwas kleinere Eier als Hybriden aber dafür sind sie sehr ruhige Hühner und werden sehr zutraulich
ich würde dir zu Seidenhühnern raten, sie legen zwar etwas kleinere Eier als Hybriden aber dafür sind sie sehr ruhige Hühner und werden sehr zutraulich
Nochmal:
Hansenn schrieb, das sie gerne Eier essen. Und wenn man vergleicht ca 180 Eier von Z.Welsumern und ca 80 Eier von Seidenhühnern... Plus dazu das die Seidenhühner als lebendige Brutmaschinen gelten.
Seidenhühner legen nicht nur kleinere Eier, sondern auch viel weniger.
Zutraulich und ruhig werden/sind auch viele andere Rassen.
Wie wäre es mit zwei Hybriden und zwei Zwerghühnern? Ich mag es gerne gemischt...
Waldfrau2
14.08.2013, 12:29
Ich persönlich würde von Hybriden eher abraten. Meine schwarzen Bovans hatten einen sehr erheblichen Bewegungsdrang und fingen bei Langeweile sofort mit Federfressen an. Dagegen sind meine Lachse zwar ein ganzes Stück größer, aber z. B. bei Regenwetter vergnügen sie sich stundenlang in ihrer 15qm-Voliere mit ausgiebigem Chillen und Staubbaden. Da wären meine Hybriden abgetickt.
Ich würde zu einer ruhigen zutraulichen Großrasse raten (2-3 Hühner). Meine Lachse sind nicht so die dollen Eierleger. Da könnte ich eher z. B. Sussex (die Rasse, nicht die Sussex-Hybriden) empfehlen. Falls Ihr besondere Eier möchtet, wären Marans auch eine tolle Alternative. Die legen dunkel rotbraune bis schokofarbene Eier. Bei beiden ist meine Erfahrung, daß sie in den ersten beiden Jahren ca. 20 Eier monatlich legen, sofern sie legen (also nicht in der Mauser, oder falls sie brüten). Und mit solchen Hühnern hat man auch viel Spaß, weil sie sehr leicht sehr handzahm werden, wenn man ein bißchen Zeit für sie übrig hat. Zwerg-Welsumer beispielsweise werden zwar auch zahm, aber mehr auf eine flatterhaftere Art, überhaupt sind sie sehr munter, fliegen gerne und suchen sich gerne Futter selbst.
Meine Empfehlung ist immer, sich an den ansässigen Geflügelzuchtverein zu wenden und da mal nach Empfehlungen zu fragen, da weiß man nämlich auch gleich, ob die gewünschten Hühner auch zu haben sind. Man kann auch Züchter oder Schauen besuchen und sich selbst ein Bild machen, was einem so gefällt. Abgesehen von den sachlichen Argumenten ist es oft so, daß man sich dann spontan in eine Rasse verliebt. So ging es mir mit den Lachsen, als mir eine Züchterin eine bärtige Dame einfach auf den Arm setzte und sie da sitzen blieb.
Wontolla
14.08.2013, 12:31
Bei den Bedingungen bieten sich große Paduaner direkt an. Wenn ein wenig Gebüsch im Gehege steht, ca 1 m² als Sandbad genutzt werden kann und das Futter passt, bleiben 30 m² grün. Für 4 bis 5 dieser hübschen und zutraulichen Hühner reicht ein Stall mit Platz für 1 Meter Sitzstange, plus Tränke, Futterbehälter und Legenest völlig aus. Eier liefern sie genug und geben auch feine Braten ab.
Ich wusste garnicht das Zw. Welsumer gerne fliegen.
Für den Fall könnten Zw.Wyandotten passen. Legen nicht schlecht, sind keine Flieger und es gibt sie in vielen tollen Farben.
Sollten es große Hühner sein, New Hampshire, Australorps, Sundheimer...
@hein und pudding
habe jetzt auf serama.de gelesen, das serama auch bei einer gehegegröße von nur 2qm gehalten werden können, folglich könnte ich dann 75 serama halten ?:o:(:-[
Im Prinzip hast Du recht! Und das würde auch gehen - nur, ich denke, wir wollen unseren Hühnern schon etwas mehr Auslauf gönnen.
Aber das mit den 2qm ist schon richtig! Früher waren die Seramas typische Begleiter auf den Segelschiffen und da war Platz rar! Und im Ursprungsland Malaysia da wurden sie als typische Hausbewohner gehalten - sie waren dort super zahm und wurden dementsprechend auch dressiert, so das sie sich auf den Tischen super zeigten und natürlich in den Häusern wenig Platz hatten.
