Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlupf / Frühgeburt durch den warmen Sommer???
birgit23
12.08.2013, 21:58
Hallo alle zusammen,
habe hier schon lange nicht mehr mitgemischt und stelle hier mal eine " komische" Frage.
Wir halten seit einigen Jahren eine bunte Hühnerbande und haben schon einige Küken - immer aus Naturbrut großgezogen.
Nun eine Frage zu unserem heutigen Schlupf. Mittwoch ( nachmittags) vor drei Wochen habe ich unseren beiden Glucken, die ihr Brutgeschäft meinten in einem großen Hobelspähnebehälter auf einem Treckeranhänger im Schuppen betreiben zu müssen, je vier Eier untergelegt. Eigendlich wären ja die 21 Tage am Mittwoch oder Donnerstag rum. Nun sind aber die Kükies schon fast alle heute geschlüpft. Es sind keine Zwerghühner, also normalgroße Eier.
Kann der extrem warme Sommer die Entwickling und den Schlupf beschleunigt haben???
Die Damen saßen nicht in der prallen Sonne sondern im Schatten in einem offenem schuppen.
Es ist wieder mal eine Doppelbrut. wenn die Küken loslaufen werden sich beide Glucken die Arbeit teilen. Das ist immer hübsch anzusehen.
lg
birgit
Hallo Birgit,
also mich würde es nicht wundern.
Bei den Schwalben bei uns auf der Diele beobachte ich, dass sie bei Schlechtwetterphasen den Schlupf durch längeres vom Nest gehen um ein paar Tage nach hinten verschieben können.
Warum sollte es dann nicht durch mehr Wärme auch umgekehrt funktionieren?
LG
Kirstin
Ich würde mal sagen das ist unmöglich. Rein biologisch gesehen, was soll passiert sein?
Die Hennen haben immer die gleiche Körpertemperatur beim Brüten, egal ob etwas wärmer oder kälter. Sie erwärmen damit beim Brüten ihre Eier auf eine exakte Temperatur. Im Winter müssen sie damit wohl etwas "fester" sitzen, ev mehr Energie aufwenden. Sollte das Nest derart aufgeheizt werden, dass die Temperatur die Körpertemperatur der Hühner übersteigt ( z.B durch direkte Sonneneinstrahlung o.ä. würden sich die Eier nicht schneller entwickeln sondern absterben, im Extremfall würden sie "gekocht" werden......
Also ich tippe entweder dass du dich etwas verrechnet hast oder die Eier schon ein wenig angebrütet waren bevor du sie untergeschoben hast. 2 oder 3 Tage zu früh da hättest du keine normal entwickelten gesunden Küken!
Hallo Konich,
also ich weiss nicht, wie es bei Dir ist, aber meine Glucken verlassen täglich mindestens 2 x das Gelege für 30 Minuten bis 1,5 Stunden (normalerweise - vereinzelt auch länger). In dieser Zeit kühlen die Eier abhängig von der Umgebungstemperatur mehr oder weniger schnell runter.
Das sollte m.E. durchaus Einfluss nehmen, auf die Brutdauer.
LG
Kirstin
catrinbiastoch
13.08.2013, 12:45
Also ich hatte schon öfter mal Ende des 19. Tages ein Küken aus Naturbrut . Bei Araucaner sogar am 18. Tag unter Glucke und im Brüter zugleich . Das waren immer vitale gut entwickelte Küken . Ich denke fast es sind meistens die Hähne . Ob das mal ein sehr heißer Sommer war ? Ich weiß nicht . Im Brüter ist es ehe gleich warm . L.G. Catrin
renitent
13.08.2013, 13:06
In der Zeit als es hier so heiß war sass meine Glucke auch. Die Küken kamen mit ein paar Tagen Verspätung trotz knapp 40 Grad
habe schon gelesen das es mit der frische der Eier zusammen hängt wenn sie früher schlüpfen!
Also bei unserer Brut, während es so heiß war, ist ein Küken am Dienstag Nachmittag geschlüpft (statt am Sonntag!) und eines dann am Freitag, also ebenfalls zwei Tage zu früh....
Es waren alles relativ frische Eier, aber schon so 1-3 Tage gesammelt...vielleicht hat die 'Brut' bei der Hitze ja schon während der Lagerung begonnen hab ich mir dann so überlegt...
oder, was ich mir noch grade überlege, vielleicht geht es ja bei frischen Eiern doch schneller und bei älteren eher länger, um die Tatsache auszugleichen, dass die Henne die Eier ja eigentlich erst mal tag für tag legen muss, bevor sie sich auf die Eier entgültig setzt...wärend sie sitzt um zu legen brütet sie ja jedesmal ein bisschen...damit dann am Ende eben alle gleichzeitig schlüpfen? Das wäre ja genial eingefädelt von der Natur...
catrinbiastoch
13.08.2013, 23:59
Junge Wellensittiche und Nymphen schlüpfen so in der Reihe wie gelegt . Da können bei einer Brut schon Vögel mit einigen Tagen Unterschied sein . L.G. Catrin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.