PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futterplan für Hühner - Wann - Was - Wie viel?



Melamba
12.08.2013, 14:24
Hallo

ich glaub ich hab schon zu viel gelesen und weiß jetzt gar nicht mehr was ich füttern soll.

Ich hab einen Sack Legekorn und einen Sack mit Getreide/Mais/Kiesel/Meeresfrüchteschalen. Jetzt weß ich nicht so genau was ich wovon und wie füttern soll.

Habe einen Futterautomat, d. h. ich will mich nicht nach irgendwelchen Fütterungszeiten richten. Meine Idee war Legekorn und Getreide-Mix 2:1 zu mischen und in den Futterautomaten zu füllen. Wäre das richtig?

Oder ich reiche nur Legekorn und abends gibts dann ne Schaufel Getreide-Mix, aber dann weiß ich nicht, wie viel ich da pro Huhn abwiegen muss.

Nächstes Problem ist, dass ich noch 4 Junghennen (ca. 12 Wochen) mitlaufen habe und die sollen ja noch kein Legekorn bekommen, wie fütter ich die also?

Auslauf haben die Hühner und noch ist er grün, sie sollten also tagsüber (wenns nicht regnet) auch noch was finden, das schmeckt.

Wie oft sollte ich denn Weichfutter füttern? Ich hab ja gar nicht immer was in der Küche, was die Hühnis bekommen könnten, weil ich auch öfter mal in der Kantine esse und dann gibts eben keine Küchenabfälle. Hätte getrocknetes Brot da und Quark. Muss ich jetzt extra Weichfutter dazukaufen? Möhren usw.?

Vielen Dank für eure Hilfe!

LG
Julia

Melamba
26.08.2013, 12:19
Mag mir vielleicht doch noch jemand einen Tipp zum Futterplan geben?

Ich finde meine Hühner viel zu dünn. Hab gestern zufällig eins auf dem Arm gehabt. Den gefüllten Kropf konnte ich spüren, aber auch deutlich das Brustbein sehen, wenn ich die Federn auf die Seite gepustet habe.

Wenn man die Hühner so von vorne sieht, dann stehen die Federn entlang des Brustbeins auch etwas ab, also auf der Brust sind sie nicht schön glatt. Wäre für mich ein Zeichen dafür, dass ich was falsch mache mit meiner Fütterung.

Ich habe Legekorn immer zur freien Verfügung im Futterautomat. Wobei sie das wohl nicht sonderlich gerne fressen. Morgens gibt dann noch ne Schippe Körnerfutter oben drauf und alle paar Tage Weichfutter in Form von Gemüse/Quark oder so.

Werde die Körner ab sofort abends verfüttern, vielleicht hilft das, dass sie wieder genährter aussehen.

Vogelbaron
26.08.2013, 12:42
Hey hallo Julia!
Also Ich (komme übrigens ganz aus Deiner Nähe)würde da garnicht so eine riesen Wissenschaft draus machen.
Ich hole mir, warscheinlich ähnlich wie Du, n Hühner Fertigfutter. Legekorn gebe ich nie. Wenn, würde ich 1:5 mischen, aber eigendlich nur wen ich Hybriden hätte. Und solang die Junghennen noch nicht legen, lass es doch erstmal. Diese Fertigfutter(z.B. Raiffeisen) ist doch recht ausgewogen. Ich schreddere gerne noch n wenig Möhren/Rettich,Zuchini und alles was gerade billig ist, tropfe ein wenig Rapsöl drüber und fertig ist das Vitaminmenü.
Ich gebe auch alles nichtfleischige(außer Hachfl.) aus der Küche und meinen Hühnern geht es gut.
Allerdings denke dran. 120 g pro Tag pro Tier brauchen sie schon.

Vogelbaron
26.08.2013, 12:47
Deine trocken Brot/Quark Variante finde ich auch völlig okay. Oder mal Nudel kochen. Kosten doch nix. Kannst auch gleich welche mitessen.

Melamba
26.08.2013, 12:57
Den Drang daraus ne Wissenschaft zu machen, hat man irgendwie immer dann, wenn man noch keine Ahnung hat. Den Tieren nicht schaden will und durch viel Erfahrung noch nicht ruhiger geworden ist :)

Also die beiden Säcke, die ich gestern erst beim Landhandel gekauft hab (und mir damit zum ersten Mal die Inhaltsstoffe ansehen konnte) sind Legekorn (Alleinfuttermittel II für Legehennen u 33% Körnerfutter) und Körnerfutter (Ergänzungsfuttermittel für Geflügel). Wenn du sagst, du hast da so ne Fertigmischung von Raiffeisen, was ist das denn dann genau? Wenn ich mit dieser Mischerei hier nicht klar komme, würde ich nämlich auch umsteigen. Brauche halt irgendwas, was ich den Hühnern den ganzen Tag anbieten kann, weil Fütterungszeiten nicht so mein Ding sind.