In vielen Ländern sind die Seramas auch typische Balkontiere oder auch Heute noch typische Stubentiere. Eben in kl. Zimmervoilieren.
In Holland gibt es auch super schöne künstlerische kunstvolle Ställe für die Seramas.
Siehe Bilder - hier Ställe in einfachen Formen! Hab leider keine anderen Bilder.
105343 105344
Dieser Stall ist z. B. 150cm x 60cm groß 105345 und ist für einen Stamm geeignet.
ich würde dir zwerg orpingtons empfehlen.
sind ruhig,werden zahm,fliegen nicht....
eifelfloh
14.08.2013, 15:40
Nochmal:
http://www.huehner-info.de/forum/images/misc/quote_icon.png Zitat von Raichan http://www.huehner-info.de/forum/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php?p=964882#post964882)
Hansenn schrieb, das sie gerne Eier essen. Und wenn man vergleicht ca 180 Eier von Z.Welsumern und ca 80 Eier von Seidenhühnern... Plus dazu das die Seidenhühner als lebendige Brutmaschinen gelten.
Seidenhühner legen nicht nur kleinere Eier, sondern auch viel weniger.
Zutraulich und ruhig werden/sind auch viele andere Rassen.
du musst dich nicht zitieren, ich habe das schon gelesen :roll
ausserdem habe ich geschrieben, das "ich" ihm dazu raten würde, was ich immer noch tue
denn ich konnte bisher nirgends lesen, das er Hühner sucht, die möglichst viele große Eier legen, sondern nur das sie gerne Eier essen
und diesen Nebeneffekt haben neben ihrem schönen Aussehen tatsächlich auch Seidis
Sternenvogel
14.08.2013, 15:40
Boah Hansenn,
blickst Du noch durch. So viele gute Tipps. Sprich erst mal mit den Eltern, damit sie hinter Dir stehen und wer weiß vielleicht werden sie auch noch von der Hühneritis angesteckt und suchen mit Dir aus.
LG
@sternvogel, ja, mit meinen Eltern sprechen wäre eine gute idee, allerdings ist meine Mutter diese woche nicht da, und mein Vater fragen würde darauf herauslaufen, das er sagt, das muss er mit meiner Mutter besprechen.
bis jetzt finde ich paduaner recht schön, und die beschreibung von wontolla würde ja perfekt passen.
stellt sich aber erst einmal die frage nach dem futter und dem stall, stall dachte ich, nehme ich eine Europalette und statte diese entsprechent aus und bocke sie antschließend ca. 50cm hoch auf.
der auslauf wird mit gras, etwas farn und einem holunder strauch bestückt.
das sandbad mit einer größe von ca. 1qm wäre dann unter dem stall.
so weit habe ich mir das bis jetzt gedacht.
nochmal zu den Hühnern, ich finde paduaner recht schön, und auch ihre leistung ist nicht schlecht.
was ich von seidenhühnern halten soll, weis ich allerdings nicht so genau.
wer noch andere rassen kennt, die zu meinen gegebenheiten passen könnten, darf diese gerne noch mit in die runde werfen!!
so viel dazu
LG
catrinbiastoch
14.08.2013, 21:19
Ich habe an meiner Küchentür ein stark bepflanztes Naturgrundstück . Dort leben 1 x Zwergfederfußhenne mit 5 Küken 6 Wochen alt , 2 x Bantam mit 2 Küken , 1x Mischlingshenne mit 1 Küken und 1x Zwergseidenhuhn . Es ist alles sehr schön grün geblieben . Diese Zwerge haben uns schon mit Unmengen Eiern beglückt . Ist ein Jammer , daß ich nicht mitgezählt habe . L.G. Catrin
was für ein futter würdet ihr mir empfehlen?
ich würde gerne selber mischen, mit einer mischung von:
40% Weizen
20% Soja oder Erbsen
15% Mais
15% Gerste
ein paar Sonnenblumenkerne
dazu Grit und Kalk zur freien Verfügung
ist das so ok?
catrinbiastoch
16.08.2013, 20:58
Ja das ist o.k. !L.G. Catrin
kann mir jemand noch mahl etwas über Paduaner und Zwerg Orpingtons erzählen, wie sind eure Erfahrungen mit diesen Rassen?
LG
Sussex 122
19.08.2013, 20:56
Hallo!
Ich würde einen Mobilen Hühnerstall bei der kleinen Fläche empfelen 2qm aulauf ca. 1qm stall genug für 4 Hühner oder 8 Zwerghühner.
Waldfrau2
20.08.2013, 16:39
Zwerg-Orpis und Zwerg-Padus sind beide klasse. Meine ZwOrpis waren sehr zutraulich, und sie sind sooo niedlich, und tolle Glucken. Die Zwerg-Padus glucken wohl eher nicht, und sie fliegen praktisch nicht. Und sie sind auch sooooo niedlich. Momentan zieht meine letzte Zwerg-Orpi 4 Zwerg-Padu-Kükis auf ....
hallo,
kennt sich jemand mit Augsburger Hühnern aus?
LG
Zwerg Paduaner sind liebendswerte nicht schreckhafte Hühnchen und unser Hahn ist ein ruhiger Geselle!
Auch anderen Hähne gegenüber bleibt er gelassen, fliegen/Aufbaumen mögen meine garnicht!
Nicolina
22.08.2013, 22:46
@Hansenn,
hast du deine Eltern denn schon überzeugen können?
hallo,
überzeugen konnte ich sie noch nicht, aber sagen wir, wir sind in Verhandlung getreten.
Allerdings die einzigen beiden Fragen die mir gestellt wurden konnte ich nicht beantworten.
Darf man bei uns überhaupt Hühner halten? Darauf ich: Keine Ahnung, aber das Rathaus oder das Bürgerbüro kann da bestimmt Auskunft geben.
Wohin mit dem Mist? Darauf hin ich::-X?
Habt ihr ideen? Kompost bauen kommt nicht in Frage, aber wohin dann?
LG Hansenn
Nicolina
26.08.2013, 00:11
Tja..da haben deine Eltern zwei sehr elementare Fragen gestellt!
Zur ersten Frage: Das Ordnungsamt.
Zur zweiten, sorry eve über eine Kompostierungsanlage, wenn in deiner Nähe.
Waldfrau2
26.08.2013, 16:02
Grüne Tonne? oder gibt es vielleicht Nachbarn, die sich über Hühnermist freuen würden?
hallo,
meint ihr, dass ich auf dem platzangebot auch 0,5 Auracana halten könnte?
wie hoch müsste der zaun für Paduaner und für Auracana sein?
Zum Futter, würde auch eine weniger umständliche futtermischung gehen, dass man nicht so viele säcke hat:(? etwa
50% Weizen,
30% Sojaschrot,
20% Mais
dazu Grit, Kalk und Wasser
LG:jaaaa:
Wontolla
26.08.2013, 20:13
Der Zaun bei meinen (großen) Paduanern steht jetzt schon 7 Jahre da und ist 50 cm hoch. Die Paduaner respektieren ihn als Grenze.
106149
Caecilie
27.08.2013, 09:01
Klasse der niedrige Zaun@Wontolla. Meine Zwerg-Wyandotten wären da schon drüber gehüpft, aber das liegt wohl daran, dass sie die "Freiheit" schon des öfteren genossen haben. Selbst ein 1,60 Zaun kann sie nicht abhalten zu entkommen, heute mittag muss ich filmen, wo sie genau entkommen, denn ich hab auch Anker am Zaunboden fixiert.
:kein:kein:kein:kein:kein:kein
Darf man bei uns überhaupt Hühner halten? Darauf ich: Keine Ahnung, aber das Rathaus oder das Bürgerbüro kann da bestimmt Auskunft geben.
Also bei uns ist das Bauamt zuständig.
Ist davon abhängig ob reine Wohn-, Mischbebauung oder Landwirtschaftliche Nutzfläche
Also bei uns ist das Bauamt zuständig.
Ist davon abhängig ob reine Wohn-, Mischbebauung oder Landwirtschaftliche Nutzfläche
Was hat das Bauamt damit zu tun??
Oder will man da bauen??
Ob das ein Mischgebiet oder Wohngebiet! Das sind Entscheidungen der Räte und somit kann die Stadtverw. bzw. das Rathaus schon die beste Auskunft geben! Das Bauamt ist nur für die Genehmigungen zuständig! Z. B. wenn ich einen Stall bauen will und da muss das Bauamt als erstes prüfen ob das überhaupt ein Mischgebiet oder ein Nutzgebiet ist. Bei nur Wohngebieten wird sie die Bau-Genehmigung schon im Vorfeld ablehnen
Waldfrau2
19.10.2013, 09:36
Ich denke, das ist überall anders wegen der erlaubten Hühnerhaltung. Kann ja auch sein, daß irgendwo jemand sitzt, der selbst Hühner hat und sich daher mit der Problematik befaßt hat (die nicht einfach ist), und dann sagen die Kollegen bei Nachfragen halt, den müsse man anrufen. Und bei mir auf dem Kuhkaff war es der Bürgermeister höchstselbst, den ich ansprechen mußte.