Vogelbaron
26.08.2013, 13:26
Den Drang daraus ne Wissenschaft zu machen, hat man irgendwie immer dann, wenn man noch keine Ahnung hat. Den Tieren nicht schaden will und durch viel Erfahrung noch nicht ruhiger geworden ist :)

Also die beiden Säcke, die ich gestern erst beim Landhandel gekauft hab (und mir damit zum ersten Mal die Inhaltsstoffe ansehen konnte) sind Legekorn (Alleinfuttermittel II für Legehennen u 33% Körnerfutter) und Körnerfutter (Ergänzungsfuttermittel für Geflügel). Wenn du sagst, du hast da so ne Fertigmischung von Raiffeisen, was ist das denn dann genau? Wenn ich mit dieser Mischerei hier nicht klar komme, würde ich nämlich auch umsteigen. Brauche halt irgendwas, was ich den Hühnern den ganzen Tag anbieten kann, weil Fütterungszeiten nicht so mein Ding sind.

Das Zeug ist in 25 kg gesackt(ca. 10 Euro).Heißt Geflügelmix oder Geflügelkörnerfutter o ä. Es ist Weizen,Gerste, Bruchmais und Muschelkalk. Wenn ich Lust habe gibt es machmal auch noch körnige Haferflocken dazu. Kostet auch fast nix.
Viele geben überwiegend Weizen und mischen dann nach Kalender was hier und da dazu. Muß ja jeder selbst wissen.
Solltest Du allerdings Legehybriden haben(Lohmann usw.) sehen die irgendwie immer etwas "verhungert" aus, die armen.
Und du hast natürlich recht. Man will ihnen ja nicht schaden. So bin ich ja bei meinem Futter gelandet. Es gibt mir da sonst einfach zuviel Meinungen. da wurde ich nur noch unsicherer.
Aber Nudeln gehen echt immer.

Einstein
26.08.2013, 13:55
Moin, moin,

auch ich füttere meinem Rassegeflügel ausschliesslich das Körnerfutter der Raiffeisen, hier im Ort.
Dazu, um den Proteinmangel auszugleichen, am Morgen Feuchtfutter, also Zucchini oder Äpfel aus dem Garten, Buttermilch und Haferflocken und gelbe Erbsen aus dem Supermarkt.
Das kostet kaum was.

Am Morgen das Feuchtfutter, am Abend die Körner, so um und bei 120g / Huhn, einmal ausgewogen, dann entsprechend die Menge in den Trog.
Das ist am Morgen aufgefuttert, zumindest das Meiste, dann gibt es das Frühstück und den Tag über ist Selbstbedienung im Aulsauf.
Nudeln und Brot machen nur fett und bringen den Tieren gar nichts, das würde ich nicht verfüttern, ebenso keine salzigen Küchenreste, also übrig gebliebenes Essen, o.ä.


Da Du ja schon nach den Tieren schauen musst, mind. zweimal am Tag, dann kannst Du ja auch immer mit vollen Händen kommen.


LG Ulrike

Melamba
26.08.2013, 14:47
106135106136

Hier sieht man, was ich meine mit den abstehenden Federn am Brustbein

Vogelbaron
26.08.2013, 14:51
Finde ich jetzt weniger dramatisch. Natürlich dürften sie etwas mehr haben, aber....
Sie haben, wenn ich das richtig sehe, ja noch viel Grünfläche, die sie vernichten dürfen. Da finden sie auch noch reichlich kriechende Dickmacher.
Mir fehlen da selbst die Erfahrungen, ob z. B. Würmer sowas bewirken könnten. Also das "abmagern"

Orpington/Maran
26.08.2013, 17:20
Wenn die mit den abstehenden Federn eine Junghenne ist, ist es normal, dass die etwas dünner sind ...bei mir sehen die auch so aus, habe gerade eine 1,5 Jahre alte Henne geschlachtet, die quoll über vor Fett...

Melamba
26.08.2013, 17:35
Sind alles Junghennen im Alter von etwas über einem Jahr und die weißen sind ca. 6 Monate alt.