........ Und bei mir auf dem Kuhkaff war es der Bürgermeister höchstselbst, den ich ansprechen mußte.
Offiziell kann der auch nichts sagen! Denn er ist nicht dafür zuständig und verantwortlich!
Bausachen immer Bauamt
Tiersachen immer Vet.-amt
Baugebiete genehmigungssachen - eben ob nur Siedlung oder Mischsiedlung! Das macht der Rat der Gemeinde oder der Stadt mit dem Bürgermeister!
Aber der Bürgermeister hat sicherlich die Unterlagen - eben wo drin steht, was das für ein Wohngebiet ist! Diese Unterlagen habe ich als Ratsmitglied auch! Kann aber auch nur sagen, was da drin steht! Eben wie jeder andere auch, der des lesens mächtig ist.
Nur wenn Du amtlich was möchtest, denn Bauamt wenn es um bauen geht oder Veterinäramt wenn es um "Tierfragen" wie Tierhaltung. Impfen usw. geht.
.........jemand sitzt, der selbst Hühner hat und sich daher mit der Problematik befaßt hat (die nicht einfach ist), und dann sagen die Kollegen bei Nachfragen halt, den müsse man anrufen......
Die ganze Sache ist ganz einfach!
Ein Anruf Bauamt, noch besser schriftlich (denn hat man auch etwas in der Hand) - eben ob Du einen Stall bauen darfst! Fertig!
Wenn ja, denn kannst Du eine Baugenehmigung beantragen usw. usw. usw.
Wenn nein, denn hat sich das für dich erledigt!
Wenn der Stall fertig ist dann an Meldung ans Vet.-Amt und an die Tierseuchenkasse und fertig!
Der Rest und der Ärger ist immer Handgemacht! Entweder stört es den Nachbarn oder wenn man keine Genehmigung bekommt, denn versucht man eben alles um das zu umgehen! Und das bedeutet in der Regel auch nur Ärger!
Aber der ganze Ärger ist künstlich gemacht! Von wem auch immer!?
Waldfrau2
19.10.2013, 11:32
Es sind einfach mehrere Paar Schuhe. Zum einen Bebauungsplan etc. Das führt zu Antworten wie ja, nein oder ja mit Einschränkungen (z. B. bei mir nur ein Hahn und Hennen für den Eigenbedarf). Dann kommt die Frage: wieviel ist der Eigenbedarf? Was ist ein Hahn? Z. B. rechne ich meine Junghähne da natürlich nicht mit, solange sie nicht krähen. Und hoffe, daß es keinen Ärger gibt, sobald sie doch anfangen. Denn sonst könnte ich ja gar nicht ausstellen. Wieviel sind Hennen für den Eigenbedarf? Da gibt es Urteile, es scheint sich bei 10 Hennen einzupegeln. Aber was ist mit meinen Rassehühnern, die viel weniger legen als die üblichen Hybriden? Daher lege ich das etwas frei aus. Bislang hat sich auch keiner beklagt. Dann kommt das Hahnenproblem. Es ist durchaus möglich, daß es erlaubt ist, einen Hahn oder mehrere zu halten, aber ein Gericht entscheidet, daß dieser Hahn zu bestimmten Uhrzeiten schalldicht weggepackt werden muß. Solche Urteile hat es schon gegeben. Ich wohne in einem Wochenendgebiet, das per Gesetz der Erholung zu dienen hat. Wenn ein Nachbar beim Richter vortragen würde, daß mein Hahn seine Erholung verhindert, hätte ich sicherlich trotz grundsätzlicher Haltungserlaubnis ein Problem, müßte ihn wohlmöglich regelmäßig wegsperren, was einfach nicht machbar ist. Daher habe ich nach dem ersten Hahnenärger meinen neuen Stall von vornherein schalldämmend konzipiert und lasse die Hühner nicht ganz früh raus.
So etwas meinte ich mit schwierig. Auf dem Papier mag die Entscheidung einfach sein, die praktische Umsetzung ist es nicht unbedingt.
Paddington
26.12.2013, 13:51
Bartzwerge. Ca., oder maximal 5 Stück. Struckturierter Auslauf.
Viele Grüße, Paddington.
Kokosmakrone
05.01.2014, 11:36
Unsere Zwergwelsumer können zwar fliegen, hauen aber trotzdem nicht ab(hab auch nur einen normalen 112cm hohen Steckzaun, der Schon teilweise ziiiiemlich durchhängt ).Ich denke es kommt darauf an, ob der Auslauf interessant genug gestaltet ist, wenn die Hühner sich nicht langweilen, wollen sie auch nicht weg.
LG, Kokosmakrone
Hallo Hansenn,
ist Deine Suche nach schönen und friedfertigen Eierlegerinnen nun beendet oder bist Du noch an Empfehlungen für Hühnerrassen oder die optimale Stall- und Auslaufgestaltung interessiert?
Für die ganz kleinen Hühnerställe - ähnlich denen von Hein gezeigten - brauchst Du auch keine Baugenehmigung, wohl aber die Zustimmung Deiner Eltern.
In so einen ca. 1m² Fertigstall (Nacharbeiten erforderlich!!) passen bis zu 6 Zwerg-Orpington, ideal für 3-5, da bleiben auch die 30m² Auslauf länger grün. Auslaufgestaltung mit Sonnenschutz und größen Pflanzen, Beerensträucher sind super. Bei Zwerg-Orpis kannst Du dann auch die oberen Zweige selbst abernten.:jaaaa:
So ein kleines Häuschen können auch 2 Jugendliche oder Erwachsene gelentlich an eine andere Stelle tragen, wenn der Auslauf geteilt und abwechselnd benutzt werden soll.
LG Goldor
Hi Hansenn,
ich habe jetzt nicht alle Seiten dieses Threads gelesen, also Entschuldigung, wenn ich irgendwas schreibe, was nicht mehr relevant ist, oder schon gesagt wurde.
Hast du mal über Legewachteln statt Hühner nachgedacht??
Die legen auch Eier (die zählen sogar als wertvolle Delikatesse) und sie sind nicht so aufwändig zu halten, wie Hühner. Sie brauchen keine Freilauf, weil sie nicht wie Hühner ortsgebunden sind, sondern davon fliegen würden, wenn man sie ganz raus lässt. D.h. man baut eine fressfeindsichere Voliere/ einen Stall, etc. und hält sie ausschließlich darin. Der Platzaufwand beträgt mindestens 2 qm für etwa fünf Hennen.
Möglicherweise lassen sich deine Eltern darauf eher ein, als auf die Hühnerhaltung.
Einen Ort zur Nachfrage wegen Stallbau- Vorschriften und -genehmigungen ist übrigens auch das hier noch nicht genannte Baurechtsamt deines Kreises (also nicht Bauamt - Kommune, sondern BauRECHTSamt - Kreis. Bei uns hatte das Bauamt wenig Ahnung und mich an die Baurechtsbehörde verwiesen.
P.S.
bevor es Aufschreie bezüglich meines Kommentars "nicht so aufwändig zu halten" gibt:
Ich beziehe das auf die Tatsachen, dass:
- LW keinen Freilauf oder zumindest keine 10qm Auslauf pro Tier brauchen
- daher keine Beete umgraben, keine Terasse verkacken, nicht bei den Nachbarn abgeholt werden
müssen, etc.
- nicht so viel Mist anfällt wie bei Hühnern, den man dann wieder irgendwo entsorgen muss
- sie kleiner sind als Hühner, daher einen insgesamt kleineren Aktionsradius haben
- die Haltung schnelllebiger ist, da LW nicht so alt werden.
Ich sehe den "Antrag" eines Kindes auf eigene Hühner auch aus der Sicht einer Mutter, die ich selbst bin und würde im Zweifelsfall meinem Kind eher LW als Hühner erlauben, aus og Gründen.
rockadoodle
10.01.2014, 12:41
Da kann ich Rubin82 voll zustimmen. Ich würde einem Kind auch eher LW empfehlen als zB Meerschweinchen.
LW sind einfach zu halten. Na ja, man braucht schon eine Voliere, aber das wars dann auch schon. Und LW sind soo entzückend, die werden sehr zahm und man kann sie knuddeln und sie legen auch noch Eier,einfach perfekt.
Waldfrau2
10.01.2014, 22:25
Mein Nachbar hat auch Legewachteln, da bekomme ich immer mal Eier - einfach TOLL! 10 Stück als Spiegelei, das ist schon was Besonderes. Und als ich ihm Eier ausgebrütet habe, da hätte ich am liebsten ein paar Kükis für mich abgezweigt (aber nein, ich habe schon genug Tiere).
114795
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.